550e oder 540d oder i5 oder X5
Guten Abend,
ich habe jetzt seit fast drei Jahren einen X5 45e und bin eigentlich ganz zufrieden Durchschnittsverbrauch 9,8l/ Laden im Office. Ich fahre pro Jahr knapp 30 Tkm, viel Innenstadt, gelegentlich aber auch lange Autobahnetappen. Gern Vollgas. Vor dem X5 hatte ich einen 540i Touring, den ich sehr mochte. Schnell handlich und bequem. Durchschnittsverbrauch nach drei Jahren und knapp 90 Tkm 12,4 Liter. Irgendwie habe ich mich aber auch an den X5 gewöhnt, gerade das hohe Sitzen gefällt mir und meine Frau und die Kinder stehen aufgrund der Größe mehr auf den X5.
Jetzt stehe vor der Qual der Wahl, dazu kommt, dass die Leasingraten für Hybride extrem gestiegen sind. Steuerlich sind E-Autos attraktiv (es ist ein Firmenwagen).
550e Touring
540d Touring
i5 X-Drive
X5 3.0d
Was meint ihr, vorab schon einmal vielen Dank.
70 Antworten
😁 So gesehen stimmt das, 1:0 für Dich! Bei Nettoraten also bitte zukünftig den NLP angeben. 😛😉
Für Dienstwagenfahrer ist halt immer der Bruttolistenpreis der Status Quo.
Er hat ja dazugeschrieben was BLP ist und welche Rate Netto rauskommt.
Muss er ja nicht beides Netto/Netto oder Brutto/Brutto angeben.
@508GT
Damit fällt das Fahrzeug aber auch aus der evtl. Erhöhung auf 95000€ raus.
Aus Erfahrung von einem ehem. Arbeitskollegen wird das mehr als Streng gehandhabt.
Ich würde schauen, dass ich hier noch 650€ runterkomme.
Evtl. ist ja was dabei, was sich im Nachgang noch nachrüsten lässt.
Das wirkt sich nicht auf die Bemessungsgrundlage aus.
Zitat:
@Callona schrieb am 18. Oktober 2024 um 07:43:10 Uhr:
Für Dienstwagenfahrer ist halt immer der Bruttolistenpreis der Status Quo.Er hat ja dazugeschrieben was BLP ist und welche Rate Netto rauskommt.
Muss er ja nicht beides Netto/Netto oder Brutto/Brutto angeben.
…
Alles gut, ist ja nicht so schlimm, fand es ja dann auch witzig. 😉
Ist aber dann für einen Dienstwagenfahrer tatsächlich die Nettorate interessant und nicht die Bruttorate?
Nein, die Leasingrate zahlt der Arbeitgeber und den interssiert primär die netto Rate. Der BLP hingegen dient ja als Grundage für die BErechnung des Geldwertenvorteils (Versteuerung) und interessiert damit den Fahrer/Mitarbeiter.
Ähnliche Themen
Aber eigentlich wollte der TE doch eine Info zu seiner Frage. Für mich ganz
klar bei dem Profil 540dXdrive oder X5 30d.
Der TE scheint gar nicht mehr am Start zu sein, zumindest hat er nach Threaderstellung nichts mehr in diesem Thread gepostet. Hat sich also eigentlich erledigt.
Ich lese nach wie vor interessiert mit. In der Tendenz bin ich beim X5. Fraglich ist, ob es ein 30d oder ein 40d wird.
Herzlichen Dank übrigens für die vielen bisherigen Antworten.
Schönes Wochenende!
Zitat:
@marboss schrieb am 18. Oktober 2024 um 20:26:19 Uhr:
Ich lese nach wie vor interessiert mit. In der Tendenz bin ich beim X5. Fraglich ist, ob es ein 30d oder ein 40d wird.Herzlichen Dank übrigens für die vielen bisherigen Antworten.
Schönes Wochenende!
Natürlich eine subjektive Sache, da es sehr auf dem persönlichen Anspruch ankommt.
Ich würde immer zum größeren Diesel greifen
Zumindest beim 5er geht dem 30d ab ~180kmh die puste aus, im Vergleich zum 40d.
In den Geschwindigkeiten bis zur oben genannten Marke fand ich allerdings den Unterschied nicht sehr stark bemerkbar.
Der 40d müsste noch der gleiche sein, wie der vom g30/31
Auch wenn es den Durchschnitts G05/ G61 Dieselfahrer vermutlich nicht hart treffen dürfte, sollte man die aktuellen politischen Tendenzen im Auge behalten und ggf in die Entscheidungsfindung einbeziehen https://www.bundesrat.de/.../452-1-24.pdf?...
Bei einer Entscheidung - jetzt - erscheinen doch eher die persönlichen Rand-
bedingungen wie Dienstwagen, gewerrblich, privat, Leasing, Kauf, Finanzierung,
monatliche Rate und wie lange will ich das Auto fahren. Bei drei Jahren und
Leasing ist es m.M.n - ausgenommen der Versteuerung - egal ob D, Plug-in oder
BHEV. Bei allen anderen Konstellationen muss man sich hinsetzen, alle Fakten
auf den Tisch un rechnen - wenn man rational handeln will oder muss. Und wenn
es nach dem Herzen gaht, das nehmen worauf ich Bock habe und fertig. Wäre
dann hier wohl X5 40d.
„Ausgenommen der Versteuerung“ ist halt Quatsch, weil das ein Schlüsselelement ist. Spielt stark ne Rolle, ob ich 900€ oder 450€ versteuere im Monat.
So hat er es doch auch gemeint.
So hab ich das ja auch gemeint. Aber bei mir z.B. ist das kein Schlüssel-
element und mir kpl.egal, da ich ein elektronisches Fahrtenbuch von
Vimcar nutze mit über 90% gewerblicher Nutzun - nachgewiesen. Darum
sind die %-Regelungen für mich z.B. kein Thema. Für viele andere aber
eher wichtig, 0b 0,25, 0,5 oder 1%.
Ich stehe inzwischen vor der Entscheidung G61 540d oder 550e als Privatkauf. X5 ist raus. Im Listenpreis ist der 550e bei gleicher Ausstattung 4770€ höher. Die Leasingrate monatlich 190€ höher.
Der Anteil elektrisch beim 550e wäre 50% nur Stadt und der Rest hauptsächlich Autobahn. KM pro Jahr 20.000.
Auch wenn ich lease sind der Restwert nach 36 Monaten bzw. die monatlichen Raten nicht vorrangig wichtig, da ich höchstwahrscheinlich das Fahrzeug danach vollständig ablöse (risikoloses Andienungsrecht) und nochmal bis zu 2 Jahre fahren möchte. Ich lease nur, um doch die Option zu haben dass Fahrzeug zurück zu geben falls irgendetwas nicht passt.
Daher sind die 4770€ die Benchmark plus ggf ein höherer Wertverlust nach 5 Jahren. In der Steuer spare ich 370€ im Jahr und in der Versicherung 400€ wenn ich den 550e nehme. Durch laden und tanken werde ich es vermutlich dennoch nicht ausgleichen können. Wallbox habe ich bereits.
Ich habe inzwischen eine Präferenz, aber wie würdet ihr Euch entscheiden?
Nachdem ich in meinem Leben bereits zwei Hybride fahren durfte/musste, kommt mir keiner mehr in die Garage. Gut, waren damals auch alles Firmenwägen und mit der Versteuerung attraktiv. Auch wenn ich jetzt gleich gesteinigt werde: Hybride sind Mogelpackungen. Egal ob beim Verbrauch oder der kombinierten Leistung. Die meisten 530e/550e/etc. Fahrer hier nutzen ihn als Firmenwagen. Klar, wegen der Versteuerung.
Wertverlust bei einem Hybriden ist deutlich höher. Alleine deshalb würde ich ihn mir als Privatperson niemals kaufen.