580 PS ! Der RS6 ist da ! Siehe audi.de
Bin sprachlos. Quattro in verbindung mit 580 PS ist wohl nicht zu übertreffen auf der Autobahn. und praktisch ist er auch als kombi.
eure eindrücke? nur bitte nicht den üblichen (CO2 / Klima / Welt geht unter)-Quatsch.
audi.de hat schon Daten !
287 Antworten
Es ist wohl völliger Schwachsinn wenn man Audi hier als krampfhaften Nachzügler hinstellt!
Dein Text ist lustig, keine Frage, aber diesen Text könnte man genauso für BMW und Benz entwerfen!
Und dass die Modellpolitik usw. bei Audi nichtmehr nachvollziehbar ist, ist wohl auch völlig daneben!
Gerade DAS macht einen Hersteller aus! Für jeden das passende Auto! Für den sparsamen nen A3e, für den Geldigen eben den RS6... so ists aber bei den anderen Herstellern auch.
A140 vs. CL65AMG, bzw. SLR für fast eine halbe Mio.€
116i vs. 760L
The Stig, Du verdrehst ja jawohl einiges. Knapp an die 500 NM würde der kleine 2,7er Biturbo welcher ja schon alt ist nur mit nem Chip schaffen.
1000NM wären für den Motor absolut lächerlich einfach zu realisieren.
Wenn man auf einen 435 PS starken Motor (der im Lambo 520 leistet ) 2 Turbos raufpackt, was soll dann dabei rauskommen ? 50 PS mehr ? Dann würden die Leute sagen was soll der Aufwand ?
Schätze mal der ein oder andere BMW Freund wird jetzt halt angepisst sein, weil er weiss, im Alltag wird der M5 kein Land sehen, denn das ist ein Auto welches bei jedem Wetter überlegen ist.
Im Alltag wohlgemerkt, nicht auf der trockenen Rennstrecke !
Wer an dem Auto was auszusetzen hat ist nur neidisch.
Und BMW verleast die ersten Wasserstoffautos.
Ja das stimmt, aber bei der Herstellung von Wasserstoff wird mehr Energie verwendet als der Wagen nachher fahren kann.
Zum Beispiel eine Wasserstofftanke in Berlin, dort wird der Wasserstoff mit Hilfe von Propangas hersgestellt, mit dem ein LPG Auto viel weiter als die Wasserstoffkiste fahren könnte.
Also Wasserstoff grundsätzlich ja, aber es muß Sinn machen.
Zitat:
Original geschrieben von Harry40
Trotz aller Erfolge von Audi in den letzten Jahren haben die oberen Audianer noch einen Minderwertigkeitskomplex gegenüber den historischen Premiummarken Mercedes und BMW! Deshalb kann sich BMW erlauben im Marketing z.B. einen auf "Öko" zu machen, ob die Autos es nun sind oder nicht sei dahingestellt. BMW traut sich aber einen auf Bescheiden zu machen. Anders Audi. Traditionell nicht "oben" (lange Jahre max. 5 Zylinder / Frontkratzer etc.) wenn auch mit mehr oder weniger viel Gewalt und Krampf auf dem Weg dorthin. Um allen zu zeigen dass Audi "oben" ist muß halt alles, wenn auch teilweise verkrampft und nicht gerade cool, nach "oben" aussehen. Endlich hat Audi einen SUV, dann muß er aber auch etwas länger und breiter als die Konkurrenz sein (ist zwar kein Kunststück, wird aber vom "kleinen Mann" als "oben" angesehen). Wenn endlich mal ein Sportwagen (R 8) dann muß er auch so beworben sein, bis der der letzte Depp mitbekommen hat, dass Audi nun auch endlich mit 40jähriger Verzögerung mal einen Sportwagen gebaut hat. Die Maße eines A6 ergeben sich so: Wie groß ist der 5er und die E-Klasse? Dann nehmen wir den längeren und packen da nochmal 8cm drauf! Dann sind wir auch oben! Wie fallen wir mit den neuen Modellen richtig auf (nachdem ja alle unsere Audis doch irgendwie gleich aussehen)? Richtig, wir kleben LED Leisten oben und unten und überall hin! Von "Öko" erzählen wir noch nix, dass soll BMW und Mercedes jetzt tun, wir wollen zuerst mal im Verständnis der Leute richtig "oben" sein. "Öko" geht dann immer noch. Ich glaube mit der Meinung stehe ich nicht alleine, habe ich schon von vielen gehört, nur hier im Audi-Fanclub nicht:-)Beste Grüße
Harry40
So ganz Unrecht hast du sicher nicht. Alle Automarken müssen sich halt selbst immer wieder neu erfinden.Das kaufende Volk will sich ja auch vom Markenkonkurrenten-nachbarn und von den Besitzern des Vorgängermodells abheben.Da muß man sich schon was einfallen lassen-und wenn es die LED Leisten sind die man BMWs LED Ringen gegenüberstellt.Wo hat denn eigentlich der Benz die obligatorischen LEDs.Wohl vergessen.
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von Audianer_NSU
...und bald darauf kommt dann noch der RS6 Plus² mit zwei gekoppleten V12 TFSI-Motoren!Zitat:
Original geschrieben von FP23
Bald gibt es als limitiertes Sondermodell ja noch den RS6 Plus 😉 Mit 610PS und 700Nm ... und mit 100kg weniger Gewicht
Wie immer gilt: Alles aus super zuverlässiger Quelle erster Hand!
Bluppblupp...!
Mal davon abgesehen, dass ich es genauso ironisch meine, aber beim letzen RS6 gab es ebenfalls ein noch stärkeres Modell - wir werden sehen 😁
Ähnliche Themen
Wie wäre es denn, wenn jemand einen definitiven IRONIE-SMILEY erfinden könnte, damit es gerade mit den ironischen Zuschriften nicht immer solcher Mißverständnisse gibt. Oder ist der hier der Richtige? 😁
Alex.
Und Audi muß sicherlich nichts beweisen auf dem sportlichen Sektor, egal wo Audi angetreten ist, es hat nicht lange gedauert und Audi hat dominiert.
Rallye, Tourenwagen, Le Mans Serie usw.
Fehlt nur noch die Formel 1 aber da haben andere Teams so viel Vorsprung, das Audi nicht die Erwartungen erfüllen könnte, genau so geht es dort ja auch BMW oder Toyota.
Unvergessen wie Strietzel Stuck den BMW M3 und 190ern davongefahren ist mit der Luxuslimo V8.
Oder in der Supertourenwagen Meisterschaft, wo Audi immer mehr und mehr Zusatzgewichte draufgepackt wurden, bis es UNMÖGLICH war mitzuhalten...
Aber das ist natürlich eh wieder alles nicht wahr...undüberhaupt...bla und blupp...
Übrigens, um die müßige BMW/Audi/Mercedes-Diskussion noch ein wenig anzuheizen: Der M5 hat nur 400 PS. Die 507 PS verkraften Motor, Getriebe und Differenzial auf Dauer nicht. Warum wohl hat BMW diesen "M-Knopf" eingeführt? Richtig.
Ergo ist die Differenz sogar 180 PS😁😁
jetzt wartet doch erst mal ob der Wagen seine 580 PS überhaupt bringt.
Man hat es bei Audi doch schon öfter erlebt das nicht das drin war was außen drauf stand ...
Und wen interessiert das schon? Die anderen werden schon nachlegen. Da habe ich keine Sorge.
Auch wenns total unnötig ist.
Irgendeiner muss ja die Latte immer höher legen.
Komisch das der E63AMG trotz 66 PS weniger und ohne Allrad 0,1 sek schneller auf 100 ist.
Ist der Audi so viel schwerer oder an was liegts ? Mit dem Quattro müsste er ja gerade von 0-100 Vorteile haben.
Ansonsten finde ich den Wagen ganz gelungen .... sieht halt von weitem aus wied jeder andere beliebige Audi .... etwas arg rundgelutscht ohne eigenen Charakter aber durchaus (vielleicht gerade dadurch) massentauglich ... man mag ja nicht provozieren.
Gruß
Karle
PS Es stellt sich auch die Frage wie lange der Audi die Leistung verkraftet ....
Also nochmals Leute, das Thema dieses Threads ist der Audi RS6 und ich finde ihn Klasse. Die 580 PS und ein 5.0 V10 Biturbo mit Allrad ist doch was geiles. Ich weiß gar nicht, was es zu meckern gibt. Wenn von dem Fahrzeuge in den nächste 4 Jahren 8000- 10000 Fahrzeuge gebaut werden, dann ist das schon viel. Aber das Auto will vor allem Begehrlichkeiten wecken und wenn ich mir den Thread anschaue, dann hat das Auto, das schon geschafft.
Zitat:
Original geschrieben von Roytoy
Ich denke kaum das der sparsamer als der M5 wird..
Biturbo + V10 + Allrad + Automatik = 20-25L<
Naund? Das Auto soll kein 3l Auto sein, sondern ein fett motorisierter Kombi und dem Gefühl immer mehr als genug Power zu haben. Glaubt einer etwas, dass dieser Fahrzeug für Jahreskilometerleistungen von 50000km und mehr gebaut ist? Nein, das Auto ist ein Traumwagen für viele und ein Schmuckstück für den Besitzer.
Zitat:
Naund? Das Auto soll kein 3l Auto sein, sondern ein fett motorisierter Kombi und dem Gefühl immer mehr als genug Power zu haben. Glaubt einer etwas, dass dieser Fahrzeug für Jahreskilometerleistungen von 50000km und mehr gebaut ist? Nein, das Auto ist ein Traumwagen für viele und ein Schmuckstück für den Besitzer.
Und trotzdem bleibt es ein Pampers-Bomber!
Fakt ist, genau wie den BMW-Ingenieuren scheint es auch den Audi-Mannen nicht sauber gelungen zu sein die thermischen Probleme eines solchen Triebwerks in den Griff bekommen zu haben. Oder was glaubt ihr weshalb auf die Nebenscheinwerfer verzichtet wurde? Bestimmt nicht aus Sparmaßnahmen!
Bei der nächsten Evolutionsstufe RS6+ mit 650PS wird dann wahrscheinlich die komplette Frontstoßstange weggelassen! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Moonstone
Und trotzdem bleibt es ein Pampers-Bomber!Zitat:
Naund? Das Auto soll kein 3l Auto sein, sondern ein fett motorisierter Kombi und dem Gefühl immer mehr als genug Power zu haben. Glaubt einer etwas, dass dieser Fahrzeug für Jahreskilometerleistungen von 50000km und mehr gebaut ist? Nein, das Auto ist ein Traumwagen für viele und ein Schmuckstück für den Besitzer.
Fakt ist, genau wie den BMW-Ingenieuren scheint es auch den Audi-Mannen nicht sauber gelungen zu sein die thermischen Probleme eines solchen Triebwerks in den Griff bekommen zu haben. Oder was glaubt ihr weshalb auf die Nebenscheinwerfer verzichtet wurde? Bestimmt nicht aus Sparmaßnahmen!
Bei der nächsten Evolutionsstufe RS6+ mit 650PS wird dann wahrscheinlich die komplette Frontstoßstange weggelassen! 😉
Zum Glück lässt Mercedes nicht die Bremse weg, nur weil das SBC soviele Probleme hatte? Oder die Türen, weil diese hier und da rosten konnten?
@Harry40
Hat ja schon ein andere geschrieben, ich will's aber auch nochmal loswerden:
Dein Text lässt sich genauso gut auf jeden x-beliebigen Automobilhersteller übertragen oder glaubst du allen ernstes, dass ein Hersteller es sich leisten kann, NICHT zu schauen, was die Konkurrenz macht!
Und auch dort gilt: Länger als die Konkurrenz ist Pflicht und der stärkste Serienmotor muss sie sowieso alle übertreffen!
Das hat überhaupt nix mit Audi-Fanclub o-ä- zu tun, sondern schlicht mit Konkurrenzkampf.
@FP23
Sry für die bisschen doofe Anmache, aber es fällt mir hier echt tw. schwer, Ironie von Ernsthaftigkeit zu unterscheiden.
Beim Onkel befürchte ich nämlich, er meint sein Geschriebenes gar nicht ironisch....! 😁
@Moonstone
Du weisst aber schon, was so ein 5.0l an Volumen bezgl. Ladedruck braucht,oder? Das da dann zwangsläufig fette Ladeluftkühler rein müssen, liegt in der Natur der Sache!
Allerdings bin ich mir sicher, dass das die Benz-Ing. besser gelöst hätten! (Achtung:Ironie! 😉)
Übrigens hat der RS6 ein anderes Wasserkühlkonzept bekommen. So lange der Motor aber nicht offiziell in der Fachpresse vorgestellt worden ist, besteht von meiner Seite aus stillschweigen! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Shahbal
Der Umwelt zuliebe soltle man nicht mehr Fliegen da sollten die Politiker nämlich mal was machen und nicht an der Automobil Industrie rumhacken die ganzen Politiker fliegen ja dauernd oder fahren ihre gepanzerten V8 usw. Autos stoßen nicht so viel Co2 wie Flugzeuge und jeder weiß das dass Fliegen Die größte Umweltsünde ist 😉.
MfG
Shahbal
Was spricht eigentlich gegen einen Maßnahmenkatalog, der mehrere Ansatzpunkte vorsieht? Bloß weil es auch andere und womöglich noch schädlichere CO2-Emitenten gibt, als den Autofahrer, spricht doch nichts dagegen auch (!) bei diesem die Lösung des Problems anzugehen.