6 Monate Insignia Erfahrungen

Opel Insignia A (G09)

Nach 6 Monaten Insignia muss ich mal einige Bemerkungen los werden.

Seit Januar 2011, Insignia ST, Diesel, 160 PS, Automat, 20 Zoll, Leder, u.s.w.

Mein Vergleich bezieht sich auf vorherige 2 Jahre Passat, Diesel, 140 PS, DSG, Sportline............. wäre auch gern dabei geblieben aber bei VW war man im Oktober 2010 nicht in der Lage einen Passat mit Xenon bestellen zu können!! soviel zum Weltkonzern!

Zurück zum Opel

Positiv:
- elektronisches Fahrwerk
- AFL
- Sitze
- Navi
- Telefonmodul

Mangelhaft:
- Leistung des 2l, schwacher Anzug, kein Durchzug, über 180 wird es zur Qual
- Lenkung, viel zu leichtgängig, bei hohen Geschwindigkeiten echte Gefahr bei Bodenwellen etc.
- Klimaautomatik zieht immer
- Spritverbauch nach 21000 km, Durchschnitt 8,4 L/ Passat 7,3 L
- Automatic schaltet für mich deutlich zu spät hoch, selbst auf Handschaltung, im kalten Zustand erst bei 1800 U/ min,------- ging beim Passat schon bei 1400U/ min ohne Probleme

Größtes Manko ist jedoch der unterdurchschnittliche Anzug/ Durchzug im Bereich bis 120. Wenn man von einem Zafira verblasen wird dann nervt das schon gewaltig!

Fazit: werde wieder wechseln

Beste Antwort im Thema

Dass komische daran ist dass der angeblich so "mittelmäßige" Opel Insignia den Leuten von VW sone Angst macht dass die hier ständig auftauchen müssen und versuchen dass Auto schlecht zu reden....
Und wen verdammt nochmal Interessiert es hier was es beim Passat gibt und wie du ihn konfigurierst ?!
War der Passat nicht dass Auto was bei einem 100 tkm test die note 5 bekam oder war´s sogar ne 6 ?

Achja warum müssen eig. alle immer auf diesem Slogan von Opel rumreiten ?!
Ich bin froh dass Opel endlich mal Selbstbewusstsein zeigt, was Sie sich durchaus erlauben können, bei den tollen Autos die Sie bauen....

124 weitere Antworten
124 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


DiegoMG: Zum BMW-Vergleich: Schonmal den aktuellen 5´er gefahren? Das ist eine ganz andere Klasse, als der Insignia. Das kann man kaum (nicht) vergleichen....

Insignia in meiner Wunschausstattung: x Euro

5er BWM mit gleicher Austattung: 2 mal x Euro.

Neue 5er BMW sind meist nur Firmenwagen oder zumindest nicht von privater Hand bezahlt. Klar ist der 5er ein tolles Gerät, aber mir ist er es nicht Wert. Auch nicht WENN ich soviel für ein Auto ausgeben könnte.

Zitat:

Neue 5er BMW sind meist nur Firmenwagen oder zumindest nicht von privater Hand bezahlt. Klar ist der 5er ein tolles Gerät, aber mir ist er es nicht Wert. Auch nicht WENN ich soviel für ein Auto ausgeben könnte.

Meine Worte. Mir ist ein Auto auch nur einen gewissen Preis , wert.

Und ich muss sagen, beim Insignia passt das Verhältnis : Preis/Leistung.

Und Design sowieso...😎

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


der sollte weder BMW noch Insignia fahren.

Und ws sollte das sein???

ekuehn: Bisschen unpassend, einzelne Worte, die im Zusammenhang stehen, zu zitieren!
Klar ist ein 5´er teurer, ist aber auch eine andere Klasse, das weis jeder, der ihn schonmal gefahren hat. Wenn man die Listenpreise vergleicht, weis ich nicht, ob der Unterschied so riesig ist. Aber klar, man bekommt bei Opel massive Rabatte, aber spätestens beim Wiederverkauf merkt man, dass man bei Opel nichts geschenkt bekommt. Dazu noch die völlig unklare Zukunft von Opel.
Platzmäßig mag der Insignia Richtung 5´er schielen. Aber wer wirklich Platz sucht und es gerne praktisch mag, liegt nunmal beim Insignia auch völlig daneben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


ekuehn: Bisschen unpassend, einzelne Worte, die im Zusammenhang stehen, zu zitieren!

Aber wer wirklich Platz sucht und es gerne praktisch mag, liegt nunmal beim Insignia auch völlig daneben.

Mir ist nicht klar, was da unpassend sein sollte? Welches Auto sollte denn nun das "absolute" sein?

Zitat:

Original geschrieben von Ingo111


Hallo Zusammen,
nach nunmehr 3 1/2 Jahren Erfahrung (118KW/ 4T/ 6AT/120.000 KM/EZ11/08) ein kurzer Zwischenbericht:
Fahrfreude: nach wie vor groß, m.E gibt es keine besseren Langstreckenfahrzeuge (gleich gute wahrscheinlich)
Spritverbrauch: Differenz zwischen 245/40 (Sommer) und 225/50 (Winter) in der Tat ca. 1 L.
Bin im Sommer (gemischtes Streckenprofil) in etwa bei 7,1 L, im Winter bei ca. 6,1.
8L und mehr sind für mich nicht nachvollziehbar, aber sei`s drum.
Langsam sind wir sicherlich nicht unterwegs.
Verarbeitung: Knarzgeräusche sind trotz Fehlerbehebung in der Mittelkonsole nicht ganz weg. der Rest ist in Ordnung, da muss sicherlich noch nachgearbeitet werden. Was ich so mitbekommen habe, scheint das jetzt zu passen.
Wir sind nach wie vor sehr zufrieden.

VG

Ingo

Da kann ich mit meinen 13,6l im Schnitt nicht mit halten aber dafür rennt meiner bis 270km/h konnte es selber kaum glauben, ich fahre in jetzt fast 2 jahre und ich bin immer noch total verrückt nach ihm.

ekuehn: Müssen wir uns hier wirklich nochmal darüber unterhalten, dass der Insignia alles andere als "innen" groß ist und (eher) unpraktisch? Ich denke, dass wurde hier schon endlos diskutiert!
Auch der 5´er ist nicht der Raumriese schlechthin, aber immerhin einigermaßen groß und praktisch.
Wirklich große und vorallem praktische Kombis heissen E-Klasse T-Modell, Skoda Superb und ehemals Opel Omega und XXX.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Wirklich große und vorallem praktische Kombis heissen E-Klasse T-Modell, Skoda Superb und ehemals Opel Omega und XXX.

Richtig, die sehen aber auch entsprechend ( ich formulier´s mal so 😉 ) wenig elegant aus.

Ich hab mich nach langem Zögern für´s Design entschieden ( und es bis heute nicht bereut ).

Chic und praktisch geht halt nicht .

Oh... Ein E-Klasse T-Modell, dass angeblich "entsprechend" aussieht und der Insignia dagegen (angeblich) schön ist... Sehr selbstbewusst!
Wenn man sich die Erfolg des Insignia´s so ansieht, scheinen verdammt viele Leute keinen Wert auf "Schönheit" zu legen.

Insignia punktet doch eher beim Design. Danach wird es etwas dünner, oder?

Hallo Zusammen,

ich finde das die Kupplung in meinem Insignia ziemlich hart zu treten ist, bzw. beim kommen lassen Sie sehr hart zurück springt. Wie ist eure Meinung dazu? Empfindet ihr das auch so im Vergleich zu anderen Fahrzeugen?

Ich hatte das eigentlich von Anfang an als ich meine Wagen gekauft habe (BJ2009 mit 40tkm). In der ersten Woche habe ich ihn täglich absaugen lassen. Dann hatte ich mich dran gewöhnt. Ich bin beruflich viel mit verschiedenen Mietwagen unterwegs und jedes Mal wenn ich danach wieder in meinen Insi einsteige lasse ich ihn absaugen oder es ist kurz davor! Habt ihr da Ähnliche Erfahrungen gemacht?

Die Woche hatte mein Frau meinen Wagen und berichtete mir das der Wagen morgens nicht angesprungen ist. Erst nach mehrmaligen abziehen des Schlüssels und neu starten ging es dann wieder. Konnte heute aber keine Probleme feststellen. Dann wollte ich mein Wischwasser auffüllen und war schockiert, da meine Motorhaubendämmung total zerfleddert war und vorm Luftfilterkasten lag eine Eierschale. Da hat wohl ein Mader gewütet. Augenscheinlich kann ich keine Beschädigung ausser der Dämmung feststellen. Kann ne Werkstatt da mehr feststellen?

Grüße
Bobby

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Harte Kupplung (wüsste gerne eure Meinung) und Maderschaden!' überführt.]

Hatte einen ganz ähnlichen Marderschaden:
- neue Motorstirnwandisolierung
- neue Haubendämmmatte
- neue große Gummidichtung (Klimaleitungsflansch zum Cockpit hin)
- Einbau eines angelieferten Marderschockgeräts

Mit dem "STOP&GO MARDERABWEHR-HOCHSPANNUNGSGERÄT 7 PLUS-MINUS" macht das mal locker flockige 1250 € alles zusammen! Die Kasko-Versicherung hat nichts gezahlt, da keine Kabel und/oder Schläuche betroffen waren.
Der Marder klettert immer noch sehr gerne auf dem Auto rum, im Motorraum hat er sich aber nie wieder blicken lassen, denke er hat schlechte Erfahrung mit dem Marderschocker sammeln dürfen.

Ja, der Inisgnia scheint - zumindet ungeschützt - Marder's Liebling zu sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Harte Kupplung (wüsste gerne eure Meinung) und Maderschaden!' überführt.]

Hi,
es würde nicht schaden wenn du erst mal schreiben würdest was du überhaupt für ein Fahrzeug hast bzw. dein Profil damit füllst. Es gibt den Insignia dann doch in einigen Varianten (Motorisierungen)...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Harte Kupplung (wüsste gerne eure Meinung) und Maderschaden!' überführt.]

Hallo,

ich habe einen 2,0CDTI 118KW!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Harte Kupplung (wüsste gerne eure Meinung) und Maderschaden!' überführt.]

wundert mich das die progressivität der pedalkraft so wenige stört. ich finds auch grauenhaft wie das im insignia und astra-j gelöst wurde. man fährt wie ein anfänger bis man sich gewöhnt hat.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Harte Kupplung (wüsste gerne eure Meinung) und Maderschaden!' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen