7-Gang DSG nach 19000 km Getriebeschaden

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo liebe Gemeinde!
War soeben beim 🙂, weil ich seit zwei Wochen ein Geräusch beim fahren wahrnehme. Nach eingehender Untersuchung wurde nun diagnostiziert, dass mein DSG-Getriebe vermutlich fast hinüber ist. Die metalischen Malmgeräusche kommen eindeutig vom Getriebe. Durfte mein Auto gleich stehen lassen. Hat mich schon geschockt, dass nach nur einem Jahr und 19000 km das Getriebe kaputt ist. Ich hoffe nur, dass das neue Getriebe länger halten wird. Noch geht es ja auf Garantie.

Vielleicht können ein paar Mitleid spenden, dann ist der Schmerz nicht so groß.

Beste Antwort im Thema

Hallo in die Runde,

wie kann man sich nur so ereifern, wenn es um Garantie/Gewährleistung geht. Macht eure eigene Diskussionsrunde auf, den hier geht es um einen Getriebeschaden der voll von VW übernommen werden wird.

@johnny_77,

Problem kenne ich und kann dir bestätigen, dass es bei mir ebenfalls passiert ist. Allerdings nach knapp 11 Monaten und rund 29.000 Kilometern. Schlagartiges schleifendes Geräusch, welches sich hörbar über kurze Zeit gesteigert hat. Quasi ein richtig schönes Lagerpfeifen. Besonders gut wahrnehmbar bei gemäßigter Fahrt im 7. Gang und geringen Drehzahlen. Anfangs nur in den Gängen 3 und 4 zu hören nach ca. 1 Woche komplett vom 1. bis zum 7. Gang. Getriebe und Mechatronic wurden innerhalb 3 Tagen getauscht. Bestätigung der Garantiereparatur seitens VW dauerte keine 3 Stunden. Seither bin ich rund 20.000 Kilometer mit dem "Neuen" gefahren und habe in der Zeit keinerlei Beschwerden zu vermelden. Das neue Getriebe schaltet spürbar sanfter. Hatte beim ersten z.B. immer das Problem beim runterbremsen, dass es deutl. vernehmbare Rücke gab beim schalten vom 3. in den 2. Gang. Achte darauf, dass deine  Lenkradstellung nach dem Tausch in Ordnung ist, mußte bei mir nachjustiert werden, da das Lenkrad deutlich schief stand. Wurde allerdings ebenfalls kostenfrei seitens des Vertragshändlers übernommen. Insgesamt gesehen war ich mit der Abwicklung des Vorfalls mehr als zufrieden. Liegt aber sicher auch an einer wirklich sehr guten Vertragswerkstatt. 

Mike

60 weitere Antworten
60 Antworten

Nun kommen mal die Besitzer des 7-Gang-DSGs zur Sprache, damit dieses "Ich sage mal was durch meine Wahrsagerkugel" ein Ende hat 😉.

Fahre meint Golf V mit 7-Gang-DSG nun mit über 58.000 km und hatte bisher keine großen Probleme. Habe anfangs ein Softwareupdate bekommen und mein DSG musste einmal quasi resettet werden, ansonsten läuft und läuft es.

Daher frage ich mich wie man von "fehlerbehaftet" sprechen kann. Was man hier im Forum liest sind meist natürlich Threads über Probleme. Man sollte aber nicht vernachlässigen, dass es millionen andere 7-Gang-DSG - Fahrzeuge gibt, die kein Problem haben.

Daher mein Trost an dich und teu teu teu für das neue Getriebe.

Gruß Teutone

Zitat:

Original geschrieben von Teutone33


Fahre meint Golf V mit 7-Gang-DSG nun mit über 58.000 km und hatte bisher keine großen Probleme.

Naja, 58.000 km sind ja nun aber auch keine Referenz-Laufleistung für die Zuverlässigkeit eines Getriebes. Dafür sollte dann auch schon mindestens eine 2 davor stehen...

" ... aber nicht vernachlässigen, dass es millionen andere 7-Gang-DSG - Fahrzeuge gibt, die kein Problem haben. ... "

Das ist ja wohl stark übertrieben mit den Millionen.

So lange wird das 7-Gang noch nicht gebaut und jeder kauft sich das auch nicht.

Als Fehlkonstruktion kann man das Getriebe nicht bezeichnen. Es ist immerhin das erste taugliche Getriebe dieser Art in Großserie. Ich würde es als "technisch informierter Laie" sogar als die beste Konstruktion bezeichnen im Vergleich zu dem was Konkurrenzprodukte bringen wollen.
Vor allem die Mechatronik des 7-Gang ist ein Meisterstück.

Wenn es noch Probleme gibt kann das mit Qualitätsproblemen einzelner Bauteile zusammenhängen denn ein Langzeiteinsatz kann nicht immer durch Testläufe ersetzt werden.

Ich komme vom Wandler der auch Vorteile bietet. Ich habe mich aber an die Eigenheiten des DSG gewöhnt und bezeichne es mittlerweile als hervorragendes Automatikgetriebe.

Hallo

Ob Garantie, oder Gewährleistung - Hauptsache es wird bezahlt. Sei froh dass Du noch in dem Zeitrahmen liegst, denn sonst würde es teuer werden.

Die DSG-Getriebe sind sicher ein schönes Spielzeug, jedoch qualitativ keinesfalls ausgereift. Massenhaft mangelhafte Mechatronik, die nur selten von den Vetragswerkstatten erkannt werden, bzw. nicht erkannt werden wollen -"mit dem ruckeln müssen sie leben", usw.
Ich kenne in unserem Fuhrpark (7 x DSG) nicht ein Fahrzeug, das die 100tkm, ohne DSG-Mängel überstanden hat!!! - ganz zu schweigen von der Unfähigkeit der Werkstätten, die zunächst am Getriebe rumpfuschen um es dann letztendlich doch komplett durch ein Neues, bzw. Tauschgetriebe zu ersetzen.

Da bleib ich doch beim guten alten Schalter, hab dabei ein deutlich leichteres Fzg., spare mir den saftigen Aufpreis (und die Folgekosten!) und hab trotzdem Spaß. Man muss es eben können - die heutigen Fahrschüler lernen eben mit Automatik/DSG-Getriebe/Hill-Hold und anderem Schnick-Schnack, bekommen von Papi dann einen Schaltwagen und aus ist's mit der Freude - bei jedem Anfahren am Berg kriegen die Schweißausbrüche, von einer sportlichen, manuellen Schaltfahrweise sind die meilenweit entfernt - und kaufen sich dann eben ein DSG! - die Schweißausbrüche kommen dann beim bezahlen der Reperaturkosten!

Trotzdem viel Spaß

Gr. Cobra1

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cobra1


Hallo

Ob Garantie, oder Gewährleistung - Hauptsache es wird bezahlt. Sei froh dass Du noch in dem Zeitrahmen liegst, denn sonst würde es teuer werden.

Die DSG-Getriebe sind sicher ein schönes Spielzeug, jedoch qualitativ keinesfalls ausgereift. Massenhaft mangelhafte Mechatronik, die nur selten von den Vetragswerkstatten erkannt werden, bzw. nicht erkannt werden wollen -"mit dem ruckeln müssen sie leben", usw.
Ich kenne in unserem Fuhrpark (7 x DSG) nicht ein Fahrzeug, das die 100tkm, ohne DSG-Mängel überstanden hat!!! - ganz zu schweigen von der Unfähigkeit der Werkstätten, die zunächst am Getriebe rumpfuschen um es dann letztendlich doch komplett durch ein Neues, bzw. Tauschgetriebe zu ersetzen.

Da bleib ich doch beim guten alten Schalter, hab dabei ein deutlich leichteres Fzg., spare mir den saftigen Aufpreis (und die Folgekosten!) und hab trotzdem Spaß. Man muss es eben können - die heutigen Fahrschüler lernen eben mit Automatik/DSG-Getriebe/Hill-Hold und anderem Schnick-Schnack, bekommen von Papi dann einen Schaltwagen und aus ist's mit der Freude - bei jedem Anfahren am Berg kriegen die Schweißausbrüche, von einer sportlichen, manuellen Schaltfahrweise sind die meilenweit entfernt - und kaufen sich dann eben ein DSG! - die Schweißausbrüche kommen dann beim bezahlen der Reperaturkosten!

Trotzdem viel Spaß

Gr. Cobra1

Wenn ich jene Zeilen hier lese kommen mir arge Bedenken, ob diese Threads als qualitativ oder quantitativ zu bewerten sind. Welchen Sinn macht er? Das ist die Frage - Die Antwort spare ich mir. Dem Threadersteller geht es vielleicht um fundiertes Wissen aus eigener Erfahrung und nicht um "Ich finde das und jenes besser und schlechter.....". Ich referenziere hierbei auf den Initialthread des Erstellers.

Gruß Teutone

Hallo,

in welcher Fahrschule hat man den die Möglichkeit auf einem Automatik/DSG-Fahrzeug den Schein zu machen ? Würde mich echt mal interessieren, kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es dies wirklich gibt. Es ist doch ein elementarer Bestandteil der Fahrschule, dass man lernt wie man schaltet usw. Zumindest vor rund 25 Jahren als ich sie gemacht habe, war das wohl noch so.

Mike

fahrschulen werden beiderlei gemacht bzw kann gemacht werden. normale gesunde menschen machen es auf schaltgetriebe, die sind dann auch berechtigt automatik zu fahren. leute die ein kleines gehliches problem haben wie zb linkes bein nicht so funktional ist auf ein automatik zu lernen bzw rollie fahrer.

Zitat:

Original geschrieben von Thoms87


... normale gesunde menschen machen es auf schaltgetriebe, die sind dann auch berechtigt automatik zu fahren. leute die ein kleines gehliches problem haben wie zb linkes bein nicht so funktional ist auf ein automatik zu lernen bzw rollie fahrer.

Und die Fahrschulwagen für Leute ohne Behinderung haben Fenster-Kurbeln, Lenkung ohne Servo und Bremsen ohne Bremskraftverstärker? 😛

Hallo,

habe heute die Info meiner Werkstatt bekommen, dass es definitiv ein Getriebeschaden ist. Leider ist es bei mir auch so, dass die Werkstatt selber keine Angaben über die Schadensursache machen konnte. Die Werkstatt hat das defekte DSG ausgebaut und soll dieses dann komplett an VW weiterleiten. Morgen bzw. am Mittwoch soll mein Auto mit neuem Getriebe fertig sein. Mal sehen ob der Meister dann eine Ursache des Schadens beschreiben kann. Ich werde auf alle Fälle berichten.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von elmine


in welcher Fahrschule hat man den die Möglichkeit auf einem Automatik/DSG-Fahrzeug den Schein zu machen ?

Das kann man machen. Dann darf man allerdings auch nur Automatik/DSG fahren.

Sowas

Zitat:

die heutigen Fahrschüler lernen eben mit Automatik/DSG-Getriebe/Hill-Hold und anderem Schnick-Schnack, bekommen von Papi dann einen Schaltwagen

gibt es jedenfalls nicht.

wenn man auf automatik gelernt hat gibt es ein zusatzvermerk in der plastikkarte, und wenn sie dich mit schalt kontrollieren heißt es fahren ohne führerschein 😁

ach berichte mal von dein ausgang vom dsg @ te

Zitat:

Original geschrieben von johnny_77


Hallo,

habe heute die Info meiner Werkstatt bekommen, dass es definitiv ein Getriebeschaden ist. Leider ist es bei mir auch so, dass die Werkstatt selber keine Angaben über die Schadensursache machen konnte. Die Werkstatt hat das defekte DSG ausgebaut und soll dieses dann komplett an VW weiterleiten. Morgen bzw. am Mittwoch soll mein Auto mit neuem Getriebe fertig sein. Mal sehen ob der Meister dann eine Ursache des Schadens beschreiben kann. Ich werde auf alle Fälle berichten.

Gruß

Hoffe die können eine qualifizierte Antwort geben. Würde mich schon sehr interessieren, wie es dazu nach solch kurzer Laufleistung kommen kann.... .

Bye the way... hoffe für dich, dass die den Wagen auch wirklich so flott wieder fit kriegen.

Gruß Teutone33

Hallo,

wette mit dem TE das er keinerlei Auskunft von seiner Werkstatt erhalten wird, wegen der Ursache des Schadens. Liegt ganz einfach daran, dass die Werkstatt es selber nicht weiß und da auch nichts öffnen wird am Getriebe. Getriebe wird ausgebaut und so wie es ist an VW geschickt, fertig. zumindest erhielt ich diese Auskunft, als bei mir im April komplett gewechselt wurde.

Mike

Zitat:

Original geschrieben von elmine


Hallo,

in welcher Fahrschule hat man den die Möglichkeit auf einem Automatik/DSG-Fahrzeug den Schein zu machen ? Würde mich echt mal interessieren, kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es dies wirklich gibt. Es ist doch ein elementarer Bestandteil der Fahrschule, dass man lernt wie man schaltet usw. Zumindest vor rund 25 Jahren als ich sie gemacht habe, war das wohl noch so.

Mike

z.B. Blömker in Ibbenbüren.

Alsi ich 1993 meinen Führerschein gemacht habe fuhr ich auf einem Golf 3 VR6 Handschalter und einem alten W123 Benz 280E mit Automatik.

Eine gute Freundin von mir macht grad auf nem Tiguan mit DSG den Hängerschein, scheints also zu geben, hat mich auch gewundert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen