540i Bj. 98. Frage zum Viscolüfter.

BMW 5er E39

Hallo allerseits,

habe seit einpaar Tagen einen 540iA und folgendes "Problem".

Der Viscolüfter lief immer mit und heulte damit die ganze Zeit rum. Ich habe daraufhin eine Viscoeinheit angeblich von Sachs bestellt und heute eingebaut.
Nun passiert Folgendes: die ersten Gasstöße läuft er mit. Irgendwann nach 2-3 Gasstößen und bei Erreichen von 3000U/Min hört man, dass der Lüfter aufhört obwohl der Motor auf Drehzahl bleibt.

D.h. auf so eine seltsame Weise funktioniert die Viscoeinheit schon, aber das störende Heulen gerade im Stadtverkehr hat ja dadurch nicht aufgehört.

Ich habe auch viel von defekten neuen Viscos gelesen und möchte, bevor ich diese reklamiere, fragen, ob das Verhalten wirklich falsch ist oder ob das leider so normal ist?

Danke schon mal!

Gruß

Bildschirmfoto-2017-02-13-um-14-48-21
56 Antworten

Hmm, es gib das Gerücht das man die Visios erst eine Zeit aufrecht lagern und dann erst verbauen soll. Ob da was dran ist weiß ich nicht. Normal sollten die im Kalten offen sein. Beobachte das mal ne Zeit.

Dass es bei den ersten gasstössen mitläuft ist es normal. Also nach Status "unbewegt" dreht es sich mit bis sich die Flüssigkeit verteilt hat, dann dreht es sich erst wieder mit wenn die Temperatur dazu passt.

Das störende heulen kann auch von etwas anderem kommen. Solange du nicht im Stau stehst oder lange Strecken stop and Go hast, könntest du mal probeweise ohne Viskolüfter fahren ... der Lüfter dürfte nur Röhren wenn der Wagen dann heiß läuft durch Stauwärme

Das habe ich gestern bereits gemacht. Das Heulen ist dann auch nicht da. Ich mein, wenn ich vor dem Auto stehe und er sich mitdreht, dann kann ich das schon sehr genau wahrnehmen.

Also im Normalfall sollte er nach einpaar Gasstößen nicht mehr mitlaufen, oder?

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 16. Februar 2017 um 21:18:52 Uhr:


Hmm, es gib das Gerücht das man die Visios erst eine Zeit aufrecht lagern und dann erst verbauen soll. Ob da was dran ist weiß ich nicht. Normal sollten die im Kalten offen sein. Beobachte das mal ne Zeit.

Du meinst einfach ne Weile abwarten jetzt wo es aufrecht aufgebaut ist, oder ist es dann schon zu spät? Ich habe nämlich auch schon mal von dieser Lagerung gelesen. Und bei der Anlieferung heute war es definitiv nicht der Fall.

Ähnliche Themen

Das kann ich dir leider nicht mehr sagen ob die die das betraf abgewartet haben oder gleich getauscht haben.

Ich würde an deiner Stelle mit dem Verkäufer reden und ihm mitteilen das ein Mangel besteht. Kläre mit ihm wie ihr verfahren wollt.

Aaaalso.... gestern getauscht und heute nochmal gefahren. Und es verhält sich jetzt anders. Nach einigen Gasstößen trennt die Kupplung und man fährt ohne Heulen. Allerdings geht sie an jeder Ampel wieder rein. Und das ist gerade bei dem Wetter m.E. zu früh. Vielleicht braucht sie tatsächlich noch eine Weile, bis sie richtig funktioniert. Jedenfalls habe ich schon mal vorsorglich eine originale von Hella bestellt und werde jetzt noch die Tage beobachten und die Neue einpaar Tage bei mir richtig lagern, bevor ich weitere Schritte mache.
Was meinst ihr? Ist das Verhalten normal, dass sie bei jedem Ampelhalt wieder anspringt und dann wieder einpaar Beschleunigungen heult, bis sie wieder trennt?

Danke!

Habe alles gesagt.

na ja, ich weiß ja nicht, ob hier ein Mangel besteht und ein Ebay-Verkäufer wird sich wohl kaum sehr genau mit der Funktionsweise jeder Viscokupplung auskennen...

Egal, sprich mit ihm und du wirst sehen wie er reagiert. Dann weißt du wenigstens wo du dran bist und ob du diesen Shop zukünftig nutzten oder empfehlen kannst.

ja, das ist ja klar... mir geht es aber um die Erfahrungswerte... vielleicht soll es nun mal so sein, wie es jetzt ist... das kann mir nur ein 540 Fahrer sagen...

Bei sowas am besten nur Originalware kaufen. Wenn eine Behr (damals noch ohne Hella-Zusammenschluss) Viscokupplung ab Werk drin war, sollte die auch wieder rein, da weiß man dass es was taugt. Behr ist bei Kühler und Thermostaten auch Referenz sowie Erstausrüster für fast alle deutschen Hersteller.

Bei solchen Dingen, auch Thermostat und Wapu (die Hella Wapu hat ein verschraubtes Metallschaufelrad und kein aufgepresstes Plastikrad) sollte man nicht sparen.

Und bei der Gelegenheit gleich das bessere Viscolüfterrad (ebenfalls Hella/Behr) rein, dann hat man im Hochsommer mehr Reserven.

Im Winter hör ich die Visco nie (dreht nur langsam mit und lässt sich mit einem Finger anhalten), nur im Sommer wenn ich mal ein paar km Volllast fahre tritt sie hörbar in Aktion und kurz danach auch sichtbar (Kühlmitteltemperatur fällt).

Gruß, Thomas

Bild #208735128
Bild #208735129
Bild #208735127
+1

Okay, super, danke, genau das wollte ich wissen und das ist auch meine Vermutung gewesen, dass die Visco jetzt bei dem Wetter eigentlich nicht laufen sollte... Habe jetzt Hella Behr Kupplung bestellt, mal sehen was sie taugt 🙂

Wenn die von Sachs ist, wo soll da bitte das Problem sein??

Aber da du Kohle zu verschenken haben scheinst, kannst du auch meinetwegen so vor gehen. Ich hab nix zu verschenken und würde da anders dran gehen.

KapitaenLueck,

jetzt sei doch nicht so beleidigt 🙂

Die Tatsache, dass ich jetzt die von Hella bestellt habe, hat doch nicht gleich zu bedeuten, dass ich die von Sachs nicht zurückgeben möchte. Da ich aber auf jeden Fall einen richtig funktionierende Visco haben will, muss ich verschiedene Dinge ausprobieren um zu verstehen was nun Sache ist. Und ob ein Ebay-Verkäufer empfehlenswert ist oder nicht, ist mir nun wirklich schnuppe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen