540 i gegen C 32 AMG

BMW 5er E39

Hallo zusammen,

ein guter Kumpel von mir desen Nachbar hat sich nen C 32 AMG Automatic als Limousine zugelegt.Ich glaube der Benz hat 354 PS ist ein 3.2 Liter V6 mit Kompressor.Mein Kumpel ist schon mal beim AMG mitfahren und sagte zu mir das ich mit meinem 540 Touring Schalter keine Chance hätte,da mein Kumpel ja auch schon öfter bei mir mitgefahren ist.Nun meine Frage:fährt mir der AMG davon?Wer hat den besseren Durchzug?Wenn mein Auto nicht abgeriegelt wäre,wer ist dann der Schnellere?
Hat da schonmal jemand von euch Erfahrungen gemacht oder ähnliches?

MfG Hubraumjunky

36 Antworten

Hallo

Sieht schlecht für dich aus. http://www.focus.de/.../fahrbericht-mercedes-c-32-amg_aid_61337.html
Dafür klingt dein Motor besser 😉

gruß

http://www.youtube.com/watch?v=pu4DlONCfLg

Ja ich glaube auch ;(.
Hab mal eben bei youtube gestöbert und muß sagen das mein Auto zu langsam ist 🙂.
Von 0-200 der AMG ca. 17 Sekunden ich hingegen nur ca. 24 Sekunden.Was ja auch nicht gerade langsam ist.Andere Autos schaffen nicht mal 200 km/h.
Und die Vmax wenn nicht bei beiden abgeriegelt ist,der AMG bald 300 km/h und meiner wenn überhaupt 280 km/h.
Von 0-100 km/h AMG ca. 5,2 meiner ca. 6,2 Sekunden und nicht vergessen Drehmoment.Der AMG 450 NM und meiner 440 NM.Hätte nicht gedacht das der Unterschied doch so groß ist.
Gut meiner wiegt knapp über 1,8 Tonnen und der AMG knapp über 1,6 Tonnen glaube,ich.
Hätte gedacht das würde sich alles einiger Maßen aufwiegen da meiner ja 1,2 Liter mehr Hubraum hat.
Da hilft nur Verbesserung durch Chiptuning aber dann:310 PS / 500 NM und Vmaxaufhebung.
Ist schon komisch.Mann fährt schon ein relativ schnelles Auto und trotzdem könnte es immer besser sein.
Furchtbar diese SUCHT nach Beschleunigung.

PS:Stimmt der Motor klingt sogar jetzt noch besser durch Mittelschalldämpferersatzrohr in Verbindung mit nem Remusendschalldämpfer.Einfach nur genial.

MfG Hubraumjunky

Zitat:

Original geschrieben von Veritas2210


http://www.youtube.com/watch?v=pu4DlONCfLg

Ich kenne das Video auch.Und es gibt noch viele mehr.

MfG Hubraumjunky

Ähnliche Themen

Entscheidend sind bei der Beschleunigung PS und Gewicht, Hubraum, Drehmoment Zylinderanzahl, etc. spielt alles keine Rolle.

Es macht nur wenig sinn das Topmodell von Mercedes gegen das nicht Topmodell von BMW fahren zu lassen.

Vergleichen wir mal den M5 mit der Mercedes C Klasse. :-)

wer da vohl schneller ist :-)

*lachmichkaputtübermercedes*

oh, habe mich vertippt. Nach dem Wort Gewicht soll ein PUNKT. KEIN KOMMA!!

Gruß

Hallo BMW Virus,

das mit dem "es geht nur um PS" stimmt nicht so ganz. Beim Beschleunigen gehts nicht um PS, sondern hauptsächlich um den Drehmomentverlauf.

Die PS Angabe bezieht sich auf die maximale Leistungsabgabe des Motors und sie gilt nur für eine ganz bestimmte Drehzahl. Beim Beschleunigen geht der Motor jedoch durch das ganze Drehzahlband und die Leistungsabgabe des Motors verändert sich ständig gemäß der Drehzahl und dem Drehmoment das zu jeder Drehzahl dazugehört. Wie schnell also eine Auto beschleunigt hängt (außer von den zu überwindenden Fahrwiderständen wie Gewicht (Eigentlich Trägheit der Masse), Luftwiderstand, Rollwiderstand, Reibungsverluste im Antriebsstrang, etc) also hauptsächlich vom Verlauf der Drehmomentkurve ab, die dann auch wieder den Verlauf der Leistungskurve bestimmt.

Nix für ungut.

ghm

Zitat:

Original geschrieben von ghm


Hallo BMW Virus,

das mit dem "es geht nur um PS" stimmt nicht so ganz. Beim Beschleunigen gehts nicht um PS, sondern hauptsächlich um den Drehmomentverlauf.

Nix für ungut.

ghm

Hallo ghm,

Leider stimmt das nicht, es geht um das Gewicht und die Leistung( Drehmoment x Drehzahl), sprich PS!

Mit einem günstigen Drehmomentverlauf ist der Motor leichter zu benutzen; ein Formel1 Motor zB, hat relativ wenig drehmoment aber viel leistung, um 800ps und könnte damit auch einen LKW bewegen.....(Das Getriebe sollte allerdings angepasst werden) .

Gruss.
pk-fr

Drehmoment mal drehzahl ist leistung. Natürich kommen beim beschleunigen viele Physikalischen Größen mit ins spiel.

Reifenluftdruck,
CW wert des fahrzeugs,
übersetzung des getriebes,
reibung allgemein,
und und und ...

das ist aber alles unerheblich!!!!!!!!!!!!

Ein fahrzeug mit 300 PS wird immer besser beschleunigen als ein fahzeug mit 200 PS, (vorausgesetzt beide Fahzeuge sind gleich schwer)

Die Automobilhersteller bauen ja keine Motoren die bis 5500 umdrehungen eine leistung von ca. 10 ps haben und ab einer drehzahl von 5500 bis 5900 umdrehungen eine leistung von ca. 300 ps haben.

da bringt der verlauf des drehmomentes und was alles angesprochen wurde herzlich wenig.

Die Differenz des Luftwiederstandes beim beschleunigen von null auf 100 km/h hat warscheinlich in der ganzen Automobilindustrie noch nie einen unterschied ausgemacht. Lediglich bei der Endgeschwindigkeit, wobei dort zumindest bei vernünftigen Herstellern fast kein unterschied zu spüren ist.

Gruß aus Someren

Zitat:

Original geschrieben von Hubraumjunky


Ja ich glaube auch ;(.
Hab mal eben bei youtube gestöbert und muß sagen das mein Auto zu langsam ist 🙂.
Von 0-200 der AMG ca. 17 Sekunden ich hingegen nur ca. 24 Sekunden.Was ja auch nicht gerade langsam ist.Andere Autos schaffen nicht mal 200 km/h.
Und die Vmax wenn nicht bei beiden abgeriegelt ist,der AMG bald 300 km/h und meiner wenn überhaupt 280 km/h.
Von 0-100 km/h AMG ca. 5,2 meiner ca. 6,2 Sekunden und nicht vergessen Drehmoment.Der AMG 450 NM und meiner 440 NM.Hätte nicht gedacht das der Unterschied doch so groß ist.
Gut meiner wiegt knapp über 1,8 Tonnen und der AMG knapp über 1,6 Tonnen glaube,ich.
Hätte gedacht das würde sich alles einiger Maßen aufwiegen da meiner ja 1,2 Liter mehr Hubraum hat.
Da hilft nur Verbesserung durch Chiptuning aber dann:310 PS / 500 NM und Vmaxaufhebung.
Ist schon komisch.Mann fährt schon ein relativ schnelles Auto und trotzdem könnte es immer besser sein.
Furchtbar diese SUCHT nach Beschleunigung.

PS:Stimmt der Motor klingt sogar jetzt noch besser durch Mittelschalldämpferersatzrohr in Verbindung mit nem Remusendschalldämpfer.Einfach nur genial.

MfG Hubraumjunky

Was wirklich das meiste bringt, M5 diff rein. Danach schreit der Wagen aber wohl nach traktion, soll wahnsinn sein.

Werde es hoffentlich bald selbst ausprobieren dürfen.

@ W210.074

Dein Zitat:

Beim Beschleunigen geht der Motor jedoch durch das ganze Drehzahlband und die Leistungsabgabe des Motors verändert sich ständig gemäß der Drehzahl und dem Drehmoment das zu jeder Drehzahl dazugehört

Meine Antwort:
Warum bewegt sich mein Zeiger des Drehzahlmessers beim voll beschleunigen immer nur zwischen 5000 und 6000 Umdrehungen in der Minute und nicht wie du schriebst über das gesamte drehzahlband??

Gruß darko

Zitat:

Drehmoment mal drehzahl ist leistung

Da sagst du es doch selbst - und was anderes behaupte ich doch auch nicht. Die Leistungsentfaltung über den Drehzahlbereich hinweg ist entscheidend und nicht die Höchstleistung, die bei Nenndrehzahl abgegeben wird.

Daß ein Auto, das bei Nenndrehzahl 200 PS hat im Regelfall beim Beschleunigen nicht mithalten kann mit einem der 300 PS Höchstleistung bringt ist schon klar. Die Drehmomentverläufe dieser beiden Motoren sind sicher auch bei niedrigeren Drehzahlen unterschiedlich und damit auch die jeweilige Momentanleistung.

Trotzdem reicht es nicht, nur die angegebene Höchstleistung bei Nenndrehzahl herzunehmen um vorauszusagen, wer schneller beschleunigen kann. Bei den Drehmomentverläufen gibt es von Motor zu Motor durchaus gravierende Unterschiede.

Klar spielt das tatsächlich genutzte Drehzahlband eine Rolle und das wiederum hängt von der Getriebespreizung ab - mal abgesehen vom Beginn der "Beschleunigsorgie" wo man ja zwangsläufig mit niedrigeren Drehzahlen losfährt.

Zitat:

bewegt sich mein Zeiger des Drehzahlmessers beim voll beschleunigen immer nur zwischen 5000 und 6000 Umdrehungen

Also beim Spurt von 0-100 km/h bezweifel ich, daß dein Drehzahlmesser immer nur zwischen 5 und 6000 anzeigt 😉

Und der zitierte Formel 1 Wagen mit 800 PS und wenig Drehmoment kann natürlich einen Lkw ziehen, vorausgesetzt, du kannst die Drehzahl zwischen, sagen wir mal 10000 und 15000 Umdrehungen halten, denn nur da wird diese hohe Leistung vom Motor auch abgegeben. Anfahren aus dem Stand ist damit nicht möglich weil entweder bei kleinen Drehzahlen die Leistung nicht reicht oder aber bei hohen Drehzahlen die Kupplung kaputt geht.

Ja, es gilt: Leistung = Drehzahl x Drehmoment; ohne Drehmoment gibts bei einer bestimmten Drehzahl auch keine Leistung und damit ist doch das Drehmoment (und auch hier wieder nicht das maximale, sondern dessen Verlauf) das entscheidende.

Beste Grüße
ghm

Zitat:

Original geschrieben von Hubraumjunky



Da hilft nur Verbesserung durch Chiptuning aber dann:310 PS / 500 NM und Vmaxaufhebung.

24PS und 60NM bei einem Saugermotor durch Chiptuning?

Da bring ich mein Auto auch hin 😉

Zitat:

Original geschrieben von Meta



Zitat:

Original geschrieben von Hubraumjunky



Da hilft nur Verbesserung durch Chiptuning aber dann:310 PS / 500 NM und Vmaxaufhebung.
24PS und 60NM bei einem Saugermotor durch Chiptuning?

Da bring ich mein Auto auch hin 😉

Mal nachschauen bei:G-Power,SKN Tuning oder Regelin Fahrzeugtechnik.Dort gibt es diese Angebote bis zu 24 PS und 60 NM mehr inklusive Vmax Aufhebung.Mit vorher/nachher Leistungsmessung.Kostet halt nur ein bißchen was.

MFG Hubraumjunky

Deine Antwort
Ähnliche Themen