60000 Inspektion
Moin Moin!
Bei mir steht die 60000 Inspektion an.
Als ich aber beim VW Händler angerufen habe, bei dem ich mein Golf V 1.6 FSI 04 gekauft habe und ihn fragte, was das denn kosten würde hat er mir utopische 385€ genannt...
Ich hab mich also umgeschaut und werde das Motoröl und den Luftfilter auf jeden Fall selber tauschen.
Filter ist klar, K&N 33-2869, beim Öl bin ich mir jetzt unsicher ob ich das 0w30 oder 5w20 nehmen soll...
hier bitte nen Tipp...
Ausserdem brauch ich nen Rat bez. des Tauschens von den Zündkerzen... wie einfach gestaltet sich das demontieren der Motorabdeckung und der Austausch der Kerzen?!?!?! Da der Händler allein 85€ dafür will ich das eig alleine machen... ausserdem werden in diesem Golf doch NGK ZFR6S-Q verwendet richtig?
Ausserdem sagte mir der Mechanicker was vom Pollenfilter... wird der auch Innenraumfilter genannt?
Und finde ich den so zu sagen hinter dem Handschuhfach???
Danke für euren Rat!
Max
Beste Antwort im Thema
Hallo pierreonline,
ich weiß ja jetzt nicht, ob das etwas mit dem eidgenossen Staat zu tun hat, aber hier in Deutschland, ist es definitiv zu spät für den Motor, falls Späne im Motoröl sein sollten.🙂 😉
Hierbei handelt es sich allenfalls um Metallabrieb, also kleinste spuren von Metall. Die Untersuchung des Altöls auf irgendetwas ist mir auch neu. Was soll so ein Service den Kosten? Eine Untersuchung bei der Fa. Ölcheck kostet ja schon mehr als das neue Motoröl.
Das die Ölablassschraube mit einem Magneten versehen sein soll ist auch nicht richtig, allenfalls bei der Getriebeölablassschraube wirst du so etwas finden.
Warum macht man einen Ölwechsel?
Um die Fremdeinträge zu beseitigen, wie Kondenswasser, Kraftstoffeinträge, Rußpartikel, saure Verbrenunngsrückstände usw. zu entfernen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von pierreonline
Wenn man keine Ahnung hat dann sollte man besser nichts schreiben, mein Junge.
34 Antworten
1. Kannst Du so machen. MAch ich auch so.
2. Die Norn 504.00/507.00 ist wichtig für Longlife. Viskosität ist 5W30. Longlife 3 !
3. Jupp, für BJ2005 und älter 39,-. Sonst ca gute 60,-
4. Zünkerzen k.A.! Kenne das Intervall bei GTI nicht. Steht im Serviceheft.
Stempel gibt es auch ohne Pollenfilter.
Bremsen und so lass lieber wo anders machen.
Für Extraarbeiten sollen die dich anrufen.
Ich würde mich am liebsten mit nem Klappstuhl daneben setzen und genau kontrollieren was die machen und ob die auch alles machen und nicht nur den Kram auf die Rechnung schreiben! Ich arbeite selbst in einer Werkstatt und ich weiß es gibt überall schwarze Schafe.
Zitat:
Original geschrieben von mstylez
Ich würde mich am liebsten mit nem Klappstuhl daneben setzen und genau kontrollieren was die machen und ob die auch alles machen und nicht nur den Kram auf die Rechnung schreiben! ....
Kenn ich 😁
Ich geb mein Auto auch ungern in die Werkstatt. Alleine wegen möglicher neuer Kratzer, Azubi-Probefahrt usw....
Ich habe gesehen, dass es zwei verschiedene Pollenfilter gibt, einmal normal und einmal Aktivkohlefilter. Welchen soll ich nehmen?
Und soll ich die bei VW holen oder tuns da auch die aus dem Zubehör (wie z.B. Mann Filter)?