6 Monate Insignia Erfahrungen

Opel Insignia A (G09)

Nach 6 Monaten Insignia muss ich mal einige Bemerkungen los werden.

Seit Januar 2011, Insignia ST, Diesel, 160 PS, Automat, 20 Zoll, Leder, u.s.w.

Mein Vergleich bezieht sich auf vorherige 2 Jahre Passat, Diesel, 140 PS, DSG, Sportline............. wäre auch gern dabei geblieben aber bei VW war man im Oktober 2010 nicht in der Lage einen Passat mit Xenon bestellen zu können!! soviel zum Weltkonzern!

Zurück zum Opel

Positiv:
- elektronisches Fahrwerk
- AFL
- Sitze
- Navi
- Telefonmodul

Mangelhaft:
- Leistung des 2l, schwacher Anzug, kein Durchzug, über 180 wird es zur Qual
- Lenkung, viel zu leichtgängig, bei hohen Geschwindigkeiten echte Gefahr bei Bodenwellen etc.
- Klimaautomatik zieht immer
- Spritverbauch nach 21000 km, Durchschnitt 8,4 L/ Passat 7,3 L
- Automatic schaltet für mich deutlich zu spät hoch, selbst auf Handschaltung, im kalten Zustand erst bei 1800 U/ min,------- ging beim Passat schon bei 1400U/ min ohne Probleme

Größtes Manko ist jedoch der unterdurchschnittliche Anzug/ Durchzug im Bereich bis 120. Wenn man von einem Zafira verblasen wird dann nervt das schon gewaltig!

Fazit: werde wieder wechseln

Beste Antwort im Thema

Dass komische daran ist dass der angeblich so "mittelmäßige" Opel Insignia den Leuten von VW sone Angst macht dass die hier ständig auftauchen müssen und versuchen dass Auto schlecht zu reden....
Und wen verdammt nochmal Interessiert es hier was es beim Passat gibt und wie du ihn konfigurierst ?!
War der Passat nicht dass Auto was bei einem 100 tkm test die note 5 bekam oder war´s sogar ne 6 ?

Achja warum müssen eig. alle immer auf diesem Slogan von Opel rumreiten ?!
Ich bin froh dass Opel endlich mal Selbstbewusstsein zeigt, was Sie sich durchaus erlauben können, bei den tollen Autos die Sie bauen....

124 weitere Antworten
124 Antworten

die kupplung vom 118kw finde ich sehr sportlich. natuerlich geht sie relativ schwer gefaellt mir aber gut. viel schlimmer sind die 1.7 er astra. da tritt man fast den boden durch und spuert gar nicht ob die kupplung raus kommt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Harte Kupplung (wüsste gerne eure Meinung) und Maderschaden!' überführt.]

Okay 😉 darauf wollte ich eigentlich hinaus! Scheit dann ja wirklich normal zu sein. Wundert mich das dass noch nicht mehrere bemängeln. Ich merke es eigentlich auch immer nur wenn ich mit anderen Fahrzeugen fahre und dann in meinem Sitze.

@Michi genau wegen dem 1,7 im Astra habe ich mir da eigentlich Gedanken drum gemacht. Erst dachte ich das wäre normal bei Opel Kupplungen. Mein Dad hat seit ca. 3 Wochen einen Astra mit dem 1,7 CDTI und da ist mir das dann halt extrem aufgefallen. Vor 2 Wochen hatte ich einen Astra mit dem 2,0 118KW, aber auch da war es nicht ganz so schlimm wie im Insignia.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Harte Kupplung (wüsste gerne eure Meinung) und Maderschaden!' überführt.]

Hallo,

also mit der Kupplung ist echt gewöhnungsbedürftig. Wo wir vom Insi 1.6T ST auf den 2.0T ST umgestiegen sind, hatte ich das bei der Probefahrt bemängelt und nach dem Kauf auch nochmal. Man sagte mir das es ganz normal sein würde. Dies ist der Grund weshalb meine Freundin den insi äußerst ungern fährt. Sie kommt nur sehr schlecht mit dieser Kupplung klar.

Zum Thema Marder, mein Insi scheint nicht zu schmecken 🙂 Zu Hause läuft ein Marder durch die Gegend und bei unseren Verwandten in Berlin ebenfalls. Es gab bisher noch keine sichtbaren Spuren im Motorraum. Hoffen wir, das es so bleibt 🙂

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Harte Kupplung (wüsste gerne eure Meinung) und Maderschaden!' überführt.]

ich denke das liegt am Getriebe und dem verbauten Kupplungstyp. 2.0 CDTI 118/143 KW und der 2.0T 162/184 KW haben das F40 Getriebe.

Ich finde die Kupplung prima, ist halt eine echte Männerkupplung und nicht für Mädchen^^

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Harte Kupplung (wüsste gerne eure Meinung) und Maderschaden!' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Michi_Ti


ich denke das liegt am Getriebe und dem verbauten Kupplungstyp. 2.0 CDTI 118/143 KW und der 2.0T 162/184 KW haben das F40 Getriebe.

Ich finde die Kupplung prima, ist halt eine echte Männerkupplung und nicht für Mädchen^^

Ich sage ja auch nicht das dass schlecht ist! 🙂 Mir fällt es halt auch immer nur auf wenn ich mal mit nem anderen Fahrzeug unterwegs bin. Aber anscheinend liegt das dann am F40 Getriebe und ist kein defekt. 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Harte Kupplung (wüsste gerne eure Meinung) und Maderschaden!' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen