Forum5er G30, G31, F90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. M-Sportfahrwerk vs Serie

M-Sportfahrwerk vs Serie

BMW
Themenstarteram 29. April 2024 um 20:25

Ich überlege eventuell noch einen der letzten G31 zu leasen. Allerdings habe anscheinend alle verfügbaren Fahrzeuge das M-Paket, das ich eigentlich gar nicht möchte. Vor einem Jahr bin ich 5 Monate einen G31 mit Serienfahrwerk gefahren, das ich als angenehm komfortabel empfunden habe.

Ist das Sportfahrwerk sehr viel straffe bzw. wie komfortabel ist es denn noch. Für eine Probefahrt habe ich leider keine Gelegenheit mehr.

Ähnliche Themen
15 Antworten

Zitat:

@Saint_Alfonzo schrieb am 29. April 2024 um 22:25:25 Uhr:

Ich überlege eventuell noch einen der letzten G31 zu leasen. Allerdings habe anscheinend alle verfügbaren Fahrzeuge das M-Paket, das ich eigentlich gar nicht möchte. Vor einem Jahr bin ich 5 Monate einen G31 mit Serienfahrwerk gefahren, das ich als angenehm komfortabel empfunden habe.

Ist das Sportfahrwerk sehr viel straffe bzw. wie komfortabel ist es denn noch. Für eine Probefahrt habe ich leider keine Gelegenheit mehr.

Da stellst du natürlich die Frage aller Fragen… da scheiden sich hier die Geister bis nach Meppen...

 

sicherlich ist das M-Fahrwerk straffer als das normale, sonst ergibt es auch keinen Sinn. ;)

 

Ich persönlich würde nur zum M-Fahrwerk/M-Sportpaket Greifen, es sieht nicht nur schicker aus, sondern fährt sich auch besser… das Standardfahrwerk ist für mich ne ganze Ecke zu weich und holprig…wie ne Hängematte…

 

Abgesehen davon, ist das ein M-Fahrwerk, beim 5er relativ komfortabel ausgelegt…Fahr mal einen M3/M4 dann weißt du was straff ist. ;)

Ich konnte sowohl das Serienfahrwerk als auch das M-Sportfahrwerk beim G30 ausgiebig testen und fand beide Fahrwerke echt okay. Das M-Sportfahrwerk ist natürlich etwas direkter und fester, aber immer noch ausreichend komfortabel und weit entfernt von knallhart. Allerdings würde ich es nicht mit 20 Zöllern, sondern maximal mit 19 Zoll Rädern fahren. Run Flat Reifen sind natürlich immer noch mal etwas härter im Abrollverhalten.

Wie schon geschrieben wurde ist es natürlich immer eine Frage des eigenen Popometers und dessen Ansprüche.

Für mich (!) ist das M-Fahrwerk in Verbindung mit dem 18" nonRFT fast die perfekte Mischung zwischen Komfort und Sportlichkeit, vor allem in meinem gewöhnlichen Bewegungsradius mit vielen schlechten Straßen. Die RFT-Winterräder sind schon polteriger und Querfugen oder Bodenwellen werden direkter durchgereicht. Aber auch mit den nonRFT Sommerreifen sind diese nicht verschwunden.

Habe bereits einige Male gehört, dass das M- Fahrwerk mit Adaptiven Dämpfern im Vergleich zum normalen M- Fahrwerk zu hart abgestimmt sei.

 

Ich selbst fahre im G31 ein M- Fahrwerk auf 19" RFT und kann mich nicht ansatzweise beschweren. Bin vorher 5 Jahre F11 mit Serienfahrwerk auf 18" RFT gefahren.

 

Fahre beides mal Probe und bekomme einen Eindruck.

Ich komme aus dem Audi-Lager und dort bekommt man, wenn man Sportfahrwerk anklickt, auch ein hartes Sportfahrwerk. Das M-Fahrwerk im G31 LCI empfinde ich als sehr komfortabel. Fahre das M-Fahrwerk mit 18-Zöllern und bin von der perfekten Abstimmung zwischen Komfort und "Sportlichkeit" begeistert!

Nach drei Jahren G30 LCI (Sommer wie Winter mit 18“ Non-Runflat) mit M-Sport-FW fahre ich jetzt einen G31 LCI (im Sommer 19“ Non-Runflat, im Winter 18“ Runflat) mit Standard-FW.

 

Bei Letzterem fehlt mir etwas die geringere Wankneigung des M-Sport-FW in Kurven, während ich den Komfort des Standard-FW durchaus sehr zu schätzen weiß. Man wird halt auch älter ;-))

Zitat:

@StevenM schrieb am 29. April 2024 um 23:44:14 Uhr:

Habe bereits einige Male gehört, dass das M- Fahrwerk mit Adaptiven Dämpfern im Vergleich zum normalen M- Fahrwerk zu hart abgestimmt sei.

Das stimmt so nicht, das adaptive Fahrwerk hat kein M-Branding und ist im Comfort-Modus wesentlich weicher als das M-Fahrwerk. "adaptives M-Fahrwerk" gibt es beim 5er nicht.

Es gibt das

a) normale Fahrwerk

b) das M-Fahrwerk -> härter und 1 cm tiefer

c) das adaptive Fahrwerk -> nicht tiefergelegt aber variable Dämpfer.

Zusätzlich gibt es noch bei den höheren Motorisierungen "adaptive Drive" mit aktiven Stabis zum Wankausgleich, aber ich nehme mal an, so etwas meint der TO nicht.

 

@TO: Das M-Paket ist ja nur eine Ausstattungsvariante und in vielen Autos mit dem M-Paket ist das adaptive Fahrwerk statt dem M-Fahrwerk drin, das ist eben nicht tiefergelegt und hat eine auf Knopfdruck änderbare Spreizung von sehr komfortabel zu härter. Vielleicht findest du so ein Angebot, das klingt doch genau nach dem, das du szuchst.

Man konnte beim M-Paket auch das M-Fahrwerk abwählen und bekam dann das Serienfahrwerk. Sicher nicht so häufig anzutreffen, aber möglich ist es.

@brindamour

Offenbar habe ich das dann falsch verstanden. Aber dennoch hatten einige den Eindruck, dass ihnen die "sportliche Spreizung" beim adaptiven Fahrwerk härter als beim M- Fahrwerk vorkam.

 

Grad nochmal in der 2019er Ausstattungsliste vom Pre- LCI nachgeschaut...Adaptives M-Fahrwerk Professional gab es wohl offenbar doch.

 

20240430_143827.jpg

Zitat:

@StevenM [url=https://www.motor-talk.de/.../...rtfahrwerk-vs-serie-t7662429.html?...]

Grad nochmal in der 2019er Ausstattungsliste vom Pre- LCI nachgeschaut...Adaptives M-Fahrwerk Professional gab es wohl offenbar doch.

Dürfte es nur für 550i und/oder für M550d geben

Aber es gab es ;o)

Themenstarteram 30. April 2024 um 14:29

Na, das sind doch mal Aussagen, die mir weiterhelfen. Danke!

 

Solange das M-Fahrwerk noch etwas komfortabel ist, sollte es für mich auch passen.

Mein Senf dazu: Kam vom A6 mit S-Line FW und habe bewusst bei meinem ersten g31 das StandardFW genommen, weil ich mich für Komfort entscheiden wollte. Allerdings hatte ich fahrdynamisch damit wegen höherer Wankneigung nicht so viel Freude. Jetzt beim neuen G31 das M-FW mit 19 nonRFT und bin sehr, sehr happy. Wirklich ausreichend komfortabel aber mit Spaßfaktor. Super abgefedert und nicht polterig - aber straff. Absolut empfehlenswert!

Zitat:

@Sullivan1983 schrieb am 30. April 2024 um 20:55:52 Uhr:

Mein Senf dazu: Kam vom A6 mit S-Line FW und habe bewusst bei meinem ersten g31 das StandardFW genommen, weil ich mich für Komfort entscheiden wollte. Allerdings hatte ich fahrdynamisch damit wegen höherer Wankneigung nicht so viel Freude. Jetzt beim neuen G31 das M-FW mit 19 nonRFT und bin sehr, sehr happy. Wirklich ausreichend komfortabel aber mit Spaßfaktor. Super abgefedert und nicht polterig - aber straff. Absolut empfehlenswert!

Das hast Du absolut treffend beschrieben und ich kann dem nur zustimmen! Das verhält sich beim G30 ebenso!

Deine Antwort
Ähnliche Themen