7 3/4 Jahre mein treuer Begleiter, gestorben am 30.12.12. Macht ein Tauschmotor noch Sinn?

VW Golf 4 (1J)

Liebe Gemeinde, ich schreibe heute als ein Fan zu euch, ein Fan von VW, dem Golf und seiner Beständigkeit.

Mein Golf 4, erbaut am 25.03.2003, von mir gekauft am 04.04.2005 mit einer Laufleistung von 8000 km..., der Schlüsselnummer 0603/558 ist leider am 30.12.12 mit einem Kilometerstand von rund 285.000 verstorben.

Was ist passiert ?

Ich fuhr auf einer Landstraße, es war 20 Uhr, es regnete. Ich übersah einen Stein auf der Straße und es knallte am Unterboden... ich hielt an und schaute unter das Fahrzeug. Ich konnte nichts erkennen und gab das innerliche OK, zum glück ist nichts passiert. Nach jedoch 400 Metern ein kurzes aufleuchten der Meldung Öldruck Fehler, ein Pusten vom Motor und er war für immer aus... Es hat die Ölwanne zerrissen und der Motor lief kurze Zeit ohne Öl, leider kam der Hilferuf nach dem Abschalten des Motors zu spät und er starb. So wurde mir heute von der Werkstatt mitgeteilt, dass er trotz neuer Ölwanne und neuem Öl nur ein Klackern von sich gibt beim Starten des Motors, der Anlasser startet den Motor nicht. Auch das Manuelle drehen an einer Scheibe (geneuer Name ist mir entfallen) funktionierte nicht mehr. Diagnose, Motorschaden....

Nun sitz ich hier und schreibe ganz traurig diese Zeilen, da mich dieses Auto von Prag bis Amsterdam, von der Ostsee bis nach Paris immer quer durch Europa gebracht hat und mich NIE hat stehen lassen. Immer bekam er das beste Öl, jede Wartung, klackerte etwas, wurde es ersetzt.... Es war ein Teil von mir, mein Heiligtum, mein Auto... Man hat ihm die Pulsadern aufgeschnitten und verbluten lassen...

Ich schreibe diese Zeilen hier, weil ich weiß, ihr versteht diese Gefühle einem Auto gegenüber, welches so lange euer treuer Begleiter war... Bei dem ihr zusätzlich erst kürzlich alles neu gemacht habt, was verschleißen könnte....

Ein Austauschmotor käme zwar in Frage, doch weiß man auch nicht, was man da in der Bucht bekommt... jetzt 2000 € in das Auto stecken ? Ist es das Wert... ? Ich bin am Verzweifeln und sehr traurig... Das Auto ist zwar Vollkasko versichert, jedoch steht in den Sternen, ob die Versicherung (HDI) dieses Übel tragen wird...

Danke für die letzten Jahre, wo ich tatkräftig unterstützt wurde, wenn mein Auto ein Problem hatte... Ihr seid spitze...

Ps.: Der Stein muss von irgendwem auf die Straße geschmissen worden sein, denn der rollte sicher keine 15 Meter von der Mauer auf die Straße.

Beste Antwort im Thema

Liebe Gemeinde, ich schreibe heute als ein Fan zu euch, ein Fan von VW, dem Golf und seiner Beständigkeit.

Mein Golf 4, erbaut am 25.03.2003, von mir gekauft am 04.04.2005 mit einer Laufleistung von 8000 km..., der Schlüsselnummer 0603/558 ist leider am 30.12.12 mit einem Kilometerstand von rund 285.000 verstorben.

Was ist passiert ?

Ich fuhr auf einer Landstraße, es war 20 Uhr, es regnete. Ich übersah einen Stein auf der Straße und es knallte am Unterboden... ich hielt an und schaute unter das Fahrzeug. Ich konnte nichts erkennen und gab das innerliche OK, zum glück ist nichts passiert. Nach jedoch 400 Metern ein kurzes aufleuchten der Meldung Öldruck Fehler, ein Pusten vom Motor und er war für immer aus... Es hat die Ölwanne zerrissen und der Motor lief kurze Zeit ohne Öl, leider kam der Hilferuf nach dem Abschalten des Motors zu spät und er starb. So wurde mir heute von der Werkstatt mitgeteilt, dass er trotz neuer Ölwanne und neuem Öl nur ein Klackern von sich gibt beim Starten des Motors, der Anlasser startet den Motor nicht. Auch das Manuelle drehen an einer Scheibe (geneuer Name ist mir entfallen) funktionierte nicht mehr. Diagnose, Motorschaden....

Nun sitz ich hier und schreibe ganz traurig diese Zeilen, da mich dieses Auto von Prag bis Amsterdam, von der Ostsee bis nach Paris immer quer durch Europa gebracht hat und mich NIE hat stehen lassen. Immer bekam er das beste Öl, jede Wartung, klackerte etwas, wurde es ersetzt.... Es war ein Teil von mir, mein Heiligtum, mein Auto... Man hat ihm die Pulsadern aufgeschnitten und verbluten lassen...

Ich schreibe diese Zeilen hier, weil ich weiß, ihr versteht diese Gefühle einem Auto gegenüber, welches so lange euer treuer Begleiter war... Bei dem ihr zusätzlich erst kürzlich alles neu gemacht habt, was verschleißen könnte....

Ein Austauschmotor käme zwar in Frage, doch weiß man auch nicht, was man da in der Bucht bekommt... jetzt 2000 € in das Auto stecken ? Ist es das Wert... ? Ich bin am Verzweifeln und sehr traurig... Das Auto ist zwar Vollkasko versichert, jedoch steht in den Sternen, ob die Versicherung (HDI) dieses Übel tragen wird...

Danke für die letzten Jahre, wo ich tatkräftig unterstützt wurde, wenn mein Auto ein Problem hatte... Ihr seid spitze...

Ps.: Der Stein muss von irgendwem auf die Straße geschmissen worden sein, denn der rollte sicher keine 15 Meter von der Mauer auf die Straße.

77 weitere Antworten
77 Antworten

hm, hierzu siehe ebay *G*.

Die Vorgeschichte ist wohl, aus einem Unfallwagen, Motor soll aber laufen. Was die Gewährleistung beinhaltet, kA...

Lieber den mit 90 Mm und Gewährleistung. Die 28 Mm klingen unglaubwürdig (was hat der all die Jahre mit dem Auto gemacht? Einen Diesel kauft sich, wer viel fährt!), erst recht wenn er dann nicht mal Gewährleistung darauf geben möchte. Hingegen sind 90 Mm für solch Diesel keine Laufleistung, und die Gewährleistung spricht für ein seriöses Angebot. Wenn dieser Motor bei Dir dann nochmal 200.000 km hält, dann hat sich der Einbau gelohnt, und realistisch ist das allemal.

Achte halt darauf, dass Du gut mit dem Getriebe umgehst, damit es die Laufleistung auch mitmacht. Ein Getriebeölwechsel wäre ratsam, wenn Du nicht schon mal einen gemacht hast. Und die ersten beiden Gänge immer sanft einlegen; die sind die einzige Schwachstelle dieses Getriebes.

Zitat:

Original geschrieben von Stöpsel2005


und erschwerend kommt hinzu, dass ich nicht weiß, ob ich dann noch was brauche...

Was sollst Du noch brauchen, das Auto hat ja funktioniert bis auf den Motorschaden mangels Öl. Wir reden hier ja nicht von einem mysteriösen Defekt mit unklarer Ursache. Was soll bei der Aktion sonst noch kaputtgegangen sein? Vielleicht der Turbo, weil der ja auch ölgeschmiert wird. Halte ich persönlich für unwahrscheinlich, aber vielleicht hat dazu jemand anders hier noch eine fundierte Meinung.

um das Getriebe mache ich mir wenig sorgen, da es in den 285tkm bisher nur 2-3 mal geknarrzt hat durch falsches einlegen des ganges, sonst, pff, kommt das getriebe fast immer sofort wenn ich die kupplung kommen lasse.

Wann der Gang kommt hängt vom Zustand der Kupplung ab, nicht des Getriebes. Das Getriebe ist das Zahnradgewirr für die Übersetzung. Ich gebe Dir recht, dass es bei den Golf-4-Diesels sehr langlebig ist, aber wenn es doch verschleißbedingt ausfällt, dann siehst Du das nicht kommen, sondern dann kommt das recht plötzlich. Deshalb weiterhin meine Empfehlung, mal das Getriebeöl zu wechseln. VW steht auf dem offiziellen Standpunkt, Getriebeöl ist "Lifetime-Füllung" und braucht nie gewechselt zu werden. Die Frage ist nur, wie hoch VW die Lebenserwartung (Lifetime) des Getriebes ansetzt; ich tippe da so auf 10 Jahre. Öl und seine Additive altert, das gilt auch für Getriebeöl. Und gerade, wenn Du Dir einen jungen Motor reinsetzt, um noch viele km schrubben zu können, macht es sicherlich Sinn, mit solch überschaubarer Maßnahme Deine Chancen für ein langes Getriebeleben zu optimieren. Die übrigen Komponenten im Auto (vom Turbo vielleicht mal abgesehen) altern eher mit den Jahren als mit der Laufleistung, und vom Jahresalter her hast Du ja einen sehr jungen Golf 4.

Ach, und wann bzw. wie gut der Gang beim einlegen kommt hängt auch von dem Zustand Deiner Bremsflüssigkeit ab. Die wird beim Golf 4 nämlich auch als Kupplungshydraulikflüssigkeit missbraucht. Als ich meinen Golf 4 gebraucht gekauft habe, war die Bremsflüssigkeit überaltert. Effekt (mal abgesehen davon, was es für die Bremsen bedeutet): Wenn ich lange im 6. Gang gefahren bin (Autobahn) und dann die Kupplung getreten habe, ist das Pedal nicht wieder hochgekommen; ich musste es mit dem Fuß hochziehen. Seitdem ich frische Bremsflüssigkeit habe reinmachen lassen, ist dieser Effekt weg. Solltest Du also auch drauf achten - aber die Bremsflüssigkeit in gutem Zustand zu halten, ist aus offensichtlichen Gründen ohnehin dringend geboten.

Ähnliche Themen

hm, ich werde mal sehen, was die versicherung morgen sagt 🙁danke jedoch, für die Tipps. Wenn die Versicherung sagt nein, zahlen wir nicht, dann muss ich mir echt was überlegen, da ich nicht unbedingt vor hatte, jetzt ein neus auto zu kaufen, wobei mir da schon ein paar Autos im Blick stehen *G*...

Habe noch eine Auktion gefunden: 180958374808

Der gibt 1 Jahr GARANTIE auf den Motor. Ist zwar der teuerste Motor, für 1570 € und einer Laufleistung von 129211 km, aber er kann via Scheckheft nachweisen, woher der Motor kommt, dass ein neuer Zahnriemen drauf ist und dass er in Ordnung ist. Allerdings sind bei dem Motor diese Teile nicht mit dabei: Alle unsere Motoren sind ohne Anbauteile, wie Lichtmaschine, Anlasser, Katalysatoren, Drosselklappen, Zündspulen.

Ist das schlimm ?

Das wäre jetzt ein Angebot, was ich denke ich wahr nehmen würde, wenn die gesamt-Reparatur unter 2000 € bleiben würde.

Ich hatte mir nach einem Motorschaden für meinen AJM auch einen Motor aus den neuen Bundesländern gekauft, er hatte angeblich erst 61000 km drauf.
Als er nach 32000 km die Hufe gestreckt hat sagte ein Motorenbauer nach dem ich ihm den Motor zerlegt gebracht hatte es seien auf Grund seiner Erfahrung mit z.B. dem Spiel der Ventile in den Führungen mindestens 140-160' km drauf.

Ich würde lieber einen Motor mit mehr km nehmen welcher ehrlicher erscheint.

Also dieser Motor hier 180958374808 den habe ich mir jetzt mal zurück legen lassen. Stammt aus einem Golf Kombi mit Heck-Schaden, wie er sagte. Alles mit Papieren nachweisbar. Garantie auf den Motos, bei fachgerechtem Einbau. Hier die Garantiebedingungen: http://auto-scheuermann.de/GarantiebedingungenEBAY.doc

Er hörte sich wirklich gut an und ehrlich, konnte mir zu dem Auto auch etwas erzählen, wo der Motor verbaut war.

Für 1400 € würde er mir den Motor inkl. Versand geben, außerhalb der Bucht (war meine Frage an Ihn, um Kosten zu sparen).

Was kostet in der Regel so ein Motor-Umbau ?

Das kann ich dir nicht "sagen", ich bin selber Kfz-Mechaniker also mache ich alles selbst an meinen Auto(s).

Zitat:

Original geschrieben von Stöpsel2005


hm, ich werde mal sehen, was die versicherung morgen sagt 🙁danke jedoch, für die Tipps. Wenn die Versicherung sagt nein, zahlen wir nicht, dann muss ich mir echt was überlegen, da ich nicht unbedingt vor hatte, jetzt ein neus auto zu kaufen, wobei mir da schon ein paar Autos im Blick stehen *G*...

Wenn ich Du wäre, würde ich es nicht von der Versicherung abhängig machen. Ein Auto brauchst Du so oder so

(gehe ich mal von aus)

, ein neues

(auch gebrauchtes)

wird in jedem Falle teurer als die Reparatur, und bei einem Gebrauchtwagen hast Du dann immer noch das Risiko unbekannter Mängel und generell eine nur sehr bedingt bekannte Fahrzeughistorie. Wenn Du für 2000 € Dein Auto, das Du kennst und mit dem Du sehr zufrieden bist, wieder flott bekommst, dann hast Du davon am Ende mehr als die Schrottmöhre, die Du für 2000 € auf dem Gebrauchtwagenmarkt kaufen könntest. Zumal Du das Ganze als lebensverlängernde Maßnahme ansehen kannst, denn Dein alter Motor hatte doch eine Menge km runter, die Du auf diese Weise großteils los wirst.

Zitat:

Original geschrieben von Stöpsel2005


Habe noch eine Auktion gefunden: 180958374808

Der gibt 1 Jahr GARANTIE auf den Motor. Ist zwar der teuerste Motor, für 1570 € und einer Laufleistung von 129211 km, aber er kann via Scheckheft nachweisen, woher der Motor kommt, dass ein neuer Zahnriemen drauf ist und dass er in Ordnung ist. Allerdings sind bei dem Motor diese Teile nicht mit dabei: Alle unsere Motoren sind ohne Anbauteile, wie Lichtmaschine, Anlasser, Katalysatoren, Drosselklappen, Zündspulen.

Ist das schlimm ?

Ist doch egal; die Teile sind doch in Deinem Auto alle vorhanden, und es gibt keinen Grund, weshalb Du sie nicht weiterverwenden solltest. Die Lichtmaschine oder den Katalysator als Teil des Motors anzusehen finde ich ohnehin abwegig; dieser Passus steht wahrscheinlich nur deshalb da, weil es geisteskranke Kunden gibt, bei denen alles außer der Karosserie und dem Innenraum als "Motor" zählt.

Wenn der Händler sich dagegen absichern möchte, dann interpretiere ich das als das Bestreben, vernünftige, seriöse Geschäfte abzuschließen. Würde ich also eher als positives Zeichen werten.

Oh, hm, ich denke die Werkstatt meines Vertrauens nimmt da 500 € ca für.

Ist es normal, dass die Motoren ohne Anbeuteile geliefert werden ?

Würdet ihr einen Turbo nehmen, der 285000 km ohne Probleme lief oder lieber den vom austauschmotor der nur 130.000 km lief ?

Was macht man mit dem defekten Motor ?

PS.: Die Versicherung will jetzt erst mal nen Gutachter Schicken *kotz*. War ja klar, erst mal 400 takken für nen Gutachten verbrennen, aber gut, das steht ihnen ja zu. Hoffe es ist kein Problem, dass bereits ne neue Ölwanne drunter ist *G*... Die alte ist ja noch da und man will sein Auto ja auch schnell wieder haben.

Habe gerade mit einem lokalen Autoverwerter gesprochen, der hätte einen AXR Motor von einem Skoda Octavia Bj. 2004 inkl. Gewährleistung, mit einer Laufleistung von 116.000 KM für 1100 € ab zu geben (ohne Anbauteile, evtl. auch ohne Turbo, hier warte ich auf Rückruf, ist inkl. Turbo, er will jedoch als Gegenleistung den alten Motor dann haben, habe ich dummerweise angeboten *G*). Das hört sich doch schon sehr gut an, oder ?

Ich verstehe nicht warum die Werkstatt erst die Ölwanne erneuert und dann versucht den Motor von Hand durchzudrehen.
Das Durchdrehen wäre meine erste Arbeit gewesen, du hättest dir dann das Geld für die Ölwanne und Montage sparen können.

ja, ist mir auch etwas schleierhaft, muss ich ehrlich zugeben... aber gut, ist jetzt so. Vielleicht kann man das Öl einfach raus lassen, auffangen und im neuen Motor verwenden.

Das würde ich nicht machen, nicht das Späne im Öl sind.

Ich würde ein "Vater unser" beten und den Wagen beerdigen.

Never change a running system...nicht, dass du jetzt der alten Zeiten wegen ordentlich Geld in deinen Golf ballerst und hinterher nicht mehr glücklich bist. Neues Herz, neuer Charakter.

dafür braucht man jedoch das nötige kleingeld *G*... um mal ebend nen neues auto zu kaufen oder einen guten gebrauchten....

Deine Antwort
Ähnliche Themen