60.000er für 900€ - warum?
Moin,
ich wollte diesmal schlau sein und habe mein eigenes Öl mitgebracht ... trotzdem kostet die 60.000er Inspektion immernoch 900€ ... das Getriebeöl wird gewechselt dazu Ölfilter, Staub und Pollen, Zündkerzen und Schiebedach reinigen.... was genau is da so teuer?
Beste Antwort im Thema
Wahnsinn, welche Einstellungen hier mache haben! Ich kann mir meinen Audi inkl. Service leisten... da ist nichts auf Pump oder ähnlichem... aber eine gesunde Einstellung zu Geld hat noch niemandem geschadet! Wenn manche von euch Vögeln Spaß daran haben, es mit vollen Händen aus dem Fenster zu werfen, um sich einzubilden ihr Audi wird mit weißen Handschuhen repariert, dann ist das schon sehr naiv. Ich würde auch mit ein paar Millionen Euro mehr auf dem Konto hinterfragen, ob eine Sache ihr Geld wert ist ... und nicht weil ich es mir vielleicht nicht leisten kann, sondern weil ich nicht zu den Menschen gehören will, die ohne nachzudenken Geld verpulvern!
127 Antworten
Ich hab beim B8 bei der 60er Inspektion über 600 Euro bezahlt,inkl.Bremsflüssigkeitswechsel
Und das schon vor 8 Jahre
Über 300 Euro hab ich schon beim 30er Inspektion bezahlt beim B8
Mal eine Frage zum Audi Fleet Comfort Paket. Kann mir jemand sagen, ob das Auffüllen von AdBlue darin enthalten ist oder nicht. Andernfalls tanke ich vorher für 55 Cent anstatt mit denen über einen Literpreis von 7 Euro zu diskutieren.
Danke Dennis
Ist nicht enthalten da Verbrauchsmaterial wie Nachfüllöl, Scheibenklar, Kraftstoff...
Normalerweise wird man gefragt ob man Wischwasser etc aufgefüllt werden soll. Zumindest bei meiner Werkstatt
Ähnliche Themen
Sicher oder nur eine Vermutung? Denn der Unterschied von AdBlue im Gegensatz zu den genannten ist das ohne die Betriebserlaubnis erlischt. Bei meinem VW war es drin Wischwasser und Kraftstoff aber nicht. Da es ein Firmenwagen ist kann liegt mir der Vertrag nicht vor sonst hätte ich da rein geschaut.
@DJBlackEagle
Du hast natürlich recht, dass ich das bei Abgabe vorher erfrage und ggf. dem auffüllen widerspreche.
Warum soll da die Betriebserlaubnis erlöschen? Wenn kein AdBlue mehr im Tank ist kannst Du das Auto eben nicht mehr starten...fast so wie wenn kein Kraftstoff mehr im Tank ist...
Ohne Kraftstoff fehlt die Energie zur Fortbewegung, ohne AdBlue könnte man rein theoretisch schon fahren aber es wäre ein Verstoß gegen die Betriebserlaubnis weil das Auto nicht mehr die vorgeschriebenen Grenzwerte einhält.
@GTDennis
Richtig.
Bin mir ziemlich sicher das du ohne AdBlue auch theoretisch nicht mehr fahren kannst, da dein A4 dann einfach nicht mehr anspringt. Die Software blockiert irgendwann das Fahren...
Richtig der Wagen springt nicht mehr an. Man kann aber gedrosselt weiter fahren. Man darf ihn halt nur nicht aus machen.
Zitat:
@Quattronaut schrieb am 2. Februar 2019 um 19:27:46 Uhr:
Bin mir ziemlich sicher das du ohne AdBlue auch theoretisch nicht mehr fahren kannst, da dein A4 dann einfach nicht mehr anspringt. Die Software blockiert irgendwann das Fahren...
Da hast du recht aber jede Software kannst du illegal umgehen ohne Kraftstoff weiter zu fahren ist dann eher Nobelpreis würdig
Aber diese Diskussion wollte ich auch gar nicht los treten nur wissen ob AdBlue im Fleet Comfort Paket drin ist
Ich kläre das mal mit Audi und dann ist das für mich geklärt
Trotzdem danke für die Rückmeldungen
ES IST NICHT MIT DRIN! (Für dich in aller Deutlichkeit nochmal etwas lauter)
Zitat:
@Audi S-Liner schrieb am 1. Februar 2019 um 17:08:46 Uhr:
Zitat:
@Power-Gamer2004 schrieb am 1. Februar 2019 um 13:16:47 Uhr:
Ich wollte hier jetzt keine Grundsatz-Diskussion starten und sage auch nichts gegen die Werkstatt-Preise.Meine Frage ist worin sich der Kraftstofffilter Teilenummer 8W0127399A gegenüber einem aus dem freien Teilehandel unterscheidet.
Bei dem original Kraftstofffilter sind dann die Audi-Ringe aufgedruckt, das soll den "Premium-Zuschlag" rechtfertigen 😰😛.
Ich habe mir das originale Teil jetzt mal angeschaut, hier scheint nicht nur der Filter selbst dabei zu sein, sondern die komplette Einheit.
Werde mir jetzt die originalen Teile bestellen und die Werkstatt verbaut mir diese, somit habe ich knapp 80 € gespart.
Einfacher kann man das Geld wirklich nicht sparen.
Hatte meinen gestern bis heute auch beim 60000er Service. Meiner hat s-tronic
Alles in allem wäre die Rechnung für mich 871€ gewesen. Dank Wartungsvertrag "0€" hat es mich keinen Cent gekostet.
Klima Desinfektion wurde auch gemacht, musste ich in Höhe von 72 € selber begleichen. Fande ich etwas Schade, da ein Auto nach 2 Jahren innen nicht stinken sollte wie ein Kuhstall. Alle Audis von mir, ob B6 / B7 / B8 hatten nie solche Probleme. Aber egal nun ist Ruhe, Aktiv Kohle Filter habe ich mir selbst besorgt und eingebaut.
Was bemängelt wurde waren die Bremsbeläge. Sind alle 4 nahe der Verschleißgrenze - besonders hinten !!??!!
Jetzt meine Frage, muss ich diese bei Audi wechseln lassen oder kann ich mich da selber schlau machen wo und zu welchem Preis ? Auto ist geleast und geht nächstes Jahr im August wieder zurück.
Danke für Antworten
Zitat:
@Andi-B7 schrieb am 11. April 2019 um 19:43:29 Uhr:
Fande ich etwas Schade, da ein Auto nach 2 Jahren innen nicht stinken sollte wie ein Kuhstall.
Klimaanlage paar Minuten vor Ende der Fahrt ausschalten, dann müffelt nix. Wenn die Klima bis zum abstellen des Fzges läuft, ist der Verdampfer noch feucht, dann müffelt es mit der Zeit.