60000 Inspektion | Bremsbeläge?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

war gerade beim Freundlichen wegen der 60000km Inspektion, jetzt meinte der Händler das die Inspektion 630 !!!! € kosten soll weil die Bremsbeläge abgefahren wären.

Kann das sein? Mein Vater hat auch vor kurzem eine Inspektion gehabt ( BMW 5er 75000), bei ihm musste nix gewechselt werden und die Inspektion kostet nur 230 €

Wie kann das sein? Kann kaum glauben das eine Inspektion vom Golf teurer ist als die von nem 5er!!!!

Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Airshark


aber 630 € ?? Ich mein das isn Golf kein BMW, und selbst der BMW is billiger ^^

du musst uns schon die genauen Positionen deiner Rechnung geben. Dann können wir dir sagen ob der Preis in Ordnung ist....

129 weitere Antworten
129 Antworten

Naja,

alles komplett bei VW kann schon hinkommen.....

Hart aber wahr....

Bei mir ist die Garantie längst um. Was ich kann, mache ich selber aber 750€ würde ich nicht bezahlen.

Wie gesagt, bei mir hat die 60000er Inspektion ca. 230€ gekostet.

Wenn ne 60000er so ca. 250,- kostet (mit VW-Öl) und noch folgendes dazu kommt:

BFW: 60,-
Bremsen: ca. 300,-
Filter: 15,-
Zündkerzen: ca. 40,-

dann komm ich so auf 650,-

Bei mehr würd ich mal genau nachfragen.....

Bei den Bremsen laßen sich schon 200€ sparen wenn man sie selbst einbaut. Habe für die vorderen Beläge um die 65€ und die hinteren ca 42€ bezahlt.

Ähnliche Themen

wieso handelt ihr nicht einfach wenn ihrs schon nicht selber welchseln wolltet.auch VW lässt mich sich handeln,glaubts mir.und die haben eine gute preisspanne zum Handeln.

Naja, hab gestern nochmal telefoniert! Eine Freundin arbeitet in einem VW-Autohaus (mit dem Besten Ruf in der Nähe) und sie meinte, dass das hinkommt, wenn die Bremsen dabei sind! Der Meister sagte ja auch, ein wenig würden sie mir noch entgegenkommen, wo wir wieder bei der möglichen "Preisspanne" wären, hehe

Ich bin gespannt und werde berichten

POLOHUNTER

Bei den genannten Positionen vermisse ich immer eines:
die 4 Bremsscheiben?

Oder wie?

Ich vermute mal, dass die Scheiben noch gut sind und er so nur die Beläge wechsel möchte.

Zitat:

Original geschrieben von faceman22


Ich vermute mal, dass die Scheiben noch gut sind und er so nur die Beläge wechsel möchte.

Jop, die Scheiben sind noch gut und die Beläge durch!

30.000km hat somit der zweite Satz geschafft, scheint "normal" zu sein :-)

Dann werd ich die Tage nochmal anfragen, was wir am Preis noch machen können, aber machen lasse ich das dort, denn aufgrund der Mobilitätsgarantie.....

Danke für eure Hilfen

POLOHUNTER

Zitat:

Original geschrieben von POLO-HUNTER


30.000km hat somit der zweite Satz geschafft, scheint "normal" zu sein :-)

Ich glaube bei den kleinen Benzinern sind kleinere Beläge drin.

Unser TDI hat bei 60000 noch die ersten und die sind mind. noch auf Halbmast.

Bei meinem alter 3er GTI haben meine Beläfe 90000km gehalten.

Meine Schwester hat nen 1.6er 3er Golf und da waren bei 90000 auch schon der 3. Satz dran. Die Beläge waren auch wesentlich dünner.

So, heute nun nach gut 72500km hat sich meiner auch mal gemeldet mit "bremsbelag prüfen".

Als ich dann die beläge überprüft hatte habe ich festgestellt das zum einen noch gut 5mm restbelag drauf ist und zum anderen haben sich nur die kabel der verschleißanzeige direkt am bremsklotz gelöst 🙄.

Ich habe erstmal die kontakte der verschleißanzeige wieder miteinander verbunden damit die meldung im kombiinstrument verschwindet und ich weiterfahren kann.

Da erfahrungsgemäß nach gut 80000km auch die hinteren beläge verschlissen sind habe mir vom kfz teilehandel für rund 75euro neue beläge für vorn und hinten geholt.

Mal sehen wie lange die beläge vorn noch halten, ich denke mal 2000km mindestens müssten das noch werden.

Gruss
Maik

Hallo,

war vorgestern beim VW-Händler und habe die 60000 km Inspektion erledigen lassen. Alles zusammen mit Pollenfilterwechsel, Zündkerzenwechsel und TÜV/ASU
340 EUR einschl. Märchensteuer. Bin zufrieden.

Gruß Peter

NS. Bremsen wären noch supi lt. dem Freundlichen.

@Maik380

Die Kabel sollen sich lösen, dadurch wird angezeigt das der Verschleißpunkt erreicht ist. Wenn dieser erreicht ist, ist das Kabel an der Bremsscheibe durchgescheurt. Erst dann wird dir angezeigt das die Beläge erneuert werden müssen.

Oder hat sich bei dir der Stecker gelöst?

Zitat:

Original geschrieben von Real Napster


Oder hat sich bei dir der Stecker gelöst?

Nee nee der stecker war es nicht, der kann sich nicht lösen der geht ja so schon relativ schwer ab.

Es ist genau der fall eingetreten denn du beschrieben hast, die kabel haben sich am grad der bremscheibe durchgescheuert und lampe ging an.

Von "frührer" habe ich aber noch so einen stecker wo beide kabel miteinander verbunden sind, den habe ich eingebaut damit erst mal ruhe ist 😁.

Am 26.03. mache ich noch mit den alten belägen ein sicherheitstraining dann fliegen die auf jeden fall raus, bevor es in den osterurlaub geht.

Gruss
Maik

Zitat:

Original geschrieben von faceman22


Ich glaube bei den kleinen Benzinern sind kleinere Beläge drin.

Unser TDI hat bei 60000 noch die ersten und die sind mind. noch auf Halbmast.

Bei meinem alter 3er GTI haben meine Beläfe 90000km gehalten.

Meine Schwester hat nen 1.6er 3er Golf und da waren bei 90000 auch schon der 3. Satz dran. Die Beläge waren auch wesentlich dünner.

Jepp,

bei der gemeinsammen Durchschau meinte er die Beläge wären mindestens nochamls so lange halten. Meiner hat um die 57000km.

Der Kundendienst hat 180€ gekostet mit eigen-Longlifeöl.

Aufgeführt waren: Kundendienst 60000, Staub und Pollenfilter, Kühlmittel (mit 3€), auserdem wurde das Auto innen und ausen gereinigt.

Preis 182€ (+4x21€ Öl Castrol)

Glühkerzen werden ja beim Diesel nicht getauscht.

Find den Preis aber trotzdem ziemlich hoch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen