7,5x18 ET37 passt nicht....:-(
Hallo,
leider passen die 7,5x18 ET 37 mit 225er nicht. an der VA setzen sie auf.
Denke jetzt über Federwegsbegrenzer nach.
Habt Ihr noch andere Ideen?
Oder ist das die kostengünstigste und beste?
Empfehlt Ihr dann gleich beide Achsen zu machen?
Dank schonmal.
Marco
33 Antworten
Weiß nicht, ob FWB vorne so sinnvoll sind.
Hätte auch getippt, dass die passen. Würde ja 8x18 ET42 entsprechen!?!?!?!
Ist er tiefer?
Zitat:
Original geschrieben von faceman22
Weiß nicht, ob FWB vorne so sinnvoll sind.
Hätte auch getippt, dass die passen. Würde ja 8x18 ET42 entsprechen!?!?!?!
Ist er tiefer?
nein, er hat nur das sportfahrwerk der sportline.
er bekomt ja auch nur kontakt bei extremen bodenwellen.
da aber eben auch schon, wenn ich alleine fahre.
der reifen schliesst vorne genau mit dem kotflügel ab.eher 1-2mm weiter raus.
denke, dass da bördeln nicht viel hilft.
warum meinst du an der VA keine Begrenzer?
Federwegbegrenzer sollten immer die letzte Lösung sein, da das Fahrverhalten mit Begrenzern ziemlich beschissen wird. Der Komfort läßt zu wünschen übrig und die Kiste hüpft über jede Bodenwelle, als hätte man Zement geladen 🙄
Denk lieber über einen anderen Satz Räder nach und spar Dir den Ärger mit schlechtem Fahrverhalten und furztrockenen TÜV Ingeneuren, die Dich zur Weißglut treiben... 😉
Ich bin nicht so der Tuning-Freak, aber ich hab das neulich hier irgendwo gelesen.
Hast Du vorne diese Schraube raus, die da immer im Weg ist?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bluebreaker
Federwegbegrenzer sollten immer die letzte Lösung sein, da das Fahrverhalten mit Begrenzern ziemlich beschissen wird. Der Komfort läßt zu wünschen übrig und die Kiste hüpft über jede Bodenwelle, als hätte man Zement geladen 🙄Denk lieber über einen anderen Satz Räder nach und spar Dir den Ärger mit schlechtem Fahrverhalten und furztrockenen TÜV Ingeneuren, die Dich zur Weißglut treiben... 😉
hab die räder ( 1.100,-- ) erst gekauft.
im forum haben alle gesagt, das sei kein problem. nun bin ich ja schon einige km gefahren.
was heisst eigentlich lauffläche muss abgedeckt sein. fahre den dunlop sportmxx. der hat rillen bis zur flanke. sind die auch gemeint? der letzte mm is sicherlich draussen. zumindest vorne.
ich muss mal testen, ob der reifen am kotflügel schleift, oder im kotflügel.
was passiert, wenn man das beim tüv nicht eintragen lässt, und die halten einen an?
Ich vermute mal, dass es am Reifen liegt.
Meine Mam hatte den SportMAXX auf dem A4 in 225/45/17. Vorher waren Pirelli drauf.
Wir haben uns gewundert, dass der MAXX so fett aussah in der gleichen Größe, wie der Pirelli.
Haben dann mal nachgemessen. Die Lauffläche war über 1cm breiter als beim Pirelli.
Echt heftig.
wenn du dich noch erinnerst hab ich dir gesagt mind. 215-er reifen....wobei 195-er noch optimaler wären...
1100,- Euro ist hoffentlich der Preis inkl. Reifen gewesen 😕
Verkaufst halt nur die Felgen und behältst die Reifen, sowas nennt man dann Lehrgeld bezahlen 😉
Man sollte nie glauben was andere erzählen. Du hättest zuerst mal im Internet das TÜV Gutachten dieser Rad Reifenkombination für dein Fahrzeug anschauen sollen. Wenn da schon steht wegen Radabdeckung an Achse 1 muss nachgeholfen werden und die Kotflügel müssen nachgearbeitet werden, kannstes gleich abhaken. Es sei denn, du bist so scharf drauf und läßt dir beim Karosseriebauer deine Radläufe aufweiten, riskierst dabei aber Risse im Lack, woran später der Rost frißt.
Was Du noch tun kannst, sind die Kunststoff Innenkotflügel durch erwärmen an das Blech anlegen und die Befestigungsschraube innen abzuschleifen. Aber nicht zuviel, sonst hält das Zeug glaub nicht mehr.
Ich habe im Keller einen komplett neuen Satz 8 x 18 ET 35 liegen, die eigentlich auf meinen neu bestellten Golf Variant 2,0 TDI sollten. Dachte auch die passen bestimmt weil die meisten Felgen fast nur in dieser Standard ET zu haben sind. Mittlerweile mache ich mir aber keine allzu große Hoffnungen dass die Teile unter die Variant Karosserie vorne passen. Hat ja auch wie es scheint noch keiner Erfahrungen mit dem Fahrzeug und 18 Zöllern gemacht, also gehen die Teile eben wieder über Ebay in die weite Welt hinaus und ich besorge mir ET 45 oder größer, so welche in einem anständigen Design zu finden sind...
Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
wenn du dich noch erinnerst hab ich dir gesagt mind. 215-er reifen....wobei 195-er noch optimaler wären...
stimmt, habe aber gedacht, dass 225er so viel ja nicht ausmachen können...:-(((
hab dann die reifen bei meinem freund nochmal auf dem gti gesehen und mtbekommen, dass der doch tiefer ist als serie und dann hab ich gekauft.
is ja auch nicht so schlimm, aber stzt halt auf.
du hast doch auch FWB drin, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Bluebreaker
1100,- Euro ist hoffentlich der Preis inkl. Reifen gewesen 😕Verkaufst halt nur die Felgen und behältst die Reifen, sowas nennt man dann Lehrgeld bezahlen 😉
Man sollte nie glauben was andere erzählen. Du hättest zuerst mal im Internet das TÜV Gutachten dieser Rad Reifenkombination für dein Fahrzeug anschauen sollen. Wenn da schon steht wegen Radabdeckung an Achse 1 muss nachgeholfen werden und die Kotflügel müssen nachgearbeitet werden, kannstes gleich abhaken. Es sei denn, du bist so scharf drauf und läßt dir beim Karosseriebauer deine Radläufe aufweiten, riskierst dabei aber Risse im Lack, woran später der Rost frißt.
Was Du noch tun kannst, sind die Kunststoff Innenkotflügel durch erwärmen an das Blech anlegen und die Befestigungsschraube innen abzuschleifen. Aber nicht zuviel, sonst hält das Zeug glaub nicht mehr.
Ich habe im Keller einen komplett neuen Satz 8 x 18 ET 35 liegen, die eigentlich auf meinen neu bestellten Golf Variant 2,0 TDI sollten. Dachte auch die passen bestimmt weil die meisten Felgen fast nur in dieser Standard ET zu haben sind. Mittlerweile mache ich mir aber keine allzu große Hoffnungen dass die Teile unter die Variant Karosserie vorne passen. Hat ja auch wie es scheint noch keiner Erfahrungen mit dem Fahrzeug und 18 Zöllern gemacht, also gehen die Teile eben wieder über Ebay in die weite Welt hinaus und ich besorge mir ET 45 oder größer, so welche in einem anständigen Design zu finden sind...
ja, inkl. reifen.
ich werde morgen mal bilder machen und hochladen. vielleicht gehen die ja doch durch den tüv....
ja.
hatte damals 7" breite felgen mit 225-er (original GT)
und auch 50mm H&R und spurverbreiterung.da ist er mir auch aufgegangen.mit den begrenzern war dann schluss.
hier siehst du wie "wulstig" das aussieht : http://web17.server27.publicompserver.de/Einpresstiefe.jpg
jetzt bei 8,5" breiten felgen geht der reifen leicht nach innen...
wenn dir die felgen gefallen,dann verkauf die reifen,kauf dir 195-er ,dann geht er auch besser 🙂 und das aufsetzen ist dann auch vorbei.
zusätzlich aber vorn trotzdem die obere schraube wegnehmen
Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
ja.
hatte damals 7" breite felgen mit 225-er (original GT)
und auch 50mm H&R und spurverbreiterung.da ist er mir auch aufgegangen.mit den begrenzern war dann schluss.
hier siehst du wie "wulstig" das aussieht : http://web17.server27.publicompserver.de/Einpresstiefe.jpgjetzt bei 8,5" breiten felgen geht der reifen leicht nach innen...
ja, so sieht das bei mir auch ungefähr aus.
ich werde wie eben schon geschrieben auch morgen mal bilder hochladen.
hoffe, dass der tüv nix sagt.
fidne halt, das ET 37 einfach geil aussieht, wenn die bündig sind mit den kotflügeln.
aber "zu" bündig is eben auch nix...:-(((
}Zitat tim-taylor: was heisst eigentlich lauffläche muss abgedeckt sein. fahre den dunlop sportmxx. der hat rillen bis zur flanke. sind die auch gemeint? der letzte mm is sicherlich draussen. zumindest vorne.{
In Deutschland muß die Fläche, mit der der Reifen auf dem Boden steht, auch hinter der Kotflügelkante sein.
In Österreich z.B. muß die ganze Lauffläche des Reifen abgedeckt sein.
Wenn das bei Dir auf dem Foto auch so aussieht, dann liegt es am Innenkotflügel. Einfach mal mit einem Vorderrad und einem Hinnerrad über Kreuz auf zwei Holzkeile fahren, dann federn die Räder ein Stück und du kannst erkennen woran es hängt. Ist kein großer Akt und es reicht wenn die Keile 8-10cm hoch sind. Anderen falls benutz den Randstein um ein Vorderrad zum eingfedern zu bekommen, aber nicht die Felge ramponieren 😉