5er BMW neuer A6 Konkurrent

Audi A6 C6/4F

http://www.motor-talk.de/.../...ig-neuer-bmw-5er-f10-t1770966.html?...

hier könnt ihr euch den neuen 5er BMW anschauen!

wie findet ihr ihn designtechnisch?

Beste Antwort im Thema

Ich mag die Front nicht.
Aber Geschmäcker sind ebend verschieden!
Siehe Bild 😁

124 weitere Antworten
124 Antworten

also das alte iDrive war wirklich fürchterlich, selbst wenn man gern mit solchen Systemen arbeitet.
bin auch schon einen taufrischen 3er gefahren, der müsste ja das neue iDrive haben, siehe da, alles fkt. viel einfacher. was mir auch sehr gut gefällt ist die klare Grafik des Displays!! wobei da ja das 3G auch schon ein sprung ist zum 2G.

Zitat:

Original geschrieben von audia6tdifahrer



Auf jeden Fall eine harte Nuss für Mercedes und Audi.

Wirklich tolles Auto, der neue 5er. Da frag ich mich schon, obs wirklich wieder ein Audi werden muß, zumal mein 🙂 ...ich schweife ab.

Für Audi sicher 'ne harte Nuss, aber der Nachfolger des 4f läßt ja nicht mehr sooo lange auf sich warten. Der wird die Nuss schon knacken. Aber bei Mercedes sieht's dann doch schon anders aus. Sollte der neue A6 kein völliger Griff ins Klo werden (was hier keiner erwartet), dann sieht's für die doch relativ neue E-Klasse doch zappenduster aus. Die hat dann 2 technisch gleichwertige Konkurenten, die optisch einfach deutlich mehr hergeben. Da können die da drüben (im Forum für betreutes Fahren-W212 😁 ) noch sooft behaupten, der Mercedes habe als einziger in der Klasse Charakter, jaja. Charakter hat Karl Dall auch😉

Meine wie immer unmaßgebliche Meinung...
Bertl

Hallo,

ja das Design innen schaut nicht schlecht aus aber ich war diese Woche bei einer Firma die haben alle Passats gegen einen 5er getauscht (weil Leasing günstiger!!!) und mitlerweile wollen alle wieder einen Passi.

Gründe:
kein Cupholder oder sonstige Gelegenheiten eine Flasche zu deponieren
man kann nichts als Fahrer ablegen, nicht mal eine Sonnenbrille
kein Gepäckmanagment
Automatik enttäuschend gegen DSG, auch im Verbrauch

Auto:
5er Touring mit 2.0d und Automatik gegen Passi mit DSG

Wie gesagt sind nicht meine Erfahrungen und ich habe mir die Fotos mal kurz angesehen vom neuen 5er und ich sehe auf die Schnelle keinen Cupholder und auch sonst nicht viel zum ablegen.

Wenn ich meinen A6 ansehe so finde ich ist der größte Mangel das Automatikgetriebe (3.0tdi TT) und die Frontlastigkeit (vor allem im Winter schiebt er in den Kurven schon mal sehr heftig über die Vorderachse und ich fahre im Winter gerne schnell). Der Rest ist schon ok. Beides wird aber im nächsten Modell geändert.
Vom Design gefällt er mir sehr gut nur das mit der Alibiholzleiste ( bei mir Alu) sehe ich genauso wie ein paar Vorsschreiber. Glaube aber auch das im nächsten Modell das anders sein wird.

Ich bin gespannt ob BMW die neue ZF-Automatik auch bei den 4Zyl anbietet oder dort aus Preisgründen was anderes einbaut. Auf jeden Fall sehe ich kein DSG im Anlauf bei BMW (für normale Motorisierungen) und sowas könnte schon ein Kriterium sein. Auf jeden Fall je besser ein 5er wird desto mehr muß sich Audi anstrengen (oder auch die anderen Hersteller) um so besser für uns.

Gruß

Wusler

Also sorry. Aber das scheint mir alles weit hergeholt. Cupholder genialer Art gab und gibt es beim E60/61 für 70 Euro ( ausklappbar aus dem Armaturenbrett, kann man sich noch immer im Konfigurator des E61 ansehen ). Im F10 sind sie Serie. Cupholder sind in der Mittelkonsole. 2 habe ich unter der Klappe vor dem Wählhebel gesehen. 1 weiterer unter der verschiebbaren Mittelarmlehne.
Ist auf den äußerst detaillierten Innenraumfotos der englischsprachigen F10 Seiten sehr gut zu sehen.

Das der 520dA einem Passat im Verbrauch unterlegen sein soll, halte ich für einen Witz und in meiner täglichen Fahrpraxis für reinsten Quatsch. Immerhin teste ich das nun seit 35 Tkm.
Für meine Brille nutze ich die Ablage unter den Favoritentasten in der Mittelkonsole. Zudem gibt es noch ein Fach links unten vom Lenkrad im Armaturenbrett.
Der F10 wird eine Brillenablage anstatt Griff im Dachhimmel auf der Fahrerseite haben.

Und wieder nein. Die 8 Gang-Automatik wird für den 520dA angeboten werden und für diesen sogar ab Sommer als Weltneuheit eine Start-Stop-Automatik bekommen. Zudem halte ich die 8 Gang Automatik von ZF gegenüber einem DSG für überlegen. Schließlich hat dieses Sahnestück noch schnellere Schaltvorgänge, insbesondere wenn man die Sportautomatik nimmt und auch hier werden Gänge bereits voreingelegt. Das ich dann beim Einparken noch den klassischen Vorteil des Standgases nutzen kann, ist umso schöner. Aufgrund der Start-Stop-Variante wird der 520dA weniger als der Schalter verbrauchen und zumindest lt. Angabe das erst 1,7 Tonnen Fahrzeug weltweit sein, bei dem eine 4 vor dem Komma steht und der zudem noch 225 km/h abliefert.😉

Ganz nebenbei machen die BWM-Automaten nahezu null Probleme, auch hier im Forum. Im Gegensatz zu den VW DSG's.

Also bitte gern mit den den Audis vergleichen und diskutieren. Aber eine Horde Passat-Fahrer, die alle lieber wieder Passat als E61 fahren würden, verweise ich mal ins Reich der Fabel.

Hier einige Bilder von Innenraum und Beleuchtung:

http://f10.5post.com/forums/showthread.php?t=325055

http://f10.5post.com/forums/showthread.php?t=325064

Ähnliche Themen

Bzgl der DKGs hört man ja hier und da, dass BMW in Zukunft wieder weg will von dieser Getriebeart, weil zuviele Probleme in der Vergangenheit auftraten. Im neuen Z4 35i wird es jedoch noch angeboten.
Ich bin auch ein DKG-Fan, man sollte aber auch anerkennen, dass die modernen Automaten sehr stark aufgeholt haben - insbesondere das neue 8-Gang Getriebe. Schaltzeiten gibt es quasi auch keine mehr, und das war immer der Vorteil der DKGs.

Und damit kommt so langsam doch die Frage auf, ob die (relativ anfällige) DKG Technik wirklich zukünftig weiterhin attraktiv bleibt?!

Hallo,

ich hab nur das geschrieben was die Leute mir mitteilen und das ein Automatikauto einen Verbrauchsnachteil gegenüber ein DSG-Getriebe haben (wohlgemerkt der jetzt alte 5er) kann ich schon nachvollziehen. Auch habe ich geschrieben ob BMW dieses tolle Automatikgetriebe bei den Einstiegsmotorisierungen anbietet. Habe noch keine offizielle Infos gesehen wo detaliert drinsteht was es wo gibt. Es steht nicht drin das es BMW nicht anbieten wird!!!!

Und sorry so ein ausklappbares Ding als Cupholder zu bezeichnen ist ein Witz (ob jetzt aber es sinnvoll ist so einen Cupholder in die Aufpreisliste zu stellen und nicht serienmäßig anzubieten und der Verkäufer dieses Teil vergessen kann?). Was kann man da hineinstellen? Ich finde das auch beim A6 nicht top gelöst beim Passi kann man 1,5Liter Flaschen in die Türtaschen hineinstellen!!! Speziell im Sommer sind die dort auch meist vor der Sonne gut geschützt und im Sommer sind die 1,5Liter auch über den Tag auf jeden Fall eine gute Menge. Aber klar ein BMW-Fahrer fährt wenn er durst hat in die nächste Raststelle und genießt ein kühles Getränk.

Fahrwerk etc. finden die schon besser als bei einem Passi nutzt aber alles nichts wenn hinten im Kofferaum alles durch die Gegend fliegt und sowas stört ohne Ende.

Wie gesagt ich hab nur das geschrieben was mir die Leute über den Tag mittgeteilt haben und erhebe keinen Anspruch auf die Richtigkeit!

Gruß

Wusler

Hallo,

jetzt hab ich mir die Fotos angesehen und frage mich gerade wenn da jetzt 2 kleine Flaschen drinstehen wie die Bedienung dann aussieht????
Bei fast allen Audis / VW gibt es oben ein Fach für die Sonnenbrille und da stört das Teil niemanden.
Vom Design zwar nicht schlecht der Neue aber warum denkt man nicht auch ein wenig an die praktischen Sachen?

Gruß

Wusler

gefällt mir gut, der neue 5er! Bis auf den etwas wuchtigen Heckdeckel ein sehr schönes Fahrzeug. Auch der Innenraum hat ein schönes Design, ich bezweifle jedoch, dass die Qualität ähnlich wie beim 7er nicht ganz das hält, was der erste Blick verspricht. Hier sehe ich nach wie vor die Stärke des A6 4F, der in meinen Augen derzeit einer der besten Audis ist. Bezogen auf Anfassqualität, tatsächlicher Qualität und auch techn. Zuverlässigkeit. Hier wird sicherlich bei Nachfolger einiges dem Rotstift geopfert, ähnlich wie beim A4.

Was Motoren und Fahrwerk angeht, ist BMW leider immer schon (bis auf 1,2 Ausnahmen) einen Schritt voraus gewesen und wird es wohl auch hier wieder sein.

Zitat:

Original geschrieben von quattro209


Was Motoren und Fahrwerk angeht, ist BMW leider immer schon (bis auf 1,2 Ausnahmen) einen Schritt voraus gewesen und wird es wohl auch hier wieder sein.

Das ist richtig, darum heissen die ja auch "Bayerische Motoren Werke" und dürfen einen Schritt voraus sein. Der 535i mit dem R6-TwinTurbo würde mich schon reizen, obwohl die Leistungsdaten des Motors in Verbindung mit dem neuen 5er auf dem Niveau des A6 3.0 TFSI Quattro liegen, wenn dieser auch, bedingt durch den Reihen-6er etwas "kultivierter" laufen und vielleicht sich einen Liter weniger genehmigen wird. Aber den werde ich sicher mal fahren, denn der 3.0 Liter Benziner vom jetzigen Modell konnte mich nicht überzeugen und dort war Audi den Schritt voraus. Bitte jetzt keine Verbrauchsdiskussion, denn dafür ist der jetzige BMW-Motor zu "zahm".

Zitat:

Original geschrieben von wusler


Bei fast allen Audis / VW gibt es oben ein Fach für die Sonnenbrille und da stört das Teil niemanden.

Das stimmt. Das Sonnenbrillenfach im 4F stört niemanden, weil es so winzig ist, dass ich mich frage, welche fragilen Kinder-Sonnenbrillen man dort unterbringen kann?! Also keine meiner Brillen passt dort vernünftig hinein. Eine so gerade mit Quetschen und Drücken.

Und ja, auch die Getränkehalter im 4F sind wahnsinnig sinnvoll positioniert - unter der Armlehne 🙄

Also was den Punkt des praktischen Nutzens angeht, bin ich vom 4F auch alles andere als begeistert... ach, das winzige Handschuhfach fällt mir diesbezüglich noch ein. Soooooo ein großes Auto, und nirgendwo hat man vernünftig Platz. Wenn wir das Ablagepaket mit den Fächern unter den Sitzen nicht hätten, wäre es ganz übel.

Ich will ja den E60 und/oder den F10 auch nicht als Ablagewunder bezeichnen. In die Getränkehalter passen bei mir gut 0,5 Liter-Flaschen bzw. so ein großen Alukaffeebecher mit Deckel rein. Mehr nicht. Sicher keine 1,5 Liter Flaschen. Ich weiß aber auch nicht, ob man solch eine Flasche jetzt beim F10 in die Türablagen zumindest reinlegen kann. Keine Ahnung.
An das Brillenfach hat man jetzt endlich gedacht. Bei meiner testfahrt im A6 hatte ich allerdings auch das Problem, dass mir das dortige Fach zu klein war. Im E 60 nutze ich die große Ablage in der Mittelkonsole.

Ich bin gespannt, mir den F10 im Original mal anzusehen und bezüglich des neuen A6 natürlich auch.

Zum 8 Gang Aut.-getriebe beim 520d: Die Aussage findest du bereits in der offiziellen Preisliste, auch die Sportautomatik ist für den 520d erhältlich aber eben alles erst ab Juni 2010.

Zitat:

Original geschrieben von wusler


Hallo,

ja das Design innen schaut nicht schlecht aus aber ich war diese Woche bei einer Firma die haben alle Passats gegen einen 5er getauscht (weil Leasing günstiger!!!) und mitlerweile wollen alle wieder einen Passi.

Gründe:
kein Cupholder oder sonstige Gelegenheiten eine Flasche zu deponieren
man kann nichts als Fahrer ablegen, nicht mal eine Sonnenbrille
kein Gepäckmanagment
Automatik enttäuschend gegen DSG, auch im Verbrauch

Auto:
5er Touring mit 2.0d und Automatik gegen Passi mit DSG

Wie gesagt sind nicht meine Erfahrungen und ich habe mir die Fotos mal kurz angesehen vom neuen 5er und ich sehe auf die Schnelle keinen Cupholder und auch sonst nicht viel zum ablegen.

Wenn ich meinen A6 ansehe so finde ich ist der größte Mangel das Automatikgetriebe (3.0tdi TT) und die Frontlastigkeit (vor allem im Winter schiebt er in den Kurven schon mal sehr heftig über die Vorderachse und ich fahre im Winter gerne schnell). Der Rest ist schon ok. Beides wird aber im nächsten Modell geändert.
Vom Design gefällt er mir sehr gut nur das mit der Alibiholzleiste ( bei mir Alu) sehe ich genauso wie ein paar Vorsschreiber. Glaube aber auch das im nächsten Modell das anders sein wird.

Ich bin gespannt ob BMW die neue ZF-Automatik auch bei den 4Zyl anbietet oder dort aus Preisgründen was anderes einbaut. Auf jeden Fall sehe ich kein DSG im Anlauf bei BMW (für normale Motorisierungen) und sowas könnte schon ein Kriterium sein. Auf jeden Fall je besser ein 5er wird desto mehr muß sich Audi anstrengen (oder auch die anderen Hersteller) um so besser für uns.

Gruß

Wusler

Ich durfte gestern mal das DSG im 2,0TDI erleben. Schaltzeiten waren sicher top, aber es hat genauso hektisch geschalten wie die Automatik in unserem Renault Master im Geschäft und das hat mich dann durchaus etwas enttäuscht.

Hallo,

ja dann sind wir ja fast wieder alle der selben Meinung. Meine Brille paßt auch gerade so rein in das Brillenfach und die kleinen Plastikflaschen paßen gerade so in den kleinen Cupholder rein vom A6 und ich finde sowas einfach nicht gut. Klar soll das Armaturenbrett schön designd sein aber ich kaufe mir doch so ein Auto um die langen Strecken angenehm und schnell abzuspulen und da gehört mit dazu das man was zum trinken dabei hat und nicht nur für den Fahrer sondern auch für die anderen Passagiere.

Das Design würde aber nicht schlechter aussehen wenn das Brillenfach größer wäre und vielleicht noch innen gepolstert wäre und der Türausschnitt im Passi mit der Möglichkeit eine Flasche reinzustellen sieht auch nicht schlechter aus als der im A6 oder sonstwo.

Was aber gar nicht geht wenn mann einen Kombi kauft in der Preisklasse und kein Gepäckmanagment vorhanden ist. Bei meiner A6 Limo mit den Verzurrösen geht das gerade noch so (finde ich aber nicht ideal) aber bei einem Kombi gehört sowas unbedingt dazu. Fährt man ein Auto mit 60T€ und hinten fliegen die Sachen durch die Gegend (vor allem weil diese Autos ja auch eine super Kurvenlage haben). Das dann Kataloge etc. so furchtbar aussehen können das man den Kunden sowas nicht mehr zeigen kann ist eine andere Sache. Verkaufe maschinen für über 1 Mio und der katalog sieht aus wie wenn im Kofferaum eine maus sein Unwesen treibt.

Übrigens mein Skoda Yeti für die Hälfte des Geldes kann das fast alles. Weil weiter vorne was über den Verbrauch stand dieses Teil fahre ich meist unter 6 Liter und habe es schon mal geschafft unter 5 Liter zu kommen und alles ohne schleichen. Ein Hammer 140PS Allrad mit der Frontfläche. Würde deshalb eher sagen das vor allem jetzt der A6 einen großen nachteil hat wegen den Automatikgetrieben und weil halt oft der Quattroantrieb mit dabei ist aber die Motoren sind nicht so schlecht. Vor allem wenn man die tollen 4Zyl Benziner ansieht.

Gruß

Wusler

Na, gibt es neue Erkenntnisse bezügl. dem Vergleich F10 vs. 4F?

Jemand Probegefahren?

Also ich perönlich habe mich etwas im neuen Bimmer verguckt, und mein alter Arbeitgeber macht mir die eventuelle Entscheidung für sonen 5er noch leichter.
Mich würden mal die Eindrücke von Umsteigern interessieren 😉

Gruß

Hallo,

nö aber ausgiebig probegesessen. Ich war total enttäuscht. So eine riesige Mittelkonsole so das ich wieder für meine lange Füße keine entspannte Haltung bekomme. Der Beifahrer hat wieder keinen Platz, bei 1,92 stehen die Kniee direkt vorm Handschuhfachdeckel was ein absoluter Witz ist. Wenn man in den Cupholder mit einer Flasche bestückt dann hat man doch ein Problem das MMI zu bedienen. Jetzt ist das Auto so groß und auch noch sehr schwer und trotzdem kein Platz.
Also ich glaube das der 5er es verdammt schwer haben wird wenn der neue A6 / A7 kommt. Mann sieht ja jetzt schon beim A8 wo die Reise hingeht

Gruß

Wusler

Deine Antwort
Ähnliche Themen