7-Gang DSG nach 19000 km Getriebeschaden
Hallo liebe Gemeinde!
War soeben beim 🙂, weil ich seit zwei Wochen ein Geräusch beim fahren wahrnehme. Nach eingehender Untersuchung wurde nun diagnostiziert, dass mein DSG-Getriebe vermutlich fast hinüber ist. Die metalischen Malmgeräusche kommen eindeutig vom Getriebe. Durfte mein Auto gleich stehen lassen. Hat mich schon geschockt, dass nach nur einem Jahr und 19000 km das Getriebe kaputt ist. Ich hoffe nur, dass das neue Getriebe länger halten wird. Noch geht es ja auf Garantie.
Vielleicht können ein paar Mitleid spenden, dann ist der Schmerz nicht so groß.
Beste Antwort im Thema
Hallo in die Runde,
wie kann man sich nur so ereifern, wenn es um Garantie/Gewährleistung geht. Macht eure eigene Diskussionsrunde auf, den hier geht es um einen Getriebeschaden der voll von VW übernommen werden wird.
@johnny_77,
Problem kenne ich und kann dir bestätigen, dass es bei mir ebenfalls passiert ist. Allerdings nach knapp 11 Monaten und rund 29.000 Kilometern. Schlagartiges schleifendes Geräusch, welches sich hörbar über kurze Zeit gesteigert hat. Quasi ein richtig schönes Lagerpfeifen. Besonders gut wahrnehmbar bei gemäßigter Fahrt im 7. Gang und geringen Drehzahlen. Anfangs nur in den Gängen 3 und 4 zu hören nach ca. 1 Woche komplett vom 1. bis zum 7. Gang. Getriebe und Mechatronic wurden innerhalb 3 Tagen getauscht. Bestätigung der Garantiereparatur seitens VW dauerte keine 3 Stunden. Seither bin ich rund 20.000 Kilometer mit dem "Neuen" gefahren und habe in der Zeit keinerlei Beschwerden zu vermelden. Das neue Getriebe schaltet spürbar sanfter. Hatte beim ersten z.B. immer das Problem beim runterbremsen, dass es deutl. vernehmbare Rücke gab beim schalten vom 3. in den 2. Gang. Achte darauf, dass deine Lenkradstellung nach dem Tausch in Ordnung ist, mußte bei mir nachjustiert werden, da das Lenkrad deutlich schief stand. Wurde allerdings ebenfalls kostenfrei seitens des Vertragshändlers übernommen. Insgesamt gesehen war ich mit der Abwicklung des Vorfalls mehr als zufrieden. Liegt aber sicher auch an einer wirklich sehr guten Vertragswerkstatt.
Mike
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Und was ist das hier?http://www.volkswagen.de/.../services
/longlife_mobilitaetsgarantie.html
Zu lesen ab: Wann erhalten Sie die Garantie?
Das ist keine Garantie, sondern ein Service. Der Begriff "Garantie" wird hier werbend verwendet. Die "Mobilitätsgarantie" ist eine Service, der dir im Pannenfall das Abschleppen, eine Übernacht oder einen Leihwagen zusichert. Das ist genau das gleiche, was die der ADAC und ähnliche Automobilclubs verkaufen. Diese Mobilitätsgarantie bekommst du ab Werk mit und schließt den Servicevertrag über diese Garantie mit jeder Inspektion neu ab. Die Mobilitätsgarantie läuft daher auch immer automatisch aus, wenn der nächste Service fällig ist (sie erlischt jedes Mal und wird mit der nächste Inspektion wieder neu abgeschlossen).
Die Mobilitätsgarantie ersetzt dir keinen Schaden. Im konkreten Fall hier würde das Getriebe also z.B. nicht durch die Mobilitätsgarantie ersetzt werden.
An den TE:
Wurde denn schon festgestellt, was genau an dem Getriebe kaputt ist und was die Ursache dafür war?
Ich weiß was die Mobilitätsgarantie ist...
Aber danke nochmal für deine nette erklärung...
Aber es geht mir mehr um diese Passage aus dem Text: "Sie ist eine Erweiterung der Neuwagen-Gewährleistung. Sie wird automatisch und kostenlos mit Kauf des Neuwagens erworben"
Und dieser text bezieht sich auf die Gewährleistung... Welche nach den 2 Jahren (Gesetzlich) in eine Mobilitätsgarantie übergeht, vorrausgesetz der Wagen ist bis dato Checkheft gepflegt...
Statt Rechtsdiskussionen würde uns viel mehr interessieren was der Grund des Getriebeschadens war.
Schleifendes Geräusch - Lagerpfeifen?
Ich kann mir nur vorstellen daß auf Grund einer schadhaften Mechatronik die Kupplungen oder eine schadhafte Kupplung selbst dazu geführt hat daß die beiden Getriebewellen gegeneinander gearbeitet haben. Kann aber auch sein daß ein Wegesensor der beiden Kupplungssteller falsche Werte geliefert hat.
Ich denke aber daß man von offizieller Seite nichts dazu hören wird.
Hallo,
also bei mir war es so, dass die Werkstatt selber keine Angaben über die Schadensursache machen konnte. Es ist einfach so, dass die Werkstatt das defekte DSG ausgebaut hat und dieses dann komplett an VW weiterleitet. Die Werkstatt selber also keinerlei Eingriffe ins Getriebe vornehmen kann, oder besser darf. Zumindest hat mir das der verantwortlich Meister so erklärt, als ich damals nach der Ursache des Defektes fragte.
Mike
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von elmine
Es ist einfach so, dass die Werkstatt das defekte DSG ausgebaut hat und dieses dann komplett an VW weiterleitet. Die Werkstatt selber also keinerlei Eingriffe ins Getriebe vornehmen kann, oder besser darf.
Das ist für mich einer der Hauptgründe, warum ich mir niemals ein Fahrzeug mit einem solchen Getriebe anschaffen werde. Man braucht sich nur mal vorzustellen, wie die Kosten ausufern können, wenn das Fahrzeug erst einmal aus der Garantiezeit 'raus ist....🙁
Hallo,
sicher ist es so das man darauf kaum Einfluss haben wird. Anderseits ist es halt auch irgendwie ein techn. Fortschritt, welchen ich eigentl. nicht mehr missen mag. Macht halt einfach Spaß damit zu fahren. Kosten können auch bei einem normalen Getriebe oder Motor usw. ausufern, wenn man Pech hat. Garantieverlängerung wird bei diesem Golf auch bei mir zur Pflicht, aus erklärtem Grund. Eigentl. hatte ich für die Anschlußgarantie nie Bedarf. Diesmal allerdings denke ich sind die rund 300 € gut angelegt, man weiß ja nie.
Mike
Mir wurde auch schon angeraten eine Anschlußgarantie zu kaufen. Eigentlich ein Offenbarungseid denn offensichtlich traut man der Qualität selbst nicht mehr.
Sowas kannte ich bis jetzt von allen meinen Autos nicht obwohl das die letzten Jahre keine "besten Autos der Welt - deutsche Fabrikate" waren.
Aber grundsätzlich ist es schon so daß man bei aufwendigerer Technik damit rechnen muß daß es teuer wird. Wir Autofahrer allgemein haben eine sehr hohe Anspruchshaltung entwickelt deren Kosten mit der Einkommenssteigerung der Halter nicht mehr nachkommt. Darum wird immer mehr gejammert.
Da hilft nur der Umstieg wieder auf bedarfsgerechte , technisch einfachere und preisgünstigere Modelle. Die gibts auch. Dies verhindert aber das Imagedenken.
Zitat:
Mir wurde auch schon angeraten eine Anschlußgarantie zu kaufen. Eigentlich ein Offenbarungseid denn offensichtlich traut man der Qualität selbst nicht mehr.
Moin,
falsch! Meiner Meinung nach eine falsche Interpretation. Der 🙂 ist um dich bemüht und weist dich auf ein "Serviceprodukt" hin, welches immer öfter genommen wird. Sollte mal irgendetwas kaputt sein, fährst du mit der Garantie billiger. Ich habe die sogar einfach mit in die Verhandlungen genommen.
Hätte er sie dir nicht angeboten, dann wäre was falsch gelaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Phaetischist
Moin,Zitat:
Mir wurde auch schon angeraten eine Anschlußgarantie zu kaufen. Eigentlich ein Offenbarungseid denn offensichtlich traut man der Qualität selbst nicht mehr.
falsch! Meiner Meinung nach eine falsche Interpretation. Der 🙂 ist um dich bemüht und weist dich auf ein "Serviceprodukt" hin, welches immer öfter genommen wird. Sollte mal irgendetwas kaputt sein, fährst du mit der Garantie billiger. Ich habe die sogar einfach mit in die Verhandlungen genommen.
Hätte er sie dir nicht angeboten, dann wäre was falsch gelaufen.
Sehe ich ebenfalls so. Habe sie bisher auch nie genutzt, da Vielfahrer und dadurch nach rund 3 Jahren über die 100.000 Kilometer. Aber selbst das was ich nach den 100.000 Kilometern an Einsparrung erreich, sollte wirklich mal was defekt gehen, wird mit Sicherheit weit mehr als die kleinen 300 € kosten. Von daher eigentl. ein muß für mich. irgendwie bin ich froh darüber, dass mir die Möglichkeit der Anschulußgarantie hier eingeräumt wird. Weiß nicht ob dies andere hersteller ebenso halten.
Mike
Hi,
anscheinend ist das 7 Gang DSG leider fehlerbehaftet. Bin neulich mit einem Taxi gefahren, VW Touran, der Fahrer meinte, daß nach 50t KM (Neuwagen) bereits ein Getriebeschaden auftrat, ebenso bei 3 anderen Taxis im Betrieb...
gruß
Lord Xeen
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Aber es geht mir mehr um diese Passage aus dem Text: "Sie ist eine Erweiterung der Neuwagen-Gewährleistung. Sie wird automatisch und kostenlos mit Kauf des Neuwagens erworben"Und dieser text bezieht sich auf die Gewährleistung...
Der Text ist Blödsinn. Hat sich ein Werbeheini ausgedacht.
Was Gewährleistung ist (Verhältnis Käufer<-> Verkäufer), ist im Bürgerlichen Gesetzbuch definiert. Das kann auch VW nicht ändern, erweitern oder verkürzen. VW kann allerdings Garantien geben und sich dazu seiner Vertragspartner (Händler) bedienen. Umfang steht dann in den Garantiebedingungen.
Zitat:
Das ist für mich einer der Hauptgründe, warum ich mir niemals ein Fahrzeug mit einem solchen Getriebe anschaffen werde.
Das ist kein Grund. Getriebeschäden sind keine Erfindung, die es erst seit dem DSG gibt. Ein defektes Schaltgetriebe ist auch nicht günstiger.
Weiß eigentlich jemand, was häufiger kaputt geht?
Zitat:
Original geschrieben von elmine
Von daher eigentl. ein muß für mich. irgendwie bin ich froh darüber, dass mir die Möglichkeit der Anschulußgarantie hier eingeräumt wird. Weiß nicht ob dies andere hersteller ebenso halten.
Eigentlich ist es egal, ob der Hersteller die Möglichkeit einer Anschlussgarantie einräumt oder nicht, denn auch hier wird eigentlich etwas ganz anderes unter einem werbewirksamen Namen verkauft.
Die Anschlussgarantie ist eigentlich eine ganz klassische Versicherung und wird dir so auch von vielen Versicherungsgesellschaften für beliebige Automarken angeboten. Klar, der Preis kann sich unterscheiden, aber das Produkt ist das gleiche: Du zahlst eine Prämie und dafür springt der Versicherer währen der Vertragslaufzeit für alle nicht fremdverursachten Schäden an nicht-Verschleißteilen des Auto ein.
wenn eiens früher kaputt geht dann durch einen Bedienungsfehler.
Das geht ja anscheinend bei beiden. Es arbeiten immernoch überall Zahnräder und eine Kupplung die eine ist nur vom Verschleiß stark fahrerabhängig, aber abnutzen tun die eh irgendwann.
Taxiunternehmen haben da teilweise auch ganz eigene Ansichten wenn die fahrzeuge mal länger liefen...
Zitat:
Original geschrieben von lord_xeen
Hi,anscheinend ist das 7 Gang DSG leider fehlerbehaftet. Bin neulich mit einem Taxi gefahren, VW Touran, der Fahrer meinte, daß nach 50t KM (Neuwagen) bereits ein Getriebeschaden auftrat, ebenso bei 3 anderen Taxis im Betrieb...
gruß
Lord Xeen
...ähem: den Touran gabs doch bisher nur mit dem DSG-6....soviel zum fehlerbehafteten DSG-7...
Anschlussgarantie kann ich nur empfehlen, damals hat mir der Verkäufer abgeraten, meinte das Geld könne ich doch besser anlegen, ich wollte es aber trotzdem und siehe da, bei 103 tkm Turboschaden und bei 120 tkm Motorschaden, hat alles die Garantie bezahlt da die damals noch 100% übernommen haben, für 4 Jahre, heute ist es glaub ich anders? Fahrzeug war ein Leon TS TDI mit 150Ps ez. 2002