535ix PPK vs M550d

BMW 5er F11

Bin am Überlegen den 3er gegen einen 5er zu tauschen. Eigentlich soll der nächste Wagen ein Benziner werden. Aber trotzdem, was fällt euch zum Threadtitel ein?

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Nun ja, 10.000 Euro haben oder nicht haben, das ist hier die Frage.

Wieso meinen eigentlich immer alle, nur weil Fahrzeuge >80.000 Euro oder 100.000 Euro kosten spielt Geld plötzlich keine Rolle mehr? Es dürfte demnach nicht einen normal ausgestatteten M5 geben, alle müssten die Carbon-Bremse und das CP haben, denn auf die paar Kröten kommt es doch nicht an. Komisch, dass man dennoch auch solch ein Fahrzeug konfiguriert und schaut, was es kostet.

CU Oliver

115 weitere Antworten
115 Antworten

@jukkarin
Übrigens hat auch ein 520d andere Dämpfer verbaut, aber um die Kurve geht er mit M-Paket auch nicht schlechter oder besser. Ich vermute, dass es mit der höheren Traglast zu tun hat.

Für mich sieht´s so aus, auch wenn die Unterschiede in meinen Augen von 535d auf 550d etwas zu gering ausfallen:

535d = 535i < 550d <= 550i < M5

Um es nochmals zu schreiben: Der 50d ist für einen Diesel ein Spitzengerät! Klar ist er etwas besser (NUR) in Sachen Motorleistung als der 535d, aber preislich spielte er auch in einer anderen Liga (vor einem halben Jahr zumindest noch).

Heute auch noch.

Zitat:

Original geschrieben von Pepe1809


Einen 380 PS Diesel ordert niemand aufgrund nackter Zahlen...

Richtig - die habe ich mir überhaupt nicht angeschaut - das habe ich allerdings auch noch bei keinem seiner Vorgänger gemacht 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Pepe1809


Einen 380 PS Diesel ordert niemand aufgrund nackter Zahlen...

womöglich weil man den saftigen Aufpreis zum 535dx nicht Glauben schenken kann. Da muss schon eine ausgiebige Probefahrt her um sein Gewissen zu beruhigen 😁😁😁

Ähnliche Themen

Anfang diesen Jahres stand ich auch vor der Frage, was ich als Nachfolger von meinem X5 40d fahren möchte.

Das es nach zwei X5 ein F11 werden soll, war schnell klar, nur welche Motorisierung?

Die Vernunft und die Subventionspolitik von BMW sprachen für den 535d. Der Vertrag war fast unterschriftsreif, da kam eine Probefahrt mit einem M550d dazwischen...

Die Unterschiede zwischen 535d und M550d in den Fahrleistungen (0-100 hat mich noch nie interessiert!!) mögen auf dem Papier marginal sein, in der Praxis stellten sie sich bei einer durchgeführten Vergleichsfahrt in dem AB-typischen Geschwindigkeitsbereich ab 120 bis zum Abregeln als deutlich heraus.

Das hat für mich den Ausschlag zum M550d gegeben, auch wenn es kein richtiger "M" sein mag 😉

Gruß

MD

PS: Ich glaube, daß ein gut gemachter 535d besser geht, als ein M550d, weil der das ganze Allradgelumpe nicht mitschleppen muß.....

Zitat:

Original geschrieben von der_Niederrheiner



PS: Ich glaube, daß ein gut gemachter 535d besser geht, als ein M550d, weil der das ganze Allradgelumpe nicht mitschleppen muß.....

Ich hätte lieber einen 550d ohne X-Drive, dafür aber mit der Integral Aktivlenkung, und dem vollen Stauassistenten, inkl. eigenständigem Lenken im Stau - wo ich ja leider täglich drinstehe 🙁

einen 550d ohne xDrive hätte ich auch gerne....

Der Alpina D5 ist eine reizvolle Alternative. "Leider" subventioniert BMW den F11 zur Zeit dermaßen, daß der D5 dann doch keine Alternative mehr war....

Gruß

MD

Zitat:

Original geschrieben von stockahead



Zitat:

Original geschrieben von Pepe1809


Einen 380 PS Diesel ordert niemand aufgrund nackter Zahlen...
womöglich weil man den saftigen Aufpreis zum 535dx nicht Glauben schenken kann. Da muss schon eine ausgiebige Probefahrt her um sein Gewissen zu beruhigen 😁😁😁

ooooh jaaaa! Bei ernsthaftem Interesse auch für drei Tage 😁

BTW ist der M550d die einzige Möglichkeit für mich einen Allrad F11 zu fahren ohne mich nach dem F31 untermotorisiert zu fühlen.

Zitat:

Original geschrieben von der_Niederrheiner



Der Alpina D5 ist eine reizvolle Alternative. "Leider" subventioniert BMW den F11 zur Zeit dermaßen, daß der D5 dann doch keine Alternative mehr war....

Hallo,

wird der M550d zur Zeit auch "gut" subventioniert? war damals bei meiner Entscheidung nicht so 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Pepe1809



Zitat:

Original geschrieben von stockahead


womöglich weil man den saftigen Aufpreis zum 535dx nicht Glauben schenken kann. Da muss schon eine ausgiebige Probefahrt her um sein Gewissen zu beruhigen 😁😁😁

ooooh jaaaa! Bei ernsthaftem Interesse auch für drei Tage 😁

BTW ist der M550d die einzige Möglichkeit für mich einen Allrad F11 zu fahren ohne mich nach dem F31 untermotorisiert zu fühlen.

Hallo,

Stimmt, der Unterschied 330dx PPK vs. 535 dx ist 6,14 kg/ps vs. 6,46 kg/ps. Also ca. 5% mehr zu ziehen pro ps. Dazu natürlich noch mehr Luftwiderstand.

Für mich ist die Richtlinie ca. 6 kg/ps immer in Ordnung gewesen, um nicht untermotorisiert zu fühlen.

SG

Jukka

Zitat:

Original geschrieben von Staph



...Obwohl mein M5 ein paar mehr Nm hat als der 535d den ich gerade fahre, so fühlt sich der Diesel beim Cruisen souveräner an, obwohl es anhand der Daten absurd erscheint. Kann es dir aber nicht erklären...

Diesel fühlen sich beim Cruisen deshalb so souverän an, weil sie dabei in dem Drehzahlbereich arbeiten, wo sie das höchste Drehmoment haben.

Wenn man Benziner gewohnt ist erwartet man, dass die Leistung mit der Drehzahl ansteigt. Bei Dieseln ist es aber oft so, dass die Beschleunigung mit zunehmender Drehzahl nicht besser wird.

Ich bin immer Benziner gefahren und hatte, wenn ich mal einen Diesel fahren musste schon ein paar "aha-Erlebnisse" beim Überholen, weil ich den Diesel überschätzt habe, weil er sich beim Mitschwimmen deutlich kräftiger anfühlte, als er dann wenn es darauf ankam tatsächlich war.

Zitat:

Original geschrieben von fredy6



Zitat:

Original geschrieben von der_Niederrheiner



Der Alpina D5 ist eine reizvolle Alternative. "Leider" subventioniert BMW den F11 zur Zeit dermaßen, daß der D5 dann doch keine Alternative mehr war....
Hallo,
wird der M550d zur Zeit auch "gut" subventioniert? war damals bei meiner Entscheidung nicht so 🙁

Eher weniger, leider.

Also ich zahle bei vergleichbaren Rahmenbedingungen weniger, als mein 15.000,-€ günstigerer E70 40d gekostet hat.
Und dabei ist der Service inklusive!

Ich habe allerdings im März bestellt, vielleicht war es da noch anders!?

Gruß

MD

Verstehe die ganze Diskussion nicht wirklich. Hier wird ein 535ix für ca. 58T€ mit einem 550d für 82T€ verglichen? Der eine hat ca. 320PS mit PPK (?), der andere 381PS. Wenn ich auf PS und Preis schiele fielen mir da eher der ActiveHybrid mit 340PS und einem Preis von 66 T€ ein. Viel naheliegender zum 550D. Wenn ich aber wirklich ca. 80T€ ausgeben kann, würde ich in diesem Fall klar den 550ix nehmen, der hat immerhin nochmal 70 PS mehr als der 550D, ein echter 8-Zylinder und obendrein noch einige Tausender billiger als der 550D. Damit kann ich dann auch locker den Aufpreis beim Sprit in den ersten Jahren ausgleichen.

Also was will der TE?

Zitat:

Original geschrieben von pk79


Diesel fühlen sich beim Cruisen deshalb so souverän an, weil sie dabei in dem Drehzahlbereich arbeiten, wo sie das höchste Drehmoment haben.
Wenn man Benziner gewohnt ist erwartet man, dass die Leistung mit der Drehzahl ansteigt. Bei Dieseln ist es aber oft so, dass die Beschleunigung mit zunehmender Drehzahl nicht besser wird.
Ich bin immer Benziner gefahren und hatte, wenn ich mal einen Diesel fahren musste schon ein paar "aha-Erlebnisse" beim Überholen, weil ich den Diesel überschätzt habe, weil er sich beim Mitschwimmen deutlich kräftiger anfühlte, als er dann wenn es darauf ankam tatsächlich war.

Das ist aber nur teilweise richtig.

habe euch allen zwei Leistungsdiagramme hinzugefügt. 550i und M550d. Stellt beide neben einander, vergleicht und zieht Schlüsse.

EDIT:
die Diagramme

M550d-drehmoment-leistungsdiagramm
Deine Antwort
Ähnliche Themen