6 Monate Insignia Erfahrungen
Nach 6 Monaten Insignia muss ich mal einige Bemerkungen los werden.
Seit Januar 2011, Insignia ST, Diesel, 160 PS, Automat, 20 Zoll, Leder, u.s.w.
Mein Vergleich bezieht sich auf vorherige 2 Jahre Passat, Diesel, 140 PS, DSG, Sportline............. wäre auch gern dabei geblieben aber bei VW war man im Oktober 2010 nicht in der Lage einen Passat mit Xenon bestellen zu können!! soviel zum Weltkonzern!
Zurück zum Opel
Positiv:
- elektronisches Fahrwerk
- AFL
- Sitze
- Navi
- Telefonmodul
Mangelhaft:
- Leistung des 2l, schwacher Anzug, kein Durchzug, über 180 wird es zur Qual
- Lenkung, viel zu leichtgängig, bei hohen Geschwindigkeiten echte Gefahr bei Bodenwellen etc.
- Klimaautomatik zieht immer
- Spritverbauch nach 21000 km, Durchschnitt 8,4 L/ Passat 7,3 L
- Automatic schaltet für mich deutlich zu spät hoch, selbst auf Handschaltung, im kalten Zustand erst bei 1800 U/ min,------- ging beim Passat schon bei 1400U/ min ohne Probleme
Größtes Manko ist jedoch der unterdurchschnittliche Anzug/ Durchzug im Bereich bis 120. Wenn man von einem Zafira verblasen wird dann nervt das schon gewaltig!
Fazit: werde wieder wechseln
Beste Antwort im Thema
Dass komische daran ist dass der angeblich so "mittelmäßige" Opel Insignia den Leuten von VW sone Angst macht dass die hier ständig auftauchen müssen und versuchen dass Auto schlecht zu reden....
Und wen verdammt nochmal Interessiert es hier was es beim Passat gibt und wie du ihn konfigurierst ?!
War der Passat nicht dass Auto was bei einem 100 tkm test die note 5 bekam oder war´s sogar ne 6 ?
Achja warum müssen eig. alle immer auf diesem Slogan von Opel rumreiten ?!
Ich bin froh dass Opel endlich mal Selbstbewusstsein zeigt, was Sie sich durchaus erlauben können, bei den tollen Autos die Sie bauen....
124 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von der_t0m
Was konkret spricht gegen den 160er Diesel ecoflex mit s/s?!😕Zitat:
Original geschrieben von pido
HalloSchade, fand´s ausgesprochen unterhaltsam🙂
Zum Thema: Sollte Opel es irgendwann einmal schaffen, vernünftige, leistungsstarke und sparsame Diesel zu bauen, oder einzukaufen,
wäre der Insignia eine tolle Alternative für mich.Gruss Pido
Ich denke mal nur die 160 PS.... es fehlt ein Diesel mit richtig Dampf!
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von der_t0m
Was konkret spricht gegen den 160er Diesel ecoflex mit s/s?!😕
gibts denn schon welche ? 😉
Naja, ich fahre den 160 Ps insignia manchmal wen der Antara meiner Frau zur Insp. in der Werkst. steht.
Im Vergleich zu meinem F10 530d zieht er keinen Fisch vom Teller.
( ich weiß, kann man schlecht vergleichen). Warum verbraucht er aber bei gleichem Strecken und Fahrprofil ca. 2l mehr.
Gruss Pido
Ps. F10 7,5l ; Ins. 9,4l
Ähnliche Themen
Zitat:
Ps. F10 7,5l ; Ins. 9,4l
Ja neee is klar... hier hast Du deinen ><((((º> Du Troll !
Insignia: http://www.spritmonitor.de/.../1117-Insignia.html?...
530d: http://www.spritmonitor.de/.../38-5er.html?...
Warum sollte ich mir das aus den Fingern saugen? Was hab ich davon?
Die Verbrauchswerte sind zwar nur vom BC abgelesen, sind aber zumindest im BMW ziemlich genau.
Zitat:
Original geschrieben von pido
Warum sollte ich mir das aus den Fingern saugen? Was hab ich davon?
Die Verbrauchswerte sind zwar nur vom BC abgelesen, sind aber zumindest im BMW ziemlich genau.
Na überleg mal...
Den letzten Leih-Insignia (1.8), den ich hatte, hatte einen Durchschnittsverbrauch von ca. 25 Liter/100km ... und was sagt das aus ???? Nichts!!!
Du brauchst den Boardcomputer nur zurücksetzen und 1min mit dem 1 oder 2 Gang über den Hof das AH fahren und schon ergibt sich ein solcher Verbrauch!
Übrigens schaffe ich es mit deinem F10 auch auf einen Verbrauch von 12L... kannste glauben. Damit zieht man natürlich keinen Fisch vom Teller.
Deswegen schrieb ich ja auch von einem gleichen Strecken und Fahrprofil. Und natürlich wurde der BC vorher genullt.
Das man absichtlich auch auf 25l Verbrauch kommen kann ist wohl allen hier klar.
Eine Diskusion ähnlich der letzten 4 gelöschten Seiten liegt mir fern.
Wollte halt nur meine pers. gemachten Erfahrungen mit dem Insigna entsprechend dem Thema mitteilen.
Gruss Pido
Defekte Maschine, Montagsauto, vielleicht war es auch ein Benziner, wer weiß. 9,4L/100km sind jedenfalls nicht normal.
Wenn ich meinen richtig trete, habe ich einen Verbrauch von 7,5 Litern/100km. 6,5 - 7,0 Liter sind normal (siehe Spritmonitor).
Aslo 25 Liter is schon übertrieben, nur der Insignia zmdst. meiner schluckt schon ganz gut. OK klar ist ein Automatik und ein schweres Auto. Jedoch finde ich 8l schon etwas viel für ein modernes Auto. In Superlahmarschfahrweise schaff ich ihn immerhin auf 6.8l das fände ich einen guten Verbrauch bei normaler Fahrweise. Aber gut das weiss man eigentlich bevor man sich das Auto zulegt. Genauso wie der besch. kleine Kofferraum. Der Insi ist m.E aber trotzdem das schönste Auto geradee auf dem Markt und das FAhren macht sogar mit meiner Wenigaustattzung viel Spaß.
Was erwartet Ihr denn? Meine Schwester bekommt ihren 2010er A4 Avant mit 140 PS TDI und Automatik auch nicht unter 7,5 Liter.
Kraft kommt von Kraftstoff. Und das Mehrgewicht ist nicht nur ein Nachteil beim Anfahren, sondern auch ein Vorteil im "Segelbetrieb". Wenn man natürlich an der Ampel immer erster sein will und beim Gaswegnehmen sofort auskuppelt (da sind die Automatikfahrer jetzt unschuldig 😉 ), geht der Verbrauch halt hoch...
Gruß cone-A
Na klar... es liegt natürlich auch am Fahrprofil. Ich habe mal eine komplette Tankfüllung auf der Autobahn verbracht. Mein Kollege und ich sind ca. 160-170km/h gefahren und der Tank hat für ziemlich genau 1.200 km gereicht. Jetzt, wo ich fast nur Landstraße (sehr zügig) und Innerorts fahre, freue ich mich, wenn ich die 950km pro Füllung schaffe. Trotz alledem halte ich 9,4L auf 100km nicht für normal.
Christian
Ich hatte mal einen aktuellen 1,7er Astra für meine Standheizung, den bin ich über 1500 km gefahren. Verbrauch lag selbst bei scharfer Fahrweise (Kickdown, da der Wagen absolut untermotorisiert war) um die 7 Liter an der Tanke gebraucht. Finde ich zuviel.
Zitat:
Original geschrieben von dh3sbw
Aslo 25 Liter is schon übertrieben, nur der Insignia zmdst. meiner schluckt schon ganz gut. OK klar ist ein Automatik und ein schweres Auto. Jedoch finde ich 8l schon etwas viel für ein modernes Auto. In Superlahmarschfahrweise schaff ich ihn immerhin auf 6.8l das fände ich einen guten Verbrauch bei normaler Fahrweise. Aber gut das weiss man eigentlich bevor man sich das Auto zulegt. Genauso wie der besch. kleine Kofferraum. Der Insi ist m.E aber trotzdem das schönste Auto geradee auf dem Markt und das FAhren macht sogar mit meiner Wenigaustattzung viel Spaß.
..als ich fahre z.Z. einen a4 Avant -Diesel, 170 PS: Verbrauch bei normaler Fahrweise (wenig Stadt) 7,8 l. und
derKofferraum ist auch noch kleiner als bein Insi. Wer also noch nen größeren Kofferraum braucht sollte evt. nen LKW kaufen!
mfg linussp
Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
Na klar... es liegt natürlich auch am Fahrprofil. Ich habe mal eine komplette Tankfüllung auf der Autobahn verbracht. Mein Kollege und ich sind ca. 160-170km/h gefahren und der Tank hat für ziemlich genau 1.200 km gereicht. Jetzt, wo ich fast nur Landstraße (sehr zügig) und Innerorts fahre, freue ich mich, wenn ich die 950km pro Füllung schaffe. Trotz alledem halte ich 9,4L auf 100km nicht für normal.Christian
ich habe mal gerechnet: 70-Liter-Tank komplett leer gefahren bei 1200 km = 5,8 l/100km
das gleiche bei 950 km = 7,36 l
Also - wo ist das Problem? Der Insi ist kein Kleinwagen
mfg linussp