5w40 oder 10w40

VW Golf 4 (1J)

Guten Tag,
Es geht um mein golf 4 Baujahr 11.2000 mit 102 ps 106000km Automatik.
Das Problem ist das mein Golf 4 (Motor AVU) viel Öl verbraucht so ca 800 ml auf 1500 km, grad ist 5w30 drinne.
Ich hab schon viele Beiträge gesehen die sich damit befassen aber bin mir nicht sicher, welches Öl ich jetzt nehmen soll 5w40 oder 10w40. Gehört habe ich, dass es laut vw diese Menge „normal“sei stimmt das ?
Danke für eure Antworten 🙂

Beste Antwort im Thema

Wenn man den Motor mit Super Plus mit 100 Oktan immer füttert und KEIN Longlife-Motoröl verwendet und halb- oder vollsynthetisches ÖL verwendet und alle 15.000 km bzw mindestens jährlich immer das Öl wechselt, sowie nur Motoröl mit Freigabe "A3/B4" verwendet! (-> gegenüber A1/A5,B5 mit herabgesetzem HTHS-Wert; dieser Wert steht für Scherbelastung. Bei herabgesetztem HTHS-Wert gibt es eine hohe Scherbelastung z.B. zwischen Kolben- und Zylinderwänden; der "Vorteil" von A1/A5,B5 ist ein niedriger Spritverbrauch und somit weniger Abgase. -> Nachweislich liegt das allerdings im kaum messbaren Bereich !!! )
-> Dann hat man kaum Ölverbrauch vom Motor bis ins hohe Alter !!!
Und hat auch noch mit dem Super Plus Benzin 1 bis 1,5% mehr PS zur Verfügung!
Und man hat KEINE Ölkohle-Ablagerungen in den Brennräumen, an den Ventilen und an den Kolbenringen !!!

Gegen bereits vorhandene Ölkohle-Ablagerungen gibt es Möglichkeiten und man hat zumeist auch wieder geringeren Ölverbrauch:
... LIQUI MOLY Pro-Line 2427 Motorspülung 500 ml Dose
-> mehrere Jahre vor dem Ölwechsel immer anwenden! (Ich hatte bei einem gebraucht gekauften BCA-Motor mit einem Ölverbrauch von 1,2 Liter/1.000km nach der dritten Anwendung nur mehr 0,2 Liter/1.000km Ölverbrauch !!! - Der BCA-Motor hat aber auch serienmäßig bessere Ölabstreif-Ringe, als die Motor-Generationen vorher!)
... LIQUI MOLY 5200 Öl-Schlamm-Spülung 300 ml
... LIQUI MOLY Pro-Line 5182 Öl-Verlust-Stop 1 Liter, regeneriert Gummi- und Kunststoff-Dichtungen
-> gut für die Ventilfuß-Dichtungen
... (habe ich in der Schnelligkeit nicht gefunden: Es gibt ein Mittel, das man durch ein Zündkerzen-Loch gezielt einspritzt, einige Zeit einwirken lässt und das die Kolbenringe und von Ölkohle säubert ...)

Ich bin ein 73 Jahre alter Auto-Bastler, der in seiner Jugend Rallye´s gefahren ist und seine Motoren auch selber auffrisiert hatte (links oben ein Bild mit meinem damaligen VW-Käfer im Jahre 1970, dessen Motor ich alle etwa 3.500 km zerlegt und Verschleißteile erneuert habe, zweiundzwanzig mal im Jahre 1970) ...

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

@Flying Kremser schrieb am 27. Juli 2020 um 15:03:58 Uhr:



Zitat:

@Ronny & Claudia schrieb am 27. Juli 2020 um 08:08:43 Uhr:


Diese 1.6er Motoren hatten Kolbenringe von schlechter Qualität verbaut, daher der Ölverbrauch bei den meißten.

Ein Cousin von mir hat so einen 1,6 Liter Modelljahr 1999 noch mit den alten Kolbenringen. Er betreibt seinen GOLF 4 immer mit Super PLUS mit 100 Oktan und hat einen Ölvergrauch von nur 0,1 Liter/1.000km !!!

und ich fahre mit E10 und habe wohl auch 0,1 Liter Ölverbauch ...

Was soll der Sprit mit dem Ölverbrauch zu tun haben?

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 27. Juli 2020 um 21:29:03 Uhr:


Was soll der Sprit mit dem Ölverbrauch zu tun haben?

Gutes Super-Benzin verhindert Ölkohle-Ablagerungen im Brennraum ...

Also E10.
Oder wie?
Und wie überhaupt?
Das liegt immer noch am Ölerbrauch und nicht am Sprit.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 28. Juli 2020 um 18:55:44 Uhr:


Das liegt immer noch am Ölerbrauch und nicht am Sprit.

Ökohle-Ablagerungen und in der Folge hoher Ölverbrauch kommen von billigem/dreckigen Benzin mit Beginn des Neuwagen-Betriebes; das war auch schon vor 50 Jahren so ...

Weil?
Und wie zeichnet sich diese schlechte Kraftstoffqualität aus?

Zitat:

@Lupo1.4MPI schrieb am 27. Juli 2020 um 07:09:46 Uhr:


Ich hab meinen 1.4er von 10w40 auf vollsynthetisches 5w40 umgeölt.

Gibt's von liquy moly musst aber das nehmen wo synthoil drauf steht. Gibt bei einem großen online Händler für um die 40 Euro für 5 Liter.

Mit 10w40 hatte cih einen Ölverbrauch von 500ml auf 1000km und jetzt nichts mehr. Hab vorher auch eine Öl-Schlamm Spülung gemacht.

Dankeschön

Zitat:

@Ronny & Claudia schrieb am 27. Juli 2020 um 08:08:43 Uhr:


Diese 1.6er Motoren hatten Kolbenringe von schlechter Qualität verbaut, daher der Ölverbrauch bei den meißten.

Habe bei unserem die Ringe getauscht und natürlich die Ventile mit neu abgedichtet und seither keinen nennenswerten Ölverbrauch mehr.

Es wird ein 5W-40 Öl verwendet und alle 15.000 km gewechselt.

Gruß Ronny

Danke für dein Tipp und ich habe auch überlegt all das machen zu lassen, finde es lohnt sich aber nicht

Wenn man das selbst macht ist das ja schon bei 350 bis 400 € incl der Betriebsflüssigkeiten die erneuert werden müssen ...

In der Werkstatt wirds wohl nen Totalschaden werden, leider

Zitat:

@Flying Kremser schrieb am 28. Juli 2020 um 19:00:46 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 28. Juli 2020 um 18:55:44 Uhr:


Das liegt immer noch am Ölerbrauch und nicht am Sprit.

Ökohle-Ablagerungen und in der Folge hoher Ölverbrauch kommen von billigem/dreckigen Benzin mit Beginn des Neuwagen-Betriebes; das war auch schon vor 50 Jahren so ...

Mal ein wenig die Kirche im Dorf lassen ... 😕

Ganz so schlecht ist die Kraftstoffqualität in D wohl nicht.

Der ADAC hatte vor über 30 Jahren (!) vor schlechterer Spritqualität in einigen Urlaubsländern gewarnt, aber das ist ja fast schon nicht mehr wahr.

Mein Golf läuft ewig mit Super E5 (s. Sig.). Und Normalbenzin ist ja auch schon Geschichte ...

Zitat:

@Wendtland schrieb am 29. Juli 2020 um 19:52:27 Uhr:


Mal ein wenig die Kirche im Dorf lassen ... 😕
Ganz so schlecht ist die Kraftstoffqualität in D wohl nicht.

-> Die Ölkohle-Ablagerungen in den Brennräumen, an den Ventilen und leider auf den Kolbenringen kommen vom Normalbenzin. Bei laufender Verwendung von Benzin der Qualität: Super PLUS mit 100 Oktan an einem relativ neuen Auto gibt es keinerlei Ölkohle-Ablagerungen in den Brennräumen !!!

Dies ist leider so ...

-> Das sagt auch mein Schwager, der seit etwa 40 Jahren eine freie Autowerkstätte betreibt.

Bei uns in D gibt es seit einigen Jahren kein Normalbenzin mehr.
Wie sieht es bei Dir in A aus?

ES gibt "Super" und "Super PLUS" - dazwischen ist auch noch ein erheblicher Unterschied ...

In Benzin ist kein Öl drin, daher kann davon einfache keine Ölkohle kommen.

Zitat:

@itasuomessa schrieb am 29. Juli 2020 um 21:50:08 Uhr:


In Benzin ist kein Öl drin, daher kann davon einfache keine Ölkohle kommen.

Nee, is aber Dreck im Benzin 😁.

Deine Antwort
Ähnliche Themen