7-Gang DSG im Alltag

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo
nach knapp einer woche mit meinem neuen golf 1.4 118kw dsg
möchte ich hier mal ein paar eindrücke von dem 7-gang dsg
loswerden.
an und für sich bin ich damit ganz zufrieden bis auf eine kleine
sache die mir auffiel.
das getriebe schaltet extrem schnell in den 7 gang, in der stadt
hat das getriebe zwieschen 50 und 60 kmh schon in den 7 gang
geschaltet was für den verbrauch ja auch nicht schlecht ist
was mich aber stört ist wenn ich in einer kolonne in der stadt
fahre und vor mir der wagen abbiegt und ich anschliesend die
lücke mit etwas gas zufahren möchte höre ich ein untertouriges
brummen weil bei wenig gas das getriebe noch nicht gewillt ist
einen oder zwei gänge zurück zu schalten und um ihn durch
kickdown dazu zu zwingen währe ja wohl nicht angebracht.
das gleiche passiert beim abfahren von einer schnellstrasse mit
einer folgenden langgezogenen kurve die man mit 60 durchfährt
und anschliesend wieder leicht beschleunigen will, auch da
erntet man ein unwilliges dröhnen
ich weiss ich hab schaltpaddels oder die stufe „S“ oder kann
manuell schalten aber von einer intelligenten automatik erwarte
ich doch ein bisschen mehr feingefühl.
von meinem vorherigen 6-gang dsg kenne ich das nicht.
jetzt nicht gleich lospoltern sonder schreibt doch einfach mal
eure eindrücke.

(dieses thema gibt es auch schon im Ver forum wollte es aber
auch mal ins VIer holen)

gruß sun

Beste Antwort im Thema

Hier ein Beitrag ohne "Rosa-Rote-DSG-Brille":

Fahrt' mal lieber länger ein Automatik-Getriebe.

Ich schreibe es ja immer wieder, aber mit dem Gasfuß kann man jedes Automatikgetriebe punktgenau so schalten lassen, wie man es wünscht - man muss nur dazu in der Lage sein!

Zu dem Punkt: 50 km/h in der Stadt, 7. Gang und dann kurzes abbremsen und wieder beschleunigen: Etwas schneller und etwas stärker (aber auch nur minimal) aufs Gas gelatscht und schon schaltet das DSG in den 5. bzw. 6. Gang und er fährt NICHT mehr untertourig weiter.

Das gleiche bei der Autobahnauffahrt, er ist zwar kurz vor dem Einfädeln bei 1.200 Umdrehungen, aber ein kurzer, berherzter Tritt aufs Gaspedal (kein Kickdown) und schon geht er sanft ein-zwei-drei Gänge runter, genau so viel wie man eben will.

Glaubt mir, wer länger Automatik fährt weiß genau, wie er Gas geben muss (d.h. wie schnell/langsam das Gaspedal getreten werden muss, die stark auf einmal damit genau zwei und nicht drei Gänge heruntergeschaltet werden, wie stark gelupft werden muss damit es schon hochschaltet obwohl es das eigentlich noch nicht machen würde).

54 weitere Antworten
54 Antworten

Genau wenn der Bademeister nicht Schwimmen kann, ist die Badehose schuld...
Nein im ernst, ich bekomm auch ein DSG und werde mit Sicherheit einiges Probieren um damit klar zu kommen fahre immerhin 10 Jahre mit Schalzung.
Wer mit dem DSG aber solche Probleme hat, der sollte sich wohl lieber wieder ein Schaltwagen kaufen. Habe das DSG im GTI mehrfach gefahren und bin begeistert. Es ist doch kein Problem an den Wippen oder im Manuell betrieb mal flux 1. 2. Gänge runter zu schalten und danach wieder der Box das Kommando zu überlassen.
Da kommt ein Modernes Getriebe und viele suchen die Fehler!!! Aber wären wir alle damit zufrieden würden wir ja alle das selbe fahren😉
mfg habfrage !?!

Lösung:
Den Normal -und S-Modus ersetzen mit einem linearen Einstellrad, was jeden Betriebszustand zwischen den beiden Modi ermöglicht. Dann kann sich jeder sein Wunsch-Schaltverhalten einstellen.

Alles, was an Sinnvollem zum nicht beeinflußbaren Schaltverhalten bisher geschrieben wurde, sehe ich genauso.
Ich selbst hätte gerne ein Automatikfahrzeug, aber aufgrund des vorgegebenen Schaltverhaltens habe ich immer wieder einen Schalter genommen.

kommt
im POLO DSG den ich auf der einer kleinen austellung an der Uni gesehen habe, hatte ein rad, auf dem man Eco, Comfort, Dynamisch und Sport waehlen konnte.....der polo hatte uebrigends einen 1.2L TSI mit 105PS

Nicht schlecht, also mir würde ein Einstellrad, Knopf oder irgendwas mit 3,4 oder 5 Stufen/ Einstellungen schon genügen. Obwohl das bisherige DSG (meins ist von 2004) sowas ähnliches schon von selbst praktiziert. Beim gemütlichen cruisen gehen die Schaltvorgänge recht komfortabel und langsam über die Bühne. Bei mehr Drehzahl und entsprechender Gaspedalstellung wird auch der Schaltvorgang beschleunigt.
Aber eine manuelle Feinjustierung wäre schon eine feine Sache. Ist ja eigentlich nur eine programmiertechnische Angelegenheit und es muß ein Knopp eingebaut werden. Hört sich nicht so schwierig an.
---
Also, ich bin dafür. Her damit.
---
Etwas am Thema vorbei, aber das wollte ich noch loswerden.
---

Gruß
Thorsten
alias RoteNase...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DooMMasteR


kommt
im POLO DSG den ich auf der einer kleinen austellung an der Uni gesehen habe, hatte ein rad, auf dem man Eco, Comfort, Dynamisch und Sport waehlen konnte.....der polo hatte uebrigends einen 1.2L TSI mit 105PS

Darf ich fragen wie du zu der Ehre gekommen bist 😁

im Concept BlueSport ist euch der drehwahlschalter zum einsatz gekommen, schon 2. orte, da ist die serie nicht mehr weit entfternt 🙂

War auf die schnelle der einzige reine 7-Gang-DSG-Thread, den die Suche ausgespruckt hat, daher hier:

Es gibt einen internationalen Rückruf für ein DSG Getriebe, angeblich das 7-Gang, aber das hat doch gar kein Öl, oder doch?

http://www.handelsblatt.com/.../9074256.html

Sicher wird das auch Öl haben, nur nicht bei den Kupplungen!
Aber ob das wirklich helfen wird?

Verstehe. Der Rückruf gilt ja angeblich auch für Deutschland. Bin ja gespannt, bin im Dezember bei der Inspektion.

Unter http://www.volkswagen.de/.../abfrage_rueckrufaktionen.html

kann man seine Fahrgestellnummer angeben. Meiner ist offenbar nicht betroffen, vielleicht dauert es aber auch einige Tage, die Daten dort einzupflegen.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Sicher wird das auch Öl haben, nur nicht bei den Kupplungen!
[.....]

1,7 Liter im mechanischen Getriebe und 1,1 Liter in der Mechatronik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen