6.0 W12: Problem mit Lüfterstufe 2?
Hiho,
hab da mal ne frage. Bei mir im Fehlerspeicher wird: "Feler in Lüfterstufe 2 Schluss auf Plus" angezeigt.
Ich vermute das es eins der drei Relais ist welche die Stufen schalten. Den versammlungsort der Relais im Beifahrer Fußraum habe ich schon gefunden. Jetzt müsste ich nur noch wissen welche Relais für die lüftersteuerung (Kühlerlüftung) ist damit ich das mal prüfen kann. Kann mir jemand sagen welche das sind?
Fahre einen Audi A8 W12 Bj2001
Danke schon mal im vorraus.
Beste Antwort im Thema
also die Aluplatte kommt nur zm Tragen, wenn die Relais angesteuert werden...welche unter/hinter dem ABS -STG Fahrerseite,Abdeckung Fussraum liegen.....
Du hast im ST2 (rot)( S4 ) eine 5A Sicherung , die stellt die Steuerspannung für die Relais zur Verfügung.. also es könnte die Spule vom Relais def. sein oder und dann wirds bissi aufwendiger:
Druckschalter für Klimaanlage -F129-
Dieser Druckschalter hat 3 Funktionen:
1. Schaltet den Lüfter für Kühlmittel bei Druckanstieg (ca. 16 bar) im Kältemittelkreislauf in die nächst höhere Stufe.
2. Schaltet bei zu großem Druck (ca. 32 bar) die Klimaanlage ab (z.B. wegen mangelnder Motorkühlung).
3. Schaltet bei zu geringem Druck (ca. 2 bar) die Klimaanlage ab (z.B. bei Kältemittelverlust).
Hinweis
Der Druckschalter für Klimaanlage -F129- ersetzt den Hochdruckschalter für Klimaanlage -F23-, den Niederdruckschalter für Klimaanlage -F73- und den Hochdruckschalter für Magnetkupplung -F118-.
könnte also sein, dass dieser oder die einzelnen Druckschalter def. Stecker lose sind oder Kabelbruch besteht.
nur über den Druckschalter gibt es eine Rückmeldung zum Sperren des Kompressors---letztlich auch zu Diagnose, da das an die E87 gemeldet wird.
Die andere Variante ist diese:
Hochdruckschalter für Klimaanlage -F23-
Funktion:
Schaltet den Lüfter für Kühlmittel bei Druckanstieg im Kältemittelkreislauf in die nächst höhere Stufe (ca. 16 bar).
Hochdruckschalter für Magnetkupplung -F118-
Funktion:
Schaltet den Kompressor bei Überdruck im Kältemittelkreislauf ab (ca. 32 bar).
Eventuell möchte F23 die nächste Stufe schalten---kappt aber ned....( Gründe suchen) und kurz drauf schaltet der F118 als Sicherheit ab--sperrt und E87 hat den Fehler im Speicher...
Gruß TOM
30 Antworten
Jetzt hab ichs verstanden, wir reden alle drei aneinander vorbei...
Felix der Lüfter ist gleichzeitig eine Pumpe (deswegen Hydrolüfter) Lüfterrad und Pumpe sitzen auf ein und derselben Welle. Am Hydrolüfter sitzt ein Temperaturfühler, dieser misst wie Felix schon richtig gesagt hat, die Servoöltemperatur und hat auch Einfluss auf die Lüfterdrehzahl, indirekt halt da es nur eine Kenngröße fürs SG ist.
Das Magnetventil an der Servopumpe am Motor steuert den Durchfluss und hat somit direkten Einfluss auf die Drehzahl des Lüfters.