550e xDrive Touring?
Hallo zusammen!
Habt Ihr vielleicht Informationen ob und wenn ja ab wann der 550e xDrive als Touring bestellbar sein wird? Ich bekommen hier völlig unterschiedliche Informationen - von muss gleich soweit sein, bis diese Motorisierung ist für den Touring nicht vorgesehen. Müsste nämlich bald einen Nachfolger für meinen G31 bestellen ... ;-)
Vielen Dank und herzliche Grüße!
110 Antworten
Servus,
ich habe mir das die letzen Jahre halt gegönnt, privat zu leasen.
Aber bei den Konditionen bin ich raus, das fahre ich meinen G31 weiter.🙂
Hatte 18 Jahre lang einen E39, den ich unter Tränen 2017 verkauft habe. Die Jahre davor gefielen mir die Angebote einfach nicht, und ich konnte mich nicht wirklich für einen Nachfolger begeistern......egal😎
Ich warte jetzt erstmal ab, und werde mir auf jeden Fall ein Angebot für einen G61 550e machen lassen😁
LG
Matze
Zitat:
@Ohnry schrieb am 3. Oktober 2024 um 20:22:34 Uhr:
Wie lang hältst du die Fahrzeuge? Gibst Du sie beim nächsten Fahrzeug dem Händler bei oder ärgerst Dich mit dem Privatverkauf rum?
Ich kaufe, halte die Autos meist grob 2,5-4 Jahre und verkaufe die so wie die sind im Netz meist mobile dann an privat.
Vielleicht hatte ich bisher Glück, aber grundsätzlich nie Ärger gehabt damit und etliches gespart bei meinem Vorgehen als Leasing bzw. Inzahlunggabe beim Händler.
Zitat:
@SQP schrieb am 4. Oktober 2024 um 13:01:09 Uhr:
Ich kaufe, halte die Autos meist grob 2,5-4 Jahre und verkaufe die so wie die sind im Netz meist mobile dann an privat.Vielleicht hatte ich bisher Glück, aber grundsätzlich nie Ärger gehabt damit und etliches gespart bei meinem Vorgehen als Leasing bzw. Inzahlunggabe beim Händler.
Genau so (wobei ich auch schon längere Haltezeiten hatte).
Und das geht sich finanziell i.d.R. als privater Halter vorteilhafter aus.
Auch das angeblich so stressige Verkaufen des Gebrauchten halte ich für ein Schreckgespenst.
Mit guten Bildern und Beschreibung bei Mobile einstellen, Kontakt per eMail, die ersten "was-ist-letzte-Preis"-Anfragen ignorieren und dann komnen gute Käufer für gute Autos.
Auch ins Ausland (E38 740d nach Spanien, F11 550d nach Südfrankreich, den E61 535d beinah nach Dänemark- blieb dann doch hier) ging das schon völlig problemlos.
Allerdings kommen wir doch deutlich vom Thema ab, das sich unabhängig der Finanzierung ja speziell um den 550e drehen sollte.
Den halte ich nach wie vor für das attraktivste Angebot beim G6x, käme unterm Strich sogar im BLP günstiger als mein 550d (meine G61-Konfiguration wäre bei ca. 106'000€)- das würde dann halt investiert um auch die Fahrleistungen vom G31 zu erreichen 😉.
Nur fehlt dabei doch so einiges an (liebgewonnener) Ausstattung, weil weggefallen.
Das hält mich (noch?) ab.
Mal LCI gucken, oder so.
Zitat:
@SQP schrieb am 4. Oktober 2024 um 13:01:09 Uhr:
Zitat:
@Ohnry schrieb am 3. Oktober 2024 um 20:22:34 Uhr:
Wie lang hältst du die Fahrzeuge? Gibst Du sie beim nächsten Fahrzeug dem Händler bei oder ärgerst Dich mit dem Privatverkauf rum?Ich kaufe, halte die Autos meist grob 2,5-4 Jahre und verkaufe die so wie die sind im Netz meist mobile dann an privat.
Vielleicht hatte ich bisher Glück, aber grundsätzlich nie Ärger gehabt damit und etliches gespart bei meinem Vorgehen als Leasing bzw. Inzahlunggabe beim Händler.
Ok, Danke Dir erst mal. Da hatte ich bisher leider schon 2x Pech, lag aber wahrscheinlich eher an der Laufleistung von jenseits 2xxtkm.
Ende OT
Ähnliche Themen
Jetzt haben wir das typische Problem, dass sich eine Nebenthematik entwickelt hat.
Und nun? Jetzt noch ein neues Thema aufmachen, weil mich noch etwas interessiert und dort aufgrund Threadwechsel schlechter Antwort erhalten?
Hat jemand von Euch Erfahrung bzw. einen Vergleich wie die Ankaufportale (Wirkaufen…Auto… etc.) bei zweieinhalb bis vier Jahren alten gebrauchten Fahrzeugen gegenüber Händlerinzahlungnahme oder Privatverkauf abschneiden?
Ich riskiere mal die OT-Steel Fist:
Privatverkauf ist über ca 15000 EUR generell schwierig. Kaum ein Privatmann kauft von einem anderen Provatmann für sagen wir 25 oder 30000 EUR ein Auto, einfach weil das Risiko zu groß ist. Damit fallen die Jungen Gebrauchten raus. Wenn man ein noch recht neues Auto verkaufen will, muss man den realistischerweise beim Händler in Zahlung geben/ an Händler verkaufen.
Über 250000 km wiederum kauft auch kaum jemand privat von privat, die Autos sind meist „fertig“ (oder werden zumindest so gesehen) und gehen oft in den Export. D.h. So ein ganz altes Auto muss man auch wieder an den Händler verkaufen, der den Export organisiert und dabei seine 1000 EUR Gewinn machen kann.
Privatverkauf geht gut bei Autos, die eben so 150-180000 km drauf haben, gut gepflegt mit Scheckheft dastehen, aus erster oder zweiter Hand sind, und eben psychologisch wichtig maximal um die 15000 EUR kosten, besser unter 10000. Das war bei mir zumindest mit den üblichen oberen Mittelklassewagen mit Diesel/Benzinmotor so.
Ob das auch mit PHEV so gut funktioniert, werde ich bald sehen ??
Da mich der 550e touring schon sehr reizt, käme ich kommendes Jahr in die Situation, den G31 530e mit ca 80-90tkm und ca 2,5 bis 3 Jahren Alter abzustossen, vermutlich im Preisbereich um 30000 EUR. Ob ich den dann an privat loswerde, bezweifle ich ganz stark, trotz noch laufender BMW Werksgarantie.
Servus,
ja leider sind wir vom Thema einiges weg, dazu habe ich auch dazu bei getragen....sorry😎
Als ich gelesen habe, das es einen G61 als 550e gibt, war ich als erstes sehr begeistert.🙂
Mittlerweile habe ich 3 Antriebe zum Vergleich genommen, habe gerade sehr viel Zeit 🙄
G61 als 550e
Vorteil
- der 6 Zylinder
- man kann Kurzstrecken elektrisch fahren, und Sprit sparen
- niedrige Kfz Steuer
Nachteil
- 2 Antriebe, kann auch mehr kaputt gehen
- trotzdem hohe Inspektionskosten
- AGR
G61 als 540xd
Vorteil
- der 6 Zylinder
- Verbrenner
- Verbrauch
Nachteil
- hohe Kfz Steuer
- AGR auf die Dauer
- hohe Inspektionskosten
- eigentlich nur ein 30d
G61 als I5 40 xdrive
Vorteil
- keine Kfz Steuer bis 2030
- geringer Inspektionskosten
- weniger Teile, also kann weniger kaputt gehen
Nachteil
- kleiner Aku
- höhere Kfz Versicherung als die beiden anderen
- aktuell nur 19" als Winterräder verfügbar.
Bei allen Antrieben gibt es kein Pano Dach mehr, keine Soft Close, oder Einstiegsleisten.
Ob die gewachsene Länge sich im Alltag noch mehr negativ auswirkt.....keine Ahnung.......mir reichen die Abmaße des G31 voll und ganz aus.🙁
Fahre aktuell so um die 17 tkm p.a., mit viel Kurzstrecken ........also eigentlich wäre der 540xd Käse, aber der 520d ist mir zu lahm.....
Werde auf jeden Fall versuchen, den 550e für ein paar Tage zum fahren zu bekommen. Wird mit Sicherheit nicht leicht werden, aber was ist schon leicht😎
LG
Matze
Und dass der 540 auch keine Luft Hinterachse hat
Hat schon mal jemand den Aufpreis m5 Ausstattungsbereinigt gerechnet?
Stand heute sehe ich - außer zum m5 - keinen Mehrwert im g61
Zitat:
@KGH1980 schrieb am 4. Oktober 2024 um 13:30:06 Uhr:
Hat jemand von Euch Erfahrung bzw. einen Vergleich wie die Ankaufportale (Wirkaufen…Auto… etc.) bei zweieinhalb bis vier Jahren alten gebrauchten Fahrzeugen gegenüber Händlerinzahlungnahme oder Privatverkauf abschneiden?
Ja: ganz beschissen.
Die Preise, die insbesondere von WKA geboten werden (nachdem man mal von den Lockangeboten weg ist und tatsächlich zur "Besichtigung/Preisschätzung" war) liegen im Bereich von schlecht über lächerlich bis grenzwertig betrügerisch.
Zitat:
@Daimlerkuehler schrieb am 4. Oktober 2024 um 14:42:07 Uhr:
Privatverkauf ist über ca 15000 EUR generell schwierig. Kaum ein Privatmann kauft von einem anderen Privatmann für sagen wir 25 oder 30000 EUR ein Auto, einfach weil das Risiko zu groß ist.Über 250000 km wiederum kauft auch kaum jemand privat von privat,
Das deckt sich überhaupt nicht mit den Erfahrungen, die ich persönlich in den letzten Jahren gemacht habe.
Weder bei E38 (335'000km) und E61 (280'000km), für 8000€ bzw. 9000€, noch für den F11 (135'000km, 36'000€) oder F10 (130'000km, 27'000€).
Alles gleichermaßen problemlos.
Zitat:
@matthias dietz schrieb am 4. Oktober 2024 um 14:49:26 Uhr:
- 2 Antriebe, kann auch mehr kaputt gehen
Die Befürchtung halte ich für unfundiert/eine Milchmädchenrechnung.
Und selbst wenn, dafür hat man jahrelang Gewährleistung.
Zitat:
@matthias dietz schrieb am 4. Oktober 2024 um 14:49:26 Uhr:
- AGR
Beim Benziner? Unproblematisch bis irrelevant.
Die sonstige Abwägung hat Hand und Fuß.
Bei mir kommt noch dazu, dass nur der 550e akzeptable Längsdynamik bieten würde.
Zitat:
@matthias dietz schrieb am 4. Oktober 2024 um 14:49:26 Uhr:
Bei allen Antrieben gibt es kein Pano Dach mehr, keine Soft Close, oder Einstiegsleisten.
Das sind valide Punkte, zudem:
Keine Massagesitze, keine öffnende Heckscheibe, kein automatischer Gepäckraumrollo, dröger Innenraum etc.pp.
Zitat:
@Mini_Me123 schrieb am 4. Oktober 2024 um 14:58:01 Uhr:
Hat schon mal jemand den Aufpreis m5 Ausstattungsbereinigt gerechnet?
Bei mir fertig konfiguriert ziemlich genau 50'000€ mehr für den G91 (105'500€ vs. 155'190€ BLP).
Zu viel.
Zitat:
@KGH1980 schrieb am 4. Oktober 2024 um 13:30:06 Uhr:
Hat jemand von Euch Erfahrung bzw. einen Vergleich wie die Ankaufportale (Wirkaufen…Auto… etc.) bei zweieinhalb bis vier Jahren alten gebrauchten Fahrzeugen gegenüber Händlerinzahlungnahme oder Privatverkauf abschneiden?@KaiMüller schrieb am 4. Oktober 2024 um 15:05:39 Uhr:
@matthias dietz schrieb am 4. Oktober 2024 um 14:49:26 Uhr:
- 2 Antriebe, kann auch mehr kaputt gehen
Die Befürchtung halte ich für unfundiert/eine Milchmädchenrechnung.
Und selbst wenn, dafür hat man jahrelang Gewährleistung.
oki, 6 Jahre und bis zu 100tkm. Kannte nur die Garantie bei den Elektro für den Akku auf 8 Jahre.
@KaiMüller schrieb am 4. Oktober 2024 um 15:05:39 Uhr:
@matthias dietz schrieb am 4. Oktober 2024 um 14:49:26 Uhr:
- AGR
Beim Benziner? Unproblematisch bis irrelevant.
Die sonstige Abwägung hat Hand und Fuß.
Bei mir kommt noch dazu, dass nur der 550e akzeptable Längsdynamik bieten würde.
@KaiMüller schrieb am 4. Oktober 2024 um 15:05:39 Uhr:
@matthias dietz schrieb am 4. Oktober 2024 um 14:49:26 Uhr:
Bei allen Antrieben gibt es kein Pano Dach mehr, keine Soft Close, oder Einstiegsleisten.
Das sind valide Punkte, zudem:
Keine Massagesitze, keine öffnende Heckscheibe, dröger Innenraum etc.pp.
Die seperat öffnende Heckklappe hatte ich vergessen......Massagesitze kenne ich nicht
Liste wäre bei mir auch so um die 106k
LG
Matze
@KaiMüller es beruhigt mich zu hören, dass Du F11/F10 um die 30.000 EUR privat gut losgeworden bist.
Mein E39-Verkauf ist mehr als 15 Jahre her, ansonsten hatte ich 1x VW und sonst nur Mercedes laufen.
Bei BMW kommt sicher für den Privatverkauf erleichternd hinzu, dass es viele BMW-Fans gibt, die sich gebraucht ihren Traumwagen kaufen wollen, wogegen diese Hardcore-Fanbase bei normaleren Mercedesmodellen (ihn nehme AMG mal aus) deutlich kleiner zu sein scheint.
Meine Business rationale ist ja nach wie vor, dass immer mehr Menschen verstehen, wie gut die BMW PHEVs sind, und die Wagen sich daher wertstabil verhalten sollten. Bislang ist das aber leider nicht eingetreten. Da ich immer predige, dass der Markt immer recht hat, muss ich leider damit leben.
In der Tat, der M5 kostet ziemlich genau 50k mehr als der 550e, und auch wenn es ein attraktives Angebot ist, hätte ich doch Respekt vor den Gesamtkosten (alleine ein Satz Reifen kostet ja das Doppelte). Ich würde auch einen M5 im Jahr 30-40tkm fahren, da verdunstet das Geld geradezu, das muss nicht sein. Auch bin ich bei den V8 von BMW nach wie vor sehr skeptisch, ein B58 scheint mir die sicherere Bank zu sein.
Zitat:
@Daimlerkuehler schrieb am 4. Oktober 2024 um 15:29:41 Uhr:
Auch bin ich bei den V8 von BMW nach wie vor sehr skeptisch, ein B58 scheint mir die sicherere Bank zu sein.
100%, vor allem der gedrosselte 313PS-er im 550e, wenn man bedenkt, dass die Serie anderswo (klar, mit anderen Innereien etc., aber dennoch) für über 500PS gut ist.
Zitat:
@matthias dietz schrieb am 4. Oktober 2024 um 14:49:26 Uhr:
G61 als 550eVorteil
- der 6 Zylinder
- man kann Kurzstrecken elektrisch fahren, und Sprit sparen
- niedrige Kfz SteuerNachteil
- 2 Antriebe, kann auch mehr kaputt gehen
- trotzdem hohe Inspektionskosten
- AGR
Kannst du mir kurz eine Quelle geben, nach dem der 550e ein AGR hat? Ich meine, viele Leute schimpfen auf das AGR - ohne diese ansatzweise zu verstehen. Gerade beim Benziner ist das halb so wild, wenn eins verbaut wäre. Die wenigsten haben eins, weil das "AGR" seit vollvariablen Nocken intern gemacht wird - nicht ausreichend spülen ist gut genug und kostet keine Hardware.
Ich lerne gerne was dazu, aber keine meiner Suchmaschinen zu 550e findet ein AGR als Ersatzteil.
Servus,
sorry, ich habe mich da vertippt und verschrieben🙄........war da schon beim Diesel😎
LG
Matze
Alles gut. Aber dann bitte Back2Tpic. Da gehts explizit um den 550e und nicht um Kapitalmarktzinsen und ähnliches.