5w40 oder 10w40

VW Golf 4 (1J)

Guten Tag,
Es geht um mein golf 4 Baujahr 11.2000 mit 102 ps 106000km Automatik.
Das Problem ist das mein Golf 4 (Motor AVU) viel Öl verbraucht so ca 800 ml auf 1500 km, grad ist 5w30 drinne.
Ich hab schon viele Beiträge gesehen die sich damit befassen aber bin mir nicht sicher, welches Öl ich jetzt nehmen soll 5w40 oder 10w40. Gehört habe ich, dass es laut vw diese Menge „normal“sei stimmt das ?
Danke für eure Antworten 🙂

Beste Antwort im Thema

Wenn man den Motor mit Super Plus mit 100 Oktan immer füttert und KEIN Longlife-Motoröl verwendet und halb- oder vollsynthetisches ÖL verwendet und alle 15.000 km bzw mindestens jährlich immer das Öl wechselt, sowie nur Motoröl mit Freigabe "A3/B4" verwendet! (-> gegenüber A1/A5,B5 mit herabgesetzem HTHS-Wert; dieser Wert steht für Scherbelastung. Bei herabgesetztem HTHS-Wert gibt es eine hohe Scherbelastung z.B. zwischen Kolben- und Zylinderwänden; der "Vorteil" von A1/A5,B5 ist ein niedriger Spritverbrauch und somit weniger Abgase. -> Nachweislich liegt das allerdings im kaum messbaren Bereich !!! )
-> Dann hat man kaum Ölverbrauch vom Motor bis ins hohe Alter !!!
Und hat auch noch mit dem Super Plus Benzin 1 bis 1,5% mehr PS zur Verfügung!
Und man hat KEINE Ölkohle-Ablagerungen in den Brennräumen, an den Ventilen und an den Kolbenringen !!!

Gegen bereits vorhandene Ölkohle-Ablagerungen gibt es Möglichkeiten und man hat zumeist auch wieder geringeren Ölverbrauch:
... LIQUI MOLY Pro-Line 2427 Motorspülung 500 ml Dose
-> mehrere Jahre vor dem Ölwechsel immer anwenden! (Ich hatte bei einem gebraucht gekauften BCA-Motor mit einem Ölverbrauch von 1,2 Liter/1.000km nach der dritten Anwendung nur mehr 0,2 Liter/1.000km Ölverbrauch !!! - Der BCA-Motor hat aber auch serienmäßig bessere Ölabstreif-Ringe, als die Motor-Generationen vorher!)
... LIQUI MOLY 5200 Öl-Schlamm-Spülung 300 ml
... LIQUI MOLY Pro-Line 5182 Öl-Verlust-Stop 1 Liter, regeneriert Gummi- und Kunststoff-Dichtungen
-> gut für die Ventilfuß-Dichtungen
... (habe ich in der Schnelligkeit nicht gefunden: Es gibt ein Mittel, das man durch ein Zündkerzen-Loch gezielt einspritzt, einige Zeit einwirken lässt und das die Kolbenringe und von Ölkohle säubert ...)

Ich bin ein 73 Jahre alter Auto-Bastler, der in seiner Jugend Rallye´s gefahren ist und seine Motoren auch selber auffrisiert hatte (links oben ein Bild mit meinem damaligen VW-Käfer im Jahre 1970, dessen Motor ich alle etwa 3.500 km zerlegt und Verschleißteile erneuert habe, zweiundzwanzig mal im Jahre 1970) ...

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Das geht besser. 🙂

24,90 € für 5 Liter

5W-40 hier klicken

Grüße

Verstehe ich das richtig, dass das ein Longlife Öl ist? Wenn nicht, fände ich das nämlich preislich ausgesprochen attraktiv und würde da jetzt zugreifen und mit ner Dose Toralin Anticarbon mal dem Ölverbrauch auf den Pelz rücken.

Zitat:

@Defybrillator schrieb am 29. Juli 2020 um 23:31:44 Uhr:



Zitat:

Das geht besser. 🙂

24,90 € für 5 Liter

5W-40 hier klicken

Grüße

Verstehe ich das richtig, dass das ein Longlife Öl ist? Wenn nicht, fände ich das nämlich preislich ausgesprochen attraktiv und würde da jetzt zugreifen und mit ner Dose Toralin Anticarbon mal dem Ölverbrauch auf den Pelz rücken.

Nein. Das ist kein LL-Öl.

So ne Grütze (Verzeihung) kommt bei mir in keinen Motor.
Ist ein sehr gutes Öl mit MB 229.5 Freigabe. Noch dazu preislich echt Top.

Grüße 😉

Zitat:

@FordFocusDA3 schrieb am 30. Juli 2020 um 08:39:35 Uhr:



So ne Grütze (Verzeihung) kommt bei mir in keinen Motor.
Ist ein sehr gutes Öl mit MB 229.5 Freigabe. Noch dazu preislich echt Top.

Irgendwie widerspricht sich dein Beitrag, zumal du es zuvor noch selbst verlinkt hast.

Was ist bei dir denn ein Nicht (Grütz) Öl?

Für die betagten Golf Motoren reicht das Addinol vollkommen.

@Tommes32 das hast du falsch verstanden, ich wusste nicht ob seine Empfehlung ein Longlife Öl ist. Er hat nur geantwortet, dass er kein Longlife Öl empfehlen würde 🙂
Danke für die schnelle Aufklärung

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tommes 32 schrieb am 30. Juli 2020 um 09:17:05 Uhr:



Zitat:

@FordFocusDA3 schrieb am 30. Juli 2020 um 08:39:35 Uhr:



So ne Grütze (Verzeihung) kommt bei mir in keinen Motor.
Ist ein sehr gutes Öl mit MB 229.5 Freigabe. Noch dazu preislich echt Top.

Irgendwie widerspricht sich dein Beitrag, zumal du es zuvor noch selbst verlinkt hast.

Was ist bei dir denn ein Nicht (Grütz) Öl?

Für die betagten Golf Motoren reicht das Addinol vollkommen.

Grütze = LL-Öl (ist meine Meinung)

Danke @Defybrillator, genau so war es gemeint. 🙂

Das LL-Öl ist schon OK, bis auf das die Viskosität etwas knapp ist. Nur die Verweildauer im Motor ist meistens zu lang gewählt. Irgendwie verstehen das manche Leute leider nicht😁

Beispielsweise =

5 W 30 LL Öl wurde doch gerade für Intervalle bis zu 30 TKM entwickelt.

Ob das nun gut oder schlecht ist, sei mal dahingestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen