6er und kinder

BMW 6er E63 (Coupe)

hallo,

kann mir einer der 6er fahrer sagen, ob man mit 2 kindern im 6er als family auto glücklich wird.
das das platzangebot kleiner als beim 5er touring ist schon klar, aber kann man bequem
in die stadt fahren etc., also lange urlaubsfahrten sind mit dem auto nicht geplant.
nur kids in die schule usw.
hab nähmlich langsam keine lust mehr auf meinen 5er touring.

lg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von AlessandroP



Wenn ich (1,93cm) mit dem 6er meiner Frau fahre, kann hinter mir nur noch eine Zeitung mitfahren. In meinen Augen sind die hinteren Sitze nicht mal als Notsitze geeignet, haben einmal versucht zu viert eine kurze Stecke zu fahren, das war eine Tortur sondergleichen! 🙁

Sorry, aber das kann ich keinesfalls bestätigen. Die Sitze sind sicherlich klein und nicht für lange Reisen zu empfehlen. Aber diese Aussage ist maßlos übertrieben.

Ich bin selbst schon mal mit meiner Frau und den Kindern 300 km gefahren - war sicherlich nicht toll aber es war auch kein Problem.

Ich nehme die Kids (12 und 11) regelmässig auf kurzen Strecken mit und das ist keinerlei Problem, wenn man die vorderen Sitze nicht ganz zurückstellt! Die Kinder haben ohne Kindersitz im Fahrzeug genügend Platz - 4 Erwachsene in dem Auto kannst Du natürlich vergessen...

Setz Dich mal zum Vergleich in einen 911er - dann weisst Du, was kleine "Notsitze" sind....

109 weitere Antworten
109 Antworten

@X5Baby danke für deine Infos. Wie gesagt fahre ich zu 99% allein, und hinten werden wenn dann meist 2 Kleinkinder sitzen. Klar ist das Reinsetzen und Rausholen von Kindern bei einem 3-Türer nie so das wahre, aber wenn das im Schnitt 1 x in zwei Wochen vorkommt kann ich damit leben. Und ich denke, dass ich für kürzere Fahrten auch mal etwas unbequemer sitzen kann, wenn ein Erwachsener hinter mit sitzen sollte.
Früher ist man mit viel kleineren Autos zu 5. nach Italien gefahren, also vermutlich jammern wir hier auch auf sehr hohem Niveau 🙂

Ist der Kofferraum von der Fläche her mit dem E60 zu vergleichen? Ich denke halt nicht ganz so hoch..?

Und wie schützt du deine Rückbank vor Abdrücken der Kindersitze? Bei meinem E60 lege ich immer eine relativ dicke Decke unter den Kindersitz (Cybex Juno Fix).

@Ghia05 das Grand Coupé sieht leider lange nicht so gut aus. Das einzige "5-Türige Coupé", welches in meinen Augen wirklich schön ist, ist der erste CLS.

Von der Tiefe denke ich mal, wird es kaum einen Unterschied geben. Die Höhe ist definitiv wegen dem Verdeckkasten reduziert, wobei man den zur Not auch hoch klappen kann.
Habe leider keinen E60 zum Vergleich in der Familie.

Wir haben auch immer etwas unter den Kindersitzen (mit Isofix befestigt!). Normales Handtuch, so gefaltet, daß es alles schützt und kaum zu sehen ist.

Bei mir kommt nur der E63 in Frage, der sollte ja in der Höhe deutlich mehr Kofferraum bieten als der E64.
Ich habe schonmal gehört, dass einer meinte sein E63-Kofferraum komme ihm sogar tiefer vor als der der E60...
Da ich – wenn es dieser Wagen wird – auf LPG umrüsten werde, und dies beim 6er ja nur per Tank im Kofferraum möglich ist, ist dieses Thema nicht unwichtig für mich.

Von der Fläche her ist der E60 Kofferraum noch ein kleines bisschen weiter geschnitten, von der Ladehöhe ganz zu schweigen.
Allerdings ist der Kofferraum für ein Cabrio, erst recht beim hochgeklappten Verdeckkasten und somit geschlossenem Verdeck, für ein Cabrio schon sensationsverdächtig.
Selbst mit offenem Dach passen zwei Cola Kisten rein, und dahinter noch (unter dem Verdeckkasten) der Rest von ganzen Wocheneinkauf für einen vierköpfige Familie. Also somit mehr wie ausreichend.

Allerdings Kinder mit Kindersitzen ist schon unpraktisch - aus eigener Erfahrung. Dadurch das die Kinder aufgrund der Kindersitze ihre Beine nicht wie Erwachsene um 90° abwinkeln können beim sitzen stoßen sie recht schnell mit den Schuhen gegen die Vordersitze. Ist der Fahren dann länger wie 1,90m wird es sehr eng für den Fahrer - bei 1,80-1,85m lässt es sich noch einigermaßen sitzen.
Sind die Kinder alt genug um hinten ohne Kindersitze zu sitzen, passt es vom Raumangebot schon.

Ähnliche Themen

Danke für die Info. Nehmen wir mal an, es klappt in ca. 2 Jahren mit dem 6er. Dann haben wir Kinder im Alter von 1,5 und 3,5. Also müsste ich es noch ein Weilchen in Kauf nehmen, bei Familienfahrten den Fahrersitz etwas nach vorn zu stellen. Ich denke damit kann ich leben. Für Urlaubsfahrten haben wir ja den Touring mit Dachbox.

Der 6er hat eben leider auch so seine Schwachstellen (die ich vor allem nicht richtig kapiere), aber trotzdem gibt es bis jetzt keine Alternative für mein nächstes Auto... Der CLS wäre die eheste Alternative, aber es ist halt kein BMW und ich kenne mich damit auch nicht wirklich aus.

Sitze im Fond, keine umklappbare Rückenlehne, keine Armlehne (wieder was neues gelernt), keine absenkbaren Heckfenster, kein Reserveradkasten. Das sind so die Schwachpunkte beim E63, die ich mir bisher gemerkt habe.

Vor meinem E 64 (Cabrio) hatte ich einen E 46 (Cabrio).

Der E 64 hat teilweise mehr Platz (vorne und in der Breite) und der Kofferraum ist deutlich größer und besser nutzbar als beim E 46. Die Nutzbarkeit der Rücksitze ist bei beiden vergleichbar, d.h. die 30 cm mehr an Länge beim E 64 wirken sich nicht auf die Rücksitze aus.

Bei Fahrern mit ca. 1,80 können hinten Kinder mit 8 - 12 Jahren problemlos mitfahren (auch offen bis max. 100 Km/h). Für Erwachsene ist das nur auf kurze Strecken zumutbar. Prinzipiell ist das Auto nur als Zweitwagen zu empfehlen oder als Alltagsfahrzeug für 2 Personen (so wie bei uns).

Mein F13 ist auch auf längeren Strecken durchaus für Fondpassagiere geeignet. Nur darf hinten niemand mit Gardemaßen sitzen. Beifahrerseitig ist das Hintensitzen deutlich "komfortabler" als auf Fahrerseite weil man die Füße unter den Vordersitz bekommt. Der (Komfort)Fahrersitz hat leider so einen "komischen" Unterbau, deshalb muss der um die Fußlänge des Hintermann/-frau weiter vorgerückt werden. Und dann wirds vorne schon ziemlich eng. Für mich jedenfalls... 😉

@ghia ich glaube das mit der Box unterm Fahrersitz hat jemand hier oder in einam anderen Thread schonmal erwähnt. Sind doch aber beides identisch einstellbare Sportsitze beim E63/E64, oder? Komfort gabs da doch (leider) garnicht...? Also würde mich interessieren, was bei den 6er-Reihen unterm Fahrersitz ist.

@Stephan danke für die Infos. Ich dachte bisher eigentlich auch immer dass er 6er vorne dem 5er entspricht. Manche sagen, er sei etwas enger – ich hoffe, nicht allzu merklich. Dass er hinten dem E46 Coupé/Cab enstpricht klingt realistisch, denn der Limo-artige Kofferraum muss ja irgendwoher kommen 🙂 Der 6er wird ja zu 99% wie gesagt nur von mir gefahren, und 1-2 x im Monat werde ich es noch schaffen, Kinder und deren Sitze raus- und reinzubringen. Ist ja alles Jammern auf sehr hohem Niveau 😉

Zitat:

@kingodabongo schrieb am 21. Oktober 2015 um 16:26:44 Uhr:


@ghia ich glaube das mit der Box unterm Fahrersitz hat jemand hier oder in einam anderen Thread schonmal erwähnt.

Das war wahrscheinlich ich selbst. 😉

Morgen versuche ich mal ein Foto zu knipsen wie es unter Fahrer- bzw. Beifahrersitz aussieht.

So Leute. Ich habe mich geirrt und behaupte ab sofort das Gegenteil! 🙂
Der Fahrersitz ist identisch wie der Beifahrersitz aufgebaut. Beim drunterfassen habe ich natürlich schon diese ominöse "Blackbox" ertastet, aber nicht gemerkt dass die gar nicht das Problem ist. Es gibt das Dingens nämlich auch beifahrerseitig.

Das Problem liegt einzig daran dass ich mit meinen knappen 1,90m und relativ aufrechter Sitzposition den Fahrersitz ganz unten habe. Der Beifahrersitz aber -eingestellt auf meine Frau mit ihren "zierlichen" 1,76m und fast "liegender" Sitzposition- hingegen deutlich höher gestellt. ist.

Nur deswegen kommt man also bei meiner Fahrer-Beifahrerkonfiguration nicht mit den Füßen unter den Fahrersitz. Auf das Einfachste kommt eben erst zum Schluß ... shame on me! 😉

Habe versucht das Ganze in zwei Fotos festzuhalten. Garnicht so einfach sich da reinzuzwängen und das abzulichten. Denke aber man kann erkennen wo der Unterschied ist.

Was mich allerdings nun schon entsetzt ist das Kabelchaos unter den Sitzen und sogar an Stellen wo man locker mit den Füßen drankommen könnte. Ohne Worte... 🙁

@ghia danke dass du dir diese Mühe gemacht hast. Aber nun bist du ja auch selbst schlauer 😉

Krass wie nah am Boden dein Sitz ist. Ich habe mit meinen 186 cm auch den Sitz immer ganz unten (mag die "sportliche" Sitzposition), aber ich denke bei der Limo ist da trotzdem noch etwas mehr Raum unterm Sitz (?) Was die Kabel angeht sieht es unter meinen Komfortsitzen auch so aus... ^^

Viel höher komme ich mit dem Sitz gar nicht. Habe das gleiche Gardemaß wie Du (1,87) und sitze relativ aufrecht. Zum Dach habe ich mit dem Kopf nur noch ca. 2-3cm Luft...

Das GrandCoupé ist nicht viel höher, muss da mal in die techn. Daten schauen. Der 5er aber um ca. 10cm. Und die merkt man absolut. Bin oft mit einem 535xd unterwegs, und komme mir da oft vor als säße ich ich in einem Bus 😉

Ist die Frage ob der F13 da dem E63 entspricht, schlechter oder besser da steht. In meinem E60 fühle ich mich vorne platzmäßig perfekt aufgehoben. Mit etwas weniger Kopffreiheit könnte ich leben, aber 2-3 cm klingt schon beengend ^^
Und das obwohl dein Sitz komplett unten und du "nur" 187 cm bist?

ich sehe schon, die ganze Platzgeschichte hinten/vorne muss ich "erfahren" und testen; da bringt alles Lesen und Recherchiere nichts.

Ein 6"er mit zwei Kindern? Nein lass es sein du wirst es bereuen glaub mir hol dir ein 7"er und fertig da haben die Kids ohne ende platz 😛
viel glück...

muss kein 7er sein. 6er GrandCoupé reicht locker.

Deine Antwort
Ähnliche Themen