5er als Firmenwagen - Wie sieht die Situation bei euch aus?
Die meisten 5er dürften ja - zumindest bei den Neuwagen - als Firmenwagen zugelassen werden.
Ich kenne jede Menge Firmen mit zum Teil wirklich strengen Vorgang für die Firmenwagen. Zum Beispiel Beschränkung auf 4-Zylinder, Einhaltung von bestimmten CO2 Grenzwerten, Vorgaben für die Ausstattung, und und und ... Einige Firmen sind auch konsequent von den 3 deutschen Premiumherstellern auf VW & Co. gewechselt.
Wenn ich hier im Forum die Beiträge lese, dann habe ich den Eindruck dass hier fast nur Leute unterwegs sind, die bezüglich ihrer Firmenwagen keine Grenzen haben ... Dicke Motoren, dicke Ausstattungspakete, oftmals fast Vollausstattung.
Wie macht ihr das? Habt ihr in euren Firmen keine Vorgaben? Oder müsst ihr für die Extras auch extra zahlen? Oder seid ihr alle die Geschäftsführer eurer Unternehmen und könnt euch etwas gönnen?
Würde mich wirklich interessieren, wie das bei euch oder euren Unternehmen geregelt ist.
Beste Antwort im Thema
Kann wählen was ich will, habe diese Chance auch gnadenlos ausgenutzt 😁
...bin aber nur popeliger Privatfahrer
121 Antworten
Voll-Leasingrate vorgegeben entsprechend Jobgrade, kann um 10% überschritten werden, der Anteil x 48 Monate muss aber als Einmal-Vorabzahlung selbst gezahlt werden. CO2 Limits. M-Paket nicht erlaubt. Benziner gehen wenn nicht mehr als 30k km pro Jahr. e und Hybrid möglich aber teuer. Diesel immer noch am günstigsten im Leasing.
Freiberufler,somit eigener Chef,wobei in Österreich bei einem solchen Fahrzeug kein Vorsteuerabzug möglich ist und überdies auch
nur € 40.000,- als Betriebsausgabe von der Finanz anerkannt werden.Alles über diesem Betrag zahlt man aus eigener Tasche.Sogar die Kaskoversicherung wird aliquotiert.Nur gewisse Minivans sind Vorsteuerabzugsberechtigt und
können voll abgeschrieben werden.Da würde ich aber lieber zu Fuß gehen!
Bei uns nur Vorgabe der CO2 Klassen A oder B. Alles andere egal. Allerdings ist es Bruttoentgeltumwandlung. Von daher zahlt man eh alles selbst.
Angestellter
Leasingrate vorgegeben
Fahrzeugklasse BMW 5er oder Audi A6
4 Zylinder Diesel
Sonderausstattung max. € 10.000 netto
M Paket verboten
Ähnliche Themen
Gut, dass du das klar gestellt hast Butl, sonst wäre das hier noch eine Fundgrube für Fusionsanwälte geworden 😉 Aber wir können ja nicht alle GF bei dir werden, sonst bestehen die Firmen dann zu 90% aus GL und nur noch zu 10% aus operativer Ebene.
Aber das könnte hier natürlich auch eine Jobbörse mit Schwerpunkt Car Policy werden. Jemand im IT Bereich mit Bedarf an Project Managern, Architekten oder Vertrieblern?
Ich habe schon diverse FW-Regelungen bei Unternehmen gesehen, und Dinge wie Diesel-Zwang, CO2-Grenze, SA-Limitierung oder unattraktive Leasingkonditionen sorgen dafür, dass auch mein 540i wieder privat geleast ist...
Zitat:
@bmwx53d schrieb am 17. September 2017 um 09:49:48 Uhr:
Keine Vorgaben, da selbst und ständig!!!!mkbg aus Essen
Hans
Mal nicht im IT Bereich beschäftigt!!!
Hier auch selbst und ständig. Deswegen nur eine Auflage: Spaß haben. Bin aber im Moment auf 5er Urlaub. Habe im Moment mal für drei Jahre einen M2.
Mal ganz anders: Keine Diesel erlaubt (Benzing, E, und Benzin Hybrid geht), Budget ist höher oder niedriger je nach CO2, aber keine harte Grenze. Alle Ausstattungen erlaubt, solange sie ins BLP Budget passen. Autos werden von der Firma gekauft, demnach Leasigraten egal und auch Rabatte (nur BLP zählt). Keine Zuzahlungen möglich. Budget abhängig vom Joblevel.
Auch hier eigener Chef, eigene Regel. Setzte mir selber eine Obergrenze beim Leasing.
Mein Meister fährt einen VW Tiguan 2.0 mit sehr guter Ausstattung.
Gesamtleasing finanziell limitiert, private Überzahlung aber möglich. Keine Vorgabe zu Modell, allerdings Auswahl Hersteller eingeschränkt. Diesel oder Hybrid. Ausstattung frei wählbar, einzige Vorgabe: "gedeckte" Außenfarben.
Knackpunkt: Mittlerweile CO2-Limit von 120mg.
Bisher also: 330xdt voll ausgestattet, jetzt wird's ein 520dt (auch sehr gut ausgestattet). xDrive wird uns fehlen.
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 17. September 2017 um 09:11:19 Uhr:
Zitat:
@seeba schrieb am 17. September 2017 um 08:54:31 Uhr:
Ich habe auch eines zum adoptieren. Was machst du für Software?
Reservierungssysteme
Reservierungssysteme wofür?
Zitat:
@dieterfohlen schrieb am 17. September 2017 um 13:52:51 Uhr:
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 17. September 2017 um 09:11:19 Uhr:
Reservierungssysteme
Reservierungssysteme wofür?
touristische Großkunden
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 17. September 2017 um 14:06:05 Uhr:
Für die linke Spur.🙂
verdammt! des wäre ne Marktlücke