5er oder doch besser E-Klasse wegen Platz für die Kinder?
Guten Abend,
ich bin neu hier, lese aber schon länger mit im F10 und G30 Forum.
Ich fahre aktuell einen S-Max doch den hat mir letzte Woche jemand zu Schrott gefahren. Ich möchte nun als Nachfolger mir einen schicken G30 kaufen als 530d.
Ich habe den Wagen vor über einem Jahr schon mal probe gefahren und hat mir super gefallen und dann ...na, ja ihr wissst schon kam die Mutter aller Pandemien... Leider war ich bei der Probefahrt alleine und konnte nicht checken ob unsere Kinder mit zwei Mal 10 und einmal 3 Jahren hinten ausreichend Platz haben würden. Die beiden älteren würden außen sitzen ohne Sitzerhöhung und das jüngste Kind in der Mitte auf Sitzerhöhung. Hätte schon gerne auch den F10 gefahren aber der war zu eng hinten mit drei Kindern aber der G30 soll ja mehr Platz im Innenraum haben, insbesondere zusätzliche Breite, wenn ich das Richtig verstanden habe aber auch etwas mehr Beinraum.
Ich würde mich freuen über ein paar Erfahrungen, ob das machbar ist oder ob ich das Projekt begraben soll und eher Richtung E-Klasse schauen muss. Allerdings gefällt mir der W213 nicht richtig (der W212 ab Facelift und mit AMG Paket schon) und ich würde lieber den 530d fahren wollen. Wieder Van oder Kombi würde ich gerne vermeiden wollen.
133 Antworten
Kurz von mir zum 7er. Hatte selbst 3 Kids und 7er über viele Jahre. Eine Kombi die man machen kann, aber toll ist es nicht für die Kids. Bei mir waren 2 ohne Kindersitz, der dritte immer auf dem Mittelsitz, erst Kindersitz, dann Sitzerhöhung. Mit Kindersitz war es für die beiden großen auf lange Strecke eine Qual, mit Sitzerhöhung nervig. Das führte auf jeden Fall dazu, dass der große rechtzeitig versucht hatte sich aus den gemeinsamen Urlaubsfahrten auszuklinken“.
Aus heutiger Sicht würde ich bei 3 Kids einen X5 mit zusätzlicher Sitzreihe oder einen X7 fahren.
Die aktuelle Mercedes E-Klasse, den S213, gibt es auch als 7 Sitzer. Aber natürlich nur als T-Modell 😉
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 11. März 2021 um 19:46:43 Uhr:
Die aktuelle Mercedes E-Klasse, den S213, gibt es auch als 7 Sitzer. Aber natürlich nur als T-Modell 😉
Damit hat man aber keine "Freude am Fahren"..... 😁
Ähnliche Themen
Naja, der E400d R6 ist sicherlich auch nicht als Wanderdüne bekannt. Aber ich hatte das Thema letztes Jahr und es gibt einen Grund warum es der 5er wird. Somit bin ich bei dir. Wohlgemerkt ist die aktuelle E-Klasse dennoch alles andere als ein schlechtes Auto 😉
Zitat:
@MecanoT schrieb am 11. März 2021 um 17:59:22 Uhr:
Ich werde mir als erstes einen 5er im Autohaus anschauen sobald wieder geöffnet oder für einen Tag oder Wochenende mieten und live mit Familie testen. So schnell gebe ich mich noch nicht geschlagen ;-)
Gute Entscheidung und Kriterien plausibel dargestellt.
So dachte ich mir das schon- nicht VAG Zielgruppe.
Wenn du den 5er gesehen hast und nicht sofort überzeugt bist würde ich tatsächlich vor dem 7er (oder den SUV X5/7) mal den 6er GT anschauen- sofern du mit der (nicht unbedingt mehrheitsfähigen) äußeren Erscheinung klar kommst, mag das innenraummäßig in die richtige Richtung gegen.
Ich denke die Quintessenz ist, dass der 5er und auch keine andere Limo ein echtes Familienauto ist. Wenn Du es Dir leisten kannst und unbedingt einen 5er möchtest, denk mal drüber nach ein echtes Familienauto als Zweitwagen zu nehmen, a ka Touran, Caddy oder ähnliches, Hauptsache es ist mehr als Fünfsitzer. Oder Du kaufst Dir zwei 5er und Deine Holde und Du fahrt parallel ;-).
Ausprobieren ist sicherlich unverändert eine Option, aber keine auf die ich viel wetten würde
Ich habe zwar nur einen Sohn aber der hat mit 13 schon die 1,80 geknackt. Bin damals auf den langen Phaeton gegangen, der „Kleine“ wurde 1,95 m. Langer 7er oder S-Klasse wäre auch gegangen. Das man in den Autos nicht bequem zu dritt sitzen kann, würde ich so nicht bestätigen wollen. Wir haben öfter lange Strecken zu 5en unternommen, das war nie ein Problem. Der S213 ist dagegen hinten schon für 2 ziemlich kuschelig, der G30 jetzt ist noch knapper. Da Filius mittlerweile 21 ist und eher selten mitfährt, ist der G30 für uns zwei gut und ausreichend. Zumal der Kofferraum eher klein ist.
Also mit 3 Kindern würde ich abseits vom Van sicherlich sofort zum 7er, A8 oder S-Klasse greifen, so die finanziellen Verhältnisse es hergeben.
Es gibt schließlich Leute, die mit 3 Kindern und einem Golf Kombi durchs Leben kommen ohne über Platzprobleme zu klagen.
SUV sind bei mir sowieso raus. Mir wird in den Dingern immer schlecht, genauso wie beim Busfahren. Und ich habe zuliebe meiner Frau - die würde gerne - so ziemlich alles ausprobiert. Touareg, SQ7, X5 M50i, Cayenne, Macan, GLE 63. Sohnemann ging es übrigens hinten ähnlich.
Aber das ist natürlich meine persönliche Marotte.
Zitat:
@starcourse schrieb am 11. März 2021 um 22:28:27 Uhr:
Ich habe zwar nur einen Sohn aber der hat mit 13 schon die 1,80 geknackt. Bin damals auf den langen Phaeton gegangen, der „Kleine“ wurde 1,95 m. Langer 7er oder S-Klasse wäre auch gegangen. Das man in den Autos nicht bequem zu dritt sitzen kann, würde ich so nicht bestätigen wollen. Wir haben öfter lange Strecken zu 5en unternommen, das war nie ein Problem. Der S213 ist dagegen hinten schon für 2 ziemlich kuschelig, der G30 jetzt ist noch knapper. Da Filius mittlerweile 21 ist und eher selten mitfährt, ist der G30 für uns zwei gut und ausreichend. Zumal der Kofferraum eher klein ist.
Also mit 3 Kindern würde ich abseits vom Van sicherlich sofort zum 7er, A8 oder S-Klasse greifen, so die finanziellen Verhältnisse es hergeben.
Es gibt schließlich Leute, die mit 3 Kindern und einem Golf Kombi durchs Leben kommen ohne über Platzprobleme zu klagen.
Tja Platzprobleme. Ein Problem der Neuzeit. Als ich so um die 20 war, bin ich immer mit 3 Kumpels über die Feiertage nach Dänemark - im VW Käfer. Die hinten sitzenden hatten dann die Paletten Dosenbier auf dem Schoß. Heute reicht der Platz zu zweit im G31 kaum. Verrückte Welt.
Ich habe mich vor Jahren mal bei einem Bekannten hinten in den F10 gesetzt. Ich bin 1,88 cm groß und er auch ungefähr und fährt auch ziemlich liegend. Das ging gar nicht. Ich war hinten ziemlich eingeklemmt.
Da bei der Markteinführung des G30 damals BMW Werbung gemacht hat, dass 3 Kindersitze reinpassen, dachte ich die zusätzliche Fahrzeuglänge und -breite wären den Fondspassagieren zugute gekommen. War aber wohl reines Marketing.
Ein 5er in Langversion wäre natürlich auch schick; gibt es aber leider nur in China soweit ich das gelesen habe.
Zitat:
@MecanoT schrieb am 12. März 2021 um 12:27:16 Uhr:
Da bei der Markteinführung des G30 damals BMW Werbung gemacht hat, dass 3 Kindersitze reinpassen,
Das höre ich zum ersten Mal und wäre auch mindestens mit ganz viel (*) Kleingedruckten verbunden.
Zitat:
@Za4aTourer schrieb am 12. März 2021 um 12:05:28 Uhr:
Als ich so um die 20 war, bin ich immer mit 3 Kumpels über die Feiertage nach Dänemark - im VW Käfer.
Die Frage hier ist wohl nicht unbedingt Platz absolut sondern eher Platz in Relation zu 1. Aussenabmessungen und 2. Preis.
Was hat der Käfer gekostet und wie lang, breit und schwer war er? 😁
Stichwort Erwartungshaltung.
Ich kann zu den Nostalgiegeschichten nur sagen, als ich im Alter der Kinder des TE war (i.e. die 80er) fanden die Urlaubsfahrten an Nordsee und Mittelmeer in Audi 100 C3 und dann E32 statt.
Das ging zu zweit hinten sehr kommod, erinnere ich 😉
Die eierlegende Wollmilchsau gibt es scheinbar nicht. Wir sind früher zu viert (18-jährige) mit dem Trabbi für 3 Wochen nach Bulgarien. Das mit dem Bier auf dem Dchoß der Hinterbänkler kommt mir auch bekannt vor;-)
Als Studenten mit 2 Kids hatten wir dann 91 einen D- Kadett Kombi, ging mit 2 Römer Sitzen super, zudem eine klasse Baukarre zum Schutt entsorgen etc.
Wenn wir heute längere Strecken mit dem Auto in’s Ausland in den Urlaub fahren ( 4 Erwachsene), mieten wir uns einfach einen Multivan - Longeversion.
Zwischendurch gibt es heutzutage Carsharing für jeden Bedarf. Wohne allerdings in der Stadt, da stehen die Dinger überall rum. Falls man mit 3 Kids auf der Bank ständig unterwegs sein muß sollte es auf alle Fälle was mit Schiebetür oder Hecklader sein. Haben Bekannte in CH, die hatten dafür einen Rapid mit 2 Bänken hinten gegenüber.
Hier der Link zu besagter Pressemitteilung 2017:
https://www.press.bmwgroup.com/.../der-neue-bmw-5er-touring
Dort heißt es: "Die erweiterte Innenraumbreite ermöglicht das sichere und komfortable Fixieren von bis zu drei Kindersitzen im Fond." Da gab es keinerlei Kleingedrucktes (*) und wurde auch von einigen Autozeitschriften und Autotestern aufgegriffen. Deshalb ist das bei mir so hängen geblieben.