60.000Km Inspektion. Wie teuer ca mit Bremsen wechsel?
Moin Passat Gemeinde.
Meiner zeigt mir jetzt bei rund 56.500km "Service jetzt" <--- was auch schon sehr geil ist 😁 Mein Audi war da durchaus freundlicher, da stand "Insektion fällig"...Aber egal, spass bei seite.
Habe durch die sufu rausgefunden, das die 60000er Inspektion so zwischen 300-400 € liegt.
Was ich schon ganz schön teuer find....Was kostet dann die nächste...?!
Kann mir einer sagen, was noch für die Bremsen mit drauf kommt?
Wär super, hab da absolut keinen Plan.
Grüsse.
Beste Antwort im Thema
Entspannt euch doch mal 😉
Rolf hat DSG und vorn und hinten neue Bremsklötze bekommen... außerdem wurd´s noch vermessen und die Spur hinten eingestellt.
Abgesehen davon finde ich es ganz persönlich seltsam, wenn man sich ein Auto mit LP > 40.000 kauft, und dann "jammert" wenn die Inspektion ein paar Euro kostet...
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SavageDog
Entspannt euch doch mal 😉Rolf hat DSG und vorn und hinten neue Bremsklötze bekommen... außerdem wurd´s noch vermessen und die Spur hinten eingestellt.
Abgesehen davon finde ich es ganz persönlich seltsam, wenn man sich ein Auto mit LP > 40.000 kauft, und dann "jammert" wenn die Inspektion ein paar Euro kostet...
Tja, was soll ich dir da sagen... Hat ja nicht jeder nen Dukatenscheisser im Keller stehen 😉
Aber eventuell mal dran gedacht, das man im Leben auch noch andere dinge zu zahlen hat?!
Habe mich ja keinerweise beschwert wollte mich nur mal schlau machen mit was ich so rechnen kann.
Bin halt momentan nicht so flüssig... Aber irgendwann gewinn ich die Million im Lotto 😉
Und jetzt kommt nicht mit "Dann kauf dir doch nen Polo" oder so...
Hätt mir den Passat und den Audi ja nicht gekauft wenn sie mich und meine bessere Hälfte in den
Ruin treiben würden gell.
Grüsse.
Ich fahre zwar ein Opel aber zur Inspektion muss ich auch.
Ich habe es immer so gemacht das ich alle Teile Online bestellt habe, und die Opel Werkstatt hat es dann eingebaut. Bisher gab es nie Probleme und die Werkstatt hat sich auch nie beschwert weil ich alles selber mitbringe.
Ich denke die haben auch Kunden bei den sie sich dumm und dämlich verdienen, so das sie bei Leuten wie mich bei den das Geld nicht so locker sitzt ein Auge zudrücken.
Wenn mein Auto älter als 5 Jahre ist, gehe ich immer in die freie Werkstatt.
Vergiss nicht auch in der VW Werkstatt gibt es AZUBIS mit Hauptschulabschluss, die dann an deinem 40t€ Auto üben dürfen.
Zitat:
Original geschrieben von mustafa5727
...Wenn mein Auto älter als 5 Jahre ist, gehe ich immer in die freie Werkstatt.
Vergiss nicht auch in der VW Werkstatt gibt es AZUBIS mit Hauptschulabschluss, die dann an deinem 40t€ Auto üben dürfen.
Na klar, die Azubis gibt es überall. Aber muss ja auch nicht heissen das alle mit Hauptschulabschluss,
keinen Plan von dem haben was sie machen.... Aber ich verstehe was du meinst.
Ich werde morgen wie gesagt ein paar VW Werkstätten abklappern und mich mal schlau machen.
Und dann zum vergleich noch ein paar freie Werkstätten. Mal schauen was bei rum kommt.
Ich danke euch für eure Antworten und meinungen.
Grüsse.
Zitat:
Original geschrieben von mustafa5727
Man sollte nie den Wagen in der Werkstatt abgeben und sagen "Ja ja macht mal"1100€ ist echt heftig
Der Auftragsumfang war 60Tkm Inspektion und Achsvermessung un,d falls erforderlich, Einstellung.
Die Achsvermesung habe ich machen lassen, weil ich einen Monat zuvor bei einem Reifendienst die Achsvermessung habe machen lassen und mir gesagt wurde dass an der Hinterachse nichts einzustellen ist und der Spurfehler so bleiben müsste???. Seit dem stimmte mit dem Wagen etwas nicht stimmte, Lenkrad leicht schief, Geradeauslauf nicht einwandfrei.
Die Achsvermessung und Korrektur bei VW haben gezeigt, dass ein externer Dienst nicht über die Daten verfügt, die notwendig sind um korrekte Einstellungen vornehmen zu können, zumindest in meinem Fall.
Nachträglich genehmigt wurden Bremsklötze und Wischwerblätter erneuern.
Gut 600€ Kosten waren bei Fahrzeugübergabe zur Inspektion bekannt.
@Stephanbishoff
Ich habe es mit absicht deatailliert aufgelistet was alles gemacht worden ist, damit solch ausfreißerichen Kommentare nicht kommen.
Es hängt wie bekannt ist stark davon ab was alles anfällt. Daher kann sich jeder, zumindest die 2,0TDI Fahrer, eine Hausnummer machen wass bei Ihm so anfällt. Wie die Situation bei den Benziner ist, keine ahnung, vor allem, bei einer Motorenpalette von 1,4 - 3,6ltr Motoren. Da ist sicherlich ein erheblicher Spielraum, alleine bei der Bremsanlage.
Ganz allgeimein, mein Wagen ist noch in der 2-jährigen Herstellergarantie und ich habe auch noch 2 Jahre Neuwagenanschlussgarantie. Ohne diese Optionen würde ich mir 10x überlegen den Wagen in eine VW-Werkstatt zu geben, Aber ich versaue mir nicht die Möglichkeiten, im Laufe der Zeit auf Kulanz Dinge ersetzt zu bekommen, die nicht durch die Anschlußgarantie abgedeckt sind. Außerdem läuft bei uns noch ein Polo 9N3 mit ähnlichen Randbedingungen. Bei den Problemen die hier gepostet werden ist das ein nicht zu unterschätzender Faktor, aber hift auch nicht immer, wenn man brav in die VW-Werkstatt fährt und sein Geld da läßt. Andererseits wird sich die Werkstatt anders für einen einsetzen, wenn der Wagen dort zur Inspektion hinkommt und nicht nur zur Reparatur, ob mit oder ohne Garantie. Frei nach dem Motto, eine Hand wäscht die andere.
Gruß Rolf
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stephanbischoff
Tja, was soll ich dir da sagen... Hat ja nicht jeder nen Dukatenscheisser im Keller stehen 😉
Aber eventuell mal dran gedacht, das man im Leben auch noch andere dinge zu zahlen hat?!Habe mich ja keinerweise beschwert wollte mich nur mal schlau machen mit was ich so rechnen kann.
Bin halt momentan nicht so flüssig... Aber irgendwann gewinn ich die Million im Lotto 😉Und jetzt kommt nicht mit "Dann kauf dir doch nen Polo" oder so...
Hätt mir den Passat und den Audi ja nicht gekauft wenn sie mich und meine bessere Hälfte in den
Ruin treiben würden gell.Grüsse.
Dann leih ich dir meinen mal 😉
Jeder hat ne andere Sichtweise. Mein Auto hat mich nach 60.000 km (2 Jahre) mit Wertverlust und Betriebskosten ca. 30.000 gekostet. Und da ist es mir persönlich wirklich egal, ob ne Inspektion 300 oder 1000 kostet, weils einfach nicht ins Gewicht fällt.
Gruss
Wenn ich mir ein Auto um die 50 000 Euro mit allem möglichem Schnick Schnack kaufe, dann muss ich wissen, dass es zwangsläufig zu einem erhöhten Wartungsaufwand bzw. Reparaturkosten führt, als bei einem Auto ohne all dem technischen Sonderzubehöhr.
Wer zu Beginn A sagt muß später auch B sagen.
Nach Ablauf der Garantie lassen Einsparungen durch einfache Tätigkeiten, welche man selbst durchführen kann, wie Öl, Luftfilter wechseln etc. selbst erledigen.
Zitat:
Original geschrieben von SavageDog
<span id="fck_dom_range_temp_1264793103786_568"><span id="fck_dom_range_temp_1264793108232_682"> </span></span>
Jeder hat ne andere Sichtweise. Mein Auto hat mich nach 60.000 km (2 Jahre) mit Wertverlust und Betriebskosten ca. 30.000 gekostet. Und da ist es mir persönlich wirklich egal, ob ne Inspektion 300 oder 1000 kostet, weils einfach nicht ins Gewicht fällt.Gruss
Bei einem Auto kann das ja noch vertretbar sein.Aber Ich habe 5 Autos und wenn ich 3500 € mehr für die Service bezahle fällt das schon ins Gewicht.Aber Jeder kann ja Wirtschaften wie er das für richtig hält und seine Portmonee zulässt.
Euro 894,21 sind für einen „Volkswagen“ eine Menge Geld. In DM-Zeiten wären das DM 1.748,92 gewesen.
Ich kann mich nicht erinnern, dass ich mit der Euro-Umstellung doppeltes Gehalt bekommen habe.
Ist schon extrem heftig, was eine Regelinspektion kostet. Da hilft nur eine freie Werkstatt, aber niemals ATU. Die haben mir vor 2 Jahren in meinen BMW 6 Liter Öl beim Ölwechsel eingefüllt und mit voller Überzeugung behauptet, 6-Zylinder-BMW brauchen immer 6 Liter Öl. Richtig wären 4,35 Liter gewesen. Soviel zu ATU.
Hallo,
ich komme auch gerade von meinem VW-Händler.
Passat 3c Variant 125KW/170PS DSG
Meine Rechnung:
Normaler 60000-Service mit Ölwechsel inkl. Mobilitätsgar. 176,19 €
Servicepaket Longlife Pollenfilter 22,71 €
DSG-Getriebeölwechsel mit Filtertausch 204,04 €
4 Kugelpfannen (was auch immer das ist und (ganze 2,32 €)
bei dem Preis war mir das auch relativ.... 😉
Macht zusammen inkl. Märchensteuer: 405,69 €
Habe heute für meinen Passat Variant 2.0 TDI 140PS 6-Gang DSG gefragt und die haben mir 800 €uro berechnet nur für Inspektion, Öl Wechsel inkl. Filter, DSG Öl Wechsel inkl. Filter und Polenfilter 😕. 800 €uro ist schon menge geld und da ist noch nichtmal Luftfilter und Kraftstofffilter drinn, mit denen würden es glaube ich gleich mal 1.000 €uro Teuer 😕
Zitat:
Original geschrieben von VW_PASSAT
Habe heute für meinen Passat Variant 2.0 TDI 140PS 6-Gang DSG gefragt und die haben mir 800 €uro berechnet nur für Inspektion, Öl Wechsel inkl. Filter, DSG Öl Wechsel inkl. Filter und Polenfilter 😕. 800 €uro ist schon menge geld und da ist noch nichtmal Luftfilter und Kraftstofffilter drinn, mit denen würden es glaube ich gleich mal 1.000 €uro Teuer 😕
Hallo,
könnte es sein, dass der Zahnriemenwechsel im Wartungsumfang dabei ist ?
Zitat:
Original geschrieben von bwuschel
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von VW_PASSAT
Habe heute für meinen Passat Variant 2.0 TDI 140PS 6-Gang DSG gefragt und die haben mir 800 €uro berechnet nur für Inspektion, Öl Wechsel inkl. Filter, DSG Öl Wechsel inkl. Filter und Polenfilter 😕. 800 €uro ist schon menge geld und da ist noch nichtmal Luftfilter und Kraftstofffilter drinn, mit denen würden es glaube ich gleich mal 1.000 €uro Teuer 😕
könnte es sein, dass der Zahnriemenwechsel im Wartungsumfang dabei ist ?
Mein Auto ist 2 Jahre alt und hat 60.000km drauf, Zahnriemenwechsel ist ja erst noch später fällig 🙂. Also wenn ich 800 €uro bezahlen soll, dann will ich das da auch alle Filter usw. dabei sind zumindest aber nur Polen Filter, DSG Öl Filter und Motor Öl Filter ist schon zu Teuer.
Hi,
habe Passi 170PS PD TDI DSG Highline (in Berlin).
Ohne Bremsen aber mit allem was im Serviceheft bei 60 TKM vorgesehen ist (also mit allen Filtern DSG-Öl usw.) und Bremsflüssigkeitswechsel knapp 600,- €. Habe das Öl allerdings selbst mitgebracht.
P.S.: War sehr zufrieden mit dem Service! Für die Annahme hat sich der Meister 40(!) Min Zeit genommen und schon fast die gesammte Inspektion am Auto mit mir zusammen durchgeführt.
So sah meine rechnung für die 60.000 Inspektion bei meinem 1.4TSI aus:
Staub- u. Pollenfilter aus- u. eingebaut 10,70
Staubfilter 19,39
Inspetionsservice Plus 21,40
Interv. Service mit Mobilitätsgarantie 53,50
Interv. Service Inspek. mit Mobilitätsgarantie 139,10
Kostenlose Overwäsche 0,00
Reinigung Fussraum, Aschenbecher, Einstieg 0,00
4 Zündkerzen 63,56
Ölfilter 14,65
Schraube 1,51
Scheibenreiniger 4,12
Altölentsorgung 5,51
Mehrwersteuer 63,35
Macht zusammen 396,79. Fand ich von Gefüh her recht teuer, ist halt wohl so.