Polo 6n1 1.6 Springt nicht an.

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo,

ich habe ein Problem mit meinen Polo er springt manchmal nicht an, tage lang geht alles gut eine Starterumdreung und er ist an und dann plötzlich geht er nicht mehr an, der Anlasser dreht gut durch Batterie ist neu. es ist aber auch keine Zündung zu hören, etweder er bekommt kein Benzin oder er Zündet nicht. Benzinpumpe hört man beim Zündung einschalten.
Ich habe jetzt noch mal in den Zündverteiler geschaut dort war eine Menge abrieb drin und der Verteilerfinger war an der Kontakt stelle recht rau und Verbrand. Gereinigt und alles wieder zusammen gebaut und noch mal Probiert, gleich ist er auch nicht gekommen aber dann sprang er wieder an.
Es war jetzt dreimal so und nach 30 -60 min. Probieren geht er dann wieder an und läuft ein paar Tage. Was meint ihr wo dran kann das liegen wo sollte ich nachschauen?

Schöne Grüße
Thomas

52 Antworten

Ein angesenkter Verteilerfinger ist "nicht" normal!

Ein defektes Zündkerzenkabel (Riss in der Ummantellung) kann dazu geführt, dass Funken an dieser Stelle auf andere Zündkerzenkabel übergeschlagen und so die Spannung "drastisch" verstärken, was (vielleicht) die Zündkappe/Finger beschädigen (anschmoren!).

Wäre ne "Idee" ... oder dein Verteiler ist hin ...

Hallo,

werde ich mal ins Auge fassen.
War gerade noch mal am Auto, ist jetzt gleich wieder angesprungen.
Ich hab mal mit VAG-COM die Fehlerspeicher überprüft, sind alle leer.
Vielleicht auch die Wegfahrsperre, wie äußert sich diese denn, dreht der Anlasse dann noch oder geht dann garnichts mehr?
Wie lange hält den der Zündfinger? KM Zählerstand ist 185000 bei mir.
Und in den alten Rechnungen steht nicht nichts davon.

Schöne Grüße
Thomas

Kosten: für Verteiler + Finger bei eBay "zusammen" 12 Euro inkl. Versand!

Gebrauchte Verteiler sind oftmals im zweifelhaften Zustand. Erst mal schauen, woran der Fehler liegt, bevor man den Verteiler rausmacht. Z.B. Zündanlassschalter oder Risse in der Vergußmasse der Zündspule oder Temperaturfühler oder ...

Defekt der Wegfahrsperre äußert sich so, dass der Wagen für 1 Sekunde anspringt und dann gleich wieder ausgeht. Dann ist oft nur die Kabelverbindung zur Lesespule schlecht.

Chris

Ähnliche Themen

Hallo,

da der Finger und die Kappe nicht mehr so gut aussahen hab ich sie erst mal gewechselt.
Schaden wird es nicht, ob es was gebracht hat werde ich sehen.
Also wird es schon mal nicht die Wegfahrsperre sein, da er gar nicht an geht, auch nicht mit dem Zweitschlüssel.

Schöne Grüße
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Tiponianer


Ein angesenkter Verteilerfinger ist "nicht" normal!

Ein defektes Zündkerzenkabel (Riss in der Ummantellung) kann dazu geführt, dass Funken an dieser Stelle auf andere Zündkerzenkabel übergeschlagen und so die Spannung "drastisch" verstärken, was (vielleicht) die Zündkappe/Finger beschädigen (anschmoren!).

Wäre ne "Idee" ... oder dein Verteiler ist hin ...

Der Ansatz ist gut, aber der Rest der Theorie ist Quatsch!

Der Verteilerfinger bekommt die Energie von einer Zündspule, also kann sich die Energie nicht verdoppeln oder verdreifachen. Der Verteilerfinger wird rundgedreht und alle 90Grad hat ein anderer Schleifkontakt Verbindung. Je nach aufstecken der Zündkabel wird dann auch die Zündfolge festgelegt.

Tiponianer´s Idee mit defekten Kabeln ist realistisch. Wenn die Ummantelung des Zündkabels spröde oder rissig ist, schlägt der Zündfunke gegen Masse über und die Energie wird nicht zur Zündkerze geleitet.

Ich würde eher tippen, dass der Verteilerfinger verschlissen ist, d.h es ist ein zu großer Abstand zwischen dem Ferteilerfinger und den abgerundeten Kontakten in der Kappe. Dadurch entsteht ein Übergangsfunken (dadurch auch die rauen und dunklen Oberflächen).

Hallo,

An der Verteilerkappe oder Finger lag es nicht, hatte das gleiche Problem wieder.
Hab noch mal das Hauptzündkabel abgezogen und gegen Masse gehalten, gefunkt hat es, über die Quallität der Zündspannung kann ich nichts sagen.
Temperaturfühler ist auch in Ordnung.
Starthilfespay hat auch nicht die kleinste Zündung gebracht.
Fehlerspeicher ist auch leer.
War dann in der Werkstatt dort war man der Meinung die Zündkerzen sind nicht in Ordnung hat neue eingebaut. Ob das der Fehler war weiß ich noch nicht mal sehen wenn er wieder eine weile gestanden hat.
Mit den neuen Kerzen scheint er aber trotzdem erst mal besser zu laufen.

Schöne Grüße
Thomas

Könnte es nicht ein defekter Hallsensor sein (der den Zündfunken auslöst, ist im Zündverteiler). Das war bei meinem Polo (anderer Motor)
Wenn es am Auspuff nach vergeblichem Anlassen nach Benzin stinkt, ist es nicht die Benzinversorgung.

Zitat:

Original geschrieben von webworker.bi


Könnte es nicht ein defekter Hallsensor sein (der den Zündfunken auslöst, ist im Zündverteiler). Das war bei meinem Polo (anderer Motor)
Wenn es am Auspuff nach vergeblichem Anlassen nach Benzin stinkt, ist es nicht die Benzinversorgung.

Ich glaube, wenn du Benzin am Auspuff riechst, ist dein Kat hinüber!

Beim Anlassen ist der Kat noch kalt. Das Benzin zündet bei dem Kollegen nicht. Daher stinkt es am Auspuff nach Benzin. Außerdem vernichtet der kat kein Benzin. Wetten?

Zitat:

Original geschrieben von webworker.bi


Beim Anlassen ist der Kat noch kalt. Das Benzin zündet bei dem Kollegen nicht. Daher stinkt es am Auspuff nach Benzin. Außerdem vernichtet der kat kein Benzin. Wetten?

Ich dachte eher andersherum: Dass das Benzin den KAT zerstört! Und bis das Benzin geruchstechnisch durch den Auspuff gewandert ist, so dass man es richen kann, sollte der KAT schon ordentlich was abbekommen haben!

Zitat:

Original geschrieben von ThDr


Mit den neuen Kerzen scheint er aber trotzdem erst mal besser zu laufen.

Wenn der Fehler jetzt weg ist dann ist ja alles OK.

Ansonsten würd' ich die Zündspule verdächtigen. Wenn du die sachte mit einem Blumensprüher ansprühst muss der Wagen immer noch anspringen. Wenn er nicht mehr läuft, hat die Vergusmasse Risse über die Feuchtigkeit eindringt. Dann springt der Wagen bei feuchtem Wetter nicht mehr an.

Chris

Hallo,

bis heute ist er jeden Tag super angesprungen.
Jetzt hat er seit Freitag ca. 48 Stunden gestanden und nichts geht mehr.
Er ist mal wieder nicht an zu bekommen.
Morgen früh werde ich mal wieder Probieren ihn an zu bekommen.
Wenn es wie immer ist sollte er nach 1 Stunde Probieren wieder kommen.

Schöne Grüße

Hallo,

jetzt bebend, ca. 30 min. später noch einmal probiert.
Etwas wiederwillig, aber man hat schon gemerkt das er kommen will, beim Starten etwas mit dem Gaspedal gespielt und langsam hat er sich hochgeschaukelt bis er an war.
Was aus dem Auspuff kam war nicht so recht zu definieren, es roch nach Benzin und Öl, Wasserdampf alleine scheint es nicht gewesen zu sein.

Könnte es sein das vielleicht Öl in den Verbrennungsraum läuft?
Der Ölverbrauch ist aber normal und beim normalen fahren qualmt er auch nicht, zu mindestens nicht das es auffällt.

Schöne Grüße
Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen