6 Zylinder in Zukunft nicht mehr im 3er ?
hey Leute
Bin noch ganz neu hier und wollt mal ne frage in den raum stellen...
Ich lese in letzter Zeit ziemlich viel davon, dass BMW seine 6-Zylinder bis 2020 komplett abschaffen will?
Stimmt das eig? Gibts dann im 3er und 5er nur noch 4 Zylinder mit Turbos??
Oder ist das nur ein Gerücht und die "sahnigen" R6 bleiben bestehen?
Weiß jemand wie das bei Audi aussieht? Wollen die auch ihre ganzen 6-Zylinder abschaffen?
Würde mich freuen wenn ihr mir weiter helfen könnnt 🙂
mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
Und zusätzlich kann man den Tesla oder sonst ein E-Mobil nahezu kostenfrei fahren, wenn man seinen Sprit resp. Strom selbst produziert.Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Kann auch seine Vorteile haben wenn man sich unterhalten will oder entspannt Musik hören. Muss man sich halt ein Spaßauto mit Motorsound zusätzlich zulegen. 😁bei manchen beiträgen hier habe ich das Gefühl, der Sprit ist noch vieeeeel zu billig.
Bei solch einem Beitrag habe ich das Gefühl, dass die Ökostromförderung (z.B.: durch das EEG) eher "vieeeeel" zu hoch ist. Da schnallen sich Leute die subventionierten Panels aufs Dach, die es sich ohnehin leisten können, und finanziert wird das z.T. bei überschüssiger Produktion und Einspeisung ins Netz durch diejenigen Geringverdiener im Rahmen der EEG-Umlage, die froh sind, wenns am Monatsende keiner Aufstockung durchs Amt bedarf. Meinen Glückwunsch.
218 Antworten
Zitat:
@Rambello schrieb am 27. November 2014 um 08:51:31 Uhr:
Sanft, seidig und fast unhörbar ?Alle Motoren sind doch an sich gleich laut !?
Was man hört, hängt nur von der Gestaltung der Auspuffanlage/Innenraumdämmung ab !Bestehen eigentlich die heutigen 4-Zylinder den "5-DM-Test" ?
Stell dich mal vor die geöffnete Motorraumklappe eines 20d und deiner 28i.
und dann denke nochmal darüber nach, ob alle Motoren gleich laut sind.
Der 28i besteht den 5-DM-Test, den ich mit einem 2-Euro-Stück gemacht habe, definitiv nicht. Mein R6-30i-Vorgänger hatte damit kein Problem.
Ich auch nicht - fahre meist mit geschlossener Motorhaube, sitze dabei im Innenraum 😁 🙄 😉
Außerdem sind 2 € nur 3,91 DM und keine 5 ... 🙂
Aber irgendwo habt ihr schon auch Recht - immer sparen, Umwelt, CO2, Tempo 30, Stau usw. 🙁
Zitat:
@MurphysR schrieb am 1. November 2013 um 15:58:10 Uhr:
Ich scheine da tatsaechlich eine besondere Spezies zu sein. Ich fand die BMW-R6-Motoren am tollsten, als sie sanft, seidig und fast unhoerbar ihren Dienst verrichtet haben. Das war zuletzt sehr ausgepraegt im E36 der Fall. Mein damaliger 323i war fuer mich bis heute das hoechste der Gefuehle.Mit dem E46 - damals hatte ich einen 330i - ging es schon bergab. Der Motor wurde kuenstlich auf "sportlich-kernig" getrimmt. Ich konnte damit nicht wirklich etwas anfangen, aber offensichtlich wollte das eine Mehrheit so.
Wobei der M54 aufgrund der Geräusch- und Abgasvorschriften schon nicht mehr mit M50 u. M52 vergleichbar war. Der E46 war bzgl. Klangkulisse bereits sehr beschnitten wie ich finde.
Zitat:
@Kai R. schrieb am 27. November 2014 um 09:47:06 Uhr:
im schnarchnasigen 520i mit 122 PS? Leistungsmässig machen die aufgeladenen 4Zylinder mehr Spaß. Nur die Laufkultur ist etwas schlechter. Aber seit es Soundaktuatoren gibt, geht auch ein 4Zylinder mit 6Zylinder-Sound.Zitat:
... Manchmal hab ich den Eindruck einfach 20 Jahre zu spät gebohren zu sein - mein Vater&Opa hatten den ganzen Spaß :<
Dein Beispiel des E12 katapultiert uns in die 70er, als 122PS nicht wenig waren. Zumal es da auch schon ganz andere Kaliber gab. Des Weiteren war nicht diese Leistungsdichte von Heute vorhanden. Also ein aufgeladener Vierzylinder macht mir da ganz sicher nicht mehr Spaß.
Zitat:
@Rambello schrieb am 27. November 2014 um 14:41:20 Uhr:
Ich auch nicht - fahre meist mit geschlossener Motorhaube, sitze dabei im Innenraum 😁 🙄 😉
Außerdem sind 2 € nur 3,91 DM und keine 5 ... 🙂Aber irgendwo habt ihr schon auch Recht - immer sparen, Umwelt, CO2, Tempo 30, Stau usw. 🙁
Nur weil du im Innenraum sitzt, heisst das nicht, dass jeder Motor gleich laut ist. Außer man hat bereits seine Hörfähigkeit verloren, dann ist alles gleich still 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rambello schrieb am 27. November 2014 um 08:51:31 Uhr:
Alle Motoren sind doch an sich gleich laut !?
Wäre das so, dann wären Zwölfzylinderaggregate überflüssig. Die mechanische Lautstärke eines Aggregates hängt (besonders unter Last) vom Zündabstand ab, und dieser hängt mit der Anzahl der Brennräume direkt zusammen. Heißt: Je weniger Zylinder, desto besser muss die Dämmung werden. Königsweg: Möglichst viele Zylinder und so viel Dämmung wie möglich. Dann hat man eine perfekte Laufruhe und einen extrem leisen Klang.
Mit "gleich laut" habe ich die Explosionen im Motor gemeint.
Wobei, wenn ich mir das genauer überlege -man lernt hier in MT ja auch immer wieder dazu-
sind mehr kleinere, schwächere Benzinerexplosionen leiser/angenehmer als
weniger, dafür größere/kräftgere Dieselexplosionen.
Im Endeffekt ist die resultierende "Kraft" daraus aber gleich groß.
Und mit mehr Zylindern werden die Explosionen noch mehr/kleiner/schwächer/leiser ...
ich erinnere mich an meinen 1976 320i 6 zylinder. ein neuwagen, 122 ps !!
als ich den das 1. mal anmachte hatte ich tränen in den augen, weil er so geil klang.
181 km/h spitze, keine wahre rakete, aber die GTI fahrer konnten mir gestohlen bleiben, auch wenn sie marginal schneller beschleunigten.
damals träumte ich von dem 323i - 143 ps - aber der war finanziell unerreichbar.
Zitat:
@Rambello schrieb am 27. November 2014 um 20:03:39 Uhr:
Mit "gleich laut" habe ich die Explosionen im Motor gemeint.Wobei, wenn ich mir das genauer überlege -man lernt hier in MT ja auch immer wieder dazu-
sind mehr kleinere, schwächere Benzinerexplosionen leiser/angenehmer als
weniger, dafür größere/kräftgere Dieselexplosionen.Im Endeffekt ist die resultierende "Kraft" daraus aber gleich groß.
Und mit mehr Zylindern werden die Explosionen noch mehr/kleiner/schwächer/leiser ...
Die Anzahl der "Explosionen", wie Du sie nennst (in Wirklichkeit sind die Geschwindigkeiten, die die Flammenfronten im Motor erreichen, in keiner Weise explosionsverdächtig), bestimmen die Frequenz eines Motors in Verbindung mit der Zeiteinheit. Bei einem Zwölfzylinder zum Beispiel sind sie kaum mehr erkennbar (und wenn doch, dann nur, weil man mit Absicht einen "sportlichen" Auspuffklang wollte), bei einem Einzylinder kann man schon fast mitzählen. Würde man einen R4 und einen V12 nebeneinander stellen und beide unter Volllast ohne jegliche dämmende Maßnahmen unter Last laufen lassen, so wäre der V12 viel leiser.
Hier, die nächste CO2-Idioten-Sch...e:
http://www.spiegel.de/auto/fahrberichte/bmw-330e-dreier-mit-plug-in-hybrid-a-1005262.html
Faszination Automobil, Fahrkultur und Fahrfreude, alles beim Teufel wegen diesem verfluchten Freimaurerkonstrukt von CO2-Ablass-Lufthandel! Wie können die breiten Massen, zum Großteil ja auch die Intelligenzschichten großer europäischer Völker nur so dermaßen verblöden???
@JJ400: Solange die Politik die Hersteller nicht zum Downsizing zwingt (und das tut sie keinesfalls, im Gegensatz zur allgemein vorherrschenden Meinung), sollte man die Politik nicht als die primär schuldige Partei hinstellen.
Als "Blöd" epfinde ich ja nur Leute welche die Möglichkeit verloren haben ihre Gedanken zu artikulieren und Argumente zu formulieren. Besonders schlimm ist es wenn sie stattdessen nur noch wild rumschimpfen...
@ bbbbbbbbbbbb
Stimmt, lt. Internet sind die Geschwindigkeiten in m/s
beim Ottomotor 20-35, Explosionen 100-500, Detonationen über 500.
Trotzdem belasse ich es mal bei meiner anschaulichen Vorstellung ...
Zitat:
Würde man einen R4 und einen V12 nebeneinander stellen und beide unter Volllast ohne jegliche dämmende Maßnahmen unter Last laufen lassen, so wäre der V12 viel leiser.
Dafür ist der R4 im Leerlauf leiser als der V12.
Zitat:
@Hiro schrieb am 28. November 2014 um 22:25:59 Uhr:
Dafür ist der R4 im Leerlauf leiser als der V12.
Eine Begründung wäre nett.
In der Autobild 45/13 wurden Autos auf Geräusche vermessen. Da der 428i im Leerlauf mit 3,82 Sone und der S500 mit 3,81 Sone gemessen wurden ist davon auszugehen das der schlechter gedämmte BMW den leiseren Motor haben muss.
Rolls-Royce Ghost hat 4,61 Sone.