550i oder 535d
Ich möchte meine 535d Limousine Bj 2004 entweder durch einen neuen 535d oder 550i ersetzen. Diesmal soll's aber ein Touring sein. Der Wagen läuft pro Jahr ca. 25.000 km.
Mich interessieren Erfahrungen zur Entscheidung 550i oder 535d - mit dem 535d war ich zwar sehr zufrieden, aber der 550i ist bestimmt noch eine Steigerung, oder?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von C70Driver
hallo
sogar ein 520i ist besser als eine Dieseldreckschleuder :-)
lg
Hirnwind!
220 Antworten
was mich bei einem 550i stören würde ist die geringe Reichweite...
hab zwar noch nie einen 550i selbst gefahren, dafür aber in Californien 9 Monate den Ford Mustang V8 (Convertible), da war alle Weile tanken angesagt, Reichweite 260Ml (420km) bei vorsichtiger Fahrweise, bei Vollastfahrt konnte man zusehen wie die Nadel nach unten fiel...
Die Sportautomatik lohnt sich nicht unbedingt wegen der Sporttaste und der damit verbundenen Hektik, aber eher wegen der Paddels mit denen man einfach in der Handhabung kurzfristig (automatische Rückschaltung auf D bei Teillast nach ca 4sec) Gänge festhalten kann, um z.B. mit viel Last im grossen Gang zu beschleunigen.
Andreas
Das schöne am V8 ist auch das nutzbare Drehzahlband. Es ist immer Dampf da, und wenn der Motor auf Drehzahlen kommt, legt er noch eins drauf; das macht Spass.
Vielleicht hat das auch etwas damit zu tun, dass die Vorteile der neue Sportautomatik beim V8 nicht ganz so zur Geltung kommen?
Gratuliere zur Bestellung vom 550i. Schönes Auto, auch in weiß.
Nachdem ich meinen 535d FL zum Kd beim Freundlichen hatte, bekam ich einen 550i als ersatzauto und habe somit einen direkten Vgl. Habe auf den 550 an diesem Tag rd. 480 km drauf gefahren, größtenteils Autobahn. Und war...ehrlich gesagt...von der Performance enttäuscht. Hatte mir mehr "gefühlte Power" erwartet. Keine Ahnung ob es den 550 auch als Schaltgetriebe gibt, aber in der normalen Automatikversion fehlt was beim Durchzug.
Gut, über den Sound im Vgl. zum Trekker braucht man nicht zu diskutieren, mir geht das Geklapper beim Diesel auch auf den Nerv, obwohl der 535d bereits recht leise geworden ist. Trotzdem, irgendwie konzentriert man sich dennoch auf das blöde Getacker im Stand. Im Fahrbetrieb hört man gottseidank innen nix mehr vom Diesel.
Aber bzgl. der Performance bin ich mir sehr sicher, dass der 550i meinem Diesel (zugegeben...etwas gestärkt) nicht davon fährt. Bei Autobahnen mit längeren Steigungen eher sogar umgekehrt.
Also, die Sportautomatik scheint mir ein notwendiges Extra für den 550er zu sein, damit Fahrspass auch zum Preis passt. Ich jedenfalls möchte sie nicht mehr missen.
Ähnliche Themen
Komm schon, truesale - 70 Kilowatt lassen sich nicht wegdiskutieren. Das einzige was am 535d schneller ist, ist die Wahrscheinlichkeit, geklaut zu werden. Nimms einfach sportlich!
Lg.
Komm schon, truesale - 70 Kilowatt lassen sich nicht wegdiskutieren. Das einzige was am 535d schneller ist, ist die Wahrscheinlichkeit, geklaut zu werden. Nimms einfach sportlich!
Lg.
70kw schon - aber eine Motor lebt nicht von den KW alleine - da sind noch die "NM bei UMin" - und da ist der Diesel im Vorteil - das schleckt keine Geiss weg - sorry
Gruss
Danny
Womit wir mal wieder bei der üblichen Diskussion "Diesel vs. Benziner" wären... Beide Motorarten haben ihre eigenen Vorteile, aber es ist nun mal so, dass der Diesel einem subjektiv aufgrund des berühmten Dieselbumms stärker als der Benziner vorkommt. Was aber keinesfalls heißen muss, dass der Benziner nicht die gleiche (wenn nicht sogar mehr) Leistung liefert. Er macht es halt nur unscheinbarer und ohne Tritt ins Kreuz, sondern entfaltet sein Potenzial eher gleichmäßiger.
Der Verweis auf das größere Drehmoment zählt aber auch nur bedingt, denn ein 535d hat auch mehr Drehmoment als ein M5 (580Nm vs. 520Nm) und trotzdem ist letzterer der schnellere.
Gruß Stefan
Der 550i ist in allen Geschwindigkeitsbereichen deutlich schneller als ein 535d.
Einzig alleine die Elastizitätswerte sind beim 535d durch den Drehmomentverlauf besser, was aber bei Automatikfahrzeugen ziemlich unwichtig ist.
Wie schon RadiumSR schrieb gibt der Drehmomentverlauf des 535d das Gefühl stärker zu sein was aber tatsächlich eindeutig nicht der Fall ist.
Gruß, Cool1967
Zitat:
Original geschrieben von truesale
...
Aber bzgl. der Performance bin ich mir sehr sicher, dass der 550i meinem Diesel (zugegeben...etwas gestärkt) nicht davon fährt. Bei Autobahnen mit längeren Steigungen eher sogar umgekehrt....
Na da haben wir es doch. Man nimmt einen gechippten Heizölmaserati und behauptet ein 50er könne nicht mithalten. Hahaha, ein toller Vergleich.
Erstens wäre ich mir da gar nicht so sicher.
Und zweitens nimm mal den Chip raus und ich stelle meinen 550er mit SMG jedem Vergleich. Wetten dass Du dann am Ende das Heck zu sehen bekommst ?
Gruß
Chentow
Zitat:
Original geschrieben von chentow
Na da haben wir es doch. Man nimmt einen gechippten Heizölmaserati und behauptet ein 50er könne nicht mithalten. Hahaha, ein toller Vergleich.
Erstens wäre ich mir da gar nicht so sicher.
Und zweitens nimm mal den Chip raus und ich stelle meinen 550er mit SMG jedem Vergleich. Wetten dass Du dann am Ende das Heck zu sehen bekommst ?Gruß
Chentow
Das steht nicht mal ansatzweise zur Debatte. Schade, daß viele die Wahrheit nicht sehen wollen. Man bezahlt den 550i teurer, völlig logisch - daß bei höherem Preis mehr geboten wird.
Der 550i ganz klar der unangefochtene King der zivilen E60 Baureihe.
Ich gehe mal soweit und behaupte, daß der stiefmüttleriche 540i (hab noch nie einen gesehen) noch immer schneller ist als der 535d.
Lg
Und schon bewegen wir uns wieder auf dem "Mein-Papa-ist-aber-viel-stärker-als-deiner-Niveau" 😁
Ich gehe mir jetzt ein Quartett kaufen.....
VG
Frank
Zitat:
Original geschrieben von dentomania
Und schon bewegen wir uns wieder auf dem "Mein-Papa-ist-aber-viel-stärker-als-deiner-Niveau" 😁Ich gehe mir jetzt ein Quartett kaufen.....
VG
Frank
Naja, der 535d ist die Brücke, der 550i eben das Implantat 😁
Lg,..
Den Vergleich zwichen 535d/550i finde ich etwas...ihr wisst was ich sagen will, oder?
Der 535d ist für einen Diesel mit 3l Hubraum etwas besonderes...das bekommt man nicht bei Audi und auch nicht bei Mercedes.
Der 550i ist toll, aber ein A6 4.2 oder eine E 500 (okay, die E-Klasse eventuell nicht) auch.
Hmmh, die Reaktionen kann ich jetzt nicht so ganz nach vollziehen.
Was heißt: 70 KW sind nicht weg zu diskutieren ? Ich habe es halt mit meiner Kiste verglichen, die...wiederhole mich.. etwas gestärkt ist. Somit verbleiben höchstens 30,9 KW Differenz. Dafür liegt ein deutlich höheres Drehmoment mit ca. 620-650 NM an, was zwar in der Spitzenleistung nichts bringt, aber sehr wohl im Durchzug und Antritt.
Ich habe es ja nicht bestritten, dass der 550 in manchen Geschwindigkeitsbereichen durchaus schneller sein mag, aber nach meinem Eindruck nicht in allen Bereichen.
Und die normale Automatik machts beim 550 m.E. nicht unbedingt besser.
Dass es beim SMG besser sein soll....lieber Chentow... das hoffe ich doch für Dich, sonst wäre es doch traurig.
Also liebe aufgebrachten 550i-Verfechter...fahrt den Blutdruck nach unten....der 550er ist ein klasse Top-Auto, was ich keinesfalls in Frage stelle. Ich habe lediglich meinen persönlichen subjektiven Eindruck im direkten Vgl. wieder gegeben.
Und der war halt nunmal so wie ich es geschildert habe. Die objektiven Werte können ja durchaus was andere sein.
Und noch was...lieber Chentow....wenn ich es schneller haben möchte, muß ich nicht meinen Trekker-Firmenwagen bemühen. Dann mache ich einfach mein Garagentor auf. Da stehen dann 507 PS mit Stoffverdeck im Cabrio bereit. Dann hätten wir Vgl. von SMG zu SMG, allerdings würdest Du dann mit Deinem 550 auch mit SMG bissl blass ausschauen.
So, und für was nun die Aufregung ?
Gruß+schönen Abend
Truesale