66l nachrüsten???
Hallo Leute,
seit 1er Woche habe ich nun meinen Sternencruiser. Alles wirklich top bin sehr zufrieden 🙂
Aber 🙁 ich weiß nicht wie das passieren konnte, ich weiß nicht ob ich das immer übersehen habe beim konfigurieren oder warum mein Händler das nicht bemerkt hat aber ich habe den 41l tank drinnen. Was mich jetzt schon etwas stört.
Daher die frage ob ich den 66l noch nachrüsten kann und was das so ungefähr kosten würde.
59.90Euro im Konfigurator wären ein klacks gewesen ich weiß immer noch nicht warum ich das nicht angeklickt habe 😁 aber das kann ich jetzt nicht mehr rückgänig machen.
Bitte beruhigt mein Gewissen und sagt mir das es 59,90 kosten wird es nachzurüsten 😁 Spaß
Grüße
Beste Antwort im Thema
Mal vom tiefsten Herzen gesprochen (kein Leasing, meine Fahrzeuge sind gekauft):
Wenn ich mich so verhalten würde, könnte ich nicht das nötige Kleingeld verdienen, um mir meine Autos zu kaufen. Ich lebe ganz gut von einer vernünftigen und vertrauten Kundenbeziehung.
Hier geht es nicht darum, ob rechtlich gesehen jemand ein Fehler gemacht hat, sondern wie man eine Geschäftsbeziehung betrachtet. Falsch bestellt hin oder her - für einen solchen Lapsus Umbaukosten (wir sprechen über einen Tank!) von 1.750€ aufzurufen ist aus meiner Sicht moralisch nicht vertretbar. Und bei dem Tausch (92AW) schraubt nicht der Meister persönlich! Bei dem Ersatzteil sprechen wir wahrscheinlich auch von einer dreistelligen Marge. Hier ist ein Entgegenkommen absolut möglich und vertretbar!
So, wenn Ihr wollt steinigt mich nun für mein Kommentar...
162 Antworten
Wow es gibt ja echt viele Diskussion über den kleinen Tank. Ich hab meinen neuen Geschäftswagen bekommen. Ein C300 mit eigentlich alleM drin was man anklicken konnte. Auch das Business Paket Plus. Dort steht drin mit 80L Tank (auch in allen ABs ist das so zu lesen. Verbaut wurde aber ein kleiner Tank 41+Reserve?
Jetzt war das Fahrzeug schon 4x bei Mercedes und alles geprüft und immer bestätigt es wäre der 80L Tank. (Den gibts aber garnicht meinte nun ein Verkäufer).
Ich tanke auch immer nur um die 35Liter und bin nur am tanken. Da es nicht unser Verschulden ist und 2x Nachbesserungen bisher ohne Lösung waren probieren wir nun eine Wandlung - geht sowas?
Die C Klasse hat maximal einen 66 Liter Tank. 80 Liter Tank hat man erst bei der E Klasse. Lass dich nicht abwimmeln. Mit einem C300 und 40 Liter Tank wirst du alles andere als glücklich.
Zitat:
@MisterBigfresh schrieb am 8. November 2019 um 18:06:27 Uhr:
…... Auch das Business Paket Plus. Dort steht drin mit 80L Tank (auch in allen ABs ist das so zu lesen. Verbaut wurde aber ein kleiner Tank 41+Reserve?Jetzt war das Fahrzeug schon 4x bei Mercedes und alles geprüft und immer bestätigt es wäre der 80L Tank. …….
Hallo,
für die C-Klasse gibt es keinen 80 Liter Tank. Das steht und stand auch nicht in der Beschreibung des Business-Paketes-Plus und auch nicht in einer AB.
Im C300 gibt es auch keinen 41 Liter Tank. Der 66 Liter Tank ist bei diesem Fahrzeug Serie.
Gruß
Hermann
Zitat:
Im C300 gibt es auch keinen 41 Liter Tank. Der 66 Liter Tank ist bei diesem Fahrzeug Serie.
Auch der C300 hat den kleineren Tank mit 41L als Serie.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mb180 schrieb am 9. November 2019 um 15:36:48 Uhr:
Zitat:
Im C300 gibt es auch keinen 41 Liter Tank. Der 66 Liter Tank ist bei diesem Fahrzeug Serie.
Auch der C300 hat den kleineren Tank mit 41L als Serie.
Hallo,
habe meinen C 300 im November 2018 abgeholt.
Da war 66 Liter Tank Serie.
Auch im aktuellen Konfigurator ist der 66 Liter Tank Serie.
Ein Fehler in der aktuellen Preisliste ?
Hab mir jetzt die gültigen Preislisten 29.Oktober 2019 angesehen.
W205 C300 66 Liter Serie
S205 C300 66 Liter als Option wählbar, bei technischen Daten wiederum 66 Liter
Also ich hab definitiv keinen 66l Tank. Das Auto wurde dieses Jahr gebaut und mir Mitte September ausgeliefert.
Die 80Liter gibt es nicht hab ich aber in der AB drinne stehen ( Fehler Mercedes) da aber das Business Paket plus gebucht wurde müsste der 66Liter drin sein - den hatte ich schon im alten von 2015.
Ich kann aber maximal um die 40L tanken.
Vorher konnte ich 61 tanken bei dem von 2015.
Also es macht halt so keinen Spaß.
Die Frage ist - wäre das ein Grund zur Wandlung ?
Vielleicht ist einfach nur die Anzeige falsch?!
Wie ist denn der Verbrauch? Was steht als restreichweite?
Da es im C keine 80 Liter gibt, muss wenigstens im Business + Paket der 66mliter Kanister drin sein.
Ist zwar schon lange her,naber genau das Problem hatte ich mal in einem Wagen, ständig leer und weniger getankt als die Größe des Tanks hergab.
Kann man den Tank nicht mal genau auslitern?
Wann wurde dein c300 gebaut?
Und wenn du 40l tanken kannst hast du den 66l Tank, sonst wär der 41l Tank ja leer
Da ich aktuell nach Gebrauchten suche kann ich sagen, dass die 80l oft in den Beschreibungen stehen ("916 Kraftstoffbehälter mit größerem Inhalt (80L)"😉, die mit den Nummern wohl direkt irgendwo rauskopiert wurde. Da scheint irgendwo der Wurm drin zu sein.
Aber: Wenn eine Auftragsbestätigung vorliegt, ist das die Annahme des Vertrags. So ganz einfach kommt der Verkäufer aus der Nummer dann nicht mehr raus. Denn hier steht der "Fachmann" Verkäufer gegen den "Laien" Käufer. Der muss schlicht nucht damit rechnen, dass ein evtl. sogar im Konfigurator bestellter und so bestätigter 80 l Tank nicht existiert. Die Frage ist, ob man das durchsetzen will.
Aber cool, hab wieder was dazugelernt!!
Zitat:
@amg-driver schrieb am 10. November 2019 um 22:39:05 Uhr:
Wann wurde dein c300 gebaut?Und wenn du 40l tanken kannst hast du den 66l Tank, sonst wär der 41l Tank ja leer
Nicht zwingend. Beim 66 Liter Tank (63er) hatten hier im Forum schon einige 65-67 Liter getankt. Das wäre nichts für meine Nerven, aber das von Daimler angegebene Volumen ist - anders als bei Porsche - wohl ausfahrbar.
Hi,
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 11. November 2019 um 06:50:20 Uhr:
Nicht zwingend. Beim 66 Liter Tank (63er) hatten hier im Forum schon einige 65-67 Liter getankt. Das wäre nichts für meine Nerven, aber das von Daimler angegebene Volumen ist - anders als bei Porsche - wohl ausfahrbar.
zur Info: Porsche gibt in seinen Prospekten, Online, etc. explizit das
Nachfüllvolumenan (und nicht den Tankinhalt); d.h. die in der Realität zur Verfügung stehende ("ausfahrbare"😉 Benzinmenge...
Gruß
Fr@nk
Nö, das ging sogar bis zum Bundesgerichtshof.
https://www.focus.de/.../...tankinhalt-ist-kein-mangel_id_5315849.html
Hi,
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 11. November 2019 um 15:01:47 Uhr:
Nö, das ging sogar bis zum Bundesgerichtshof.https://www.focus.de/.../...tankinhalt-ist-kein-mangel_id_5315849.html
was heißt hier "Nö" 😕
Dass Porsche das Nachfüllvolumen (und nicht den Tankinhalt) angibt, ist Fakt (siehe Porsche.de, Fahrzeug konfigurieren, dort bei "Technische Daten"😉...
Und das Volumen, das ich nachfüllen kann, muss ich vorher logischerweise verfahren haben. Wie groß dabei der komplette Tankinhalt inklusive nicht nutzbarem Volumen ist, ist unerheblich. Das verlinkte Urteil bestätigt dies doch gerade...😕
Gruß
Fr@nk