580 PS ! Der RS6 ist da ! Siehe audi.de
Bin sprachlos. Quattro in verbindung mit 580 PS ist wohl nicht zu übertreffen auf der Autobahn. und praktisch ist er auch als kombi.
eure eindrücke? nur bitte nicht den üblichen (CO2 / Klima / Welt geht unter)-Quatsch.
audi.de hat schon Daten !
287 Antworten
@totetz
Klar das er viel verbraucht aber durch den Bi-Turbo verbraucht er nicht so viel und viel mehr als der M5 wird er auch nicht verbrauchen. Ausserdem ist es den Leuten egal wer sich so ein Auto leisten kann, kann auch den Sprit bezahlen.
Ich würde mir den auf jeden Fall holen bin zwar mehr Bmw Fan aber der RS6 hat überzeugt, Audi überzeugt allgemein in lezter Zeit die Top Premium Marken Mercedes,Bmw und Audi was auch die meisten fahren 😉.
MfG
Shahbal
Natürlich gelten diese Motoren bei den Verantwortlichen als Phallussymbol.
Man schaut, was hat die Konkurrenz, dann legt man noch einen drauf.
Diese Motoren werden auch gerne dazu benutzt, der Kundschaft das technische Mögliche (zumindest in Bezug auf die Serienreife) aufzuzeigen (V12 TDI, HDZ-Motoren etc.).
Ob das Auto wirtschaftlich (sowohl für die Firma als auch für den Kunden) ist, steht natürlich auf einem anderen Blatt Papier.
Denke doch aber, dass ein Käufer sich dessen schon bewusst ist...! 😉
Naja...und in Anbetracht dessen, dass unsere Schrimps per LKW von der Nordsee nach Spanien zum schälen und von dort weiter in die Türkei zum verpacken quer durch die Gegend geschickt werden, so lange hätte auch ich keine Skrupel, ein solches Fahrzeug zu fahren! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Audianer_NSU
Natürlich gelten diese Motoren bei den Verantwortlichen als Phallussymbol.
Man schaut, was hat die Konkurrenz, dann legt man noch einen drauf.
[...]
Der Punkt ist aber folgender: Während die anderen beiden bisher immer nur im Bereich von 5 bis rund 25PS nachgelegt haben, haut Audi neuerdings immer gleich richtig auf die Pauke!!!
Bsp: M3 mit 343PS, C32 mit 354. BMW legt mit dem CSL wieder leicht nach 360PS, MB mit dem C55, 367. Audi? Die hauen gleich mal 53PS mit ihrem RS4 drauf...
Eine Klasse drüber das gleiche Bild: MB 55K mit 476/500PS, BMW mit 5kW/7PS mehr: M5 mit 507PS, MB legt wieder 5kW nach: E63 mit 514PS. Audi? Gleich mal wieder aus den vollen: +66PS!!! Und der R8 musste auch gleich 100PS stärker werden als ein 911er?
Wenn ihr mich fragt: Audi setzt einfach die falschen Signal zur Zeit: BMW zieht riesig die Efficient-Dynamics-Geschichte auf, verleast die ersten H2-Fahrzeuge der Welt... MB baut elektrische Smarts, bringt Bluetec, zeigt auf der IAA reihenweise Hybride und andere Umweltkonzepte, Forschungsmotoren, etc. etc... Audi? Bis auf ein paar schnell zusammengeschusterte e-Modelle nur PS-Protzerei: ein Dieselmonster (der V12) mit über 300g CO2, S5, R8, RS6... irgendwie daneben.
Zitat:
Original geschrieben von A6avant27T
Das die Tiptronic im Audi kein Drehmoment abkann ist doch hinlänglich bekannt,oder ?
Die 1000NM könnte der Motor sicherlich aus dem Handgelenk schütteln, wenn er dürfte.
Schon im alten RS6 war die Tiptronic das hemmende Element.
Warum hat MTM beim Clubsport auf Handschalter umgebaut ?
Warum wird schon beim V6 Biturbo das Drehmoment von Chiptunern begrenzt, wenn Tiptronic verbaut wurde ?
AHA !?!?!
Und hört bitte mit dem Quatsch auf!!! Audi und TT, wo seht ihr da immer gleich einen Zusammenhang? Die kaufen doch auch bei den selben Zulieferern ein... Der Grund ist nun wirklich ganz einfach: Audi WOLLTE diese Charakteristik so, sportlich, gleichmäßig, drehzahlbetont! (Nicht wie die BiTurbo-V12 von MB, die eher wie riesige Diesel fahren, Nennleistung schon bei 4800Touren bringen...)
Und mal eben locker 1000Nm aus dem Ärmel schütteln?? Dazu muss man einen Motor auch auslegen und es widerum eben erstmal WOLLEN! ...nicht nur das Getriebe gehört ausgelegt.
Und sorry, das Beispiel mit dem MTM Clubsport ist ganz ganz schlecht gewählt! Die haben das Handschaltgetriebe nicht aus Haltbarkeitsgründen, sondern aus Fahrbarkeitsgründen eingebaut! Generell halten Automaten mehr aus, nicht Handschalter... Deshalb gehen Großserienautomaten auch mittlerweile bis 1000Nm, Schalter nur bis rund 500Nm. Erst im Sportwagenbereich kommen so teure und aufwändige Handschalter zum Einsatz, dass mehr erreicht werden kann. Aber stärker als knapp 700Nm ist hier auch keines...
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
... irgendwie daneben.
...die Leute mögen das aber allen Anschein nach trotzdem.
Naja...und zur dieser 'Efficient-Dynamics-Geschichte' schreiben wir mal besser nichts. In vielen Test's ist ja hinlänglich bewiesen worden, wie erfolgreich (?) dieses Konzept ist! 😉
Fakt war ja beim RS6, dass ein vorhandener Grundmotor (rüchtüch...V10 HDZ) dahingehend umgemoddelt wurde, dass er turbotauglich (Stegbreite vergrössert, neue Ölkanäle etc. (okay...neues Konzept für die Wasserkühlung gab's auch)) wurde. Von daher ging's eigentlich, denke ich, mit den Entwicklungskosten. Das dann 580PS rausgekommen sind, freut die Verantwortlichen natürlich und man sagt zu BorgWarner ja auch nicht: ''Gebt uns mal kleinere Turbo's. damit wir 'nur' (diese historische) 5 bis 20PS über BMW liegen.''
Da nimmt man dann schon mit, was geht!
Wie gesagt...diese ganze CO2-Debatte ist, so wie sie zumindest gerade geführt wird, nicht's als Lug und Trug!
Prozentzahlen für die
tatsächlichenCO2-Verursacher dürftem dem Forum ja bekannt sein.
Hinzu kommen noch so Dinger wie oben von mir (ironisch) beschrieben...!
Grüsse
Klar sind das die Flaggschiffe und gelten dem reinen Potenzkampf der Hersteller.
Wieso Audi in letzter Zeit immer gleich so viel drauflegt?
Weil Audi gemerkt hat dass sie mit einem kleinen Bisschen nicht vorbeiziehen.
S4 344PS vs. M3 343PS... denkst da hat der S4 eine Chance?
RS6 450PS vs. M5 400PS würde ich auf fast unentschieden schätzen.
RS4 420PS vs. M3 420PS... da wird wohl auch wieder der BMW die Nase vorn haben.
Quo vadis, Audi? Vor ein paar Monaten hat man sich bei Audi ob seiner "Greenness" feiern lassen, indem man mit dem A3 1.9 TDIe und dem A4 2.0 TFSIe zwei Saubermänner präsentiert hatte, und jetzt kommt wieder so ein Dinosaurier daher, als gäbe es kein morgen. Eine konsequente marketingstrategische Ausrichtung will sich mir da kaum noch erschließen. Mir erscheint das Ganze eher ein Fall von sortimentspolitischer Schizophrenie zu sein. Wofür steht Audi eigentlich? Das Markenbild wird zusehends diffus und unschlüssig. Halbherziges Öko-Auto hier und blecherne Genitalverlängerung dort; Gemeinsamkeiten sucht der irritierte Audi-Kunde vergebens. Das heißt, stimmt nicht. Beide haben den unvermeidbaren Single Frame Grill: Audis Rahmen-Konstrukt, das zusammenhalten soll, was nicht zusammenpasst.
Was macht denn BMW besser?
Etwa diese kurzerhand (übrigens zu einem perfekt präsentiertem Zeitpunkt - ein Schelm übrigens, wer böses dabei denkt) präsentierte, faktisch nichts bringende 'Efficient Dynamics Geschichte'? Sry...da kann ich nur drüber lachen. Und die bei BMW sicherlich auch, wie schön die Kundschaft das auch abkauft.
Vor Jahren hat sich kein Ar*** für Klima oder ähnliches interessiert. Jetzt, die letzten 2 Jahre, hübsch scharf gemacht von der Politik und anderen 'Spezialisten', kommen alle aus ihren Löchern gekrochen und wissen natürlich alles besser, wie schlecht die Automobilindustrie doch ist und weiss der Geier!
Der Weg von BMW ist sicherlich der richtige, aber das System an sich noch lange nicht das Gelbe vom Ei. Das jetzt allerdings als Allerheilmittel zu titulieren und anderen Automobilhersteller Unfähigkeit zu unterstellen, ist naiv!
Zumal: Handelt es sich beim RS6 um ein Volumenmodell? Wohl kaum.
P.S.: 'Quo vadis, Audi?' Anscheinend (man muss ja mittlerweile sagen: wiedereinmal) in ein neues Rekordjahr! I love ist! Bye bye BMW! 😁
Mercedes ist sicher kein Kind von Traurigkeit!
S65AMG 612PS
SL65AMG 612PS
CL65AMG 612PS
G55AMG 500PS
MLAMG 510PS
und der SLR und SLR Roadster
Also viele gehen der Efficient Dynamics Geschichte auf dem Leim. Die Sache läuft für BMW nur so lange, wie sich die Klimadebatte hält. Fragt mal, was das ganze bei den Herstellungskosten macht. Die Kosten für einen 1er sind pro Fahrzeug um ca. 500-600€ gestiegen, man schaue sich die Finanzperfomrance von BMW in den letzten 5 Jahren an.
Obwohl es 580ps hat ist das ding kein rennwagen...
Denn ein Corvette z06,997 Gt2 etc.. ist viel schneller obwohl es weniger ps hat.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Der Punkt ist aber folgender: Während die anderen beiden bisher immer nur im Bereich von 5 bis rund 25PS nachgelegt haben, haut Audi neuerdings immer gleich richtig auf die Pauke!!!Zitat:
Original geschrieben von Audianer_NSU
Natürlich gelten diese Motoren bei den Verantwortlichen als Phallussymbol.
Man schaut, was hat die Konkurrenz, dann legt man noch einen drauf.
[...]Bsp: M3 mit 343PS, C32 mit 354. BMW legt mit dem CSL wieder leicht nach 360PS, MB mit dem C55, 367. Audi? Die hauen gleich mal 53PS mit ihrem RS4 drauf...
Eine Klasse drüber das gleiche Bild: MB 55K mit 476/500PS, BMW mit 5kW/7PS mehr: M5 mit 507PS, MB legt wieder 5kW nach: E63 mit 514PS. Audi? Gleich mal wieder aus den vollen: +66PS!!! Und der R8 musste auch gleich 100PS stärker werden als ein 911er?
...
Gruß
Also den Leistungswahn hat Mercedes eingeführt.
Topmodell S-Klasse W126: 300 PS (ohne Kat, mit Kat dann 272 PS). W140: 408 PS, später reduziert auf 394 PS. S211 (war doch die nächste S-Klasse, oder?) dann mit 517 PS, AMG-Topmodell mit 612 PS.
Bei Mercedes hat dann in den vergangenen Jahren der völlige PS-Wahn eingesetzt. Zur gleichen Zeit gab es dann mit E55, SL55, S55, S600, CL55, CL600, S65, SL65, CL65, CLK55, SLR insgesamt 11 (!!!!!) Modelle mit mehr als 500 PS.
Auch wenn ich den PS-Wahn nicht schönreden will: Aber hier Audi das Wettrüsten anhängen zu wollen geht ein wenig an der Realität vorbei...🙂
Übrigens: Auch der neue BMW M3 mit 420 PS war schon lange in der Entwicklung als Audi seinen RS4 vorstellte. Also auch BMW rüstet kräftig mit...😁
Trotz aller Erfolge von Audi in den letzten Jahren haben die oberen Audianer noch einen Minderwertigkeitskomplex gegenüber den historischen Premiummarken Mercedes und BMW! Deshalb kann sich BMW erlauben im Marketing z.B. einen auf "Öko" zu machen, ob die Autos es nun sind oder nicht sei dahingestellt. BMW traut sich aber einen auf Bescheiden zu machen. Anders Audi. Traditionell nicht "oben" (lange Jahre max. 5 Zylinder / Frontkratzer etc.) wenn auch mit mehr oder weniger viel Gewalt und Krampf auf dem Weg dorthin. Um allen zu zeigen dass Audi "oben" ist muß halt alles, wenn auch teilweise verkrampft und nicht gerade cool, nach "oben" aussehen. Endlich hat Audi einen SUV, dann muß er aber auch etwas länger und breiter als die Konkurrenz sein (ist zwar kein Kunststück, wird aber vom "kleinen Mann" als "oben" angesehen). Wenn endlich mal ein Sportwagen (R 8) dann muß er auch so beworben sein, bis der der letzte Depp mitbekommen hat, dass Audi nun auch endlich mit 40jähriger Verzögerung mal einen Sportwagen gebaut hat. Die Maße eines A6 ergeben sich so: Wie groß ist der 5er und die E-Klasse? Dann nehmen wir den längeren und packen da nochmal 8cm drauf! Dann sind wir auch oben! Wie fallen wir mit den neuen Modellen richtig auf (nachdem ja alle unsere Audis doch irgendwie gleich aussehen)? Richtig, wir kleben LED Leisten oben und unten und überall hin! Von "Öko" erzählen wir noch nix, dass soll BMW und Mercedes jetzt tun, wir wollen zuerst mal im Verständnis der Leute richtig "oben" sein. "Öko" geht dann immer noch. Ich glaube mit der Meinung stehe ich nicht alleine, habe ich schon von vielen gehört, nur hier im Audi-Fanclub nicht:-)
Beste Grüße
Harry40
Der Umwelt zuliebe soltle man nicht mehr Fliegen da sollten die Politiker nämlich mal was machen und nicht an der Automobil Industrie rumhacken die ganzen Politiker fliegen ja dauernd oder fahren ihre gepanzerten V8 usw. Autos stoßen nicht so viel Co2 wie Flugzeuge und jeder weiß das dass Fliegen Die größte Umweltsünde ist 😉.
MfG
Shahbal
Hoffentlich verliert der RS6 keinen Autobild Test gegen irgendjemanden-oder gar gegen einen BMW. Ich mag mir garnicht vorstellen,was dann hier an kollektiver Depression abläuft. 😛
Alex