550i (Touring) VMAX, Begrenzer, Elastizität über 220 km/h

BMW 5er E60

Servus zusammen,

habe mit meinem 550i Touring BJ 2008, meiner Meinung nach, ein Motorenproblem.
Lt. BMW ist alles in Ordung, deshalb jetzt die Frage wie sich andere 550ger verhalten...

Lt. HUD liegt die VMAX bei 253 km/h, müsste soweit ungefähr passen, allerdings kommt er von ca. 220 bis zur VMAX sehr zäh daher. Bei leichten Steigungen schafft er die VMAX nicht. Allgemein ist die Elastizität ab 220 bescheiden (egal ob 5ter oder 6ter Gang).
Was mich am meisten wundert, man merkt nicht (wenn man nicht aufpasst) dass der Wagen in den Begrenzer läuft. Sprich man ist auf dem Gas und wenn man nicht auf die HUD schaut (und weis bei 253 ist Schluß) gibt der Wagen kein Feedback das er im Begrenzer ist. Fast so als wäre er nicht abgeregelt, sondern also wären die 253 die echte VMAX.

Soweit ich mich erinnere verhielt sich der Wagen im letzten Jahr ganz anders, wobei die Erinnerung natürlich nur subjektiv ist.

Mich würde interessieren was andere Fahrer eines 550i sagen, merkt ihr den Begrenzer? Wie verhält sich der Wagen ab ca. 220 km/h? Hält der Wagen im 6 Gang die VMAX oder fällt er zurück?

Danke für die Hilfe.

69 Antworten

Ich sehe das genauso, du hast leider nichts in der Hand.
Kann Dich voll und ganz verstehen.
Ich denke, hier hilft wirklich nur die Leistungsmessung auf einem Prüfstand.
Bzw. vielleicht sogar 2-3 Messungen auf verschiedenen.
Und erst mit den dort eventuell ermittelten Minderleistungen kannst Du bei
BMW etwas erreichen.

Direkt nach München zu gehen, finde ich aktuell nicht sinnvoll.
Was sollen die in München sagen, wenn Du schon Stunden bei deinem Freundlichen verbracht hast.
Du könntest eventuell aber noch einen zweite Meinung eines anderen BMW Mechaniker einholen.

Das falsche Differenzial wäre schon der Hammer.....
Ist es möglich das anhand einer Typennummer oder ähnlichen eventuell zu zuordnen....

Das Differential sollte anhand der Drehzahl mit Werten gleicher Fahrzeugen überprüft werden können. Wenn es an der Übersetzung im Differential liegen würde müsste Dein Fahrzeug nun wesentlich länger übersetzt sein und somit bei gleichem Gang und Geschwindikkeit deutlich niedriger drehen. Das kannst Du auch in Youtube bei den Videos zum 550i ablesen.
Ich würde wahrscheinlich jetzt auch eine Leistungsmessung machen, auch wenn vielleicht nicht viel dabei herauskommt...

Hallo Nrg-Muc,
auch wenn der Weg von München nach Dresden nicht zu unterschätzen ist, würde ich dir anbieten, das Problem an deinem Wagen mal anzusehen. Denke schon, daß sich dort was finden lässt.
Die Problematik ist einfach die, daß sich bei BMW keiner die Mühe macht, den Tester mit ins Auto zu nehmen um die vom Kunden beschriebenen Probleme nachzuvollziehen. Ich würde mir einfach mal ansehen, was das Auto oberhalb von 200 macht, wie ist die Gemischzusammensetzung, wie hoch ist die angesaugte Luftmenge, was macht der Zündwinkel. Auf jedenfall sollte man die Diff-Geschichte nachprüfen, ggf die Übersetzung prüfen. Auch ein Problem im Steuertrieb ist beim N62 Motor nicht auszuschliessen. Bei weiteren Fragen kannst du mich unter 0351/2066312 erreichen.

Mfg Carsten Gehrke

Zitat:

Original geschrieben von NGR-Muc


Ob davor ein Update gemacht wurde weis ich nicht...
Er war in der Werkstatt weil das Differential kaputt war, da stand er noch auf Winterreifen. Zurück bekamm ich ihn mit neuem Diff. und auf Sommerreifen. Seit dem habe ich die oben genannten Probleme.

Bist Du sicher, dass Du Deinen eigenen Wagen/Motor zurückbekommen hast😕

Ähnliche Themen

Dank euch nochmal für die weiteren Tipps!

Dann fang ich mal an, also Drehzahl im 6ten Gang bei 253 Lt. HUD liegt bei ca. 4.800 Umdrehungen. Damit dürfte ein falsches Diff. raus fallen da die Werte indentisch mit dennen von Carsten Gehrke sind.

@ Carsten Gehrke
Vielen Dank für das Angebot! Ich hoffe du nimmst es mir nicht übel wenn ich erst probiere es über den Weg mit dem Leistungsprüfstand zu klären. Der ist einfach näher... :-)))
Falls ich damit aber auch zu keiner Lösung komme und dein Angebot noch steht würde ich sehr gerne darauf zurück kommen! Das klingt alles sehr proffesionel, arbeitest du bei BMW (wenn ich fragen darf)?

@Howi01
Wagen bin ich 100% sicher, es gibt nicht viele matt schwarze 5er Touring. Motor wäre wieder eine andere Frage...

@Mister Barney
Ja seh ich eben genauso. Ohne was in der Hand werd ich wenig ausrichten können.

Hallo NRG-MUC,
nein ich arbeite glücklicherweise nicht bei BMW. Habe aber eine kleine, feine Werkstatt, welche sich mit hochwertigen Fahrzeugen von BMW über Mercedes, Porsche und Ferrari beschäftigt, eben als Alternative zum Autohaus, wo der Kunde halt nur ne Nummer ist.
Muss dich allerdings enttäuschen, die Leistungsprüfstandaktion wird dich nicht sehr viel weiter bringen. Eine Simulation ist immer etwas anderes, wie die realen Bedingungen auf der Stasse. Sicherlich kannst du durch eine Leistungsmessung schon einen Analtspunkt zu den Leistungsdaten erhalten, nur stellt sich die Frage, ob man wirklich den Aufwand dafür betreiben muss.

Mfg Carsten Gehrke

Zitat:

@Howi01
Wagen bin ich 100% sicher, es gibt nicht viele matt schwarze 5er Touring. Motor wäre wieder eine andere Frage...

Na das wäre auch ein Ding...aber das mit den Sommer und Winterreifen ist auch äußerst seltsam. Irgendetwas stimmt da doch nicht. Die wechseln Dir doch nicht ohne zu fragen die Räder, nur weil September ist. Und wo sind deine alten Räder? Vergleiche mal Fahrgestellnummer, Motornummer ...mit den Angaben im Brief/Schein. Vielleicht haben die auch einfach nur den Auftrag verwechselt und die Räder waren für jemand ganz anderen bestimmt. Und der hat jetzt ein neues Differential, ein neues Update usw...

Erstmal sorry für die späte Antwort (hab im Moment Arbeit ohne Ende...).

Ne das hast du falsch verstanden, bzw. ich habs falsch rüber gebracht. Die Sache läuft ja nun schon länger, so seit ca. Mai diesen Jahren. Ich war nur ziemlich spät mit den Sommerreifen dran. Ich wollte die Reifen eh gewechselt haben, hatte davor nur keine Zeit und da der Wagen da eh bei BMW war hab ich halt gleich auch die Reifen wechseln lassen.

Um das ganze mal auf den neuesten Stand zu bringen:
Hätte eigentlich letzten Donnerstag einen Termin beim ADAC Prüfstand gehabt, allerdings kam gegen 11 Uhr der Anruf dass der Prüfstand wohl immer noch nicht funktioniert und wir einen neuen Termin ausmachen müssten. Im Moment habe ich aber einfach nicht die Zeit mich drum zu kümmern.

Gerade wieder mit dem ADAC telefoniert, Prüfstand soll ab dem 19/20.10.09 wieder befahrbar sein. Geben mir aber noch beschied.
Bietet der TÜV/ Dekra sowas eigentlich auch an?

Hi TE,

schau mal nach chiptunern die haben auch meistenes einen Leistungsprüfstand.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von NGR-Muc


Gerade wieder mit dem ADAC telefoniert, Prüfstand soll ab dem 19/20.10.09 wieder befahrbar sein. Geben mir aber noch beschied.
Bietet der TÜV/ Dekra sowas eigentlich auch an?

Also ich war mal bei AC Schnitzer in Aachen, Viktor Günther in Köln hat auch einen, aber von damals weiß ich, daß es einen Unterschied macht, ob man Automatik oder Schalter hat.

Wohnte ich in München würde ich als allererstes bei Alpina anrufen. Wenn die keinen haben, dann kennen sie aber bestimmt einen.

Gruß
Jens

So, ENDLICH einen Termin beim ADAC. Dienstag Nachmittag ist es soweit, werde dann hier berichten. Bin schon gespannt...

EDIT:
Mir ist am Auto nochwas aufgefallen, weis aber nicht ob es was damit zu tun hat. Es läuft beim parken (sonst ist es mir zumindest noch nie aufgefallen) im der Lüfter für den Motor. Egal ob ich nur durch die Stadt bin oder über Autobahn, Landstraße gefahren bin. Auch bei jetzigen Temperaturen um ca. 1 °C plus.

Komme gerade vom ADAC Leistungstest zurück... leider sehr ernüchternd, konnten nichts feststellen.
Ich häng den Testausdruck mal an:

Mit der Information, dass die maximale Geschwindigkeit nur 208km/h beträgt solltest du doch etwas anfangen können,
oder?

Kann nur anderen 550i Fahrern zustimmen, meiner läuft auch über 220 locker bis in den Begrenzer und auch da ist noch zu spüren das noch deutlich Leistung übrig ist, also muss bei deinem m.M. nach auf jeden Fall was falsch ist. Meiner ist übrigens BJ 2006.

mfG 550idriver

Deine Antwort
Ähnliche Themen