7 Gang DSG, Motor 118KW

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Eine Frage.
Für mein Empfinden schaltet das DSG ind Stellung "D" viel zu früh hoch und zu spät runter. Das ergibt oft ein kraftloses untertouriges fahren. Die Stellung "S" ist auch nicht hilfreich, da hier z.B. innerorts bei 50 Kmh lediglich im dritten Gang gefahren wird. Völlig praxisfremd. Ideal wäre der 5. Gang. Laut VW "alles Normal". Weiß jemand Rat? Wie kann man die Schaltpunkte verschieben und an einen praxisgerechten Bedarf anpassen? VW sagt, geht alles nicht.

danke für Eure Antworten.

P.P.

Beste Antwort im Thema

Jetzt habe ich mir diesen Thread mal schnell durch gelesen.
Bei unserem DSG habe ich nur ganz selten das Gefühl es ev. manuell besser zu machen als das DSG,
Saft und kraftlos ...neee das ist der 6er bei uns nie.
Wenn der Motor mal gefühlt untertourig läuft,
na was muss man den dann wohl machen?😕

Gas geben.... joh..... tatsächlich hilft das beim DSG😁 ,
und schon geht die Post ab.😎 so einfach löst man das Problem.
Alles andere mit Saft und kraftlos ....da kann ich nur drüber lachen.
Solch ein Blödsinn.
Wer beim DSG ein wenig mit dem Gaspedal "spielt" der hat so gut wie immer genügend Power anliegen.
Den "S" Modus brauche ich nur ganz selten wenn ich ev. mal einen kurzen Zwischenspurt machen möchte.Sonst könnte man ihn ruhig weg lassen.
Auch die Schreiber die hier meinen sie wissen genau wie ein Motor drehen oder dröhnen muss.Oder die es besser wissen wie VW😕

Baut doch einfach etwas Lärmschutz irgendwo aus...dann dröhnt es auch bei weniger Motordrehzahl,und ihr habt das Ohrgefühl eines drehenden Motors.😁

Gebt doch einfach mehr "Feuer auf die Kolben"......wo ist dann bitteschön das Problem?

Dieser Thread ist wirklich fast unsinnig hier.
Das DSG arbeitet deutlich besser als es die hier rumnörgelnden jemals mit der Hand hin bekommen würden.
Alles andere ist blablabla Gesülze.🙄
Gruss

158 weitere Antworten
158 Antworten

Opel ist kein Marktführer, verhält sich aber ähnlich.

Ihr glaubt doch nicht, dass für 20-25 Nutzer eine Getriebe - Applikation geändert wird. Mehr Poster habe ich hier nicht gezählt. VW ist ein Massenprodukt! Wenn 99,9 % zufrieden sind, dann ist das Produkt gut! So ein Verstellrädchen ist natürlich schön und durchaus machbar, aber wer von euch mag dafür Geld extra ausgeben? Außerdem gibt es diesen bereits in euren Autos! Wird mit dem rechten Fuß bedient! Nennt sich adaptives Schaltkennfeld. Mehr Gas geben und es wird dann in D später geschaltet!
Wenn ihr ein individuelles Fahrzeug wollt, dann bei anderem Hersteller aus dem Konzern nachfragen. Bugatti geht bestimmt euren Wünschen nach, da kostet der Wagen halt etwas mehr ;-))

Es soll ja auch eine paar DSG-Kunden geben, die nicht Mitglied in diesem Forum sind.
Die Anzahl von Kunden, die mit der DSG-Abstimmung nicht so ganz einverstanden ist, wird wohl deutlich höher liegen als die 20-25Leute, die sich in diesem (Golf-)Forum veranlasst fühlten, darüber auch zu berichten.

Schon dreht wieder jemand an dem Rädchen der keine Ahnung hat und ist anschließend in der Werkstatt weil das Getriebe defekt ist, da komisch geschaltet wird, schon klar.

Jedoch nicht nur die 25 Leute die mit dem DSG nicht zufrieden sind, sondern dann sind es auf einmal 25 Leute am Tag die ein Problem mit dem verstellten DSG haben!

Vom 7 Gang DSG sind ein paar Millionen verkauft und ihr erwartet das für 25 Leute da was verändert wird. 🙄

Kauf euch keine Massenwahre sondern ein extra für euch angefertigtes Produkt, dann könnt ihr auf alles Einfluss nehmen. Schaltzeiten, Motorauslegung, Bremsen, Reifen, Gewichtsverteilung usw.

Ach, das könnt ihr euch nicht leisten, weil diese Golfklasse dann bei 100000€ anfängt, doof wa.

Der Massenmarkt steht auf einfache und effektive Produkte.

Ähnliche Themen

Hallo @all

für Individualisten gibt es bei HGR Automobile eine neue Abstimmung fürs DSG je nach Geschmack

http://www.hgr-automobiltechnik.de/getriebe/18-10.10

der Tom

Zitat:

Original geschrieben von Crazy-Horse


Vom 7 Gang DSG sind ein paar Millionen verkauft

Gibt es dafür eine Quelle?

Zitat:

Original geschrieben von trommeltom


Hallo @all

für Individualisten gibt es bei HGR Automobile eine neue Abstimmung fürs DSG je nach Geschmack

http://www.hgr-automobiltechnik.de/getriebe/18-10.10

der Tom

Danke, sowas fasse ich ins Auge wenn die Garantie abgelaufen ist - jedoch dauert das noch über 2 Jahre. Ich glaub ich hatte solche Angebote aber auch schon von anderen Anbietern gesehen.

Vorschlag:
Alle, die mit ihrem DSG etwas auszusetzen haben tun sich zusammen und basteln sich selbst irgendwas zusammen oder gehen auf entsprechende Firmen zu, die ggf. die gewünschten Änderungen umsetzen können.

Nur weil paar Leuten irgendwas nicht passt, wird VW an einem Produkt wohl nichts ändern, das der Mehrheit der Kunden so gefällt, wie es ist. Auch wäre eine optionale Verstellung des DSG bzw. der Schaltbereiche als Extra wohl kaum rentabel - wer braucht das schon!

Das hat auch nichts mit Arroganz von Seiten VW zu tun, sondern mit einfachen marktwirtschaftlichen Prognosen bezüglich Kaufverhalten, durchschnittlichem Kundenwunsch und weiss der Geier, was noch.

Zitat:

Original geschrieben von Crazy-Horse

Vom 7 Gang DSG sind ein paar Millionen verkauft

Gibt es dafür eine Quelle?

Das halte ich auch für stark übertrieben. Vielleicht 5 % davon .

Zumal es jetzt mittlerweile auch andere Hersteller mit guten DSG´s gibt. Wissen die VW-Fahrer nur nicht

weil sie immer meinen nur sie hätten das einzig gute Auto 😁

Zitat:

für Individualisten gibt es bei HGR Automobile eine neue Abstimmung fürs DSG je nach Geschmack.
http://www.hgr-automobiltechnik.de/getriebe/18-10.10

Ich würde es auch machen lassen wenn ich wüßte wie lange ich ihn noch fahre. Diesbezüglich so unsicher war ich noch bei keinem Auto.

Habe auch schon mit denen telefoniert. Die schneidern einem die Abstimmung nach Maß.
Mir haben die Schaltpunkte von Anfang an auch nicht gepaßt. Meines Wissens wird es von vielen DSG-Fahrern moniert.

Wieviele DSG Getriebe werden pro Tag insgesamt in Kassel produziert? Sind glaube mehr als 2.000. Macht pro Jahr über 700.000. Wenn man jetzt noch überlegt, dass es diese Getriebe schon seit einigen Jahren gibt, sind das locker Millionen die rausgegangen sind.

Hierzu nen Link aus Februar 2008
http://www.fahrberichte.de/.../...eiert-den-getriebe-bestseller-3.html

Zitat:

Original geschrieben von lordfriedrich


Vorschlag:
Das hat auch nichts mit Arroganz von Seiten VW zu tun, sondern mit einfachen marktwirtschaftlichen Prognosen bezüglich Kaufverhalten, durchschnittlichem Kundenwunsch und weiss der Geier, was noch.

Auch wenn ich in der Sache der Meinung bin, dass sie sowas nicht machen werden, ist der Umgang an o.g. Beispiel mit den Kunden dennoch frech. Ich glaube schon, dass der Punkt kommt, wo Leute für die zweitteuerste Anschaffung in ihrem Leben (nach der Immobilie) mehr Serviceorientierung erwarten, zumindest in Form einer respektablen Kommunikation. Wenn ich überlege wie in meiner Branche (Finanzen) die Hölle abgeht, wenn ein Kunde nach 2000 nicht Auskunft über seinen Vetragsstand bekommen kann. Wie lange erwische in der Regel einen an der VW-Hotline oder in der Werkstatt?

Zitat:

Original geschrieben von trommeltom


Hallo @all

für Individualisten gibt es bei HGR Automobile eine neue Abstimmung fürs DSG je nach Geschmack

http://www.hgr-automobiltechnik.de/getriebe/18-10.10

der Tom

Na dann viel Glück.

Frage an die technisch versierten unter euch: Wie kriege ich ein Getriebe was nur für 360 Nm ausgelegt ist, "500Nm-fest" und das für 249€. Wer die Lösung hat, kann sofort bei jedem Fahrzeug-, Getriebehersteller anfangen!

PS: hier wird "Update" für das 6 - Gang Getriebe angeboten, nicht für 7 - Gang.

Zitat:

Original geschrieben von runnerjo



Zitat:

Original geschrieben von trommeltom


Hallo @all

für Individualisten gibt es bei HGR Automobile eine neue Abstimmung fürs DSG je nach Geschmack

http://www.hgr-automobiltechnik.de/getriebe/18-10.10

der Tom

Na dann viel Glück.
Frage an die technisch versierten unter euch: Wie kriege ich ein Getriebe was nur für 360 Nm ausgelegt ist, "500Nm-fest" und das für 249€. Wer die Lösung hat, kann sofort bei jedem Fahrzeug-, Getriebehersteller anfangen!

PS: hier wird "Update" für das 6 - Gang Getriebe angeboten, nicht für 7 - Gang.

Antwort, in dem man den Sicherheitsfaktor verringert bzw. durch eine andere Softwareabstimmung andere Belastungen schafft.

Genau, die (persönliche) Toleranzschwelle erhöhen was die Belastbarkeit des reinen Getriebes betrifft und dazu, softwaregesteuert, die Kupplungen etwas knackiger (ruppiger) schließen lassen, damit nicht so viel Wärme entsteht
Das ist wohl die Lösung.

Für mich allerdings nicht! Da bin ich eher konservativ.

Eine neue Abstimmung auf vielleicht 350Nm beim DQ-200 (7-Gang-trocken) und die besagten 500Nm beim DQ-250 (6-Gang, naß) war aber gar nicht die Frage, sondern es ging ja lediglich darum, die Schaltung im D oder S-Modus individuell, bei serienmässigen Motorisierungen, zu verbessern.
Das sollte definitiv möglich sein und wäre, außerhalb der Garantiezeit, u.U. eine lohnende Maßnahme.

Mir persönlich reicht es aber schon völlig, wenn das Getriebe, auch nach der Garantiezeit, einfach nur weiterhin so funktioniert wie bisher und keine echten Defekte bekommt.

Zitat:

... war aber gar nicht die Frage, sondern es ging ja lediglich darum, die Schaltung im D oder S-Modus individuell, bei serienmässigen Motorisierungen, zu verbessern. ...

Genau! Darum ginge es.

Ganz bescheiden im "D-Modus" gefordert daß im 6. und 7. Gang die unteren Drehzahlgrenzen um etwa 300 Umdrehungen erhöht werden.

Das hieße im 6. Gang keine Herumschalterei mehr genau bei 50 km/h die man oft fährt und insgesamt ein ruhigeres fahren und elastischeres Beschleunigen.

Der "S-Modus" ist für mich auch so nicht zu gebrauchen. Die Gänge drehen mir zu hoch und sie bleiben zu lange hängen.

Ein Mittelding zwischen jetztiger S-Abstimmung und D-Modus wäre akzeptabel.

Aber ist auch Geschmackssache.

Wie ich mitbekommen habe drehen die jüngeren Herren ihre Motoren bis 7000 Umdrehungen und praktizieren die im Handbuch beschriebene Getriebeverschrottanweisung genannt "Launch Control" 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen