6N1 springt nicht mehr an!

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo Freunde,

Mein Polo möchte nicht mehr anlaufen...
Es ist alles da außer ein Zündfunke...
Die Zündspule, Verteilerkappe, Verteilerfinger und das Verteilergehäuse wurde gewechselt (neu)! Alle Sicherungen wurden auch geprüft....
Leider kommt schon ab Zündspule nichts an!?
Weiß nicht was ich machen soll, kann mir einer von euch helfen!?

Grüße Chris

58 Antworten

kommt bei der Zündspule was an?

Um was für einen Motor geht es (MKB -> s. Zahnriemenabdeckung) ?
Warum wurden die Teile überhaupt gewechselt ?
Von welchem Hersteller ist die Zündspule ?
Was heißt "ab Zündspule kommt nichts an" ?
Zieh mal den 3-poligen Stecker von der Endstufe für den Zündtrafo ab, schalte die Zündung ein und messe dann mit einem Multimeter die Spannung zwischen den Kontakten 1 + 3. Mindestwert sollte 11 Volt sein.

Hallo,
MKB -> AKV.
Das teste ich morgen mit dem Multimeter!
Die Teile wurden gewechselt weil der Verteilerfinger, und etwas im Verteilergehäuse gebrochen war.
Wir dachten zuerst das die Zündspule defekt ist, deswegen haben wir die gewechselt!

Danke vielmals

Zitat:

@Talker1111 schrieb am 22. April 2017 um 17:01:36 Uhr:


...
Von welchem Hersteller ist die Zündspule ?
...

Und wie sieht es am Stecker zum Hallgeber im Verteiler aus ?
Spannung zwischen den Kontakten 1 + 3. Mindestwert sollte 9 Volt sein.

Ähnliche Themen

Also Habe Zündspule und Hallgeber mit einem 12V Phasenprüfer Gemessen (habe z.Z. keinen Multimeter)
Die Leuchte war sehr hell, das bedeutet dass die Spannung gut ist....
Ich habe keine Ahnung mehr!!!!

EDIT:
Habe bei meinem Nachbar einen Multimeter ausgeliehen:
Zündspule: ca. 13V -> Entspricht Batterie
Hallgeber: Ca. 12V

1. Also ist deine Aussage, dass ""ab Zündspule nichts ankommt " schon mal falsch.
2. Was für eine Zündspule ist es denn nun ?
3. Vielleicht hat der Nachbar ja auch noch eine Diodenprüflampe, damit man auch die Ansteuerung der Zündspule durch das Motorsteuergerät überprüfen kann.
4. Das Multimeter brauchst Du außerdem für die Messung von Primär- und Sekundärwiderstand der Zündspule. (Kontakt 1 + 15 unter der Kappe - s. Bild)
5. Wenn schon fast die gesamte Zündanlage gewechselt wurde, sollte man auch die Zündleitungen nicht aussparen.
6. Nach einem Verteilerwechsel muss übrigens eine Grundeinstellung erfolgen und anschließend der Zündzeitpunkt geprüft und ggf. durch Verdrehen des Zündverteilers auf 6° +-1 vor OT1 eingestellt werden. (Dazu reicht aber kein Phasenprüfer oder Multimeter.)

Zuendtrafo

Also, eine Diodenprüflampe haben wir beide nicht,
Aber heute kam auch mein eigenes Multimeter und so konnte ich den Wiederstand Messen... Passt alles war im Bereich wie im Bild....

Jetzt habe ich wirklich langsam keine Lust mehr!

Grüße Chris

Vielleicht hilft es ja...

IMG_20170429_175532.jpg
IMG_20170429_175557.jpg
IMG_20170429_175608.jpg

Wurde denn eigentlich schon einmal das Motorsteuergerät befragt?

Nein, haben leider kein Gerät zum Auslesen...

Das ist jetzt aber der nächste Übeltäter, den ich auswechsle. Weiß nur noch nicht wie ich die WFS anlerne....

Wer hat denn was von Motorsteuergerät wechseln gesagt, Du sollst den Fehlerspeicher auslesen lassen, wenn kein eigenes Gerät vorhanden ist.
Als erstes würde ich aber mal die Kabelanschlüsse am 3-poligen Stecker der Zündspule in einen anständigen Zustand versetzen, besonders das mittlere Kabel vom Motorsteuergerät zur Ansteuerung.
Ohne Diodenprüflampe kommst du da ggf. nicht weiter.
Wenn Du keine Lust mehr hast, dann hol dir fachliche Hilfe.

Also, das Isolierband das man auf dem Bild sieht, ist nur da weil die Isolierung leicht angekratzt ist, nur leicht! Und ich kann nun die Zündspule ausschließen, also das sie Defekt ist, auch die Alte. Habe beide an den Polo meines Vaters angeschlossen, er brauchte einen Moment und lief dann an!

Und noch ne gute Nachricht... Ein Kumpel meines Nachbars hat ein Mobiles ObD2 Gerät:
Fazit: Fehlerspeicher leer!

Nach "leicht angekratzt" sieht mir das aber nicht aus. Was ist denn das braune ? Doch nicht etwa abgeschmolzene Isolierung? Bring das bitte alles in einen ordnungsgemäßen Zustand. Ohne intakte Zuleitungen kann auch eine neue Zündspule keinen Zündimpuls erzeugen.
Und dann prüfe, ob die Zündkerzen einen Funken abgeben.
Damit beim Anlassen nicht die ganze Zeit Benzin eingespritzt wird, ziehe solange die Sicherung 8 (15A) für die Einspritzventile.

Deine Antwort
Ähnliche Themen