7 3/4 Jahre mein treuer Begleiter, gestorben am 30.12.12. Macht ein Tauschmotor noch Sinn?

VW Golf 4 (1J)

Liebe Gemeinde, ich schreibe heute als ein Fan zu euch, ein Fan von VW, dem Golf und seiner Beständigkeit.

Mein Golf 4, erbaut am 25.03.2003, von mir gekauft am 04.04.2005 mit einer Laufleistung von 8000 km..., der Schlüsselnummer 0603/558 ist leider am 30.12.12 mit einem Kilometerstand von rund 285.000 verstorben.

Was ist passiert ?

Ich fuhr auf einer Landstraße, es war 20 Uhr, es regnete. Ich übersah einen Stein auf der Straße und es knallte am Unterboden... ich hielt an und schaute unter das Fahrzeug. Ich konnte nichts erkennen und gab das innerliche OK, zum glück ist nichts passiert. Nach jedoch 400 Metern ein kurzes aufleuchten der Meldung Öldruck Fehler, ein Pusten vom Motor und er war für immer aus... Es hat die Ölwanne zerrissen und der Motor lief kurze Zeit ohne Öl, leider kam der Hilferuf nach dem Abschalten des Motors zu spät und er starb. So wurde mir heute von der Werkstatt mitgeteilt, dass er trotz neuer Ölwanne und neuem Öl nur ein Klackern von sich gibt beim Starten des Motors, der Anlasser startet den Motor nicht. Auch das Manuelle drehen an einer Scheibe (geneuer Name ist mir entfallen) funktionierte nicht mehr. Diagnose, Motorschaden....

Nun sitz ich hier und schreibe ganz traurig diese Zeilen, da mich dieses Auto von Prag bis Amsterdam, von der Ostsee bis nach Paris immer quer durch Europa gebracht hat und mich NIE hat stehen lassen. Immer bekam er das beste Öl, jede Wartung, klackerte etwas, wurde es ersetzt.... Es war ein Teil von mir, mein Heiligtum, mein Auto... Man hat ihm die Pulsadern aufgeschnitten und verbluten lassen...

Ich schreibe diese Zeilen hier, weil ich weiß, ihr versteht diese Gefühle einem Auto gegenüber, welches so lange euer treuer Begleiter war... Bei dem ihr zusätzlich erst kürzlich alles neu gemacht habt, was verschleißen könnte....

Ein Austauschmotor käme zwar in Frage, doch weiß man auch nicht, was man da in der Bucht bekommt... jetzt 2000 € in das Auto stecken ? Ist es das Wert... ? Ich bin am Verzweifeln und sehr traurig... Das Auto ist zwar Vollkasko versichert, jedoch steht in den Sternen, ob die Versicherung (HDI) dieses Übel tragen wird...

Danke für die letzten Jahre, wo ich tatkräftig unterstützt wurde, wenn mein Auto ein Problem hatte... Ihr seid spitze...

Ps.: Der Stein muss von irgendwem auf die Straße geschmissen worden sein, denn der rollte sicher keine 15 Meter von der Mauer auf die Straße.

Beste Antwort im Thema

Liebe Gemeinde, ich schreibe heute als ein Fan zu euch, ein Fan von VW, dem Golf und seiner Beständigkeit.

Mein Golf 4, erbaut am 25.03.2003, von mir gekauft am 04.04.2005 mit einer Laufleistung von 8000 km..., der Schlüsselnummer 0603/558 ist leider am 30.12.12 mit einem Kilometerstand von rund 285.000 verstorben.

Was ist passiert ?

Ich fuhr auf einer Landstraße, es war 20 Uhr, es regnete. Ich übersah einen Stein auf der Straße und es knallte am Unterboden... ich hielt an und schaute unter das Fahrzeug. Ich konnte nichts erkennen und gab das innerliche OK, zum glück ist nichts passiert. Nach jedoch 400 Metern ein kurzes aufleuchten der Meldung Öldruck Fehler, ein Pusten vom Motor und er war für immer aus... Es hat die Ölwanne zerrissen und der Motor lief kurze Zeit ohne Öl, leider kam der Hilferuf nach dem Abschalten des Motors zu spät und er starb. So wurde mir heute von der Werkstatt mitgeteilt, dass er trotz neuer Ölwanne und neuem Öl nur ein Klackern von sich gibt beim Starten des Motors, der Anlasser startet den Motor nicht. Auch das Manuelle drehen an einer Scheibe (geneuer Name ist mir entfallen) funktionierte nicht mehr. Diagnose, Motorschaden....

Nun sitz ich hier und schreibe ganz traurig diese Zeilen, da mich dieses Auto von Prag bis Amsterdam, von der Ostsee bis nach Paris immer quer durch Europa gebracht hat und mich NIE hat stehen lassen. Immer bekam er das beste Öl, jede Wartung, klackerte etwas, wurde es ersetzt.... Es war ein Teil von mir, mein Heiligtum, mein Auto... Man hat ihm die Pulsadern aufgeschnitten und verbluten lassen...

Ich schreibe diese Zeilen hier, weil ich weiß, ihr versteht diese Gefühle einem Auto gegenüber, welches so lange euer treuer Begleiter war... Bei dem ihr zusätzlich erst kürzlich alles neu gemacht habt, was verschleißen könnte....

Ein Austauschmotor käme zwar in Frage, doch weiß man auch nicht, was man da in der Bucht bekommt... jetzt 2000 € in das Auto stecken ? Ist es das Wert... ? Ich bin am Verzweifeln und sehr traurig... Das Auto ist zwar Vollkasko versichert, jedoch steht in den Sternen, ob die Versicherung (HDI) dieses Übel tragen wird...

Danke für die letzten Jahre, wo ich tatkräftig unterstützt wurde, wenn mein Auto ein Problem hatte... Ihr seid spitze...

Ps.: Der Stein muss von irgendwem auf die Straße geschmissen worden sein, denn der rollte sicher keine 15 Meter von der Mauer auf die Straße.

77 weitere Antworten
77 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain


Bau den Motor ein. Und denke in einem Jahr nochmal gut darüber nach, ob es sinnvoll ist, ohne Not ein funktionierendes Auto abzustoßen.

Ich weiß eh, wo das endet. Ich werde mich nicht trennen können, bis das der Tod uns scheidet *G*.

Und den zögerst Du mit neuem Motor und neuem Turbo ganz gewaltig hinaus. Nur wie gesagt, das Getriebeöl würde ich mal frisch machen lassen. Kostet nicht die Welt, udn dann hält auch das dritte verschleißabhängige Element länger.

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain


Und den zögerst Du mit neuem Motor und neuem Turbo ganz gewaltig hinaus. Nur wie gesagt, das Getriebeöl würde ich mal frisch machen lassen. Kostet nicht die Welt, udn dann hält auch das dritte verschleißabhängige Element länger.

Ich schau mal jetzt dabei 🙂. Sehen wir, obs klappt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen