5er oder doch besser E-Klasse wegen Platz für die Kinder?

BMW 5er G30

Guten Abend,

ich bin neu hier, lese aber schon länger mit im F10 und G30 Forum.

Ich fahre aktuell einen S-Max doch den hat mir letzte Woche jemand zu Schrott gefahren. Ich möchte nun als Nachfolger mir einen schicken G30 kaufen als 530d.

Ich habe den Wagen vor über einem Jahr schon mal probe gefahren und hat mir super gefallen und dann ...na, ja ihr wissst schon kam die Mutter aller Pandemien... Leider war ich bei der Probefahrt alleine und konnte nicht checken ob unsere Kinder mit zwei Mal 10 und einmal 3 Jahren hinten ausreichend Platz haben würden. Die beiden älteren würden außen sitzen ohne Sitzerhöhung und das jüngste Kind in der Mitte auf Sitzerhöhung. Hätte schon gerne auch den F10 gefahren aber der war zu eng hinten mit drei Kindern aber der G30 soll ja mehr Platz im Innenraum haben, insbesondere zusätzliche Breite, wenn ich das Richtig verstanden habe aber auch etwas mehr Beinraum.

Ich würde mich freuen über ein paar Erfahrungen, ob das machbar ist oder ob ich das Projekt begraben soll und eher Richtung E-Klasse schauen muss. Allerdings gefällt mir der W213 nicht richtig (der W212 ab Facelift und mit AMG Paket schon) und ich würde lieber den 530d fahren wollen. Wieder Van oder Kombi würde ich gerne vermeiden wollen.

133 Antworten

Was mir gerade noch in den Sinn kommt: Hat schon Mal jemand in einer ähnlichen Situation auf den 7er geschwenkt anstatt Van oder SUV? Würde das dort mit den Kindern hinten passen?

Habe mich ehrlich gesagt noch nicht mit dem 7er beschäftigt, da eher Chaufferslimousine und mit mächtig Sozialneidpotential. Muss ich mir mal etwas genauer anschauen. Die Motoren sind ja dieselben wie um 5er. Und mit einem 730d könnte ich auch wirtschaftlich und komfortabel Km abspulen, wenn ich alleine unterwegs bin.

Die Frage ist im 7er Forum besser aufgehoben, da wird sicherlich der eine oder andere Kollege solche Themen beantworten können 😉

Groß und größer und noch größer geht immer. Spielt die Frage der Kompaktheit und somit auch Alltagstauglichkeit keine Rolle? Gerade mit Kindern gibt es täglich etliche Fahrten/Kurzstrecken mit unzähligen Park-/Rangier-Situationen; was sagt die Frau dazu?
Und wann benötigt man den kompletten Raum? Für den Urlaub tut es auch eine Dachbox. Somit vielleicht auch nicht unwichtig, was bietet den größten Kompromiss zwischen Raumangebot-Kompaktheit-Fahrgefühl-Antriebskonzept/Verbrauch-Preis/Kosten?

Da bleibe ich (immer noch) bei Superb (da können die Kids einen Salto im Fußraum machen) und Octavia. Weshalb das DSG ein Ausschlusskriterium sein soll, erschließt sich mir auch/gerade nach unzähligen Jahren DSG in diversen Familienwagen nicht im Ansatz - bisher absolut keine Probleme. Hättest du jetzt gesagt, dass du mit dem "Verbrecher-Konzern" nichts zu tun haben möchtest, wäre dies verständlicher😉

In der Länge ist der Superb natürlich superb. Aber breit genug für 3 Kindersitze ist er keinesfalls. Habs probiert, habs gelassen.

Ähnliche Themen

Das scheint im stetig größer werdenden Jagdrevier des TE kein Fahrzeug in ausreichendem Maße zu sein - deswegen die Frage nach dem bestmöglichen "Kompromiss" ...oder man hat das Glück mit einem Zweitwagen. Als Vater von drei Kindern ist die Diskrepanz zwischen Wunsch- und tatsächlichem Handlungsspielraum relativ unklein😉

Herrschaften, jetzt mal ehrlich:
Wer einen Entscheidungskonflikt zwischen 530d, 730d, W213 und evtl. X5 o.ä. hat, für den ist n.m.B. doch ein Škoda keine echte Alternative.
Ein Auto ist ja schon irgendwie etwas mehr als nur seine Abmessungen.

Herr Müller,
danke für die allumfassende Wahrheit. Aber vielleicht verinnerlichen Sie nochmal den Einganspost mit der mobilen Vita u.v.a. der Frage, ob der TE "...das Projekt begraben soll". Somit ergebnisoffen und kein Hinweis auf eine unbändige Fixierung auf Ihre benannten Optionen.

Die Frage ist ja wie oft und wie lange alle Kinder mit im Auto sitzen. Für kurze und seltene Strecken ist das alles kein Problem, da kann auch mal ein Erwachsener mit hinten sitzen, damit der ausladende Sitz für ein kleines Kind nach vorne kommt. Thema gelöst.
Wenn es aber um regelmäßige Fahren mit 5 Personen im Auto geht, würde ich ein anderes wählen.

Natürlich ist vorab probieren ein guter Rat - da die Autohäuser noch geschlossen haben kann man sich ja im Bekanntenkreis umsehen oder bei einem Fahrzeugvermieter ein paar Stunden eine Runde drehen.

Zitat:

@elloko5 schrieb am 11. März 2021 um 13:40:03 Uhr:


Somit ergebnisoffen und kein Hinweis auf eine unbändige Fixierung auf Ihre benannten Optionen.

Richtig. Das Projekt war aber "weg vom Bus- hin zur 'schicken' Limo".
Bei Nichterfolg geht es dann um gänzlich andere Fahrzeug-/Karosseriekonzepte (wieder Van statt Limo).
Wenn also die bevorzugten Limousinen G30/W213 sich als unzweckmäßig erweisen, besteht keinerlei Grund eine weitere Limousine (Škoda) in Betracht zu ziehen, die alles schlechter kann mit Ausnahme des Knie- und Fußraums der linken und rechten Hinterbänkler. Und das, wo doch die Breite (3Px) die Krux ist.

Gute Tipps die kamen waren:
1. Ausprobieren
2. Intensiv Gedanken über die Langzeit-Leidenfähigkeit der Passagiere machen.

Zu dritt hinten ist in Limousinen nicht vollständig kommod für niemand, unabhängig Alter und Körpergröße.

Logisch - deswegen kommt auch der 7er (Van statt Limo) durch den TE in's Spiel😉

Genau. Das ist eine echte Alternative als Limousine. Denn der kann (neben des Knieraums) noch einiges Andere genausogut wie der 5er, vieles besser und nur wenig schlechter.

Wohingegen ein Škoda (ich wiederhole mich hier) bis auf die "one-trick-Pony" Rückbank alles schlechter macht. Daher keine sinnvolle Option.

Weil der 7er auch ein Van ist🙄

Geht’s dir hier eigentlich noch um einen nett gemeinten Vorschlag oder sitzt der Stachel noch derart tief, dass du dich fadenscheinig berufen fühlst und garnicht mehr ablässt auf deiner Fehler- und Angriffssuche?

Wenn hier jemand auf die persönliche Ebene abstellt (und nicht zum ersten Mal), dann bin das nicht ich. Wo also wohl irgendein "Stachel" sitzt?

Ich weise darauf hin, dass unter genauer und sachgerechter Bedarfsanalyse (Kerninhalt: 3 Fondpassagiere), der Alternativvorschlag eines ganz erheblich schmaleren Fahrzeuges nicht nur unzweckmäßig sondern abwegig ist.
Und das da noch wesentliche, andere Faktoren mitspielen. So z.B. der geäußerte Wunsch nach explizit 'schicken' Fahrzeug, 30d als Antrieb, mutmasslich Fahrverhalten, Alternative E-Klasse, Blick eher Richtung 7er etc.
All das ist denkbar fern vom Škoda, der setzt da wirklich nirgends Haken.

Wenn man sich mit faden, 4-zylindrigen, aber dann wirklich geräumigen VAG-Produkten begnügen wollte, dann ist man mit einem Sharan o.ä. wirklich sehr viel besser bedient.

Der Reflex bei fast jeder Diskussion zu Raum in der oberen Mittelklasse "Skoda Superb" zu rufen, ist ja kein Alleinstellungsmerkmal von dir. Das ist ein Klassiker seit Jahren. Das ist der primäre Marketing-hangup von Škoda. (Neben Regenschirm in der Türverkleidung vielleicht).
Deswegen ergibt er aber, gerade hier, nicht mehr Sinn.

Ahso:
Ich halte den 7er ebenfalls nicht notwendigerweise für eine Option, denn so viel breiter als der 5er ist der hinten auch nicht. 3 Passagiere auf der Bank fühlen sich da nicht deutlich weniger eingeengt als im 5er. Wenn auch (zumindest im langen Radstand) ein 3jähriger noch erwas länger braucht, bis er gegen die Frontsitzlehnen trampeln kann 😉

Nach Innenbreite, -länge und -höhe dann eher noch ein 6er GT.
Damit hätte man das SUV- und Van-Schicksal noch am ehesten unschifft.

Ist klar - das weisst du sicher ganz genau. Noch gut die inhaltliche Kurve genommen.

Ansonsten das Forum nicht unnötig behelligen und gerne per PM😉

Es ist wirklich so, wie oben beschrieben. Ich möchte gerne auf eine schicke Limousine mit starken und ausgereiftem Dieselmotor, guter Wandlerautomatik und guter Sicherheits- und sonstiger Ausstattung umsteigen. Leisten kann ich es mir auch (auch SUV oder 7er).

DSG habe ich und Familie und Freunde fast nur schlechte Erfahrungen mit gesammelt bei VW, Seat und Skoda. Das mag nicht reräsentativ sind, meine Entscheidung prägt es aber. Diese scheiden also aus. Ich schränke mich auf BMW oder Benz ein und werde weiter testen und recherchieren, welches das geeignete Gefährt für mich und die Familie ist.

Ich werde mir als erstes einen 5er im Autohaus anschauen sobald wieder geöffnet oder für einen Tag oder Wochenende mieten und live mit Familie testen. So schnell gebe ich mich noch nicht geschlagen ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen