Polo springt nach Winterschlaf nicht an
Schönen guten Tag, ich wollte vor nen paar Wochen mal meinen Polo aus der Garage holen und in starten. Allerdings nach dem ich die Batterie angeschloßen habe und versucht zu habe ihn zu starten, war er nur am orgeln was kann das sein??
26 Antworten
hat er wenigstens ansätze von Startversuchen gemacht? also als würde wenigstens ein Zyliner einmal zünden?
Schonmal die Zündkerzen herausgeschraubt, diese sichtgeprüft und ggf. auch mal direkt am Motor getestet, ob diese noch nen Zündfunken von sich geben?
Ansonsten könnte es evtl. noch ein Problem mit der Sprizufuhr sein, also dass sich beispielsweise der Benzinkanal zugesetzt hat (irgendwelche Verunreinigungen, welche sich vor dem Benzinschlauch abgelagert haben und/oder der Benzinfilter ist verdreckt und lässt nix durch.
Auch mal bei den Sicherungen nachgeschaut, ob evtl. da eine durch ist?
Wie lange hast du drehen lassen, bis du es aufgegeben hast?
Das wären spontan die Dinge, die mir jetzt in soeiner Situation einfallen würden.
Grüße
DJ Olli
Kerzen hatte ich schon kontrolliert, zünden tut er auch.
Ab und zu hab ich gedacht er wäre kurz davor gewesen anzuspringen,
hab den ca 5-10 Sekunden drehen lassen.
die ganzen Checklampen im Tacho gehen auch normal erst an und dann aus wie es gewohnt ist.
auch versucht etwas gas zu geben, wenn es sich fast so anhört als würde er starten?
Wegfahrsperre? also mal nen anderen Schlüssel probieren.
Okay das ist dann blöd zu prüfen weil ich nur noch den einen Schlüssel hab, kann ich irgend wie anders das überprüfen? ich weiss das ich damals eine Sicherung aus den kasten genommen hatte weil ich auf der schnelle eine für nen anderen wagen brauchte ich bekommen morgen den plan welche für was ist, kann es auch irgend wie damit zusammenhäng das er nicht anspringt wenn ich die richtige Sicherung erwischt hab?
wenn du die sicherung für die benzinpumpe gezogen hast dann is dies klar 😁aber sonst mal gucken wenn du startest ob sprühnebel aus der zentraleinspritzung kommt oder der einspritzleiste am motörchen. luftfilter auch kontrollieren. oder mir "haarspray"/starthilfespray nachhelfen, dies funktioniert nur wenn der halgeber nicht defekt ist 😁
schau mal in die Bedienungsanleitung, da ist eigentlich ein Plan des Sicherungskastens dabei. Dann schaun, wo sicherungen stecken oder fehlen...
wegfahrsperre ist es nicht, denn dann würde der motor ca 2 sekunden laufen und dann wieder ausgeht.
sind die zündkerzen nach dem orgeln feucht?
wenn nicht mal lufi runter un starthilfespray bzw bremsenreiniger in die drosselklappe sprühen
Mach erstmal paarmal Zündung an und aus, damit die Benzinpumpe Sprit fördert. Da ist nach so langer Standzeit alles ausgetrocknet, das ist völlig normal, kenn ich. Zündung natürlich jeweils solange an lassen, bis die Pumpe aufhört zu laufen, dann nochmal und nochmal....3-4 mal. Dann läuft der wette ich.
also Kerzen hatte ich draußen, die waren trocken.
ich bräuchte mal so einen Plan wo steht welche Sicherung für was ist, da mein Polo diese Karte nicht mehr in dem Fach hat und in der Anleitung steht nur welches Zeichen was heißt, also nicht genau die Belegung (kann sein das ich mich verguckt hab bin mir da aber sehr sicher).
Den Luftfilter hab ich auch ab. Ich warte dann jetzt bis ich weiss welche Sicherung ich gezogen hab und dann werde ich erstmal paar mal Sprit pumpen lassen aber erst will ich halt wissen was das für ne Sicherung war...
Wie einfach kann doch suchen sein: Google: "Sicherungsplan polo 6n" und schon landet man in einem anderen <Motortalk-6n-Threat>
Hoffe das is der richtige, hab ihn mal angehängt.
Kenne den Sicherungskasten vom 6N nicht, hab ja n 6N2 😉
wenn es der richtige ist: have fun!
wenn nicht, selbst etwas eumschnüffeln :P
Grüße
DJ Olli
EDIT: Nach dem PDF wäre es Sicherung 32 mit 15A. Liegt auch ziemlich abseits der restlichen Motorsicherungen und ist auch recht gut zum ausbauen gelegen, daher wäre das Potential da, dass die Pumpe-Sicherung gezogen wurde.
meine ist auch nen 6N2 aber irgend wie schaut mein sicherungskasten anders aus 😕
also der im Motorraum an der Batterie schaut genau so aus wie in der pdf aber mit dem Sicherungskasten unterm Lenkrad passt das irgend wie nicht
Sag sowas das nächstes mal gleich mit dazu oder schreib fahrzeugrelevante Daten in die Signatur, dann kommen solche Verwechslungen nicht mehr vor.
Logisch, dass das nich passt, wenn du nen 6N2 hast, der gelieferte Plan war ja eig. auch vom 6N.
Ich hab mal meinen Sicherungskasten, die Sicherungscard und die Beschreibung dazu fotografiert, habe aber bis jetzt vergeblich die Kraftstoffpumpe auf der Karte gesucht.... Wer findet sie? 😁
Ich vermute mittlerweile, dass diese irgendwo mit bei den Motorsicherungen dabei ist, also einfach mal da nachschaun, ob alles passt.
Ansonsten könntest du eigentlich dann die Sicherungen so übernehmen, wie ich sie hab, vorausgesetzt du hast die "gleichen" features, aber vom prinzip her bei den Motorsicherungen solltes nich viele Unterschiede geben !!!?!?!!!
Grüße
DJ Olli
EDIT:
nach weiteren Recherchen ist es die Sicherung 40, abgesichert mit 15A
HIER der Link, welcher HIER her stammmt... Sufu rettet Leben 😉
@ Volkswagen AG: wenn ihr schon so tolle Sicherungskarten und Beschreibungen fabriziert und denen selbst ne Teilenummer (siehe angehängte Bilder) vergebt, dann reicht doch die Druckerschwärze wohl auch fürn Tankstellensysmbol, oder? ;D