1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. 60.000km Inspektion

60.000km Inspektion

Audi TT 8N

Hallo Zusammen,

ich wußte zwar, dass ich mit Audi ein sehr hochwertiges Auto fahre, aber nachdem ich heute die Rechnung für meine Inspektion 60.000km bekommen habe, bin ich ehrlich am zweifeln ob es das richtige Auto ist!!!

Große Inspektion

einzige Zusatzarbeiten

vorne neue Bremsscheiben und Beläge an allen vier Bremsen +
Scheibenwischer

Gesamtsumme der Rechnung 1.929,51 EUR incl. Steuer
Wow, mein Vater hatte mal einen Ferrarie, da war die Große Inspektion verdammt teuer, da zum Zahnriemenwechsel der gesamte Motor raus musste, hat damals vor ca 8 Jahren 4.500 DM gekostet und da dachten wir o.k. verdammt teuer aber ist ja auch ein Ferrarie

Habt ihr ähnlihe Erfahrung bei den Unterhaltskosten vom TT?

50 Antworten

Bremsscheibe für den 225er kost ca 40€, die vom V6 300€.
Ehm, das mal ein nicht unbedeutender Aufschlag. Soviel größer ist die vom V6 nicht.

Gibt es da schon was im Zubehört für den V6?

auf die Größe der Scheibe kommt es nicht alleine an😉

@MattR: bleib mal sachlich, für 1000 EUR bekommst Du keine Inspektion plus 4 Scheiben mit Klötzen und vor allem keine Kupplung inklusive. Kupplungstausch alleine kostet meist schon 1000 EUR😉

war vielleicht etwas unglücklich formuliert. für Inspektion und Scheiben war ich um die 1000 Euro los. Ne Woche später nochmal über 1500 Euro weil dann die Kupplung auch meinte gewechselt werden zu müssen.

na OK, dann ist der Preis aber auch gut (im Vergleich mit manchen anderen Händlern). Ich habe für 4 gelochte Zimmermänner und 4 Textarbeläge 280 EUR bezahlt. Den Einbau habe ich selber gemacht und die 60.000er Inspektion hat 470 EUR gekostet.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Juzam


Bremsscheibe für den 225er kost ca 40€, die vom V6 300€.
Ehm, das mal ein nicht unbedeutender Aufschlag. Soviel größer ist die vom V6 nicht.

eine 312er scheibe kostet bei audi original 130 euro 😉

Zitat:

Original geschrieben von syncros


eine 312er scheibe kostet bei audi original 130 euro 😉

kann jetzt gerade nicht in den teilekatalog gucken aber das standen definitiv 300€.

Re: 60.000km Inspektion

Zitat:

Original geschrieben von m_hopfi


Hallo Zusammen,

ich wußte zwar, dass ich mit Audi ein sehr hochwertiges Auto fahre, aber nachdem ich heute die Rechnung für meine Inspektion 60.000km bekommen habe, bin ich ehrlich am zweifeln ob es das richtige Auto ist!!!

Große Inspektion

einzige Zusatzarbeiten

vorne neue Bremsscheiben und Beläge an allen vier Bremsen +
Scheibenwischer

Gesamtsumme der Rechnung 1.929,51 EUR incl. Steuer
Wow, mein Vater hatte mal einen Ferrarie, da war die Große Inspektion verdammt teuer, da zum Zahnriemenwechsel der gesamte Motor raus musste, hat damals vor ca 8 Jahren 4.500 DM gekostet und da dachten wir o.k. verdammt teuer aber ist ja auch ein Ferrarie

Habt ihr ähnlihe Erfahrung bei den Unterhaltskosten vom TT?

Meine 60tkm Inspektion hätte mit den Scheiben plus Blöcke rund 1000€ gekostet.

Hab die Scheiben und Beläge aber nicht machen lassen aber dafür die Aeros montieren lassen und bin so mit 500 € weg gekommen.

mfg Chris

Boahhh Astronomisch Leute diese preise....da lob ich mir ja meine ausbildung zum schrauber....manman

Zitat:

Original geschrieben von Juzam


kann jetzt gerade nicht in den teilekatalog gucken aber das standen definitiv 300€.

Eine 312er ist die normale Scheibe beim 150er,180er und 225er!

Der 3,2er hat 334er Scheiben, die ca 300 Euro pro Scheibe kostet.

😉

@Flo_BS: Also funktionieren meine Augen doch noch. Danke 🙂

gruß

Zitat:

Original geschrieben von Juzam


@Flo_BS: Also funktionieren meine Augen doch noch. Danke 🙂

gruß

Immer gerne wieder! 😉

Meine 60.000 Inspektion

Zündkerzensätze NGK OEM Audi, über E*ay 3 Sätze ersteigert
für 40-50 Euro. Keine Ahnung mehr, aber das war spottgünstig.
Motor Öl über saarländischen Hersteller direkt bezogen.

Öl und Kerzen habe ich dem Audi Händler mitgebracht,
wurden tadellos ohne Beanstandung angenommen.

In Rechnung wurden gestellt,

oelfilter 7,90
oelfilter 21,95
Haldexöl 11,15
Klemmscheibe 0,13
Dichtring 0,08
Dichtring 0,20
Bremsflüss 5,06
Ölfilter für haldex kupplung ersetzt 51,75
Bremsflüssigkeitsservice 28,75
inspektion mit mobilitätsgarantie 140,80

Arbeitspreis 221,30
Material fahrzeug 46,47
+ UST 42,84

Gesamtbetrag 310,61 €

Eigenleistung
Bei 50.000 km habe ich die Bremsbeläge vorne und hinten erneuert, waren hinten verglast, vorne zu 50 % runter. Ist eine Macke von mir, wenn die Bremsbeläge so um die Hälfte runter sind, tausche ich die Teile immer aus.

Ok, man kann den Inspektion Krempel selber machen, aber der Audi Stempelgegenwert für den Wiederverkaufswert des Wagens ist mehr wert wie diese 310 Teuros.

"EX und HOP" Werkstätten meiden! Die sind echt bewußt inkompetent, d.h. nur so kompetent wie VAG COM selbst oder die vom Kunden bezahlte Versicherung deckt.
Stop...hier könnte ich mich echt vergessen, was ich hier Lehrgeld und Zeit zahlen mußte, bis ich eine "ehrliche" Hand fand.

Wie auch immer, der Preis für die 60.000 Inspektion war absolut O.K und als "Dankeschön" gabs einen Zehner für die Kaffeekasse.

Gruß...Zas

Inspektion

Hallo,

bei welcher WS warst du denn ? Bei mir steht auch demnächst die nächste Insp. an (c.a. 65000 km) Kerzen wurden erst gewechselt als eine Zündspule defekt war, Haldex-Service ist auch fällig. Bei welchem Händler hast du das Öl gekauft ? ich bin nämlich aus dem Saarland, würde mich interessieren da ich das Öl auch gerne selbst mitbringen würde.

Gruß

Re: Inspektion

Zitat:

Original geschrieben von ollonde


Hallo,

bei welcher WS warst du denn ? Bei mir steht auch demnächst die nächste Insp. an (c.a. 65000 km) Kerzen wurden erst gewechselt als eine Zündspule defekt war, Haldex-Service ist auch fällig. Bei welchem Händler hast du das Öl gekauft ? ich bin nämlich aus dem Saarland, würde mich interessieren da ich das Öl auch gerne selbst mitbringen würde.

Gruß

Hallo olonde,

ich war in der Audiertragswerkstatt hier in Ingolstadt. Das mit dem Öl werde ich mir nächstes mal auch überlegen. Was mich aber am meisten schocliert hat, war die Tatsache dass die vorderen Bremsscheiben und die Beläge für alle vier Bremsen fast 1000 EUR ausmachen. Hatte vorher einen Boxter S, dessen Bremsen sind nicht nur wesentlich besser und langlebiger, sie waren auch wesentlich billiger!!!
Aber egal was solls Spass macht er ja trotzdem.

@olonde
www.meguin.de
Rest, you got PN.

OT
@m_hopfi

Könntest du Bitte mal Deine Erfahrungen hier posten.
Ich würde mich brennend dafür interessieren, welche gute und schlechte Erfahrungen Du mit deinem EX Boxster S im Vergleich zu Deinem jetzigem TTQ225 gemacht hast.
Das Thema Fahrleistungen in Sachen Geschwindigkeit und Beschleunigung will ich nicht anschneiden...sonst wird das Ganze schon wieder ein Faß ohne Boden...
Danke

Gruß....ZAS

Deine Antwort
Ähnliche Themen