- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 5er
- BMW 5er G60, G61, G90, G99
- 550e oder 540d oder i5 oder X5
550e oder 540d oder i5 oder X5
Guten Abend,
ich habe jetzt seit fast drei Jahren einen X5 45e und bin eigentlich ganz zufrieden Durchschnittsverbrauch 9,8l/ Laden im Office. Ich fahre pro Jahr knapp 30 Tkm, viel Innenstadt, gelegentlich aber auch lange Autobahnetappen. Gern Vollgas. Vor dem X5 hatte ich einen 540i Touring, den ich sehr mochte. Schnell handlich und bequem. Durchschnittsverbrauch nach drei Jahren und knapp 90 Tkm 12,4 Liter. Irgendwie habe ich mich aber auch an den X5 gewöhnt, gerade das hohe Sitzen gefällt mir und meine Frau und die Kinder stehen aufgrund der Größe mehr auf den X5.
Jetzt stehe vor der Qual der Wahl, dazu kommt, dass die Leasingraten für Hybride extrem gestiegen sind. Steuerlich sind E-Autos attraktiv (es ist ein Firmenwagen).
550e Touring
540d Touring
i5 X-Drive
X5 3.0d
Was meint ihr, vorab schon einmal vielen Dank.
Ähnliche Themen
70 Antworten
Als Firmenwagen zählt nicht nur der BLP. Den Arbeitgeber interessiert auch die Nettoleasingrate. Und die wird durch Rabatte gut gedrückt.
Zu dem kommen die EU Strafzölle ja auch demnächst.
Dazu muss man sich die Frage stellen: wer repariert die Karre, wenn was ist? Was ist, wenn das Unternehmen sich spontan vom Deutschen/EU Markt zurück zieht? Keine Updates mehr?
Am Ende muss es jeder selbst wissen. Ich für meinen Teil würde da zum aktuellen Zeitpunkt n großen Bogen drum machen.
Zitat:
@TheVaan schrieb am 14. Oktober 2024 um 13:04:11 Uhr:
Als Firmenwagen zählt nicht nur der BLP. Den Arbeitgeber interessiert auch die Nettoleasingrate. Und die wird durch Rabatte gut gedrückt.
Zu dem kommen die EU Strafzölle ja auch demnächst.Dazu muss man sich die Frage stellen: wer repariert die Karre, wenn was ist? Was ist, wenn das Unternehmen sich spontan vom Deutschen/EU Markt zurück zieht? Keine Updates mehr?
Am Ende muss es jeder selbst wissen. Ich für meinen Teil würde da zum aktuellen Zeitpunkt n großen Bogen drum machen.
Das sind leider auch meine Bedenken. Und für die 0,25% Versteuerung interessiert ausschließlich der BLP oder liege ich da falsch? Und ob ich nun 500 Euro zahle oder 250 ist für mich noch ein Entscheidungskriterium.
Für die 0,25% interessiert nur der BLP, ja. Naja 500€ / 250€ zahlt man ja nicht. Das ist ja was du versteuerst. Also davon ca die Hälfte.
Allerdings muss die Leasingrate jeden Monat dem Arbeitgeber, der die ja schließlich bezahlen muss, auch passen. Und in meinem Fall war der i5 bspw billiger als so ziemlich alle anderen Fahrzeug in der Größe trotz teils stark niedrigerer BLP.
Zitat:
@TheVaan schrieb am 14. Oktober 2024 um 13:24:59 Uhr:
Für die 0,25% interessiert nur der BLP, ja. Naja 500€ / 250€ zahlt man ja nicht. Das ist ja was du versteuerst. Also davon ca die Hälfte.Allerdings muss die Leasingrate jeden Monat dem Arbeitgeber, der die ja schließlich bezahlen muss, auch passen. Und in meinem Fall war der i5 bspw billiger als so ziemlich alle anderen Fahrzeug in der Größe trotz teils stark niedrigerer BLP.
Bei uns werden die Autos nicht mehr geleast. Autos werden gekauft und die Rate vom Bruttolohn abgezogen .
Zitat:
@508GT schrieb am 14. Oktober 2024 um 12:52:56 Uhr:
Zitat:
@BMW-2002 schrieb am 14. Oktober 2024 um 11:27:39 Uhr:
Ein gut ausgestatteter Nio oder Xpeng siind ja keine Schnäppchen. Ich hatte erst zum Nio ET5 Touring tendiert, der sollte über 72k kosten. Mein bestellter I5 ist mit Nachlass kaum teurer.
Ein i5 hat dann aber keine 523 PS und mit der Ausstattung bekommst du mit Sicherheit keinen i5! Der m60 wäre damit vergleichbar. Der XPeng hat von Haus aus schon alles drin. Ich bin ihn gefahren und jetzt auch den i5. Der Chinese liegt für mich vorne. Qualität bzw höhere Anmutung im Innenraum. Weniger Plastik als im i5. Von außen natürlich Geschmacksache. Und als Firmenwagen zählt nur der BLP und nicht der VK mit Rabatt. Das erschwert für mich den Kauf eines deutschen Fabrikates leider.
Ich würde mir auch lieber ein deutsches E-Auto in die Garage stellen. Wenn die 95k Grenze kommt, wird es das sicher auch aber ohne wird es wohl eher einer aus Fernost.
Und ich weiß nicht, ob die Chinesen mit Dumpingpreisen den Markt betreten oder deutsche Hersteller Mondpreise ansetzen. Selbst wenn ich den A6 e-tron vollpacke und mit einer vergleichbaren Leistung zusammenstelle, lande ich bei über 100k. Ich befürchte, die Chinesen regulieren eher die deutschen Preise.
Mein bestellter I5 ist sehr gut ausgestattet B&W, adaptives Fahrwerk, Abstandstempomat, Anhängerkupplung, Komfortsitze etc. und die knapp 400 PS reichen mir vollkommen aus. Dazu ein minimaler Aufpreis zum ET5. Zusätzlich der Händler und die Werkstatt vor Ort mit persönlicher Beratung und Hilfe. Das will ich nicht missen. In 6-7 Jahren kann das sicherlich anderes aussehen, aber im Moment fahren wir unseren numehr 16. BMW.
Zitat:
@BMW-2002 schrieb am 14. Oktober 2024 um 14:29:29 Uhr:
Zitat:
@508GT schrieb am 14. Oktober 2024 um 12:52:56 Uhr:
Ein i5 hat dann aber keine 523 PS und mit der Ausstattung bekommst du mit Sicherheit keinen i5! Der m60 wäre damit vergleichbar. Der XPeng hat von Haus aus schon alles drin. Ich bin ihn gefahren und jetzt auch den i5. Der Chinese liegt für mich vorne. Qualität bzw höhere Anmutung im Innenraum. Weniger Plastik als im i5. Von außen natürlich Geschmacksache. Und als Firmenwagen zählt nur der BLP und nicht der VK mit Rabatt. Das erschwert für mich den Kauf eines deutschen Fabrikates leider.
Ich würde mir auch lieber ein deutsches E-Auto in die Garage stellen. Wenn die 95k Grenze kommt, wird es das sicher auch aber ohne wird es wohl eher einer aus Fernost.
Und ich weiß nicht, ob die Chinesen mit Dumpingpreisen den Markt betreten oder deutsche Hersteller Mondpreise ansetzen. Selbst wenn ich den A6 e-tron vollpacke und mit einer vergleichbaren Leistung zusammenstelle, lande ich bei über 100k. Ich befürchte, die Chinesen regulieren eher die deutschen Preise.
Mein bestellter I5 ist sehr gut ausgestattet B&W, adaptives Fahrwerk, Abstandstempomat, Anhängerkupplung, Komfortsitze etc. und die knapp 400 PS reichen mir vollkommen aus. Dazu ein minimaler Aufpreis zum ET5. Zusätzlich der Händler und die Werkstatt vor Ort mit persönlicher Beratung und Hilfe. Das will ich nicht missen. In 6-7 Jahren kann das sicherlich anderes aussehen, aber im Moment fahren wir unseren numehr 16. BMW.
Also hast du den den eDrive40 mit 340 PS? Ich bin mit dem i5 m60 gefahren und der macht schon Spaß. Darf man fragen, was er unterm Strich gekostet hat?
Zitat:
@508GT schrieb am 14. Oktober 2024 um 16:03:51 Uhr:
Zitat:
@BMW-2002 schrieb am 14. Oktober 2024 um 14:29:29 Uhr:
knapp 400 PS
Also hast du den den eDrive40 mit 340 PS?
"Knapp 400PS" klingt mehr nach i5 xDrive40 mit 394 PS.
Ich bin alle zwei Monate in Asien und da fahren durchaus Fahrzeuge rum, die würde ich sofort nehmen. Leider ist es hier in München schon an der Probefahrt gescheitert (Hiphi & Genesis), der Nio hatte lt. Berichten zu viele Dinge die mich stören würde. Dazu kommt dann noch das teilweise mangelhafte Händlernetz so dass es jetzt der i5 geworden ist.
So wie einige schon geschrieben haben, nehmen die Asiaten sich preislich nicht wirklich was. Wenn dann noch jemand nach einem Leasing über 36/50/0 fragt, dann wird es ganz dünn.
Ab und zu kann man sich auch fragen ob man das was man will auch tatsächlich braucht.
Ich bin aus gesundheitlichen Gründen gerade vom XF in einen Clubman umgestiegen und habe fest gestellt dass mich der Verkäufer gar nicht einweisen musste.
Bedienung 1:1 identisch zu BMW, verchromte Bedienelemente, Lederinterieur nur die Fahrleistungen sind im Verhältnis zur Leistung viel besser
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 14. Oktober 2024 um 16:10:24 Uhr:
Zitat:
@508GT schrieb am 14. Oktober 2024 um 16:03:51 Uhr:
Also hast du den den eDrive40 mit 340 PS?
"Knapp 400PS" klingt mehr nach i5 xDrive40 mit 394 PS.
Korrekt, hatte erst einen edrive40 bestellt, konnte aber dann meine Bestellung noch kurzfristig auf den xdrive40 ändern. Da ich eh das adaptive Fahrwerk und die 22KW-Option gebucht hatte hielt sich der Aufpreis in Grenzen.
Aktuell sind die Firmenwagen Leasingraten durchaus interessant. Während es letztes Jahr noch pro Diesel ausging sieht es dieses Jahr aufgrund besserer Leasingbedingungen beim i5 besser aus trotz höherem BLP. Liegt auch daran dass mein AG einen Malus auf CO2 hat und einen Bonus auf Elektro. Das macht dann schnell 200 EUR Unterschied. Problem ist allerdings dass i5 und 5er für meine Garage zu gross sind. Daher warte ich aktuell auf die Neue Klasse X also iX3. Wenn der gut aussieht und günstiger als der X3 ist im Leasing wird es vermutlich der neue iX3 ab Ende 2025.
Ich habe mir heute den i5 mal rechnen lassen.
i5 eDrive40
BLP 95654 Euro
(Und dabei nicht alle angekreuzt)
Laufzeit 48 Monate
20K pro Jahr
Rate: 954 Euro netto
Das lässt mich keine Luftsprünge machen ;(.
Wenn keine Luftsprünge, dann BLP sicher brutto, oder? Denn die Rate gibst Du mit netto an …
Richtig, BLP ist brutto. Sorry
BLP ist der Bruttolistenpreis. Der ist per Definition immer brutto. ??