6N1 springt nicht mehr an!
Hallo Freunde,
Mein Polo möchte nicht mehr anlaufen...
Es ist alles da außer ein Zündfunke...
Die Zündspule, Verteilerkappe, Verteilerfinger und das Verteilergehäuse wurde gewechselt (neu)! Alle Sicherungen wurden auch geprüft....
Leider kommt schon ab Zündspule nichts an!?
Weiß nicht was ich machen soll, kann mir einer von euch helfen!?
Grüße Chris
58 Antworten
Und daneben liegt die schlecht geflickte Steuerleitung und das war's dann ..............
Moin,
was ist bei dir das Verteilergehäuse bitte ?
weil auf deinen bildern schaut er alt aus.
schon mal an den hallgeber gedacht zu wechseln im Verteiler?
so schaut der hallgeber aus.
https://www.pkwteile.de/metzger/7080031
muss man aber verteiler ausbauen, zerlegen und die zündung neu einstellen.
Zitat:
@redthunder schrieb am 30. April 2017 um 10:40:05 Uhr:
Moin,
was ist bei dir das Verteilergehäuse bitte ?
weil auf deinen bildern schaut er alt aus.
schon mal an den hallgeber gedacht zu wechseln im Verteiler?
so schaut der hallgeber aus.
https://www.pkwteile.de/metzger/7080031
muss man aber verteiler ausbauen, zerlegen und die zündung neu einstellen.
Hallo!
Es ist Achtung! Einer vom Schrott! Meine auch es erwähnt zu haben!
Ähnliche Themen
Hallo!!
.... und was habe ich dir schon vor einer Woche geschrieben ?
Zitat:
@Talker1111 schrieb am 23. April 2017 um 18:42:11 Uhr:
.....
6. Nach einem Verteilerwechsel muss übrigens eine Grundeinstellung erfolgen und anschließend der Zündzeitpunkt geprüft und ggf. durch Verdrehen des Zündverteilers auf 6° +-1 vor OT1 eingestellt werden. (Dazu reicht aber kein Phasenprüfer oder Multimeter.)
Und noch folgendes für den Fall, dass Du dich nicht mehr erinnerst, was Du geschrieben hast:
Zitat:
@Sanniboy1210 schrieb am 22. April 2017 um 14:51:02 Uhr:
....
Die Zündspule, Verteilerkappe, Verteilerfinger und das Verteilergehäuse wurde gewechselt (neu)!
...
verteilergehäuse umgebaut mit altem innenleben?????
ich bleib der meinung hallgeber ist defekt, weil der noch nicht neu ist.
Spricht einiges dafür, da ohne intakten Hallgeber das Motorsteuergerät auch kein Signal an die Zündspule gibt.
Das Signal des Hallgebers wird benötigt für:
- das Erkennen der Kurbelwellenstellung für den richtigen Zündzeitpunkt
- das Erfassen der Motordrehzahl für die Berechnung der Einspritzzeit und des Zündzeitpunktes.
- die Zylinder-1-Erkennung für die der Zündreihenfolge entsprechenden Einspritzung
@Talker,
genau so ist es,
hatte die ganze sache erst hinter mir, bei einem golf 3,
spule, kappe u. finger gewechselt, sprang immer noch net an,
dann verteiler ausgebaut, splinnt raus usw (du weisst was ich meine)
neuen hallgeber eingeschraubt, verteiler eingebaut,
sie da, das auto sprang an als wenn es ein neues währe.
ach ja, wenn man alles richtig markiert vor dem ausbau 1. zyl. ot usw.
dann braucht man auch nix mehr einstellen,
zur kontrolle halt nochmal mit ner strobolampe abblitzen.
so und jetzt bin ich raus,
schönen sonntag noch.
Das mit dem Markieren geht ja leider nur, wenn man den Hallgeber unter Beibehaltung des alten (markierten) Verteilers erneuert.
Aber diese Chance hat der TE ja höchstwahrscheinlich aus Unwissenheit schon vergeben.
Zitat:
@Talker1111 schrieb am 30. April 2017 um 13:06:02 Uhr:
Das mit dem Markieren geht ja leider nur, wenn man den Hallgeber unter Beibehaltung des alten (markierten) Verteilers erneuert.
Aber diese Chance hat der TE ja höchstwahrscheinlich aus Unwissenheit schon vergeben.
naja, wer weiss was er da beim gebraucht oder neuteil oder sein nachbar eingestellt hat. lol
Das mit dem OT und markieren habe ich tatsächlich vergessen...
Werde aber morgen alles auf OT drehen!
Danke!
Und wie willst Du den Verteiler und die Zündung jetzt ohne Zündungstester einstellen ?
Außerdem muss -wie schon erwähnt- vorher eine Grundeinstellung des Motorsteuergerätes erfolgen und der 8stellige Zahlenblock in Feld 4 der Anzeigegruppe 001 muss dabei '00000000' enthalten. Kann man mit dem mobilen OBD2 Gerät vom Kumpel deines Nachbarn Grundeinstellungen machen oder kann das nur Fehler auslesen ?
Und solange Du nicht weißt, ob der Hallgeber evtl. defekt ist, macht das doch ohnehin keinen Sinn, weil Du zum Ersetzen den Verteiler wieder ausbauen musst.
Hallo erstmal,
habe alles auf OT gestellt! UND habe mir selbst ein OBD II Gerät gekauft, leider komm ich nicht in die Grundeinstellungen: NOCH NICHT!! 😉 Aber noch ist das Problem dass er nicht zündet! Habe, das Kabel nun "Fachmännisch" repariert! Was mir aufgefallen ist, auf dem Grün-Weißen Kabel (Hallgeber), ist Kriechstrom drauf. Wenn ich aber die Zündung einschalte, ist der Kriechstrom weg, und es kommt nichts mehr!
Die Diodenprüflampe, die ich mir geleistet habe, habe ich festgestellt, dass die Zündspule i.O ist.
Grüße Chris
Nicht jedes OBD II Gerät ist auch in der Lage, Grundeinstellungen durchzuführen.
Mit der Diodenprüflampe soll nicht die Zündspule, sondern die Ansteuerung der Zündspule durch das Motorsteuergerät geprüft werden:
- die Stecker von den Einspritzventilen abziehen oder Sicherung 8 (15A) rausziehen
- 3-fach Stecker von der Zündspule abziehen
- Diodenprüflampe an den Kontakten 2+3 (grün/rot + schwarz) des Steckers anschließen
- Anlasser betätigen und das Zündsignal vom Motorsteuergerät prüfen, d.h. die Leuchtdiode muss flackern
Flackert die Leuchtdiode nicht, ist entweder der Hallgeber oder das Motorsteuergerät defekt.
Hallo
....Aber noch ist das Problem dass er nicht zündet! Habe, das Kabel nun "Fachmännisch" repariert! Was mir aufgefallen ist, auf dem Grün-Weißen Kabel (Hallgeber), ist Kriechstrom drauf. Wenn ich aber die Zündung einschalte, ist der Kriechstrom weg, und es kommt nichts mehr!.....
Was bedeutet Kriechstrom an dem Grün-Weißen Kabel in diesem Zusammenhang?
Erwartet wird bei drehendem Verteiler ein Rechtecksignal mit ca. 9.x Volt. Mir deiner Diodenprüflampe kannst doch den Hallgeber annähernd auf Funktion prüfen. Grün-Weiß und Masse....sollte schön blinken beim starten, bzw bei laufendem Motor.
Gruß Thomas