580 PS ! Der RS6 ist da ! Siehe audi.de

Audi A6 C6/4F

Bin sprachlos. Quattro in verbindung mit 580 PS ist wohl nicht zu übertreffen auf der Autobahn. und praktisch ist er auch als kombi.

eure eindrücke? nur bitte nicht den üblichen (CO2 / Klima / Welt geht unter)-Quatsch.

audi.de hat schon Daten !

287 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko



Zitat:

Original geschrieben von flo.be


sorry Leute, aber die veränderte Tiptronic im RS6 ist 1a!!!
Bevor ihr sie schlecht macht, solltet ihr sie erst einmal erleben/fahren, dann werdet ihr verstehen was ich meine!

Gruß

😁 es hat ja auch keiner das Gegenteil behauptet - ob die "neue" TT hält was die Werbung verspricht, sagt uns der erste 50tkm Dauertest 😉

und zudem - in der Preisklasse gibt es ohnehin fast nur noch B Noten zu verteilen. Eine 6,0 in der A Note wird die TT schon haben.

auch in der Preisklasse eines RS6 oder R8 muss kalkuliert werden, denn ein SMG kostet je nach Auslegung das 3-4 fache einer TT, aber die deklassiert das Auto ja auch nicht gleich als nicht mehr konkurenzfähig, schon gar nicht mit dem Motor 🙂

Zitat:

Original geschrieben von EfEr


... das sportliche und komfortable DSG kann auch Gänge überspringen, ist aber eben noch nicht für 650 Nm oder mehr in der Serie verfügbar ...

Im Veyron ist ein 7-Gang-DSG verbaut und das kann 1.250 Nm ab 😎

Gruß DVE

Zitat:

Original geschrieben von DVE



Zitat:

Original geschrieben von EfEr


... das sportliche und komfortable DSG kann auch Gänge überspringen, ist aber eben noch nicht für 650 Nm oder mehr in der Serie verfügbar ...
Im Veyron ist ein 7-Gang-DSG verbaut und das kann 1.250 Nm ab 😎

Gruß DVE

Das Getriebe kostet aber auch soviel wie ein neuer RS6 😁

Zitat:

Das Getriebe kostet aber auch soviel wie ein neuer RS6 😁

aber einer mit gehobener Ausstattung - 130.000 Euro nämlich 😉

Gruß DVE

Ähnliche Themen

Sorry-vertippt!

Alex.

Nur wer das SMG des M560 live und im Alltag erlebt hat, weiss die TT wirklich zu schätzen.

höllenkarrn!!
und der SOUND!!!!! nimmer feierlich

hier gibts ALLE Bilder vom RS6 in einer phantastischen Auflösung!!

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard



Zitat:

 
Deutsche Ingenieure bestimmen den Lauf der Welt, so schreibst Du es ja. ...

😕 Tatsächlich? Das habe ich geschrieben? Das muss mir jetzt irgendwie entfallen sein, denn daran kann ich mich irgendiwe so gar nicht erinnern.
 

Ich weiß, Sachen die nicht in Deine sehr einseitige Argumentation passen kannst Du Dir nicht behalten. Aber keine Angst, wir lassen Dich nicht hängen...😉 Hier ist die entsprechende Textstelle:

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


... Aber solange die Ingenieure in einem Laden das Ruder in der Hand haben, ist marktorientiertes Denken zu erwarten, leider illusorisch.
Aber immerhin bleibt die Diskussion über CO2 amüsant; bei Motor-Talk sogar ganz besonders. 😉

Im übrigen würde ich Dich bitten die Regeln des Zitierens einzuhalten und nicht halbe Sätze aus meinem Text zu zitieren und damit den Sinn zu entstellen. Gehört sich einfach nicht...😉

Das richtige und nicht aus dem Zusammenhang gerissene Zitat lautet nämlich

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


...
Deutsche Ingenieure bestimmen den Lauf der Welt, so schreibst Du es ja. Sie sind dafür verantwortlich, dass der Markt in der Hauptsache große (und starke und schwere) deutsche Autos verlangt. Nicht nur in Deutschland, auch in Asien und USA und Südamerika. Würde Mercedes nur noch A 100 CDI bauen, würden die Wirtschaftsbosse, Politiker, Alt- und Neureichen dieser Erde eben nur noch A 100 CDI fahren.

Bestechend, Deine Logik.😎

So, und jetzt husch husch ins Jute-Körbchen. Du nervst. Hier wird über den RS6 geredet. Über Deine Interpretation von Zulassungs- und Verkaufszahlen von Jaguar und Range Rover und deren wirtschaftlichen Erfolg diskutiere ich mit Dir gerne, aber nicht hier. Eröffne einen Thread im "I had a dream" Forum. Hier geht's eher um Fakten. Aus Rücksicht auf den Threadtitel und den Threadersteller sowie die anderen hier im Forum werde ich nicht weiter auf Deine Pamphlete reagieren.

Deutsche Ingenieure sind dafür verantwortlich , daß nur dicke Autos gefahren werden? Die machen den Markt? Da werde ich vor lauter Grübeln die ganze Nacht nicht schlafen können.

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von ap11


Deutsche Ingenieure sind dafür verantwortlich , daß nur dicke Autos gefahren werden? Die machen den Markt? Da werde ich vor lauter Grübeln die ganze Nacht nicht schlafen können.

Alex.

😁

Macht Dich das auch so fertig?

Zitat:

Original geschrieben von EfEr


...ein klares nein, denn sowohl DSG als auch SMG Getriebe haben auch einen Automatikmodus und der M5 sogar gleich 5 verschiedene davon und noch dazu 7 Gänge...

Meine Multitronic hat auch einen manuellen Modus mit 7 Fahrstufen. Macht sie das zu einem Schaltgetriebe 😉 Sei's drum. Vom Aufbau her sind SMG, R-Tronic und DSG Schaltgetriebe. Und im Automatikmodus übernimmt der Computer neben kuppeln und schalten halt auch noch die Bestimmung des Schaltzeitpunkts. In Sachen Schaltkomfort kommt dadurch keines der Getriebe an einen modernen Wandlerauomaten ran.

Und die von dir angesprochene Überbrückungskupplung reduziert den Leistungsverlust durch den Drehmomentwandler nicht unerheblich. Was im Übrigen daran zu sehen ist, dass die Unterschiede in Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit zu einer klassischen Handschaltung je nach Motorisierung z.T. nur noch marginal sind.

Ich würde im RS6 weder ein DSG und schon gar kein SMG haben wollen. Das DSG ist ein tolles Getriebe und mag irgendwann das klassische Schaltgetriebe ersetzen. Aber mit Sicherheit nicht die Tip- oder sogar Multitronic 🙂

@KANE326: WOW! Das sind wirklich super Bilder. Vielen Dank. Der Wagen is einfach g*** Mit der Bremsanlage kannst du vermutlich auch 'nen Jumbo-Jet zum stehen bringen 😁

MfG
roughneck

Zitat:

Original geschrieben von Roytoy



Zitat:

Original geschrieben von Downfire



Nunja, bei einem 10 Zylinder von der Fahrleistung her wohl nicht langweiliger, aber von der Aufwendigkeit und Haltbarkeit würde ich sagen ist jeder Honda Civic VTEC, der bis 8500u/min dreht wohl interessanter...weil da knallts mehr in einem Raum und öfter als bei einem 10Zylinder...außer es Zünden immer 5 Zylinder gleichzeitig ;-)
Von daher halte ich von "BMW´s HOCHDREHZAHLKONZEPT" rein garnichts, da kack ich drauf. Das was BMW jetzt hinbekommt, hat Honda, Suzuki, Isuzu vor 20 Jahren gebaut...und das mit beeindruckender Haltbarkeit von den Motoren.
Ein Serienmäßiger Suzuki Swift GTi dreht mühelos 7500u/min, ein Honda Civic VTEC 8500 (mit Steuergerätänderung auch gern 9000 und mehr!)
Oder ein Honda S2000, der bei 9000 noch garnicht an feierabend denkt :-)
Leider haben die von dir gennanten 4 zylinder agregate kaum drehmoment,und wirklich schnell ist kein fahrzeug davon. 🙄

Kann man ja so nicht sagen, für ein 4 Zylinder Sauger mit 1.6 Liter Hubraum sucht Honda vergeben nach gegnern, genauso mit 1.8 Liter Saugmotor und 2.0. Wenn dann sollte man das schon gleichstellen.

Das mit der bewegten Masse kann man so nicht sehen, die Zündzeitpunkte sind beim 10Zylinder ganz anders...die Masse wird da viel effizienter bewegt...dazu ist bei einem 5 Liter V10. Die bewegte Masse in einem der M5 Motoren ähnelt der in einem 2.0 Liter 4Zylinder....

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Mit der Bremsanlage kannst du vermutlich auch 'nen Jumbo-Jet zum stehen bringen 😁

Tja, und wenn nicht jeder von der Motorleistung fasziniert ist, dann doch wenigstens von der Bremsleistung. Aber selbst das wird einem wieder irgendjemand madig reden. Ich persönlich wäre froh, wenn sich die Volumenmodell mal ein Stück mehr von der Fahrsicherheit der Luxus-Modelle abschneiden würden.

Zitat:

Wenn ihr mich fragt: Audi setzt einfach die falschen Signal zur Zeit: BMW zieht riesig die Efficient-Dynamics-Geschichte auf, verleast die ersten H2-Fahrzeuge der Welt... MB baut elektrische Smarts, bringt Bluetec, zeigt auf der IAA reihenweise Hybride und andere Umweltkonzepte, Forschungsmotoren, etc. etc... Audi? Bis auf ein paar schnell zusammengeschusterte e-Modelle nur PS-Protzerei: ein Dieselmonster (der V12) mit über 300g CO2, S5, R8, RS6... irgendwie daneben.

Es ist ja überall schon hinlänglich diskutiert worden, ich weiß nicht ob dir das verborgen geblieben ist. Aber Du kannst dem Klima auf "die Weise" nicht viel helfen, auch wenn jeder Deutsche nur noch karren mit 100g/km fahren würde. Also lass die Q7 und RS6 brauchen was sie wollen. Klimaschutz halte ich für wichtig, aber die Autos sind fast das letzte was ein vielversprechendes CO2-Einsparpotential hat. Du kennst doch sicher die Aufteilung am CO2-Anteil

1. der Weltländer

2. der verschiedenen verursachergruppen in Deutschland

Also wenn du als deutscher was tun willst, dann in der Industrie (ca 60% Anteil) oder in den Haushalten (ca 20% Anteil) und nicht im PKW-Bereich (ca 12% Anteil) oder dem Öffentlichen Verkehr (ca 8% Anteil), zumal es im PKW-Bereich am meisten Kosten verursacht, die auch noch der Käufer des jeweiligen Fahrzeugs (eben auch des Kleinwagens) teuer bezahlen muss.

Zitat:

Das die Tiptronic im Audi kein Drehmoment abkann ist doch hinlänglich bekannt,oder ?
Die 1000NM könnte der Motor sicherlich aus dem Handgelenk schütteln, wenn er dürfte.
Schon im alten RS6 war die Tiptronic das hemmende Element.
Warum hat MTM beim Clubsport auf Handschalter umgebaut ?
Warum wird schon beim V6 Biturbo das Drehmoment von Chiptunern begrenzt, wenn Tiptronic verbaut wurde ?
AHA !?!?!

Absolut richtig!

Zitat:

[...]Generell halten Automaten mehr aus, nicht Handschalter... Deshalb gehen Großserienautomaten auch mittlerweile bis 1000Nm, Schalter nur bis rund 500Nm. Erst im Sportwagenbereich kommen so teure und aufwändige Handschalter zum Einsatz, dass mehr erreicht werden kann. Aber stärker als knapp 700Nm ist hier auch keines...

Es ist nicht eine frage der normalen belastung durch drehmoment, sondern vielmehr eine frage des Missbrauchsverhaltens. Wenn man eine Handschaltung mit einem 600Nm-Motor rabiat behandelt oder heftigst Kuppelt, kommen Belastungen zustande, die mit dem Drehmomentwandler einer automatik eben abgefangen werden falls sie auftreten. Das material der Zahnräder ist bei automatikgetrieben uahc nicht ausserrirdisch 😁

Aber dennoch: Ich bin absolut der meinung dass es mehr als ein paar verkappte Röhrls gibt, die eine Handschaltung wollen und auch nicht automatik fahren möchten, ich zum beispiel. Der S8 ist das letzte "Dickschiff" das es mit richtig power und Handschaltung gab. Ich gebe zu es ist gewollt mit der Automatik, weil genügent kunden eine Handschaltung recht schnell kaputtmachen würden und das würde dann ein Qualitätsmangelgefühl mit der Marke Audi verbinden. Aber man könnte auch handschaltgetriebe, 750Nm und ein dreitägiges Einweisungstraining als Fun- und Pflichtprogramm anbieten, wobei Handschaltgetriebe zur Teilnahme verpflichtet, oder die Getriebegarnatie wird ausgeschlossen. Ich mein da kommt man sich doch erst recht elitär vor, wenn man nicht einfach so einsteigen und losbrettern darf, nach zehn Jahren Fahrerfahrung auf einem Opel Astra 😁 Der Wohnungsmakler zeigt einem doch auch die Wohnung und führ einen herum. Ich glaube zwar dass sich der neue RS6 völlig normal fahren lässt und niemanden überfordert, aber trotzdem fände ich es angebracht die Leute ein wenig damit üben zu lassen. Echt schade, aber die autos sind nur noch für weicheier gebaut. Handschaltung und keine VMax-Begrenzung, dicke PS unterm hintern, das ist halt zugegeben nicht jedermanns sache. Aber wenn jemand das will und beherrschen kann sollte er das für 100.000 Euro auch bekommen können. Aus Basta.
Das geht mir echt auf die Nerven, wie jeder meint über die Fahrzeugwahl und das Fahrverhalten anderer die Entscheidungshoheit zu haben. Das ist doch einfach jedem selbst überlassen. Ich rede auch keine Dacia-Logan-Fahrer dumm an, obwohl ich nicht verstehen kann wie man so viel geld für so wenig Auto übrig haben kann.

@Clawfinger

.. mal endlich einer der meine Meinung und Liebe zur Handschaltung teilt 🙂

...und ESP sowie Automatik helfen auch nicht immer 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen