6 Monate Insignia Erfahrungen

Opel Insignia A (G09)

Nach 6 Monaten Insignia muss ich mal einige Bemerkungen los werden.

Seit Januar 2011, Insignia ST, Diesel, 160 PS, Automat, 20 Zoll, Leder, u.s.w.

Mein Vergleich bezieht sich auf vorherige 2 Jahre Passat, Diesel, 140 PS, DSG, Sportline............. wäre auch gern dabei geblieben aber bei VW war man im Oktober 2010 nicht in der Lage einen Passat mit Xenon bestellen zu können!! soviel zum Weltkonzern!

Zurück zum Opel

Positiv:
- elektronisches Fahrwerk
- AFL
- Sitze
- Navi
- Telefonmodul

Mangelhaft:
- Leistung des 2l, schwacher Anzug, kein Durchzug, über 180 wird es zur Qual
- Lenkung, viel zu leichtgängig, bei hohen Geschwindigkeiten echte Gefahr bei Bodenwellen etc.
- Klimaautomatik zieht immer
- Spritverbauch nach 21000 km, Durchschnitt 8,4 L/ Passat 7,3 L
- Automatic schaltet für mich deutlich zu spät hoch, selbst auf Handschaltung, im kalten Zustand erst bei 1800 U/ min,------- ging beim Passat schon bei 1400U/ min ohne Probleme

Größtes Manko ist jedoch der unterdurchschnittliche Anzug/ Durchzug im Bereich bis 120. Wenn man von einem Zafira verblasen wird dann nervt das schon gewaltig!

Fazit: werde wieder wechseln

Beste Antwort im Thema

Dass komische daran ist dass der angeblich so "mittelmäßige" Opel Insignia den Leuten von VW sone Angst macht dass die hier ständig auftauchen müssen und versuchen dass Auto schlecht zu reden....
Und wen verdammt nochmal Interessiert es hier was es beim Passat gibt und wie du ihn konfigurierst ?!
War der Passat nicht dass Auto was bei einem 100 tkm test die note 5 bekam oder war´s sogar ne 6 ?

Achja warum müssen eig. alle immer auf diesem Slogan von Opel rumreiten ?!
Ich bin froh dass Opel endlich mal Selbstbewusstsein zeigt, was Sie sich durchaus erlauben können, bei den tollen Autos die Sie bauen....

124 weitere Antworten
124 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


Sicherlich ein fairer Bericht des Themenstarters.

Es reicht nicht, gutes Design und einen guten Preis zu haben.
Nur die Qualität rundet dies ab.

Da kann ich nur zustimmen, nach 2 Jahren fühlt sich meine Mittelkonsole doch recht "beweglich" an, habe bein einem Kollegen mal kräftig gefühlt in seinem neuen A4, das Teil sitzt an allen Ecken bombenfest, nur Schönheit verzeiht man höchstens Italienern 😉

Die Kritik an der Lenkung kann ich jedoch nicht teilen.

Also ich muss da nochmal was kurz zum Verbrauch sagen. Ich hatte damals den 160PS Schalter und den 130 PS AT 2.0 Diesel ausführlich (je eine Wochenende) probegefahren auch mit Wohnwagen dran. Ich war beim 160er echt enttäuscht. Bis auf die höhere Endgeschwindigkeit hab ich von den 30 PS nicht viel gemerkt, ach so doch er hat 7.8l geschluckt.
Beim 130er kam so ab 210 km/h nicht mehr viel, aber die Beschleunigung und das gefühlte Drehmoment mit dem 1,1t Wohnwagen war fast identisch. dafür hat der 130er AT (ohne Wohnwagen) auch nur 6,7l (errechnet) geschluckt. Ich habe mich dann bei fast gleichem Preis und Austattung (160er hätte 200€ mehr gekostet) für den 130er entschieden und fahre seither immer mit 6,4 - 7 Liter verbrauch je nach Straßenmix.
Auch der Opelhändler riet mir zum 130er a wegen dem Verbrauch und b wäre auch der Verschleiß deutlich geringer. Bisher bin ich mit der Entscheidung auch vollends zufrieden und auch der VErbrauch ist m.E: für solch ein Auto nicht zu hoch.
Natürlich hab auch ich die negativen Sachen wie knarzen 3 X neue Bremsen, Heckklappenschalter, Stzewackeln, undichte Scheibe ... gehabt. Ist aber alles auf Garantie erfolgreich behoben worden.

Hallo Zusammen,
nach nunmehr 3 1/2 Jahren Erfahrung (118KW/ 4T/ 6AT/120.000 KM/EZ11/08) ein kurzer Zwischenbericht:
Fahrfreude: nach wie vor groß, m.E gibt es keine besseren Langstreckenfahrzeuge (gleich gute wahrscheinlich)
Spritverbrauch: Differenz zwischen 245/40 (Sommer) und 225/50 (Winter) in der Tat ca. 1 L.
Bin im Sommer (gemischtes Streckenprofil) in etwa bei 7,1 L, im Winter bei ca. 6,1.
8L und mehr sind für mich nicht nachvollziehbar, aber sei`s drum.
Langsam sind wir sicherlich nicht unterwegs.
Verarbeitung: Knarzgeräusche sind trotz Fehlerbehebung in der Mittelkonsole nicht ganz weg. der Rest ist in Ordnung, da muss sicherlich noch nachgearbeitet werden. Was ich so mitbekommen habe, scheint das jetzt zu passen.
Wir sind nach wie vor sehr zufrieden.

VG

Ingo

Zitat:

Original geschrieben von focus3333



Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


Sicherlich ein fairer Bericht des Themenstarters.

Es reicht nicht, gutes Design und einen guten Preis zu haben.
Nur die Qualität rundet dies ab.

Da kann ich nur zustimmen, nach 2 Jahren fühlt sich meine Mittelkonsole doch recht "beweglich" an, habe bein einem Kollegen mal kräftig gefühlt in seinem neuen A4, das Teil sitzt an allen Ecken bombenfest, nur Schönheit verzeiht man höchstens Italienern 😉
Die Kritik an der Lenkung kann ich jedoch nicht teilen.

Grundsätzlich stimme ich euch ja zu. Dennoch tut ihr dem Insignia und Opel unrecht.

Ohne jetzt zu sehr in die Details gehen zu wollen, bin ich bei meinen Probefahrten z.B. neben dem BiTurbo ST auch den 320d und den 520d Probe gefahren. Den 520d gibt es auch in meinem direkten Umfeld. Im Innenraum- Größenvergleich liegt der ST deutlich näher am 5er als am 3er. Also gilt der Vergleich für mich mit dem 5er. Ausstattungsbereinigt haben wir ein ein Preisverhältins zu meinem BiTurbo von 49.700€ zu 71.400€. Die Unterschiede im Rabatt will ich hier nicht eimal mit reinnehmen. Sicher sind die 50k auch eine Masse Geld, aber Ihr könnt doch jetzt nicht ernsthaft den Insignia nehmen, fast 22.000€ LP einstecken und die gleiche Messlatte anlegen wie bei dem BMW?

Ganz abgesehen davon, dass ich z. B. bei der Mittelkonsole in meinem 5T in den drei Jahren nicht einen Knackser wahrgenommen habe, hätte ich bei dem wahrscheinlich mit den Schultern gezuckt und mir gedacht "tja, so is halt der Opel". Wäre mir das bei dem o.g. BMW vorgekommen - verlasst euch drauf, ich hätte der Werkstatt die Hölle heiß gemacht.

Und was die anderen Mängel und Defekte angeht - in meinem Umfeld sind genug (auch neue) "Premium" -Fahrzeuge und VW. Die Jungs reden ja nicht gerne darüber, aber was da so durchsickert - Junge, Junge - wir jammern hier auf verdammt hohem Niveau.

Gruß, Michael

Ähnliche Themen

ich habe vor mir wahrscheinlich nächstes Jahr den FL-Insi zu kaufen. Was den Motor angeht - ich möchte gerne schnell ODER sparsam fahren können - werde ich mich wohl für den 160 CDTI S/S entscheiden. Bin ihn schon ausführlich probegefahren und der BC zeigte bei 140 km/h mit Tempomat 5,2 Liter an bei gerademal 2000 U/Min. Aufgrund der sehr langen Übersetzung kann man also auch mit mittlerem Autobahntempo sparsam unterwegs sein....und wenn man mal zügig überholen möchte, schaltet man eben ein- oder zweimal runter...da sehe ich kein Problem. Deshalb kann ich nichts Negatives über den Motor sagen. Ein Kumpel mit 170 PS TDI-Passat kommt bei 140 km/h nicht unter 6 Liter, da der Motor im 6. Gang auch deutlich höher ( ca. 2600 ) dreht. Klar, er muß bei Überholvorgängen weniger runterschalten da er aufgrund der höheren Drehzahl auch mehr Power hat....dafür kann er aber auch nicht sparsamer fahren, wenn er das Tempo nicht deutlich reduziert. Daher ist die lange Übersetzung im Insi S/S für mich eher von Vorteil.
Was mich allerdings ein wenig nervt: Für mich kommt nur der "150-Jahre Opel" oder der "Innovation" in Frage. Bei beiden Varianten MUSS ich die 18 Zöller mit den 245er Schlappen nehmen, die ja, wie man lesen konnte, dann doch zwischen 0,5 und 1 Liter mehr Sprit verbrauchen. Hier wäre es schön, wenn mal als Option auch die kleineren Räder bestellen könnte.

P.S.
weiß eigentlich jemand, wieso der Insi mit der 160 CDTI Maschine 5 PS weniger hat als Astra und Zafira Tourer ?

Im Flottenkonfigurator kann man die 18"er abbestellen. Freilich, ohne sich dabei Geld zu sparen. Vielleicht kann der 🙂 bei der Bestellung was machen...

Die 5 PS sind glaube ich innerhalb der Serienstreuung. Ich glaube nicht, daß die Motoren unterschiedlich sind.

Gruß cone-A

Es passt zwar hier nur bedingt rein:

http://media.gm.com/.../09_20_begeistert_oder_einfach_zurueck.html

Zitat:

Original geschrieben von Lapingi


Bei beiden Varianten MUSS ich die 18 Zöller mit den 245er Schlappen nehmen, die ja, wie man lesen konnte, dann doch zwischen 0,5 und 1 Liter mehr Sprit verbrauchen. Hier wäre es schön, wenn mal als Option auch die kleineren Räder bestellen könnte.

Glaub mir, wenn Dir was an der Optik liegt, nimm die 18 Zöller. Alles darunter sieht am Insignia eher suboptimal aus. 17 Zoll im Winter okay aber sonst sollten es schon mindestens 18-er sein .

Ich fahre jetzt den Ecoflex 9000 km. Der Verbrauch ist - trotz der 18 Zöller - sehr moderat.
Mit meinem Vectra habe ich mit 16 Zöllern mehr verbraucht.

Zitat:

Original geschrieben von Lapingi



P.S.
weiß eigentlich jemand, wieso der Insi mit der 160 CDTI Maschine 5 PS weniger hat als Astra und Zafira Tourer ?

Könnte auch an den unterschiedlichen Auspuffanlagen liegen!

Zitat:

Original geschrieben von Checkup2110



Zitat:

Original geschrieben von Lapingi


Bei beiden Varianten MUSS ich die 18 Zöller mit den 245er Schlappen nehmen, die ja, wie man lesen konnte, dann doch zwischen 0,5 und 1 Liter mehr Sprit verbrauchen. Hier wäre es schön, wenn mal als Option auch die kleineren Räder bestellen könnte.
Glaub mir, wenn Dir was an der Optik liegt, nimm die 18 Zöller. Alles darunter sieht am Insignia eher suboptimal aus. 17 Zoll im Winter okay aber sonst sollten es schon mindestens 18-er sein .

Ich fahre jetzt den Ecoflex 9000 km. Der Verbrauch ist - trotz der 18 Zöller - sehr moderat.
Mit meinem Vectra habe ich mit 16 Zöllern mehr verbraucht.

das ist auch Geschmackssache. Mir sind die 18er auch von der Optik her zu groß, zu wuchtig.

Zitat:

Original geschrieben von Virginizer



Zitat:

Original geschrieben von Lapingi



P.S.
weiß eigentlich jemand, wieso der Insi mit der 160 CDTI Maschine 5 PS weniger hat als Astra und Zafira Tourer ?
Könnte auch an den unterschiedlichen Auspuffanlagen liegen!

weiß ich nicht. Der Astra hatte vorher auch die 160er Version. Ich denke, da wurde - warum auch immer - an der Maschine ein bißchen rumgespielt. Die Frage ist halt nur: Wieso beim Insi nicht ?

Zitat:

Original geschrieben von Lapingi


das ist auch Geschmackssache. Mir sind die 18er auch von der Optik her zu groß, zu wuchtig.

ich meine damit die Felgengröße in Relation zum Radhaus. Ab 18 - Zöller sieht das harmonisch aus.

16 und 17-er passen da schlecht zum Gesamtbild.

Zu dem Thema kann ich nur sagen, daß ich von 1988 bis 2006 VW und Audi fahren mußte (Firmenwagen) und erst 2006 den damals neuen Vectra 150 PS Diesel Automatic bekam. Nach 5 Jahren und 240 TKm ging ich in Rente und holte mir den Insignia 130 bPS Diesel Automatic.

Alles in allem: Ich würde den Insignia sofort wieder kaufen.

DiegoMG: Zum BMW-Vergleich: Schonmal den aktuellen 5´er gefahren? Das ist eine ganz andere Klasse, als der Insignia. Das kann man kaum (nicht) vergleichen. Vom Platzangebot (was halt vom aussen riesigen Insignia innen noch übrig bleibt)...... müsste man vergleichen, womit der Insignia eher zu vergleichen wäre. Wem es aber wirklich auf viel Platz ankommt, der sollte weder BMW noch Insignia fahren. Wobei der aktuelle 5´er Touring alles andere als klein ist und praktisch ist er auch.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


[...] und praktisch ist er auch.

...und teuer ist er auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen