60000 Inspektion

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Moin Moin!
Bei mir steht die 60000 Inspektion an.
Als ich aber beim VW Händler angerufen habe, bei dem ich mein Golf V 1.6 FSI 04 gekauft habe und ihn fragte, was das denn kosten würde hat er mir utopische 385€ genannt...
Ich hab mich also umgeschaut und werde das Motoröl und den Luftfilter auf jeden Fall selber tauschen.
Filter ist klar, K&N 33-2869, beim Öl bin ich mir jetzt unsicher ob ich das 0w30 oder 5w20 nehmen soll...
hier bitte nen Tipp...
Ausserdem brauch ich nen Rat bez. des Tauschens von den Zündkerzen... wie einfach gestaltet sich das demontieren der Motorabdeckung und der Austausch der Kerzen?!?!?! Da der Händler allein 85€ dafür will ich das eig alleine machen... ausserdem werden in diesem Golf doch NGK ZFR6S-Q verwendet richtig?
Ausserdem sagte mir der Mechanicker was vom Pollenfilter... wird der auch Innenraumfilter genannt?
Und finde ich den so zu sagen hinter dem Handschuhfach???
Danke für euren Rat!

Max

Beste Antwort im Thema

Hallo pierreonline,

ich weiß ja jetzt nicht, ob das etwas mit dem eidgenossen Staat zu tun hat, aber hier in Deutschland, ist es definitiv zu spät für den Motor, falls Späne im Motoröl sein sollten.🙂 😉
Hierbei handelt es sich allenfalls um Metallabrieb, also kleinste spuren von Metall. Die Untersuchung des Altöls auf irgendetwas ist mir auch neu. Was soll so ein Service den Kosten? Eine Untersuchung bei der Fa. Ölcheck kostet ja schon mehr als das neue Motoröl.

Das die Ölablassschraube mit einem Magneten versehen sein soll ist auch nicht richtig, allenfalls bei der Getriebeölablassschraube wirst du so etwas finden.

Warum macht man einen Ölwechsel?
Um die Fremdeinträge zu beseitigen, wie Kondenswasser, Kraftstoffeinträge, Rußpartikel, saure Verbrenunngsrückstände usw. zu entfernen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von pierreonline



Wenn man keine Ahnung hat dann sollte man besser nichts schreiben, mein Junge.
34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Max.K.


Moin Moin!
Bei mir steht die 60000 Inspektion an.
Als ich aber beim VW Händler angerufen habe, bei dem ich mein Golf V 1.6 FSI 04 gekauft habe und ihn fragte, was das denn kosten würde hat er mir utopische 385€ genannt...

Ist völlig normal für die 60tsender. Öl 5W30 also das Longlifeöl. der Pollenfilter kostet nur 20 Euro, ist also die Mühe nicht wert, und ja der ist hinter dem Handschuhfach.

Willst du dann alles selber machen und die Inspektion nicht machen oder nur einen Teil selber? Weil wenn du einen Teil selber machst, bekommst du später bei einem eventuell auftretenden Problem keine Garantie oder Kulanz drauf.

Wie lange übernimmt VW eigentlich Kulanz?

Hallo,

beim 60.000 km Service wird auch die Bremsflüssigkeit gewechselt, das solltest du bedenken. Wenn dein Auto älter wie 2 Jahre ist dann wurde das vielleicht auch schon gemacht (solltest du am besten wissen).

Den Pollenfilter kannst du selber wechseln, dass ist in 5 Minuten erledigt. Hier eine kleine Anleitung CLICK. Ich hatte das bei mir mal zwischendurch gemacht, da die Angaben zum Wechsel von VW und Bosch sehr weit auseinanderliegen und ich der Meinung war das es mal Zeit wird. Er war auch sehr schmutzig und voll mit Haaren und Tannennadeln.

Von den Zündkerzen würde ich die Finger lassen, erstens benötigst du einen Drehmomentschlüssel (wenn ich mich nicht täusche) und zweitens kannst du dir deinen Zylinderkopf ruinieren, wenn du nicht genau weisst wie man die beim Golf 5 tauscht.

Du solltest auch bedenken das VW die Zündkerzen und das Öl nicht nur tauscht, im Öl wird zum Beispiel nach Spänen nachgesehen und auch die Zündkerzen werden genau angesehen um evtl. auch künftige Motorschäden zu schliessen.

Wenn du das wirklich selber machen möchtest dann gehst du ein hohes Risiko ein und verlierst jegliche Kulanzansprüche. Deine Mobilitätsversicherung ist dann auch weg, denn die ist im Servicepreis enthalten.

Wenn dir 385,- EUR zu teuer sind dann hole dir noch bei anderen VW Autohäusern eine Offerte. Ein paar Anrufe kosten nicht die Welt.

Nicht an der falschen Stelle sparen...

Ähnliche Themen

Es gab auch mal von Mercedeshändlern, dass diese bei ebay Inspektionen versteigert haben, hab bei VW noch nicht nachgesehen... achte aber drauf, dass es VW-Händler sind und nicht ne Hinterhofwerkstatt mit tollen Bildchen...

ich hab gestern 335 Öre ohne Öl für die 60.000er bei meinem 170PS-TSI überiwiesen 😉

fand ich auch Wucher. Vor allem wird da keineswegs so genau hingesehen wie pierreonline schreibt. Und dass das Öl auf Späne untersucht wird bezweifel ich schwerstens!!

Ne is wirklich Wucher so ein Service.

Zitat:

Original geschrieben von pierreonline


Du solltest auch bedenken das VW die Zündkerzen und das Öl nicht nur tauscht, im Öl wird zum Beispiel nach Spänen nachgesehen und auch die Zündkerzen werden genau angesehen um evtl. auch künftige Motorschäden zu schliessen.

Muuuhaha......wenn im Öl schön Späne sind ist es eh schon wurscht.

Selten so nen schmarren gelesen 😁

Moinsen!
Danke für eure Hilfe!!!
Ich hab heute nochmal mit dem VW Händler geredet und es sieht wie folgt aus.
Wenn ich die Inspektion und den Tausch der Teile von einem KfZ Meister machen lasse und mir von dem Unterschreiben lasse, dass er es nach VW Richtlinien gemacht hat, dann bleibt meine Garantie bestehen... Klingt komisch ist aber so -.-
Daher werde ich wohl zu meinem "altvertrauten" Mechaniker gehen und ihn das machen lassen...
Teile besorg ich aber selbst... ist ja nicht schwer...ausserdem weiß ich dann ja auch genau was drin ist 😉
LG

Max

Es gibt nur einen klitzekleinen Unterschied... du bekommst keinen VW-Stempel in dein Serviceheft. Damit kannst du in der Regel jegliche Kulanz von VW, wenn du mal darauf angewiesen sein solltest, vergessen... 😉 und wenn du irgendwo deine Mobilitätsgarantie brauchst, und es läuft dann nicht über deinen 🙂 sondern einen anderen 🙂 , kannste die Mobilitätsgarantie vergessen, da wird sich, wenn es mal drauf ankommt, keiner mehr daran erinnern. Versuch mal dir das von deinem 🙂 schriftlich geben zu lassen. Wäre ja toll, den Service bei "Kuddel von der Werkstatt" machen und dann bei Ausfall die VW Mobilitätsgarantie beanspruchen... ich würde mir so etwas ganz genau überlegen... so einen Wagen würde ich dann auch nicht mehr kaufen, da er für mich vielleicht scheckheftgepflegt ist, aber nicht bei VW 😛 und je älter der Wagen, umso eher bist du mal auf Kulanz angewiesen, da die Garantie meist abgelaufen ist...

Zitat:

Original geschrieben von seadart



Zitat:

Original geschrieben von pierreonline


Du solltest auch bedenken das VW die Zündkerzen und das Öl nicht nur tauscht, im Öl wird zum Beispiel nach Spänen nachgesehen und auch die Zündkerzen werden genau angesehen um evtl. auch künftige Motorschäden zu schliessen.

Muuuhaha......wenn im Öl schön Späne sind ist es eh schon wurscht.

Selten so nen schmarren gelesen 😁

Die Späne sind mit ein Grund warum überhaupt ein Wechsel gemacht wird. Was meinst du warum es den Ölfilter und magnetische Ölablasschrauben gibt. Schon mal was vom Abrieb oder Verschleiss gehört?

Wenn man keine Ahnung hat dann sollte man besser nichts schreiben, mein Junge.

Hallo pierreonline,

ich weiß ja jetzt nicht, ob das etwas mit dem eidgenossen Staat zu tun hat, aber hier in Deutschland, ist es definitiv zu spät für den Motor, falls Späne im Motoröl sein sollten.🙂 😉
Hierbei handelt es sich allenfalls um Metallabrieb, also kleinste spuren von Metall. Die Untersuchung des Altöls auf irgendetwas ist mir auch neu. Was soll so ein Service den Kosten? Eine Untersuchung bei der Fa. Ölcheck kostet ja schon mehr als das neue Motoröl.

Das die Ölablassschraube mit einem Magneten versehen sein soll ist auch nicht richtig, allenfalls bei der Getriebeölablassschraube wirst du so etwas finden.

Warum macht man einen Ölwechsel?
Um die Fremdeinträge zu beseitigen, wie Kondenswasser, Kraftstoffeinträge, Rußpartikel, saure Verbrenunngsrückstände usw. zu entfernen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von pierreonline



Wenn man keine Ahnung hat dann sollte man besser nichts schreiben, mein Junge.

Zitat:

Original geschrieben von pierreonline


... Du solltest auch bedenken das VW die Zündkerzen und das Öl nicht nur tauscht, im Öl wird zum Beispiel nach Spänen nachgesehen und auch die Zündkerzen werden genau angesehen um evtl. auch künftige Motorschäden zu schliessen...

Wie wird das denn gemacht? Gibt es dafür ein Gerät? Oder hat der Meister ne Lupe?

Mein VW-Fritze würde selbst ganze Schrauben im ÖL nicht sehen😉.

Die meisten Werkstätte untersuchen das Öl nicht. Es wird abgelassen und gut is.

Zitat:

Kosten? Eine Untersuchung bei der Fa. Ölcheck kostet ja schon mehr als das neue Motoröl.

Das die Ölablassschraube mit einem Magneten versehen sein soll ist auch nicht richtig, allenfalls bei der Getriebeölablassschraube wirst du so etwas finden.

1. Es gibt die Schrauben sogar zum Kaufen.

z.B hier

2. Wird das Öl nicht ins Labor geschafft sondern der Meister oder ein Facharbeiter schaut kurz ob er bestimmte Spantypen sieht (z.B. kupferfarbige lassen auf die Nockenwelle schliessen usw.), im Öl oder an der Schraube.

Genauso wird das mit Zündkerzen gemacht.

Verrusst: Luftfilter
Verölt: zu hoher Ölstand oder Kolbenringe verschlissen usw.
Koronafleck: Anlagerung elektrisch geladener Ölpartikel (Undichtigkeiten)

Die Liste lässt sich noch um ein vielfaches erweitern, aber das erspare ich Euch jetzt (die meisten können sowieso nichts damit anfangen)

Jede gute Werkstatt achtet auf solche Dinge.

Ihr wollt hier den Service selber machen, Zündkerzen oder das Öl selber wechseln und wisst nicht mal die einfachsten Sachen. Ich sage da nur gute Nacht. Die meisten hier werden wohl nicht mal an die Zündkerzen herankommen.

Wer nicht mal das Geld für einen ordentlichen Service hat sollte sowieso besser auf den ÖV umsteigen, klingt blöd, ist aber so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen