Forum5er G30, G31, F90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. 540xD mit Chiptuning vs. M550xD Serie

540xD mit Chiptuning vs. M550xD Serie

BMW 5er G31, BMW 5er G30
Themenstarteram 10. Januar 2018 um 23:54

Hallo zusammen,

nachdem zu diesem Thema noch kein Tread existiert, fang ich den jetzt mal an. Thema Chiptuning. Gaaanz wichtig: ich möchte hier nicht durchkauen, ob das gut und/oder nötig ist, oder nicht.. das soll und darf jeder für sich selbst entscheiden. Ich persönlich hatte bei meinen letzten 7 Autos Leistungssteigerung-Module von 199 € bis 799 € verbaut und hatte mit keiner Powerbox irgendwelche Probleme, soll jetzt auch nicht das Thema werden, nur meine „Bereitschaft“ zum Chiptuning untermauern.

Ich stehe vor der Wahl einen M550xD zu ordern oder einen 540xD mit Chiptuning. Aufgrund einer firmeninternen Regelung würde mich der M550xD in den 36 Monaten Leasingzeit, privat ca. 7.500 € mehr kosten als der „gleich“ ausgestattete 540xD. Jede Menge Luft also für eine Leistungsteigerung inkl. Motorgarantie.

Leider liegen die Angebote bis zu 2.500,- € preislich auseinander und variieren deutlich in der Potenz.

Hier die von mir gefunden Anbieter für den 540xD (320 PS Serie):

cpa-Tuning Powerbox Pro auf 375 PS / 789 Nm, 199,-€ ohne MG

cpa-Tuning Powerbox Ultra auf 396 PS / 842 Nm, 299,-€ inkl. 1 Jahr MG

cpa-Tuning Powerbox Nitro auf 401 PS / 854 Nm, 499,-€ inkl. 2 Jahre MG

Racetools CR Modul Stufe 1 auf 355 PS / 740 Nm, 599,- €

Racetools CR Modul Stufe 2 auf 364 PS / 760 Nm, 659,- €

DS Motorsport LM370D auf 370 PS / 760 Nm, Preis unbekannt

DTE-Systems Powercontrol X auf 345 PS / 735 Nm, 799,- €

BB-Automobiltechnik Stufe 1 auf 350 PS / 730 Nm, 798,- €

BB-Automobiltechnik Stufe 2 auf 365 PS / 760 Nm, 1.950,- €

BB-Automobiltechnik Stufe 3 auf 380 PS / 785 Nm, 2.495,- €

G-Power D-Tronik 5 V1 auf 385 PS / 750 Nm, 2.750,- €

Die Bilder zu den Angeboten habe ich mit angehängt!

Ich bin ehrlich gesagt kein Fan von billigen Powerboxen, aber was kann denn die teure Powerbox von G-Power um die schlappe 2.000 € Mehrpreis wirklich besser?!? Oder warum kosten 25 PS mehr Leistung bei DTE Schlappe 799,-... das passt doch nicht zusammen, oder? Die Beschreibungen der Anbieter klingen aber immer irgendwie gleich!

Da ich in meinem 540xD keinen billigen Elektronikschrott stecken möchte, sondern ein seriöses Angebot mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis suche, frage also hiermit speziell Leute an, die sich mit Chiptuning für einen 540d beschäftigen oder sich bereits entschieden haben. Wer hat welchen Chip eingebaut und warum? Wie fühlt sich die Leistungssteigerung an? Was haltet ihr von den gezeigten Anbietern/Angeboten? Etc.

Nochmal zum Schluss ... ich möchte keine Grundsatzdiskussion „ob das bei sooo einen tollen Motor nötig ist, oder nicht anfangen“. Hersteller wie Alpina etc. finden auch dass sich aus dem B57D30 (Motortyp) noch problemlos ein paar PS rauskitzeln lassen und gehen mit den Leistungsverbesserungen an die 800 Nm ran, G-Power setzt sogar noch einen drauf und mutet dem B57D30 des M550xD sogar 860 Nm zu.

In diesem Sinne ... volle Kraft voraus mit euren sachlichen Kommentaren! Freu mich drauf und sag jetzt schon mal danke!

G-Power Leistungsbeschreibung
G-Power Preisliste
DTE-Systems
+4
Beste Antwort im Thema

Hallo,

wie auch schon beim F1x 535d ist ein wesentliches Element die fehlende Kühlung. Hier gehen DS5 u. M550d deutlich deutlich weiter. Nach einem frühen Motorschaden bei 27 Tkm sowie späteren Schaden 174 Tkm an beiden Turboladern des 535d (welche von BMW jeweils aufgrund Serienstand u. Scheckheft, voll übernommen wurden) rate ich von Leistungssteigerung am Biturbo ab. 7500€ Aufpreis für den M550d sind nix im Vergleich zu den Fahrzeugkosten (Oberklasse) sowie den Ärger, welcher bei einem Schaden möglicherweise eintritt. Auch wenn ich mit dem Beitrag keine Erfahrungen zu den möglichen Boxen beitrage, halte ich den Standpunkt für Mitteilungswert.

163 weitere Antworten
Ähnliche Themen
163 Antworten

Beim LCI nicht mehr.

Zitat:

@brindamour schrieb am 19. Dezember 2022 um 17:41:16 Uhr:

Beim LCI nicht mehr.

Jo. Das o.a. abgebildete Fahrzeug ist aber (trotz der nachgerüsteten Rückleuchten) kein LCI.

Sieht man auch von hinten an der alten Heckschürze...

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 18. Dezember 2022 um 15:25:52 Uhr:

Zitat:

@Fabolous4ALL schrieb am 18. Dezember 2022 um 13:38:03 Uhr:

Vorteil beim 540d gegenüber dem m550d ist das geringere Fahrzeuggewicht

Ausstattungssbereinigt vernachlässigbar weil <50kg.

na ja, das sind zwei richtig schwere Reisekoffer auf der VA. Ob dadurch das Fahrverhalten positiv beieinflusst wird, mag ich zu bezweifeln.

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 19. Dezember 2022 um 17:56:53 Uhr:

Ob dadurch das Fahrverhalten positiv beieinflusst wird, mag ich zu bezweifeln.

Längs macht das genau null Unterschied.

Und auch quer halte ich <5% Achslastdifferenz im öff.StV für komplett irrelevant.

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 19. Dezember 2022 um 10:24:17 Uhr:

 

Nicht jeder will M-Paket, Cerium und fette Schlappen. Nicht jeder braucht/will 4-Zonen Klima etc.

Flotter unterwegs sein hingegen schon.

Das will auch nicht jeder ;)

..gehst Du von einer gleichmässigen Gewichtsverteilung beim 50d aus?

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 19. Dezember 2022 um 18:13:11 Uhr:

..gehst Du von einer gleichmässigen Gewichstverteilung beim 50d aus?

Nö. Zumindest knapp nicht. Gemessene 51/49.

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 19. Dezember 2022 um 18:13:42 Uhr:

 

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 19. Dezember 2022 um 18:13:42 Uhr:

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 19. Dezember 2022 um 18:13:11 Uhr:

..gehst Du von einer gleichmässigen Gewichstverteilung beim 50d aus?

Nö. Gemessene 53/47.

und wo würdest Du diesen Wert bei einem 40d vermuten?

gemessene 53/47 oder 51/49 ?

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 19. Dezember 2022 um 18:19:15 Uhr:

und wo würdest Du diesen Wert bei einem 40d vermuten?

Identisch ausgestattet oder ausstattungsbereinigt?

PS: habe Wägedaten nachgeschaut und musste Werte oben korrigieren (ggf. mit F11 verwechselt/erinnert).

Es waren 2090kg gesamt (betriebsbereit, vollgetankt, ohne Fahrer), davon 1065kg auf der VA.

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 19. Dezember 2022 um 18:20:52 Uhr:

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 19. Dezember 2022 um 18:19:15 Uhr:

und wo würdest Du diesen Wert bei einem 40d vermuten?

Identisch ausgestattet oder ausstattungsbereinigt?

Immer Äpfel mit Äpfel, idealerweise auch gleiche Sorte.

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 19. Dezember 2022 um 18:21:40 Uhr:

 

Immer Äpfel mit Äpfel, idealerweise auch gleiche Sorte.

Dann zieh' einfach jeweils (hoch gegriffene) 50kg ab. Austattungsbereinigt (also auch der 40d mit IAL etc.) liegt das Mehrgewicht des 50d fast vollständig vorne.

Der wesentliche Punkt ist die Karosserieform, welche den G31 ein wenig ausbalancierter gestaltet. Die 120 kg Unterschied (G30/31) befinden sich fast ausschliesslich auf der HA, bedingt durch die C-Säule, zusätzliche Verstrebungen und die Luftfederung.

Bei der Limousine wird der Punkt mit dem Gewichtsunterschied wohl ein wenig deutlicher zwischen den beiden Aggregaten 40d und 50d, da hier der überwiegende Teil auf die VA entfällt. Der G30 ist also schon bauartbedingt frontlastiger und wird mit dem 50d nochmals um 50Kg schwerer auf der VA.

Ich würde daher mal behaupten, dass ein moderat gechipter G30 keine wesentlichen Nachteile in Sachen Fahrleistung und sogar geringe Vorteile in Sachen Handling gegenüber einem normalen 50d bietet - zumindest ausserhalb der Gewährleistung.

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 19. Dezember 2022 um 18:29:25 Uhr:

Ich würde daher mal behaupten, dass ein moderat gechipter G30 keine wesentlichen Nachteile in Sachen Fahrleistung und sogar geringe Vorteile in Sachen Handling

Das gilt grundsätzlich auch beim touring und kommt dann aber immer auch auf die einzelnen Fahrzeuge an.

Ein leistungsgesteigerter 40d erreicht näherungsweise die gleichen Fahrleistungen wie ein 50d.

Finde ich keine kontroverse Erkenntnis- gleiche Leistung- gleiche Fahrleistung.

Natürlich gibt es dann noch "soft factors" wie Ansprechverhalten, nutzbares Drehzahlband und Drehvermögen. Da ist aber vieles gefühlt und nicht gemessen.

Und zudem: das ist ja nicht die Formel 1, es geht nicht um 1/100s.

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 19. Dezember 2022 um 18:35:06 Uhr:

 

Und zudem: das ist ja nicht die Formel 1, es geht nicht um 1/100s.

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 19. Dezember 2022 um 10:24:17 Uhr:

 

Nicht jeder will M-Paket, Cerium und fette Schlappen. Nicht jeder braucht/will 4-Zonen Klima etc.

Flotter unterwegs sein hingegen schon.

sind diese Aussagen situativ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. 540xD mit Chiptuning vs. M550xD Serie