1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. BMW 5er G60, G61, G90, G99
  7. 550e oder 540d oder i5 oder X5

550e oder 540d oder i5 oder X5

BMW 5er G61

Guten Abend,
ich habe jetzt seit fast drei Jahren einen X5 45e und bin eigentlich ganz zufrieden Durchschnittsverbrauch 9,8l/ Laden im Office. Ich fahre pro Jahr knapp 30 Tkm, viel Innenstadt, gelegentlich aber auch lange Autobahnetappen. Gern Vollgas. Vor dem X5 hatte ich einen 540i Touring, den ich sehr mochte. Schnell handlich und bequem. Durchschnittsverbrauch nach drei Jahren und knapp 90 Tkm 12,4 Liter. Irgendwie habe ich mich aber auch an den X5 gewöhnt, gerade das hohe Sitzen gefällt mir und meine Frau und die Kinder stehen aufgrund der Größe mehr auf den X5.
Jetzt stehe vor der Qual der Wahl, dazu kommt, dass die Leasingraten für Hybride extrem gestiegen sind. Steuerlich sind E-Autos attraktiv (es ist ein Firmenwagen).
550e Touring
540d Touring
i5 X-Drive
X5 3.0d

Was meint ihr, vorab schon einmal vielen Dank.

Ähnliche Themen
70 Antworten

Ich würde definitiv zum 550e greifen, wenn das Profil passt. Mir kommt kein reiner Verbrenner mehr in die Garage.
Die Batterien der jetzigen Generation liegen bei rund 20kWh, die Kapazitäten haben sich somit praktisch verdoppelt. Damit kann man mittlerweile tatsächlich einen Großteil elektrisch erledigen. Auch die elektrische Leistung ist mittlerweile mit knapp 200PS o.k. Zudem lässt sich inzwischen auch mit 11kW laden, bei Mercedes sogar zusätzlich 50kW DC.
Für mich überwiegen die Vorteile.

@Essechs
Deine Punkte klingen im Hinblick auf den Hybrid schlüssig, lassen aber keine Rückschlüsse auf Deine Ausschlusskriterien zu. Warum kein i5? Warum kein reiner Verbrenner?

Ich bezog mich auf den Post zuvor von @Benn77
Ein i5 stand da nicht mehr zur Auswahl, nur 540d vs. 550e. Bei den angegebenen 20tkm und 50% Stadt würde ich den Hybrid bevorzugen aufgrund der genannten Vorteile.
Bei mir ist der i5 noch mit in der Verlosung (und A6e, EQE ist raus). Oder eben der 550e.
Ein reiner Verbrenner (Diesel) käme nur bei einem Fahrprofil mit ständigen Langstrecken und sehr hohen Laufleistungen überhaupt in die Überlegung ??

Servus,
@Benn77
Stehe aktuell vor der gleichen Überlegung als G61. Bei mir ist aber noch der i5 als X Drive in der Verlosung.
Fahre aktuell so um die 19Tkm, und dabei aktuell viel Kurzstrecke
30% = 10km einfach
40% = 30 km einfach
10% = 180 km einfach
10% = 85 km einfach
10% = 350 km einfach
Fahre aktuell einen G31 als 530xd, eigentlich für mein Streckenprofil ungeeignet, aber ich mag den 3 Liter Diesel sehr.
ich lease seit 2017 privat, aber mittlerweile muss man schon schauen und rechnen was man macht.
Wenn ich mir einen neuen 5er hole, dann plane ich eine Haltedauer von mindestens 5 Jahren.
Was ich mich aktuell zu den Modellen noch frage

- ist das Adaptive Fahrwerk Professional das Geld wert, und braucht und merkt man einen Unterschied?!
Beim 550e und beim i5 Drive Serie.
- sollte man nicht, wenn die Entscheidung 550e oder i5 als XDirve steht, nicht gleich das Adaptive M Fahrwerk Professional ordern?!
- beim 540xd gibt es das ja leider nicht.....auch nicht für gute Worte.
LG
Matze

Zitat:

@matthias dietz schrieb am 22. November 2024 um 17:25:35 Uhr:


Servus,
@Benn77
Stehe aktuell vor der gleichen Überlegung als G61. Bei mir ist aber noch der i5 als X Drive in der Verlosung.
Fahre aktuell so um die 19Tkm, und dabei aktuell viel Kurzstrecke
30% = 10km einfach
40% = 30 km einfach
10% = 180 km einfach
10% = 85 km einfach
10% = 350 km einfach
Fahre aktuell einen G31 als 530xd, eigentlich für mein Streckenprofil ungeeignet, aber ich mag den 3 Liter Diesel sehr.
ich lease seit 2017 privat, aber mittlerweile muss man schon schauen und rechnen was man macht.
Wenn ich mir einen neuen 5er hole, dann plane ich eine Haltedauer von mindestens 5 Jahren.
Was ich mich aktuell zu den Modellen noch frage

- ist das Adaptive Fahrwerk Professional das Geld wert, und braucht und merkt man einen Unterschied?!
Beim 550e und beim i5 Drive Serie.
- sollte man nicht, wenn die Entscheidung 550e oder i5 als XDirve steht, nicht gleich das Adaptive M Fahrwerk Professional ordern?!
- beim 540xd gibt es das ja leider nicht.....auch nicht für gute Worte.
LG
Matze

Ich würde sagen dein Fahrprofil ist nicht schlecht für nen Diesel...

Ich würd sagen, dass ist perfekt für rein elektrisch.

Zitat:

@matthias dietz schrieb am 22. November 2024 um 17:25:35 Uhr:


Servus,
@Benn77
Stehe aktuell vor der gleichen Überlegung als G61. Bei mir ist aber noch der i5 als X Drive in der Verlosung.
Fahre aktuell so um die 19Tkm, und dabei aktuell viel Kurzstrecke
30% = 10km einfach
40% = 30 km einfach
10% = 180 km einfach
10% = 85 km einfach
10% = 350 km einfach
Fahre aktuell einen G31 als 530xd, eigentlich für mein Streckenprofil ungeeignet, aber ich mag den 3 Liter Diesel sehr.
ich lease seit 2017 privat, aber mittlerweile muss man schon schauen und rechnen was man macht.
Wenn ich mir einen neuen 5er hole, dann plane ich eine Haltedauer von mindestens 5 Jahren.
Was ich mich aktuell zu den Modellen noch frage

- ist das Adaptive Fahrwerk Professional das Geld wert, und braucht und merkt man einen Unterschied?!
Beim 550e und beim i5 Drive Serie.
- sollte man nicht, wenn die Entscheidung 550e oder i5 als XDirve steht, nicht gleich das Adaptive M Fahrwerk Professional ordern?!
- beim 540xd gibt es das ja leider nicht.....auch nicht für gute Worte.
LG
Matze

Von Deinem Fahrprofil her kannst Du gefühlt alle 3 fahren. Als Privatperson würde ich mir aber aktuell keinen E kaufen den ich 5 Jahre fahren will. Vielleicht in 5 Jahren eine Option.

Mein Favorit war der 550e. Leider durch den niedrigen Restwert und die schlechteren Zinsen beim Leasing (550e 5,99% nominal und 540d 4,99% nominal) nicht attraktiv genug.

Ich habe den 540d jetzt 3 Jahre geleast mit Option risikoloses Andienungsrecht ihn ggf noch darüber hinaus zu fahren.

Beim 540d habe ich das Adaptive Fahrwerk dazu gebucht. Hätte ich den 550e genommen, der das serienmäßig hat wäre ich dabei geblieben. Ich denke 4.100€ vor allem bei Deinem Fahrprofil kann man sich sparen. Für mich ist die Integral Aktivlenkung das Hauptargument gewesen.

Viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung.

Servus,
erstmal Danke für euere Meinungen.
Ja, ich denke auch das jeder von den 3 Antrieben seine Daseinsberechtigung hat. Kommt halt auch auf die Vorlieben des Einzelnen an, und natürlich auf den Geldbeutel.
Muss mir mal die 3 rechnen lassen, als Leasing oder sonst was weiß ich.
Werde auf keinen Fall finanziell irgendwelchen großen Blödsinn machen, dann fahre ich meinen G31 lieber weiter:cool:
Aktuell tendiere ich zum G61 40xd, sagt mir gerade so mein Bauch:D
LG
Matze

Moin moin aus dem Norden,
auch bei mir steht nächstes Jahr der Autotausch an. Fahre aktuell einen X3 30e und neige nun zum 550e Touring oder dem X3 M50. Die Tendenz liegt jedoch eher beim 550e (Dienstwagen mit 0,5% und BAFA). Da die (Luxus)-Entscheidung (die nicht rein finanzieller Natur ist) nicht sonderlich leicht ist, steht nun kürzlich eine Probefahrt mit dem X3 M50 an. Leider gibt es hier in der Nähe keine Möglichkeit den 550e zu testen, daher möchte ich hier auf das Forum zurückgreifen. Kann jemand aus seinen Erfahrungen berichten, wie sportlich (ich bin eher sportlich unterwegs) sich der 550e fahren lässt. Ich gehe davon aus, dass das M-Performance-Modell des X3 hier wahrscheinlich die Nase vorn hat. Und wie eure Meinungen zu den beiden Autos im direkten Vergleich sind - lasse mich gern von weiteren Argumenten inspirieren :-)
VG
Felix

Du vergleichst ja hier Äpfel mit Birnen. Der X3 wird auf Grund der Bauform doch anders fahren wie der 550e. Bei der Performance wird es wahrscheinlich kaum wirklich Unterschiede geben.

Zitat:

@Shark1705 schrieb am 26. November 2024 um 15:04:09 Uhr:


Du vergleichst ja hier Äpfel mit Birnen. Der X3 wird auf Grund der Bauform doch anders fahren wie der 550e. Bei der Performance wird es wahrscheinlich kaum wirklich Unterschiede geben.

Stimmt. Ein X3 hat alleine wegen seiner Höhe mehr Wankbewegungen bei schnellen Autobahnkurven als ein 5er. Ich hatte vorher auch einen X3 30e und bin froh, wieder die bessere Straßenlage eines i5 M60 (G61) genießen zu können. Hatte vor dem X3 einen 5er F11, der lag auch besser auf der Straße als der X3.

Deine Antwort
Ähnliche Themen