60/40 mm Tieferlegung

VW Golf 4 (1J)

Hallo hat vielleicht jemand mal ein Bild von einem Golf 4 mit 60/40 tieferlegung? Wäre echt nett wenn mir jemand helfen könnte...

MfG

48 Antworten

Oh alles klar 15 sogar nur 😁

Fährst du ein 1.8t im Golf oder welchen Motor?
Ab 40er tiefe soll wohl beim agu die antriebswelle schleifen darum andere koppel und stabis!?

Dann muss ich ja Minimum 45/45 fahren das die Optik passt habe aktuell mit originalem Fahrwerk vorne ein Abstand von 7cm zum Reifen!

Ja gut dann sollte supersport mit nem Internet Preis von 460euro wohl mindestens so zufrieden stellend sein wie ta hoffe ich doch 😁

Genau, einen 1.8T AUM in meinem Fall.
Dieses Problem haben aber alle Golf 4's, egal welcher Motor, außer die 4 Motion Modelle.
Koppelstangen alleine bringen dir nichts, wenn muss ein komplett anderer Stabi rein, is ne hammerspaßige arbeit. 😉

Mit meinem 40/40 sinds etwa noch 2cm zwischen Reifen und Kotflügel. Ist noch top Alltagstauglich, hab keine Probleme mit Parkhäusern oder Tiefgaragen und sieht ganz gut aus.

Das sagte ich ja bereits 😁

Ok also orginal sind es zwischen reifen und kotflügel mit 16zoll und 205/55 er gummis 7cm

Dann sollten 40/40 reichen!
hast du orginale stabis usw drin ?

Lass bei gelegenheit mal deine röhrchen in die hecklippe einarbeiten macht einiges aus 😛

Bei mehr als 40mm Tieferlegung müssen auch kürzere Sportdämpfer rein.

Ähnliche Themen

Sportdämpfer? 😁

Ich hol mir keine Federn zum tieferlegen sondern ein komplettes Gewinde Fahrwerk 😁

Dann schöne Grüße an deine Bandscheiben! 😁

Bei gewünschten 40mm Tieferlegung reichen Federn auf Seriendämpfern völlig aus, sofern diese ok sind. Meine H&R Federn sind sogar mit ABE in Verbindung mit Serienbereifung, also eintragungsfrei.

Gewindefahrwerke unter 1000€ sind qualitativ nicht berauschend und zudem knüppelhart. Da freut man sich auf die Wintermonate, wenn man wieder die weichen 15" WR damit fahren kann...

Da das Orginale Fahrwerk ca 230.000 runter hat denke ich das neue Dämpfer gut wären!

Sie sind noch ok aber mir schon zu weich!

Nur Federn bei 40er tiefe sagste na da muss ich mich mal schlau machen wäre ne Option 😁

Das steht im Gutachten der jeweiligen Federn. Man kann dort online nachlesen, ob Seriendämpfer möglich sind.

Ein Satz H&R oder Eibach Federn mit 35mm Tieferlegung gibt es neu ab 120€.

Hab ich schon gefunden

Guckt man aber nach Erfahrungswerte
Gibt es viele Kommentare mit dem Hinweis das die originalen Dämpfer eigentlich nicht zum tief fahren geeignet sind bzw das die Dämpfer schnell schlapp machen!

Ist ein Gewinde Fahrwerk für 500€ so unbrauchbar bzw knüppelhart?versteh nich warum dann so viele sogar mit fahrwerken von ta technix rum fahren was noch günstiger ist 😁

Nerviges Thema da bleibt wohl nur probieren und das beste hoffen 😁

Zitat:

@Derick187 schrieb am 13. Februar 2018 um 16:40:08 Uhr:


Ist ein Gewinde Fahrwerk für 500€ so unbrauchbar bzw knüppelhart?versteh nich warum dann so viele sogar mit fahrwerken von ta technix rum fahren was noch günstiger ist 😁

Viele wollen mit aller Gewalt ein Gewinde-FW, haben aber nicht die 1500€ für ein FW mit hoher Qualität. Dann wird es halt ein 300€-FW und die Dinger hoppeln wie Hasen über unebene Straßen. Mit 20 Jahren war mir die Härte meines Gewinde-FW (H&R) noch egal, heute mag ich es eher gemütlich.

Meine neuwertigen Seriendämpfer harmonieren gut mit den H&R-Federn, das Fahrverhalten ist top. Natürlich macht man damit auf dem Mäcces Parkplatz keinen Eindruck, aber was hat man auch davon?

Mir geht es um Optik und der fahrkomfort sollte darunter nicht leiden welche Dämpfer hast du verbaut und wo lag der Kosten Punkt?

Ich habe letztes Jahr Seriendämpfer von Bilstein verbaut und halt die H&R Federn mit 35mm Tieferlegung. Das ist schön straff, aber nicht unangenehm, selbst nicht im Sommer mit den S3 Rädern. Die Optik ist auch ok.

Hier ist ein Komplettangebot mit Eibach-Federn: http://www.ebay.de/.../311420001060?...

Beim Kauf der Federn immer auf die Traglast vorne achten, da gibt es 2 Varianten!

Cool danke 😉

Hast du ein Foto mit 30/30?
Würde mich mal interessieren!

fahre im Sommer 18zoll mit 225/40er gummis
Im Winter 16zoll mit 205/55 aktuell zwischen reifendecke und kotflügel 7cm denke ein 40/40 sollte meiner Vorstellung entsprechen 😁

Bitteschön, S3 Felgen 7,5x17 mit 225/45/17er Reifen, 35mm H&R Federn

A3

Viel zu hoch der Bus, aber hüpsche Felgen. 🙂 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen