6 Monate Insignia Erfahrungen

Opel Insignia A (G09)

Nach 6 Monaten Insignia muss ich mal einige Bemerkungen los werden.

Seit Januar 2011, Insignia ST, Diesel, 160 PS, Automat, 20 Zoll, Leder, u.s.w.

Mein Vergleich bezieht sich auf vorherige 2 Jahre Passat, Diesel, 140 PS, DSG, Sportline............. wäre auch gern dabei geblieben aber bei VW war man im Oktober 2010 nicht in der Lage einen Passat mit Xenon bestellen zu können!! soviel zum Weltkonzern!

Zurück zum Opel

Positiv:
- elektronisches Fahrwerk
- AFL
- Sitze
- Navi
- Telefonmodul

Mangelhaft:
- Leistung des 2l, schwacher Anzug, kein Durchzug, über 180 wird es zur Qual
- Lenkung, viel zu leichtgängig, bei hohen Geschwindigkeiten echte Gefahr bei Bodenwellen etc.
- Klimaautomatik zieht immer
- Spritverbauch nach 21000 km, Durchschnitt 8,4 L/ Passat 7,3 L
- Automatic schaltet für mich deutlich zu spät hoch, selbst auf Handschaltung, im kalten Zustand erst bei 1800 U/ min,------- ging beim Passat schon bei 1400U/ min ohne Probleme

Größtes Manko ist jedoch der unterdurchschnittliche Anzug/ Durchzug im Bereich bis 120. Wenn man von einem Zafira verblasen wird dann nervt das schon gewaltig!

Fazit: werde wieder wechseln

Beste Antwort im Thema

Dass komische daran ist dass der angeblich so "mittelmäßige" Opel Insignia den Leuten von VW sone Angst macht dass die hier ständig auftauchen müssen und versuchen dass Auto schlecht zu reden....
Und wen verdammt nochmal Interessiert es hier was es beim Passat gibt und wie du ihn konfigurierst ?!
War der Passat nicht dass Auto was bei einem 100 tkm test die note 5 bekam oder war´s sogar ne 6 ?

Achja warum müssen eig. alle immer auf diesem Slogan von Opel rumreiten ?!
Ich bin froh dass Opel endlich mal Selbstbewusstsein zeigt, was Sie sich durchaus erlauben können, bei den tollen Autos die Sie bauen....

124 weitere Antworten
124 Antworten

Da kann ich mich ja richtig glücklich schätzen keinen Säufer erwischt zu haben 😎
Mein aktuelles Fahrprofil: 50% AB, 30% Land, 20% Stadt; Verbrauch: errechnete! 6,5l/100km mit 245er 19" Sommerschlappen
Mit den 225er Winterreifen hab ich schon errechnete Werte von 5,5l/100km erreicht (ohne mir wie ein Rentner vorzukommen)
Überrascht bin ich nur vom großen Unterschied zwischen Sommer und Winterbereifung. Mit den Sommerschuhen komme ich auch mit großer Anstrengung kaum unter 6,2, wohingegen die 5,5 im Winter recht leicht zu erreichen sind. Fährt man länger in der Stadt macht sich allerdings das hohe Gewicht des Wagens schnell bemerkbar, da heißt es rollen lassen 😁
Hab am 30.12.2010 den Kaufvertrag unterschieben (man soll das Jahr ja immer positiv ausklingen lassen 😁 ) und bislang die Entscheidung nicht bereut. Der Insignia mag die ein oder andere Macke haben (Anfahrschwäche beim CDTI, Verschleiß der Bremsen, hier und da mal ein knarzen usw) aber im Großen und Ganzen ist es ein tolles Auto und ich freue mich auch 8 Monate nach dem Kauf noch immer einfach einzusteigen und die Fahrt zu geniessen.... *träum*

Zitat:

Original geschrieben von Girks


Er muss sich nicht wie seine "Vorgänger" mit Nippon Kisten aus Fernost messen sondern nimmt es mit dem Klassenprimus auf.

Nur dass der Klassenprimus durch verkokte Injektoren/Kopfrisse auffällt und mein nicht mehr ganz mit Serienleistung gesegneter Avensis D-CAT aktuell 110 tkm der puren Freude vorzuweisen hat, seit 2006.

Mal hier und da ein kaputtes Lämpchen, naja.

Ach so, allgemein um 6,5 Liter bis knapp an 7 Liter bei 2,2 Liter Hubraum und irgendwas bei 197 Pferden.

Gäbe es das so auch beim Insignia ... 🙂 aber nur bei gleichem Verbrauch 😁

cheerio
(fahre auch Astra G und auf Saison Vectra B, keine Sorge 😉)

Zitat:

Original geschrieben von linussp



Zitat:

Original geschrieben von dh3sbw


Aslo 25 Liter is schon übertrieben, nur der Insignia zmdst. meiner schluckt schon ganz gut. OK klar ist ein Automatik und ein schweres Auto. Jedoch finde ich 8l schon etwas viel für ein modernes Auto. In Superlahmarschfahrweise schaff ich ihn immerhin auf 6.8l das fände ich einen guten Verbrauch bei normaler Fahrweise. Aber gut das weiss man eigentlich bevor man sich das Auto zulegt. Genauso wie der besch. kleine Kofferraum. Der Insi ist m.E aber trotzdem das schönste Auto geradee auf dem Markt und das FAhren macht sogar mit meiner Wenigaustattzung viel Spaß.
..als ich fahre z.Z. einen a4 Avant -Diesel, 170 PS: Verbrauch bei normaler Fahrweise (wenig Stadt) 7,8 l. und der Kofferraum ist auch noch kleiner als bein Insi. Wer also noch nen größeren Kofferraum braucht sollte evt. nen LKW kaufen!

mfg linussp

Was macht Ihr mit den Dingern?

Firmen A4 aus 2010 mit 143 PS 2.0 TDI braucht knapp unter 6, wenn man mit Auge fährt, trotzdem fahre ich AB meist um die 160 km/h. Kann ja nur an Norddeutschland liegen 😕

cheerio

Hallo in die Runde,

also ich habe mir diesen Thread mal in Ruhe durchgelesen und bin überrascht, wie hoch anscheinend der Mehrverbrauch beim Insignia als Automatik ist.

Wir haben den neuen jetzt seit ca. 2 Monaten und knappe 3t runter. Ist die 160PS CDTI Limo mit Schaltgetriebe und nur dem (für uns) wichtigsten an Extras drin (Navi, Winterpaket, die unverzichtbare Einparkhilfe, Bluetooth-Schnittstelle, vollständiges Reserverad, usw…).

Das Fahrprofil würde ich grob mit ca. 2/3 City und 1/3 Autobahn einschätzen. Auf Landstraßen sind wir kaum unterwegs. Der Gesamt-Durchschnittsverbrauch liegt dabei laut Bordcomputer bei aktuellen 7.2 Liter. Gemäß meiner Excel-Tabelle (private Verbrauchs- und Kostenerfassung) sind wir bei 7.48 Liter, wobei der Tank fast leer ist, sodass der Wert einige 100km zurück liegt und sich nach dem beim baldigen volltanken anpassen wird.

Nun ist es zwar keine Überraschung, dass ein Automatik etwas durstiger ist (ist ja leider noch immer so), aber dass der Unterschied derart hoch ausfällt, hätte ich nicht gedacht. Ich hätte ursprünglich ein Automatik nehmen wollen, aber meine Frau bevorzugt die gute alte Handschaltung.

Und was die Beschleunigung angeht, kann ich die vielen negativen Empfindungen nicht so richtig nachvollziehen. OK, der Opel fühlt sich nicht so "brutal" wie ein BMW 320d an und ist ganz klar auch kein Rennwagen, aber ist die Strecke mal frei und gibt es keine nervige Geschwindigkeitsbegrenzung auf der AB, dann ist der Insignia doch recht zügig bei gemütlichen 200km/h angelangt. Und ich muss sagen, 200 sind in dem Opel sehr angenehm zu fahren. Da bin ich bereits ganz andere Gurken gefahren (habe beruflich regelmäßig Mietwagen).

Außerdem hatte ich bislang noch keinen hinter mir, dem ich nicht zügig genug auf Geschwindigkeit war. Im Gegenteil fahre ich den meisten (aber natürlich nicht allen) noch immer davon.

Also ich persönlich finde Verbrauch und Durchzug des 160 CDTI absolut OK.

Grüße aus D’dorf

Ähnliche Themen

@Tchupa,
Was den Mehrverbrauch der Automatic angeht, wo die Automatic sinnvoll ist, im Stadtverkehr kann da schon ein wesentlicher Mehrverbrauch entstehen. Beim Insignia habe ich keinen Vergleich, Astra H 100PS/MT6 und 120PS/AT6 lag der Unterschied bei Überland -mit Ortsdurchfahrten- bei 0.2l mehr bei der Automatic(Wandlersperre sei Dank!).
Beim Insignia ist die Automatic besser auf den Motor abgestimmt als bei meinem "alten" Astra, was zu 0.3l weniger Verbrauch trotz erheblichen Mehrgewicht führt.
Rennmaschine ist der 160PS Diesel keine, aber bei uns in Ö reicht die Leistung aus, den Führerschein mal temporär abgeben zu dürfen😁.

Gruß GM-Fan06

Hallo zusammen

Ich bin seit knapp 3 Wochen Besitzer eines Insignia ST 2.0 CDTI. Natürlich habe ich nicht die Erfahrung mit dem Auto so wie viele hier aber ich muss sagen ich bin bis jetzt sehr zufrieden.

Bin davor einen Golf 5 GTI gefahren und für mich war das wirklich eine gewaltige Umstellung. Mir kam der 160 PS Diesel am Anfang auch träge vor. Ist halt auch n ganz anderes Gewicht.
Beruflich hatte ich jedoch schon des öfteren einen A4 2.0 TDI 140 PS und auch einen Passat 2.0 TDI. Sind super Autos. Vom gefühl her geht der 2.0 TDI besser da die kraft auf einmal kommt. Man geht aufs Gas und der schiebt aber wenn man sich die Daten dann mal anschaut vom 2.0 TDI und vom 2.0 CDTi, dann geben sie sich nicht wirklich was. Beim 2.0 TDI ist wie ich finde dann auch ziemlich schnell die Luft raus und der CDTi zieht relativ konstand durch.
Vom Verbrauch her konnte ich jetzt auch nicht die großen Unterschiede feststellen. Klar sind es erst knapp 3 Wochen aber bis jetzt 7,3 L Durchschnitt ist in ordnung.

Als ich mich auf die Suche nach nem Neuen Auto gemacht habe war der A4 Avant ganz vorne auf meiner Liste. Nur muss man das dann auch immer mit dem Geldbeutel vereinbaren können. Für eine ähnliche Ausstattung, ähnliche Laufleistung und ähnlichem Baujahr hätte ich für den A4 gleich mal 6000 - 8000 Euro drauf gelegt´, und das ist ne menge Holz.
Ich finde auch das Opel sich in den letzten Jahren echt gemacht hat. Von der Verarbeitung her brauch sich der Insignia nicht verstecken. Ich hätte vor ein paar Jahren noch nicht gedacht das ich mal Opel fahre hehe.
Was ich bei Audi auch schade fand war, das sie die Innenausstattung vom alten A6 eingebaut haben. Also eigentlich keine wirkliche neuentwicklung und trotzdem zahlt man n schweine Geld dafür. Trotzdem auch ein tolles Auto.

Der Passat war auch auf meiner Liste nur fand ich den Insignia einfach vom Design her frischer. Auch von innen war ich sehr überrascht. Der Passat war ein wenig langweiliger aber natürlich gut Verarbeitet. Der Kofferraum beim Passat ist halt schon geräumig und bietet viel Platz. Ist halt n Lastesel 😉

Beim Opel stimmt einfach das Preis/Leistungsverhältniss auf ganzer Linie.
Egal welcher Hersteller oder welches Auto. Es gibt immer Dinge die man Negativ bewerten kann.

Beim Insignia war ich bei der Probefahrt zuerst mal geschwind erschrocken zwecks Kofferaum. Große Klappe, nichts dahinter. So mein erster Gedanke. Ist aber für mich vollkommen ausreichend. Die Sicht nach hinten hmmm naja auch etwas an das man sich gewöhnen muss. Sind eben beides Abstriche die fürs Design geopfert wurden.

Im großen und ganzen aber ein Top Auto mit guter Ausstattung zu einem vernünftigen Preis. Muss ja auch bezahlt werden 😉

Gruß Sebastian

ich muss dir recht geben was den Motor betrifft, ich selber fahre auch einen CDTI 160 PS, viel PS relativ wenig Leistung und hoher Verbrauch.
Allerdings hatte ich vorher 3 Signum 1x125 PS + 2x150 PS diese waren von der Leistung und dem Verbrauch wie auch der Verarbeitung um längen besser als der Insignia. Aber trotzdem frage ich mich immer wieder, wieso kauft man VW, dieser Name stand früher für Volkswagen, also ein Auto fürs Volk, nur wer kann sich diese total überteuerten und nicht besonders Standfesten VW Kisten noch leisten?

Zitat:

Original geschrieben von IK-GO


Nach 6 Monaten Insignia muss ich mal einige Bemerkungen los werden.

Seit Januar 2011, Insignia ST, Diesel, 160 PS, Automat, 20 Zoll, Leder, u.s.w.

Mein Vergleich bezieht sich auf vorherige 2 Jahre Passat, Diesel, 140 PS, DSG, Sportline............. wäre auch gern dabei geblieben aber bei VW war man im Oktober 2010 nicht in der Lage einen Passat mit Xenon bestellen zu können!! soviel zum Weltkonzern!

Zurück zum Opel

Positiv:
- elektronisches Fahrwerk
- AFL
- Sitze
- Navi
- Telefonmodul

Mangelhaft:
- Leistung des 2l, schwacher Anzug, kein Durchzug, über 180 wird es zur Qual
- Lenkung, viel zu leichtgängig, bei hohen Geschwindigkeiten echte Gefahr bei Bodenwellen etc.
- Klimaautomatik zieht immer
- Spritverbauch nach 21000 km, Durchschnitt 8,4 L/ Passat 7,3 L
- Automatic schaltet für mich deutlich zu spät hoch, selbst auf Handschaltung, im kalten Zustand erst bei 1800 U/ min,------- ging beim Passat schon bei 1400U/ min ohne Probleme

Größtes Manko ist jedoch der unterdurchschnittliche Anzug/ Durchzug im Bereich bis 120. Wenn man von einem Zafira verblasen wird dann nervt das schon gewaltig!

Fazit: werde wieder wechseln

der 160 PS Diesel geht zumeindest solange Normale Schlappen drauf sind, eigentlich gut 😕
Nur der 1,8 sauger ist finde ich lahm

Zitat:

Original geschrieben von diegohnx


der 160 PS Diesel geht zumeindest solange Normale Schlappen drauf sind, eigentlich gut 😕
Nur der 1,8 sauger ist finde ich lahm

Ich kann es auch nicht nachvollziehen. Habe über die drei Jahre und rund 75tkm mit AT einen Durchschnittsverbrauch von 7,2l/100km hingelegt und das wahrlich nicht als Wanderdüne.

Und eins kann ich auch noch sagen: weder die Passats noch die A4 mit der Aufschrift 2,0TDI sind jenseits der 160km/h auf der AB an mir vorbeigefahren, wenn ich das nicht wollte (natürlich STVO konform)...und erzähl mir jetzt keiner auf der AB fahren nur die mit 140PS oder die wollten dann nicht schnell fahren.

Es ist nicht nur einmal interessant gewesen, wie von der Nähe des Fahrzeugs hinter mir die fordend blinkenden Scheinwerfer im Rückspiegel verschwanden und dann fahre ich nach dem eigenen Hindernis natürlich brav nach rechts und gebe auch Vollgas. Der andere bleibt natürlich links - aber überholt einfach nicht😕...irgendwann macht es mir keinen Spass mehr und ich lasse den identifizierten Passerati Varianto ziehen, bevor der arme Kerl einen Herzinfarkt kriegt...die Rückansicht zeigte es dann: 2,0TDI.

Da ich aber auch sowohl den TDI als auch den 150er 1,9 CDTI kenne, weis ich schon, was die meinen. Der Vortrieb beim 160er CDTI und AT ist gleichförmig und vom Bauchgefühl eher langweilig. Man sieht die Beschleunigung an der Tachonadel. Die obengenannten Maschinen schalten das Drehmoment meiner Wahrnehmung nach quasi wie mit einem Schalter - das gibt einen gewissen Kick, den auch ich beim Insignia vermisst habe. Bei kleinen Geschwindigkeiten ist der 170er TDI spürbar agiler.

Vorsicht, meine eigene Meinung - die ist eingebrannt und muss nicht weiter diskutiert werden😉...

Gruß, Michael

Der Insignia ist das schönste Auto was Opel in den letzten Jahren gebaut hat! Jedes Auto hat igrendwelche Sachen, die man negativ beurteilen kann. Nur durch die schlechte Presse wird Opel kaputt gemacht!!!!!
Ich würde auch gerne einen Insignia mit 220 PS oder 250PS Diesel fahren, statt wie jetzt mit 160 PS bzw. bei mir ist ein Chip drin mit 180 PS. Diesen Chip möchte ich nicht mehr vermissen. Mein Insignia bringt bis Tempo 210 super Leistung! Und wann fährt man schon schneller als 210????
Klar muß Opel an die Durchzugskraft und an den Verbrauch arbeiten. Durch den Chip ist mein Verbrauch von 8,7 l auf 8,3l gesenkt worden. Für die heutige Zeit viel zu viel!!!! Mein Vater fäht einen Audi A6 mit ca. 245 PS Diesel + Vollausstattung und verbraucht nur 6,9 l.
Alle die immer VW Passat und Audi A4 mit dem Insignia vergeichen - schaut doch mal nach dem Listenpreis!!!! Der ist locker 10.000 - 15.000€ höher als beim Insignia.

Zitat:

Original geschrieben von Siggisven


Nur durch die schlechte Presse wird Opel kaputt gemacht!!!!!

das glaubst du aber nicht wirklich, oder ? 😕

Ich gebe den TE recht!

Die Lenkung ist wirklich sicherheitsgefährend! Aber ich habe zum Glück ein Wechsel bekommen des Lenkgetriebes, welches mir deutlich ein Sicherheitsgefühl gibt

-Automatik naja, es gibt noch keine Neuentwicklung wie beim VW-Konzern... in der Klasse wohl das Beste.

-Klimananlage ist auch nicht die Beste, das stimmt.

Aber das sind Sachen bei denen muss man bei Opel noch vorerst leben. Das wird noch kommen: Davon bin ich überzeugt. Ich habe Opel bisher noch nicht aufgegeben. Die können was, ihr werdet sehen.

Klar liegt die größte Schuld bei GM!!!Die Presse tut ihr übriges!!!

Zitat:

Original geschrieben von astraH_18


Ich gebe den TE recht!

Die Lenkung ist wirklich sicherheitsgefährend! Aber ich habe zum Glück ein Wechsel bekommen des Lenkgetriebes, welches mir deutlich ein Sicherheitsgefühl gibt

Verstehe ich das nur nicht, oder ist das einfach quatsch, was Du da schreibst?

Warum wurde das Lenkgetriebe denn gewechselt? War es kaputt?

Sicherlich ein fairer Bericht des Themenstarters.

Es reicht nicht, gutes Design und einen guten Preis zu haben.
Nur die Qualität rundet dies ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen