550i (Touring) VMAX, Begrenzer, Elastizität über 220 km/h

BMW 5er E60

Servus zusammen,

habe mit meinem 550i Touring BJ 2008, meiner Meinung nach, ein Motorenproblem.
Lt. BMW ist alles in Ordung, deshalb jetzt die Frage wie sich andere 550ger verhalten...

Lt. HUD liegt die VMAX bei 253 km/h, müsste soweit ungefähr passen, allerdings kommt er von ca. 220 bis zur VMAX sehr zäh daher. Bei leichten Steigungen schafft er die VMAX nicht. Allgemein ist die Elastizität ab 220 bescheiden (egal ob 5ter oder 6ter Gang).
Was mich am meisten wundert, man merkt nicht (wenn man nicht aufpasst) dass der Wagen in den Begrenzer läuft. Sprich man ist auf dem Gas und wenn man nicht auf die HUD schaut (und weis bei 253 ist Schluß) gibt der Wagen kein Feedback das er im Begrenzer ist. Fast so als wäre er nicht abgeregelt, sondern also wären die 253 die echte VMAX.

Soweit ich mich erinnere verhielt sich der Wagen im letzten Jahr ganz anders, wobei die Erinnerung natürlich nur subjektiv ist.

Mich würde interessieren was andere Fahrer eines 550i sagen, merkt ihr den Begrenzer? Wie verhält sich der Wagen ab ca. 220 km/h? Hält der Wagen im 6 Gang die VMAX oder fällt er zurück?

Danke für die Hilfe.

69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von berschle


Das mit dem Leistungsprüfstand ist halt so eine Sache. Genau erzielbare Werte wirst Du nicht bekommen. Es gab schon einige Berichte hier im Forum über die großen Schwankungen von mehrfachen Tests. Anbei mal ein Link zu einem Bericht über Leistungsmessungen:
www.hs-elektronik.com/leistungspruefstand.html

Wirklich genau ist nur ein echter Motorenprüfstand am ausgebauten Motor.

Genauere Ergebnisse müssten meiner Meinung nach Beschleunigungstests bringen. Dazu noch ein Link zu Testberichten. Hier wurde je ein 550i als Touring und Limousine getestet.
www.einszweidrei.de/

Ein Video 0-190 bei Youtube:
www.youtube.com/watch?v=0kN_ri1PhrY

Vielleicht kannst Du ja mal den Wert 100-200 km/h hier posten. Hier im Forum gab es auch mal einen Beschleunigungsthread. Da wurden glaub auch Werte des 550i gepostet - hier gefunden: 0-200 wurde mit 19,5 gemessen.
www.motor-talk.de/.../...-bzw-0-200km-h-t2337969.html#post20953418?...

Natürlich sind alle Messungen sehr subjektiv und unter unterschiedlichen Bedingungen. Meiner Erfahrung nach sind die Ergebnisse aber immer noch aufschlussreicher als ein Leistungsprüfstand.

H+S sind Schaumschläger. Die schreiben das nur, weil die aus einem Wohnhaus heraus tunen und keinen Leistungsprüfstand haben. Nicht mal für die Entwicklung. Die sind nun wirklich kein Maßstab. Pi mal Daumen sag ich nur...

unser norden

Unser norden

Meiner läuft im 5. und 6. Gang deutlich spürbar in den Begrenzer, HUD 254 km/h.
Man bemerkt definitiv, dass man "eingebremst" wird und der Wagen nicht an seiner Leistungsgrenze ist.

@ unser Norden:
Der Bericht ist nicht von H&S sondern von der Autozeitung "Sport Auto". Früher wurden bei fast allen Autozeitschriften zusätzlich zu Fahrleistungstests auch Leistungsmessungen gemacht. Dieser umfassende Bericht wurde damals quasi als Rechtfertigung geschrieben weil diese Tests aus genau den genannten Gründen abgeschafft wurden. Die daraus ermittelten Leistungsangaben waren teilweise einfach weit weg von der Realität.
Ich schreibe das hier auch nur deshalb kritisch, weil ich selbst vor einigen Jahren mal einen E46 mit schlechter Leistung hatte. Der Prüfstand hatte meinem Fahrzeug jedoch mehr als die Nennleistung bescheinigt, obwohl das Fahrzeug offensichtlich schwach war. Speziell in meinem Fall war das damals leider raus geschmissenes Geld.

@ mw0109:
Klar kann man versuchen einen Leistungstest zu machen um etwas in der Hand zu haben. Wie schon oben geschrieben bescheinigen die Leistungstests in der Regel leider eher eine höhere Leistung. Mal ein Beispiel: Das Fahrzeug sollte 367 PS haben, hätte aber mal angenommen tatsächlich nur 300: Wenn ich nun mit einem Bericht vom Leistungsprüfstand mit bescheinigten 330 PS bei BMW ankomme verbessert das meine Chancen auch nicht gerade. Das sind halt meine persönlichen Erfahrungen; klar kann man mal einen Versuch machen und 120,- Euro investieren. Das alles ist halt auch mit viel Zeit verbunden, wenn nicht gerade ein Prüfstand vor der Tür steht.

@NGR-Muc:
Ich würde sagen die 18,6 sind für den 550i schon etwas zu wenig. Hast Du dabei durchbeschleunigt oder das Gaspedal erst nach Start der Messung durchgedrückt? Der Wagen sollte von 0-200 nach GPS in ca. 21-22 Sek. schaffen. Das müssten beim Durchbeschleunigen von 100-200 auf jeden Fall unter 16 sek. sein. Was hast Du denn für eine Bereifung drauf, bei entsprechenden Reifen könnte auch Dein Radumfang größer sein. Das kann enorm viel ausmachen.
Für eine aussagekräftige Messung solltest Du bei absolut freier Fahrbahn in beide Fahrtrichtungen messen und die gefahrene Geschwindigkeit mit GPS überprüfen.

Grüße

Berschle

@ NGR-Muc:
Hab nochmal etwas gegoogelt zu den Fahrwerten. Die Limousine war aus verschiedenen Quellen immer zwischen 19 und 20 Sek. von 0-200, der Touring mit Sereinbereifung bei ca. 21 Sek. Wenn sich die von Dir gemessenen Werte von 18,6 von 100-200 plus 5,8 von 0-100 bestätigen wären das mind. 24,4 Sek. auf 200. Auf echte 200 nach GPS vielleicht sogar 25 Sek. Da würde ich fast behaupten dem Wagen fehlen mindestens 50-70 PS. Wenn man als zulässige Toleranz 5% annimmt wären gerade mal 18 PS Abweichung zulässig.
Ich würde nochmal einen Umfangreichen Test mit GPS und Serienbereifung machen und dann geg. BMW mit den Ergebnissen konfrontieren. Da müsste irgend etwas nicht in Ordnung sein.

Ähnliche Themen

Hallo!

Das ist für einen 550i definitiv zu lange. Mein 530i braucht von 0-200 Kmh ungefähr 25 Sek. Rechne ich mal die 6,3 Sek. von 0-100 Kmh raus, braucht meiner von 100 - 200 Kmh 18,7 Sek.
Sicherlich ist der Touring mit V8 Motor deutlich schwerer, aber hat ja auch deutlich mehr PS die besonders bei höheren Geschwindigkeiten sehr wichtig sind. Der 550i sollte also in unter 16 Sek. dort oben sein.

Den Begrenzer merke ich bei mir auch und man spürt das der Motor noch ganz locker über die 260 Kmh Marke marschieren könnte.

Grüße
Peter

Dank euch nochmal für die Antworten.

Bereifung fahre ich 245/40/R18 rundum.
Getestet habe ich auf der A95 München Richtung Garmisch aus der 80ger Begrenzung raus, sprich mit 80 Km/h gefahren, manuell in den 3ten Gang und sportmodus aktiv, dann voll aufs Gas. Bei 100 km/h angefangen zu stoppen, bei 200 km/h aufgehört. Die km/h Angaben lt. HUD.
Navi was mir die Geschwindigkeit anzeigt hab ich keines. Eben nur des NAVI Prof was drin ist, aber des hat soweit ich weis keine Funktion zur Messung der Geschwindigkeit.

Werde heute mal beim ADAC wegen der Leistungsprüfung anrufen.

Was mich auch wundert, rein subjektiv geht der Wagen untenrum gut, die etwaige Minderleistung merkt man erst ab ca. 220 km/h.
Wobei die Werte 100-200 km/h anscheinend auch nicht die besten sind.

@berschle
du schreibst dass du mit einem E46 ähnliche Probleme hattest. Konntest du das damals lösen? Und wenn ja wie? Also gegenüber BMW argumentieren?

Prüfstand vom ADAC in München ist bis nächsten Donnerstag nicht von heckgetriebenen Fahrzeugen befahrbar, lt. deren Aussage.

Hallo NGR-Muc,
so wie Du das beschreibst fehlt Deinem Wagen definitiv ein ganzes Stück Leistung. Vielleicht hat ja hier im Forum noch ein weiter 550i Touring-Fahrer Werte von 200-250. Da müsste ja dann der Unterschied noch wesentlich deutlicher werden.

Zu meinem Problem am E46: Das war damals der 320d vor Facelift mit 136 PS, allerdings ist das auch schon ca. 10 Jahre her. Es war jedoch so, dass die fehlende Leistung auch in den kleineren Gängen deutlich spürbar war. BMW hatte nach einer kurzen Probefahrt den Leistungsmangel bestätigt. Nach RS mit München wurde damals der Turbo gewechselt und ich musste den zunächst voll bezahlen (war damals wohl normal bei Kulanzanträgen). Nach einigen Tagen hatte ich fast den vollen Rechnungsbetrag (bis auf Kleinteile) von München wieder erstattet bekommen. Und das obwohl mein Fahrzeug zu dem Zeitpunkt schon 3,5 Jahre alt war und 115.000km gelaufen hatte. Mich hat das sehr positiv überrascht, zumal ich dann auf den getauschten Turbo wieder volle Garantie bekam.

Ob das heute jedoch auch noch so kulant abläuft würde ich bezweifeln. Ein seriöses Autohaus das sich mit der Leistung am 550i auskennt sollte aber die fehlende Leistung zumindest mal feststellen können. Konnten die schon den Fehlerspeicher genau analysieren?

Viel Glück

Ich bin meinen letztens das erste Mal ausgefahren und bin laut HUD 260km/h gefahren, ich habe allerdings weder auf den Tacho oder den Drehzahlmesser geschaut..... Ingesamt ging das auch ganz zügig (subjektiv) Wenn man jetzt überlegt, dass ein 550i fast 100PS mehr hat, finde ich das gerade obenrum schon merkwürdig......

Hallo, mich wundert es, dass der Wagen ab 220 nicht mehr so gut geht?! Dass die Vmax manchmal nicht erreicht wird...?
Ich hab einen e39 540iA Limo. mit 286 PS die vmax erreicht er auch an leichte Steigungen im 4.Gang bei ca 6000 Umin (251kmh) im 5. Gang merkt man dann deutlich dass er "kastriert" wird 😁

Hallo NRG-Muc,
fahre ebenfalls einen 550i T mit 6-Gang Automat allerdings ohne V-MAX und anderem Zündkennfeld, daher nicht zu vergleichen. Was mich allerdings sehr stutzig macht, ist deine Aussage, daß du nach dem Wechsel der Differentials diese Probleme hattest, also würde ich an dieser Stelle anfangen zu suchen. Denke, es besteht die Möglichkeit, daß du das falsche eingebaut bekommen hast, was einfach eine falsche Übersetzung, in deinem Fall eine zu lange hat. Kannst du eine Aussage treffen, bei welcher Drehzahl der Motor im 6. Gang bei 250 dreht. Bei meinem ist das zwischen 4500 und 4800 1/min. Was hast du eigentlich für ein Getriebe in deinem Wagen?

Mfg Carsten Gehrke

Hhhmmm, falsches Differential wäre natürlich eine Möglichkeit, aber sowas darf doch eigentlich nicht passieren?
Ich schau heute Abend mal welche Drehzahl im 6ten Gang bei 250 km/h anliegt, ich kanns so nicht sagen.
Wegen Getriebe, habe die Sportautomatik.

@berschle
Im Fehlerspeicher ist angeblich nichts abgelegt.
Auch wurde mir die Minderleistung seitens BWM nicht bestätigt. Lt. deren Aussage sind sie Probe gefahren und der Wagen "geht" und erreicht die VMAX. Tut er ja auch, nur wie er eben die VMAX erreicht.

Hatte heute früh auf dem Weg in die Arbeit einen 530i (lt. Typenschild) vor mir. Trotz Windschatten bin ich ab 200 nichtmehr näher an ihn ran gekommen. Soweit ich weiß weis müsste gerade da der 550i besser gehen...

Das mit dem getauschten Differential könnte eine Erklärung sein, hab ich im Thread weiter oben irgendwie überlesen. Eine Erklärung könnte sogar eine absichtliche Leistungsreduzierung von BMW sein. Ich würde das hier nicht behaupten aber auch nicht ausschließen. Hab schon mal irgendwo gelesen, dass bei Gewährleistungen aufgrund zu hoher Belastungen auch schon in Einzelfällen Leistungen von BMW reduziert wurden. Das defekte Differential würde ja hier ins Raster passen.

Ich würde Dein Autohaus hier noch stärker unter Druck setzen. Dein Fahrzeug hat nachweislich die Leistung des 530i und das kann nicht sein. Nach einer Probefahrt die Aussage "passt schon" ist hier zu wenig. Vielleicht kannst Du Dich in dem Fall auch mal direkt an die Kundenbetreuung Münchnen wenden.

Mein Problem ist einfach ich hab absolut nichts in der Hand.
Subjektiv hat der Wagen weniger Leistung wie letztes Jahr, gerade oben rum stimmt (meiner Meinung) was nicht.
Ob der 530i von heute morgen wirklich ein 530i war kann ich nicht belegen, vielleicht falsches Typenschild, vielleicht wurde an dem Auto was gemacht, ich weis es nicht bzw. ich kann es nicht belegen.
Alles was ich im Moment in der Hand hab sind Vermutungen und das ist mein Problem.

Es ist ja nicht son das ich da locker laß, nur weis ich langsam einfach nichtmehr weiter, lt. BMW haben sie alles getestet und es passt. Ich habe schon zig Stunden da verbracht und war bei verschiedenen Meistern, ohne Erfolg.
Einer der Meister hat mir mal unter vorgehaltener Hand gesagt dass es einfach ein Problem ist wenn die Leute die das Fahrzeug Probe fahren nur kleinere Motoren gewöhnt sind der 550ger auch wenn er nicht perfekt läuft im Vergleich zu ihren gewohnten Autos einfach gut geht... Bringt mich nur auch nicht weiter...

Die Geschichte mit der beabsichtlichen Leistungsreduzierung macht mich etwas stuzig. Außer dem zweiten Differential, musste auch schon etwas an der Automatik gewechselt werden da sie keine Gänge mehr annahm. Nur falls das wirklich gemacht worden sein sollte werden sie (BMW) das wohl nie zugeben.

Das Leistungsniveau des 530i haben ja auch Deine Messungen bestätigt. Habe hier nochmal Vergleichswerte beider Fahrzeuge als Limousine bis 200, gemessen von AMS:

530i, E60 Automatik
0 - 80 km/h    4,9 s
0 - 100 km/h  6,8 s
0 - 120 km/h  9,4 s
0 - 130 km/h 10,8 s
0 - 140 km/h 12,3 s
0 - 160 km/h 16,0 s
0 - 180 km/h 20,6 s
0 - 200 km/h 26,4 s
 
550i, E60 Automatik
0 - 80 km/h    4,3 s
0 - 100 km/h  5,8 s
0 - 120 km/h  7,8 s
0 - 130 km/h  8,9 s
0 - 140 km/h 10,0 s
0 - 160 km/h 12,9 s
0 - 180 km/h 16,1 s
0 - 200 km/h 20,0 s
 
Das passt doch auch ziemlich genau zu Deinen Messwerten.
Vielleicht hilft hier wirklich nur der Weg über die Kundenbetreuung.

Mir würde es jedefalls an Deiner Stelle auch so gehen. Klar geht ein 530i schon gut, aber man kauft eben keinen 550i um dann das Leistungsniveau des 530i zu bekommen. Genauso wäre ein M5 Fahrer nicht zufrieden, wenn sein 507 PS Gefährt die Fahrleistungen des 550i hat.

Vielleicht hilft ja als Argumentation die Feststellung, dass der A6 3.0 TFSI besser geht und Du Dir nun den Wechsel zu Audi überlegst... ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen