550e xDrive Touring?
Hallo zusammen!
Habt Ihr vielleicht Informationen ob und wenn ja ab wann der 550e xDrive als Touring bestellbar sein wird? Ich bekommen hier völlig unterschiedliche Informationen - von muss gleich soweit sein, bis diese Motorisierung ist für den Touring nicht vorgesehen. Müsste nämlich bald einen Nachfolger für meinen G31 bestellen ... ;-)
Vielen Dank und herzliche Grüße!
110 Antworten
Servus,
ich denke das die Leasing Raten beim I5 um einiges günstiger sind als beim 550e.
Traue mich gar nicht mir ein Angebot für den G61 550e machen zu lassen........ dazu wäre es bei mir noch privat...😎
LG
Matze
Zitat:
@Beemwe999 schrieb am 2. Oktober 2024 um 16:10:26 Uhr:
Hast du das Angebot direkt über BMW bzw. die BMW Bank bekommen oder über eine mit denen zusammenarbeite Leasinggesellschaft wie Alphabet?
Direkt über Händler und BMW Bank.
Zitat:
@matthias dietz schrieb am 2. Oktober 2024 um 16:28:58 Uhr:
Servus,ich denke das die Leasing Raten beim I5 um einiges günstiger sind als beim 550e.
Traue mich gar nicht mir ein Angebot für den G61 550e machen zu lassen........ dazu wäre es bei mir noch privat...😎
LG
Matze
Glaube ich nicht. Der I5 hat doch sicherlich Eine deutliche schlechtere Wertverlustprognose, siehe Leasingraten beim Mercedes EQS, dort wird gefühlt mit Restwert Null kalkuliert , Aussage eines Verkäufers bei Mercedes im Rhein Main Gebiet
Das sieht man ja schon an den Jahreswagen von EQE und EQS und den paar jungen Gebrauchten vom I5. Die eine teils erschreckend günstig.
Ähnliche Themen
Servus,
sind zwar schon ein paar Tage her, da habe ich mir ein Angebot für einen G61 540xd machen lassen.
Liste so um die 92k.
Gesamt kosten auf 48 Monate mit Leasing Sonderzahlung und 15 p.a. waren knapp 58k🙄
Ohne Worte.😕😎
Wie das Verhältnis mit den Rabatten/ Raten aktuell im Vergleich Verbrenner/ Hybrid/ Elektro aussieht weiß ich nicht.
LG
Matze
Da braucht man über Leasing nicht mehr nachdenken bei solchen Konditionen
@Flob schrieb am 3. Oktober 2024 um 10:34:27 Uhr:
Da braucht man über Leasing nicht mehr nachdenken bei solchen Konditionen
Wahre Worte......du sagst es😎
LG
Matze
An den schlechten Konditionen sind allerdings nicht nur die Restwerte allein schuld sondern auch die bisher hohen Kapitalmarktzinsen die ja auch im Leasing die gleiche Rolle spielen wie bei einer Finanzierung.
@SQP schrieb am 3. Oktober 2024 um 12:44:21 Uhr:
An den schlechten Konditionen sind allerdings nicht nur die Restwerte allein schuld sondern auch die bisher hohen Kapitalmarktzinsen die ja auch im Leasing die gleiche Rolle spielen wie bei einer Finanzierung.
Ja schon, aber früher waren die Zinsen auch hoch😎
Die Listenpreise sind meiner Meinung nach einfach zu hoch, es geht nur noch darum möglichst viel Gewinn, zu machen.
Das kann man bei allen anderen Herstellern momentan und mittler weile auch feststellen🙂🙄
Ich bin bei solchen Preisen und Angeboten erstmal raus😎
LG
Matze
Nein früher waren es auch LF um die 1,0. Kann mich erinnern, dass ich 2012 knapp über 1,05 lag. Als dann die Zinsen gefallen sind, kamen die super Zeiten bei denen mein Höhepunkt Anfang 2021 die 0,69 für 0/36/27.500 waren. Da ist aus meiner Sicht ein direkter Zusammenhang erkennbar. Absolut wird es natürlich noch teurer, weil neben den schlechteren LF auch die Preise deutlich gestiegen sind, so dass sich das im Prinzip doppelt negativ auswirkt
Der Hauptgrund für gute oder schlechte LF ist die Restwertprognose oder Subventionierung bestimmter Modelle durch die Hersteller.
Kann auch mit Flottenverbraeuchen zusammenhängen.
Ich hab ein paar Jahre lang auch geleast, aber jetzt m derzeitigen Umfeld macht es nur noch wenig Sinn. Wenn man die Autos neu kauft und bis ca 200.000 faehrt, kostet ein mit etwas Rabatt gekaufter 85-90kEUR 5er etwa 70.000 EUR, sprich etwa 35 ct/km Wertverlust. Das schafft man mit Leasing-Extra-km nicht.
Auch wenn man einen (sehr) jungen Gebrauchten oder Jahreswagen kauft und 3 Jahre fährt, ist das in aller Regel erheblich günstiger.
Leasing darf man nicht immer über die reine Wirtschaftlichkeit sehen, es gibt Unternehmer die leasen lieber weil es kalkulierbarer ist und diese für Kauf keine Liquidität hergeben müssen.
Privat ist Leasing aus meiner Sicht selten ein Vorteil gg. Kauf.
Ich kaufe schon immer und rechne mir beim Verkauf der Fahrzeuge aus was mich das Auto im Monat gekostet hat, bin bisher bis auf 1x immer besser gefahren mit meiner Strategie.
Wie lang hältst du die Fahrzeuge? Gibst Du sie beim nächsten Fahrzeug dem Händler bei oder ärgerst Dich mit dem Privatverkauf rum?
Also ich habe bislang überwiegend an privat verkauft, war eigentlich immer problemlos.
Meine Autos sehen für die Laufleistung von 200+ tausend immer sehr gepflegt aus (Alter zwischen 6 und 10 Jahren, je nachdem), und ich stelle sie recht günstig rein, weil es am Ende auch egal ist, ob ich nun 7 oder 8000 EUR für die alte Kiste kriege.
Man muss halt die Interessenten, die man zu sich nach Hause einlädt, sehr sorgfältig auswählen, damit es angenehm bleibt.
Meinen E39 habe ich damals für 3300 EUR an einen Händler verkauft, das war das Unangenehmste bisher und für das Geld definitiv nicht den Ärger wert. Meinem S212 Benz habe ich vor 2 Jahren an einen echten Mercedes-Fan verkauft, das war echt richtig nett und fair.