540i G31 chiptuning
Hi,
ich bin seit rd. einem halben Jahr Besitzer eines G31 540i und bin wirklich äußerst zufrieden. Zumal ich die AGA von M-Performance drauf hab - macht meines Erachtens wirklich Sinn, da die Standardabgasanlage doch sehr dezent ist.
Ich fahre zu 90% das Auto mit der Familie - also nicht allzu rasant, wenn ich aber mal alleine fahren kann, hätte ich gerne mehr Leistung. Jetzt bin ich beim Stöbern über die ganzen Boxen mit App Steuerung gestossen z.B.: von https://www.chiptuning.shop/de/chiptuning - das wäre für meine Zwecke ideal, da ich den Chip ja nur gelegentlich nutzen würde?
Hat jemand Erfahrung damit? Ist das Empfehlenswert?
Oder hat jemand eine Alternative? (Ich brauch keinen teuren Umbau, da ich die Mehrleistung wirklich nur sporadisch bräuchte - er geht ja ohne Chip schon richtig gut ;-)
Danke im Voraus
Servus
Beste Antwort im Thema
Diese ewigen "Belehrungen" sind nervig. Es würde reichen wenn "einer" auf gewissen "Gefahren" und rechtliche "Hinweise" gibt, aber ne, dann schließen sich noch 10 andere an und der Tread platzt aus allen Nähten, mit Infos die der TE sicher schon kennt und nach denen er nicht gefragt hat.
Ich bin keiner der weder eine Box oder sonstige "Maßnahmen" am Motor vornimmt, noch fahre ich 22" Felgen. Aber auch wenn, dass wäre doch MEINE Sache Leute........ nichts für ungut.
170 Antworten
Zitat:
@Flotschi schrieb am 16. Februar 2018 um 15:20:15 Uhr:
Hi, ja schickes Auto - fast so schön wie meiner ;-)Aber was mich viel mehr interessiert: Hat sich der Chip ausgezahlt? Nur vom Gefühl her?
Und vorher noch schön gewaschen ... sauber!!! Perfekt, genauso wird meiner auch... wobei ich noch am überlegen bin, die Heck-Diffusor (also das Ding unten) schwarz zu machen, gibt es auch im M Pedormance Zubehör!
Das reine Programmieren ist nicht das Problem. Das Problem ist ob die Kennlinie hinterher deinen Motor schreddert oder nicht. Und da würde wenn überhaupt eher Schnitzer trauen als Kalle aus der Nachbarschaft der mein “ey alder ich dreh mal kurz Ladedruck hoch und spritz mehr Sprit ein“ der Motor muß das aushalten.... Alpina macht da nicht umsonst immer einen riesen Aufwand mit anderen Kolben/Pleueln und größeren Kühlern...
Zitat:
@sPeterle schrieb am 17. Februar 2018 um 17:33:31 Uhr:
Das reine Programmieren ist nicht das Problem. Das Problem ist ob die Kennlinie hinterher deinen Motor schreddert oder nicht. Und da würde wenn überhaupt eher Schnitzer trauen als Kalle aus der Nachbarschaft der mein “ey alder ich dreh mal kurz Ladedruck hoch und spritz mehr Sprit ein“ der Motor muß das aushalten.... Alpina macht da nicht umsonst immer einen riesen Aufwand mit anderen Kolben/Pleueln und größeren Kühlern...
Da ist was dran 🙄
Zitat:
@sPeterle schrieb am 17. Februar 2018 um 17:33:31 Uhr:
Alpina macht da nicht umsonst immer einen riesen Aufwand mit anderen Kolben/Pleueln und größeren Kühlern...
Alpina holt auch deutlich mehr raus als nur 20-30PS und ein paar Nm..
Beim 40i holt Alpina 114PS und 210Nm mehr aus dem Motor, die Vmax steigt auf 306km/h. Also rund 50% mehr Leistung und Drehmoment gegenüber der Serie (F30).
Aus den 462PS und 650Nm vom 50i werden bei Alpina mal eben 608PS und 800Nm; 330km/h.
Aus den 258PS und 560Nm des 30d macht Alpina 350PS und 700Nm bei Topspeed >270km/h.
Dementsprechend muss natürlich noch mehr angepasst werden, als nur die Kennlinien des Steuergerätes.
Denn als Fahrzeughersteller muss Alpina gewährleisten, dass auch dauerhaft Topspeed und ständige Volllast dem Motor nichts ausmacht.
Chiptuning ist dafür nicht gemacht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@flosen23 schrieb am 18. Februar 2018 um 14:04:21 Uhr:
Zitat:
@sPeterle schrieb am 17. Februar 2018 um 17:33:31 Uhr:
Alpina macht da nicht umsonst immer einen riesen Aufwand mit anderen Kolben/Pleueln und größeren Kühlern...
Alpina holt auch deutlich mehr raus als nur 20-30PS und ein paar Nm..Beim 40i holt Alpina 114PS und 210Nm mehr aus dem Motor, die Vmax steigt auf 306km/h. Also rund 50% mehr Leistung und Drehmoment gegenüber der Serie (F30).
Aus den 462PS und 650Nm vom 50i werden bei Alpina mal eben 608PS und 800Nm; 330km/h.
Aus den 258PS und 560Nm des 30d macht Alpina 350PS und 700Nm bei Topspeed >270km/h.Dementsprechend muss natürlich noch mehr angepasst werden, als nur die Kennlinien des Steuergerätes.
Denn als Fahrzeughersteller muss Alpina gewährleisten, dass auch dauerhaft Topspeed und ständige Volllast dem Motor nichts ausmacht.
Chiptuning ist dafür nicht gemacht.
Äääähm... Das ist ja gerade das was wir hier anprangern...
Zunächst mal will ich wenn ich schon "chippe" auch Volllast fahren dürfen und nicht nach 5 Minuten
@VmaxAngst haben, dass der Kühler überfordert ist ...
Und: Die hier genannten "Chips" sagen ja sie können 25% mehr Drehmoment und 25% mehr Leistung raus holen.. was nach Adam Riese 450 PS (Differenz=90 PS) und ~560 Nm (Differenz= 110Nm) macht...
Das müsste ja jedem ersichtlich sein, dass das extrem weit weg von deiner (sicher nett gemeinten aber weit gefehlten) Hüftschätzung i.H.v. "20-30PS" ist... und ganz ehrlich: SOOO weit sind wir dann auch von den Alpina Daten nicht mehr entfernt und das erhält doch die Frage von
@sPeterleaufrecht!
Mal eine ganz andere Frage: Viele Leute hier fahren doch Leasingfahrzeuge. Da ist so eine Leistungssteigerung doch sicherlich nicht erlaubt. Und wie ich die Hersteller kenne, wird man auch nachweisen können, dass mal so eine Box verbaut war, selbst nachdem sie wieder entfernt wurde. Was ist denn da die Gefahr, selbst wenn kein Schaden entstanden ist? (kann man da belangt werden und falls ja, wie?)
Ja, das ist nicht erlaubt. Eine solche Modifikation muss eingetragen werden und somitz ist es wunderbar nachweisbar. Wenn Du es nicht eintragen lässt in die Fzg Papiere fährst Du ohne Versicherungsschutz und somit illegal.
Wenn Du es eintragen lässt muss deine Leasinggesellschaft zustimmen, da sie rechtliche Eigentümerin ist, Du nur (temporärer) Besitzer.
Wie wird das bestraft? Einfach mal googeln was es bedeutet ein getuntes Auto ohen EIntragung zu fahren...
Der leasing geber kann darüber hinaus auch noch den wagen als für sie unverwertbar erklären und dir diesen zur verfügung stellen. Das alles natürlich zu deren preisvorstellung.
Das ist sehr sehr teuer,
Was dein arbeitgeber dazu sagt möchte ich garnicht wissen. Die reagieren auf sowas meistens super allergisch.
Wenn die dir betrug unterstellen, mag das sogar deinen arbeitplatz kosten.
Wäre mir zuviel stress für ein paar zehntel oder kmh.
Leasing schließt Chipping nicht aus, der Leasinggeber muss halt zustimmen.
Bei Audi hatte ich die mtm Umbauten direkt mit geleast
MTM direkt im Leasing inkludiert ist auch ne leicht andere Nummer als selbst nen Billigchip zu verbauen, der die präzise abgestimmte Motorsteuerung versaut/überlistet
Zitat:
@chischko schrieb am 18. Februar 2018 um 16:46:12 Uhr:
MTM direkt im Leasing inkludiert ist auch ne leicht andere Nummer als selbst nen Billigchip zu verbauen, der die präzise abgestimmte Motorsteuerung versaut/überlistet
jop, es wurde aber pauschal als problematisch diskutiert
Ja, da sollte man unterscheiden.
Ich mein generell ist "Billigchipping" ja nicht verboten und wenn die Leasinggsesellschaft dazu ihr OK gibt sind sie selbst schuld... glaube nur nicht, dass meine sowas jemals machen würde... die haben schon rumgeschi***n wegen der Alupedalerie, die ich selbst montieren wollte... nur unter der Auflage, dass ich die ursprünglichen Pedale behalte und spurlos zurückbaue... OK ist ihr gutes Recht, aber pingelig meiner Meinung nach.
Zitat:
@chischko schrieb am 18. Februar 2018 um 17:12:04 Uhr:
Ja, da sollte man unterscheiden.
Ich mein generell ist "Billigchipping" ja nicht verboten und wenn die Leasinggsesellschaft dazu ihr OK gibt sind sie selbst schuld... glaube nur nicht, dass meine sowas jemals machen würde... die haben schon rumgeschi***n wegen der Alupedalerie, die ich selbst montieren wollte... nur unter der Auflage, dass ich die ursprünglichen Pedale behalte und spurlos zurückbaue... OK ist ihr gutes Recht, aber pingelig meiner Meinung nach.
ja, auch das kommt bekannt vor.
BMW windet sich bei mir, wenn es um andere Federn geht.
beim billigen Chip zahlt man im Zweifel zweimal 😉
Zitat:
@chischko schrieb am 18. Februar 2018 um 14:38:39 Uhr:
Ja, das ist nicht erlaubt. Eine solche Modifikation muss eingetragen werden und somitz ist es wunderbar nachweisbar. Wenn Du es nicht eintragen lässt in die Fzg Papiere fährst Du ohne Versicherungsschutz und somit illegal.
Wenn Du es eintragen lässt muss deine Leasinggesellschaft zustimmen, da sie rechtliche Eigentümerin ist, Du nur (temporärer) Besitzer.
Wie wird das bestraft? Einfach mal googeln was es bedeutet ein getuntes Auto ohen EIntragung zu fahren...
Mal mit einer Stammtischparole aufräumen...
Zum wiederholten Male ist es falsch und noch mal falsch und noch mal falsch dass man ohne Versicherungsschutz fährt.